Was steckt alles im nächsten WoW-Patch „Chains of Domination“? Wir verraten, wie es in WoW: Shadowlands weitergeht.
Der nächste große WoW-Patch trägt den Namen „Ketten der Herrschaft“ („Chains of Domination“). Doch nicht nur der Name ist bekannt, auch ein großer Teil der Inhalte wurde schon offengelegt. Seit vielen Wochen befindet sich das Update auf dem PTR und wurde beständig um neue Inhalte erweitert. Wir verraten euch, auf was ihr euch alles freuen könnt.
Wann kommt WoW Patch 9.1 Ketten der Herrschaft?
Dann ist Release: Das große Content-Update Patch 9.1 Ketten der Herrschaft erscheint bei uns am 30. Juni 2021, nach den Wartungsarbeiten am Mittwochmorgen. Bedenkt dabei, dass noch nicht alle Inhalte direkt zum Start zur Verfügung stehen werden. Die Kampagne wird sich erst im Laufe der Wochen entfalten und der Raid öffnet erst mit Verzögerung.
Wann öffnet der Raid Sanktum der Herrschaft? Der große 10-Personen-Raid Sanktum der Herrschaft startet am 7. Juli auf dem normalen und heroischen Schwierigkeitsgrad. In die höheren Stufen geht es erst mit einiger Verzögerung los.
- Sämtliche Termine für normal, heroisch, mythisch und die LFR-Flügel haben wir hier.
- Dann beginnt auch wieder das spannende “World First Rennen”, bei dem dieses Mal Gold wohl weniger entscheidend sein wird.
Die Story von Patch 9.1 Ketten der Herrschaft
In Ketten der Herrschaft geht es um genau die namensgebenden Ketten, die vom Kerkermeister genutzt werden. Im Zuge eines neuen Cinematics mit Anduin Wrynn gibt es einen Überfall auf die Archon. Die Chefin der Kyrianer wird schwer verwundet und ein wichtiger Schlüssel geraubt. Das Video haben wir umfangreich analysiert.
Der Kerkermeister nutzt derweil seine wachsende Macht, um eine Landmasse aus dem Zwischenraum in den Schlund zu ziehen. Dabei handelt es sich um die Ruinen der mysteriösen Stadt Korthia.
Die Pakte hingegen schließen sich zusammen, um den Kampf zum Kerkermeister zu tragen und herauszufinden, was sein ultimativer Plan überhaupt ist. Sie reisen nach Korthia und attackieren den Schlund als gemeinsame Kraft.
Spannend wird es auch für alle Spieler, die sich um Tyrande Sorgen machen. Denn was mit der Anführerin der Nachtelfen passiert, ist ebenfalls bekannt (Spoilergefahr!)
Neues Gebiet: Korthia
Der Kerkermeister verfolgt weiter seine Ziele und hat einen Teil der Überreste der „Stadt der Geheimnisse“ in den Schlund befördert. Die Stadt trug einst den Namen Korthia und hält einige neue Inhalte bereit. Darunter eine Reihe von neuen Quests und „Outdoor-Activities“ – das dürften Weltquests, Events und seltene Feinde sein. Grundsätzlich soll das Design ein bisschen an Mechagon erinnern. Es gibt also tägliche Besucher im Hub des Gebiets, die unterschiedliche, tägliche Missionen (Dailys) mit sich bringen.
Korthia ist kein komplett neues Gebiet, sondern eine Unterzone im Schlund. Der Schlund wächst also als Gebiet an. Es gibt keine Ladezeit beim Wechsel zwischen den beiden Zonen, da der Schlund schlicht ausgebaut wird.
Das geht übrigens mit neuen Ruf-Belohnungen bei Ve’nari einher – zumindest, wenn ihr ihre Paragon-Kisten öffnet.
Korthia lockt auch mit richtig starker Ausrüstung, sogar für Solo-Spieler. Die können Items bis Stufe 233 ergattern.
Neue Kapitel der Pakt-Kampagne
Auch wenn die Pakte noch einige offene Probleme haben, schließen sie sich zu einer neuen Kampagne zusammen, um den Kampf zum Kerkermeister zu tragen. Die Nachtfae, Nekrolords, Kyrianer und Venthyr nutzen ihre wieder erstarkenden Kräfte, um einen Angriff auf das Reich des Kerkermeisters zu starten.
Dabei schalten die Spieler auch neue Ruhmstufen frei, was auch zu mehr Anima-Belohnungen führt.
Neuer Raid: Sanktum der Herrschaft („Sanctum of Domination“)
Vor allem Raid-Spieler können sich freuen, denn der erste Patch bringt gleich einen richtig dicken Raid. Das Sanktum der Herrschaft ist ein bisher noch unerforschter Teil des Turmes Torghast und beheimatet insgesamt 10 Bosse, die es zu bezwingen gilt. Ein paar Highlights aus diesen Kämpfen sind auch bereits bekannt:
- Ein Boss wird das „Wahre Auge des Kerkermeisters“ sein
- Der Tarragrue kann bekämpft werden
- Kel’thuzad ist einer der Bosse
- Es gibt ein Aufeinandertreffen mit der Banshee-Königin Sylvanas Windläufer – Sie ist der finale Boss des Raids
Neuer Mega-Dungeon: Tazavesh, der verhüllte Markt
Auch Dungeon-Fans werden voll auf ihre Kosten kommen, denn Patch 9.1 bringt einen neuen „Mega-Dungeon“. Das ist ein besonders umfangreicher Dungeon, der nur im mythischen Modus zur Verfügung steht.
Der Mega-Dungeon trägt den Namen „Tazavesh, the Veiled Market“ (Tazavesh, der verhüllte Markt) und hat offenbar die mysteriösen Mittler als Thematik. Es ist ein versteckter Basar, der damit endet, dass besonders mächtige Relikte von Azeroth gestohlen werden sollen.
Insgesamt wird es 8 Bosse geben, die sich über zwei Abschnitte des Dungeons verteilen.
Der erste Abschnitt ist der Markt Tazavesh. Dort lernen Spieler mehr über die Kultur der Mittler, besuchen eine große Auktion, eine Kneipe und bekommen generell einen Eindruck vom Leben dieser Kreaturen.
Der zweite Teil ist eine Art Verfolgungsjagd. Die Spieler versuchen einen besonders verschlagenen Mittler zu fangen, der eines von Azeroths wichtigsten Relikten stehlen und benutzen will. Die Verfolgungsjagd führt über mehrere Gebiete und Parallelwelten. Das führt zu absurden Bossen, wie etwa einem Ewigen-Drachen-Piraten-Kapitän. Ja, wirklich.
Es ist davon auszugehen, dass Tazavesh in einem späteren Patch wieder in zwei Teile aufgeteilt wird und dann auch als „Mythisch+“-Dungeon zur Verfügung steht. Das war zumindest schon bei Karazhan und Mechagon der Fall.
Die Beute von Tazavesh ist allerdings bereits umstritten. Denn sie ist auf 226 festgesetzt, was vielen Spielern zu niedrig erscheint.
Neue Dungeon-Saison bringt viele Änderungen
Zusammen mit Patch 9.1 Ketten der Herrschaft startet auch die zweite Dungeon-Saison von WoW: Shadowlands. Das stellt Spieler vor neue Herausforderungen, denn sie müssen etwa mit dem neuen Affix “Tormented” umgehen können. Der erschafft zusätzliche Feinde im Dungeon, lässt die Spieler aber auch starke Anima-Kräfte wählen – ähnlich wie in Torghast.
Damit einher geht auch die Implementierung einer Dungeon-Wertung für jeden Spieler. Blizzard nimmt nämlich das umstrittene “Raider.io” und integriert es einfach als festen Bestandteil des Spiels. Dementsprechend müssen die Helden dann auch ein bestimmtes Dungeon-Rating erreichen, um den neuen “Schlüsselsteinmeister” einheimsen zu können. Das Rating wird auch verwendet, um Gegenstände aufwerten zu können.
Allerdings gibt es auch eine nette Erleichterung. Am Ende von Dungeons können Schlüsselsteine gegen andere Schlüsselsteine eingetauscht werden. Das ist zwar nur begrenzt möglich, sorgt aber dafür, dass ihr euren absoluten “Hass-Dungeon” weggeben könnt, wenn ihr keine Lust auf ihn habt. Ebenso habt ihr die Möglichkeit, alle Schlüsselsteine künftig absichtlich “depleten” zu lassen, also in der Schwierigkeit zu senken.
Was kommt sonst noch in Patch 9.1?
Weitere Themen wurden bisher nur kurz am Rande gestreift. Zu den Neuerungen gehören:
- Es gibt für jeden Pakt ein neues, kosmetisches Rüstungsset, das von allen Klassen genutzt werden kann
- Die Macht der Seelenbande und Medien steigt weiter an
- Neue Reit- und Haustiere kommen
- Fliegen wird in Patch 9.1 freischaltbar sein – und hier verraten wir, wie das geht
- Jeder Pakt bekommt ein eigenes, schickes Reittier
- Der berüchtigte “Heigan Dance” kommt zurück
- Das legendäre “South Park”-Schwert bekommt ein HD-Upgrade
- Legendäre Gegenstände können weiter aufgewertet werden
- Als Transmog-Option gibt es endlich richtige Brillen
- Nach 17 Jahren bekommt WoW ein “Reconnect”-Feature
- Der reichste NPC von Shadowlands wirft euch mit Gold zu
- Das Farmen von Seelenasche wird viel einfacher
Worauf freut ihr euch besonders? Welche Inhalte würdet ihr gerne erleben und welche Änderungen sollten lieber auf dem PTR bleiben? Sagt uns eure Meinung doch in den Kommentaren und diskutiert mit den anderen Lesern.
Wer nicht bis zum Release am 30. Juni warten möchte, sollte hie reinen Blick wagen: Eines der coolsten Reittiere bekommt ihr übrigens schon vor Patch 9.1 – das Wandernde Urtum!
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Mich würde ja mal echt interessieren wie viele Leute das Addon noch aktiv zocken. Subjektiv haben glaube ich schon echt viele keinen Bock mehr auf Shadowlands. Auf Twitch seit Wochen <40k Zuschauer, sagt zwar nichts direkt über die Spieler aus aber das waren auf jeden Fall sonst irgendwie mehr.
Kommt wrsl. darauf an, welchen Teil des Spiels man bevorzugt, bzw. an welchem man teilnimmt.
Gibt einige Dinge, welche ich auch nicht so wirklich gelungen finde (Pakte und Klassenbalancing z.b.)
Ich für meine Teil, als hauptsächlicher M+ Spieler habe ne Menge Spaß an dem Addon, zumal Blizzard bei den Dungeons eben noch einmal eine gute Schippe drauf gelegt hat.
Habe auch nicht so das Gefühl, das hier im Bereich 17+ deutlich weniger Leute Spielen.
Also habe hier keine Probleme Gruppen, bzw. Mitspieler zu finden.
Im Raid hingegen kann ich mir vorstellen, dass die 6 Monate Contentflaute die Spielerzahlen schon deutlich zurück gehen lässt, da Raiden einfach nicht so einen hohen Wiederspielenswert hat. Wenn der Boss einmal auf Mythic liegt hat man eben das höchste Ziel erreicht und kann sich nicht mehr weiter steigern.
Stark abhängig von welchem Content “du” abhängig bist x). PvP und Raid sind tot – mythic+ s. andere Kommentare