Die 15 besten Strategiespiele für PC 2024

Die 15 besten Strategiespiele für PC 2024

MeinMMO stellt euch hier die besten Spiele in den Genres Echtzeit-Strategie, Runden-Strategie und 4X vor, die ihr im Jahr 2024 auf dem PC spielen könnt.

So haben wir ausgesucht: Die Liste basiert zum größten Teil auf den persönlichen Einschätzungen der Redaktion. Viele Redakteure und Autoren von MeinMMO sind mit Strategiespielen großgeworden und spielen sie heute noch gerne.

Außerdem war für die Auswahl eine gute Bewertung wichtig, etwa auf Steam, wie viele Spieler noch aktiv sind und wie gut sich das Spiel gehalten hat. Ihr findet also nicht nur neue Spiele auf der Liste, sondern durchaus einige Klassiker.

Wir haben zudem darauf geachtet, ein wenig Variation in Settings und Sub-Genres zu liefern. Bei der Auswahl ging es uns vor allem darum, Strategiespiele mit einer taktischen, kompetitiven Komponente aufzuführen. Wenn ihr nach weiteren Spielen auch im Aufbau- und Simulations-Genre sucht, findet ihr weitere Auswahl in den 150 besten Strategiespielen aller Zeiten bei der GameStar.

Für einige der Strategiespiele liefern wir euch Alternativen, die sich ähnlich spielen und nur leicht unterscheiden sowie einen Ausblick am Ende der Liste mit Strategiespielen, die bald erscheinen und die wir für große Hoffnungsträger halten.

Die Liste ist dabei ungeordnet, es handelt sich also nicht um ein Ranking.

Age of Empires 4

Die Age-of-Empires-Reihe ist bis heute ein Grundpfeiler des Strategie-Genres. Ihr führt ein Volk durch die Zeitalter, erschafft Einheiten und führt Krieg gegen andere Kulturen, um am Ende einen Sieg durch Eroberung oder Weltwunder zu erringen.

Age of Empires zeichnet sich durch eine ausgewogene Balance zwischen Basenbau („Macro“) und Echtzeit-Kämpfen („Micro“) in einem altertümlichen bzw. mittelalterlichen Setting aus. Jedes Volk oder jede Fraktion hat besondere Gebäude und Einheiten mit Stärken und Schwächen.

Der neuste Teil der Reihe ist Age of Empires 4, das allen Fraktionen noch mehr eigene Identität verleiht als je zuvor und Schlachten auf riesigen Maps erlaubt. Das Spielprinzip hat sich dabei seit dem ersten Teil nie verändert.

Wer sich an einen der Grundsteine der Strategiespiele machen will, sollte Teil 4 unbedingt spielen. Das Spiel wird noch immer mit Erweiterungen und DLCs sowie Balance-Patches und kleineren Events versorgt. Wenn ihr den Game Pass besitzt, könnt ihr sogar ohne Mehrkosten spielen.

Wenn ihr lieber einen Klassiker zockt, gibt es als Alternative die Definitive-Edition von Age of Empires 2, das heute vor allem im E-Sport immer noch gelobt wird. Ein persönlicher Geheimtipp ist Age of Empires 3, das unter Fans umstritten ist, aber die alten Mechaniken mit neuen Systemen aufmischt.

Total War: Warhammer 3

Total War ist bekannt für die mitunter größten Echtzeit-Schlachten überhaupt im Genre mit hervorragenden Animationen und starkem Gameplay. Warhammer 3 ist der aktuell größte Eintrag in der Liste laut Spielern auf Steam und wartet mit starken Bewertungen auf.

Ihr spielt dort als eines der Fantasy-Völker aus der berühmten Welt von Warhammer, etwa als Zwerge, Elfen, gefräßige Oger, tödliches Chaos oder die fiesen Rattenmenschen der Skaven. Total War hat dabei ein recht besonderes Spielsystem:

  • Basenbau, Diplomatie und Truppenbewegungen passieren rundenbasiert in einem Grand-Strategy-Format.
  • Schlachten führt ihr dann entweder in Echtzeit, oder ihr lasst sie automatisch berechnen.

Mit Immortal Empires hat Total War: Warhammer 3 eine riesige Skirmish-Kampagne mit über 250 Fraktionen, die um die Herrschaft kämpfen. Hier dauert eine Runde gerne dutzende Stunden.

Wer mit der Fantasy-Welt von Warhammer nichts anfangen kann, der ist bei Total War: Three Kingdoms gut aufgehoben, oder kann sich das neue Pharaoh anschauen. Das stand zwar stark in der Kritik, hat sich aber mittlerweile stark gebessert.

Age of Wonders 4

Das Strategiespiel Age of Wonders 4 zeigt seine Fantasy-Welt im Launch-Trailer

Age of Wonders 4 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel und das mittlerweile 6. Spiel der beliebten Reihe. Es setzt voll auf Fantasy mit Drachen, Zauberei und etlichen verschiedenen Völkern.

Ihr selbst erstellt euch ein Volk mit Aussehen, eigenem Anführer und Fähigkeiten selbst und versucht auf einer zufälligen Karte den Sieg gegen andere Spieler zu erringen. Auf der Karte gründet ihr Städte, erforscht Zauber und bildet neue Einheiten auf, mit denen ihr dann gegen andere Spieler kämpft oder spezielle Events oder Gebäude bezwingen müsst. Kämpfe werden auf eigenen, kleinen Karten ausgetragen. Für einen Gesamtsieg winken Punkte, die ihr in euer Pantheon investieren könnt, wo euch nette Cosmetics winken.

Wer rundenbasierte Spiele liebt, dem aber Spiele wie Civilization 6 zu historisch und zu lang sind, der sollte sich Age of Wonders 4 ansehen. Im Vergleich zu Civ VI sind die Partien eher kurz und ihr könnt euer Volk und euren Herrscher extrem detailreich konfigurieren und anpassen. Insbesondere, wenn ihr mit den Vorgängern viel Freude hattet, bekommt ihr ein modernes Fantasy-RTS.

Entwickler Triumph Studios versorgt das Spiel weiterhin mit Updates und hat bereits erklärt, dass man auch nach dem Season Pass das Spiel weiterhin mit Updates und DLCs versorgen wolle.

Old World

Im DLC zu Old World erlebt ihr das Leben hinter eurem Thron

Old World ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das sich sowohl von Civilization als auch von Crusader Kings inspirieren ließ. Von beiden Reihen findet ihr Ideen, die Entwickler Mohawk Games zu einem eigenen Spiel gemischt hat.

Ähnlich wie in Civilization wählt ihr in Old World ein Volk, etwa die Römer oder Ägypter, gründet Städte, erforscht Technologien und erobert eure Gegner. Doch im Gegensatz zu Civ bleibt ihr immer in der Antike und wechselt nicht in andere Zeitalter.

Eine andere Besonderheit ist, dass eure Familie einen wichtige Rolle spielt. Ihr spielt euren Herrscher selbst, heiratet und bekommt Kinder und kümmert euch wie in Crusader Kings um das Fortbestehen euer Dynastie. Wie im Vorbild von Paradox gibt es Events, die sich auf eure Familie auswirken können. Stirbt eure Familie aus, ist das Spiel sofort zu Ende. Städte werden von euren Familienmitgliedern verwaltet und können rebellisch werden, wenn ihr euch nicht um den Zusammenhalt der Familie kümmert. Dadurch bekommt das Spiel eine ganz eigene Dynamik, die selten vorhersehbar ist.

Old World wird weiter entwickelt und bekommt weiterhin neue Inhalte. So erweitern die DLCs das Spiel um neue Weltwunder, Szenarien und hunderte neue Events, die ihr mit eurer Dynastie überstehen müsst. Daneben gibt es eine treue Community, die etliche Mods im Angebot hat.

Ist euch Crusader Kings zu komplex und Civilization zu umfangreich, dann geht Old World genau den Mittelweg und bringt viele eigene Ideen mit. Vor allem mit der eigenen Dynastie spielt sich Old World in den ersten Partien erfrischend anders als das große Vorbild. Insbesondere, wenn ihr die Antike als Setting liebt, solltet ihr einen Blick riskieren.

Crusader Kings 3

Crusader Kings 3: Trailer

Das schwedische Studio Paradox ist bekannt für seine absurd großen Spiele und quasi die Begründung des Grand-Strategy-Genres. Crusader Kings 3 ist einer der neueren Einträge in diesem Genre.

Ihr spielt als einer der historischen Herrscher aus dem 9. oder 12. Jahrhundert – oder ihr erstellt euch einen eigenen Herrscher – und führt euer Reich mit Diplomatie, Hochzeiten, Entwicklungen und Eroberung durch die Zeitalter. Ob durch Krieg oder Intrigen, am Ende versucht ihr, einen möglichst großen Teil der Welt zu beherrschen.

Oder ihr verfolgt eigene Ziele: Vielleicht wollt ihr das byzantinische Reich als Nudist führen oder den altnordischen Glauben reformieren, um das Christentum als größte Religion der Welt abzulösen?

Crusader Kings 3 wurde über die Jahre immer weiterentwickelt und hat mittlerweile sogar einen gewissen Rollenspiel-Aspekt. Euer Herrscher hat seinen eigenen Thronsaal und kann besondere Reisen unternehmen. Wie ihr spielt, ist euch überlassen.

Von allen hier vorgestellten Spielen ist der Einstieg in Crusader Kings 3 am schwierigsten und ihr werdet etliche Dutzend Stunden brauchen, um die Welt weitgehend zu verstehen. Sucht ihr nach Alternativen in anderen historischen Settings, solltet ihr euch Victoria, Europa Universalis oder Hearts of Iron ansehen.

Manor Lords

Manor Lord Release Date Trailer

Eines der neusten Spiele in der Liste: Manor Lords ist erst 2024 erschienen und noch immer in Entwicklung, sorgt aber jetzt schon für enorme Begeisterung bei Spielern. Es gilt als absolute Offenbarung im Genre und wird von Experten sogar als die Zukunft der Aufbauspiele betitelt.

Im Kern ist Manor Lords eine möglichst authentische Simulation, in der ihr eine kleine Grafschaft im Mittelalter führt. Als Grundlage dient dabei vor allem eine Städtebau-Simulation, in der ihr eure Bewohner, Produktionsketten und Wirtschaft verwalten müsst.

Mehr zum Thema
Ein Spieler hat die perfekte Stadt in Manor Lords gebaut: Mit 3.200 Einwohnern und nur einem Markt
von Cedric Holmeier

Dabei hat Manor Lords einen durchaus taktischen Teil. Über Einfluss oder Steuern könnt ihr neue Ländereien beanspruchen und expandieren, müsst aber durchaus auch Truppen ausheben, um Krieg gegen Nachbarn und Banditen zu führen.

Der Kampf-Anteil ist bei Manor Lords zwar eher klein, aber zu einem gewissen Teil notwendig, um ein Szenario zu schaffen – je nach Vorgaben. Da sich das Spiel noch in Entwicklung befindet und der Entwickler immer wieder die Community nach ihrer Meinung fragt, stehen in Zukunft noch mögliche Veränderungen und neue Features an.

Command and Conquer (alle Teile)

Neben Age of Empires ist Command and Conquer die wohl bekannteste Reihe für Echtzeit-Strategiespiele. Statt im Mittelalter spielt ihr hier allerdings in alternativen und ziemlich düsteren Realitäten:

  • In der Original-Reihe ist das außerirdische Material Tiberium auf der Erde aufgetaucht und ein Krieg darum entbrennt. Während die einen versuchen, Gefahren einzudämmen, bildet sich auf der anderen Seite ein fanatischer Kult um das Tiberium.
  • Alarmstufe Rot behandelt eine alternative Zeitlinie, in der es zwischen den Sowjets und den Alliierten, später sogar dem japanischen Kaiserreich eskalierende Kriege gibt.
  • Generals ist ein Spin-Off, das sich stärker an aktuellen Konflikten der 2000er-Jahre orientiert.

Obwohl die Spiele teilweise schon uralt sind, gibt es auf Steam mittlerweile ein sehr beliebtes Remaster der ersten Teile sowie eine große Sammlung mit allen Command-and-Conquer-Spielen für ein paar Euro. Darum empfehlen wir hier auch nicht ein einziges Spiel, sondern direkt alle.

Command and Conquer ist nicht unbedingt gut gealtert und der Multiplayer funktioniert nur bedingt, meist gar nicht. Wer sich aber gerne gegen die KI beweisen und starke Kampagnen zocken will, ist hier in allen Spielen richtig.

Civ 6

CIVILIZATION VI – Launch Trailer

Civilization 6 ist vermutlich das bekannteste und eines der beliebtesten Rundenstrategiespiele, die es derzeit auf Steam gibt.

Ihr wählt ein Volk, gründet Städte und führt eure Zivilisation durch verschiedene Zeitalter. Dabei ist es euch überlassen, wie ihr das Spiel meistert: Entweder gewinnt ihr militärisch, versucht euren Gegner mit eurer Kultur in die Knie zu zwingen oder versucht als erster eine Rakete in den Weltraum zu schießen. Alternativ schließt ihr euch mit anderen Spielern zusammen.

Civilization wurde über die letzten Jahre stetig entwickelt und bekam zwei große Erweiterungen und ein umfangreiches Eweiterungspack und etliche kleinere DLCs.

Sucht ihr nach einem umfangreichen Strategiespiel, das euch etliche Abende unterhält, dann solltet ihr euch Civ 6 ansehen. Auch der Koop-Modus ist ein echter Tipp. Insbesondere mit allen Erweiterungen ist das Spiel einen Blick wert.

Für 2025 ist außerdem mit Civilization VII der offizielle Nachfolger vorgestellt worden. Mehr dazu lest ihr in Zukunft auf MeinMMO. Eine starke Alternative zu Civ 6 ist übrigens Millennia, meint unser Autor Schuhmann, auch wenn der Start des neuen Spiels ziemlich holprig verlief. Mittlerweile soll Millennia recht gut sein.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
4
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
AlphaFrog

Es fehlt Z. Ansonsten nette Liste. 😉

VonGestern

Ich war überrascht, wie viel Spaß C&C noch immer macht. Die Kampagne von TiberiumSun und besonders dem Addon sind Spielerisch sehr gelungen. Allerdings sind dann die Videos, vor allem beim Haupspiel, wirklich.. peinlich 😆.

Von WH40K DoW hab ich nur gutes in Erinnerung. Irgendwann muss ich dieses Spiel nochmal zocken.

Vor Northgard muss ich leider warnen. Die Clans wurden da schon häufiger stark verändert, was zu großen Unmut führte. Insbesondere wenn die Clans die gekauft werden können, plötzlich nicht mehr “funktionieren”. Mochte Northgard sehr, doch damit wurde ich verschreckt. Hat auch nichts mehr mit Balancing zu tun was da passierte… Wie es inzwischen aussieht, weiß ich nicht. Hab vor einem Jahr oder so, den Spaß daran verloren.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

4
0
Sag uns Deine Meinungx