FIFA 23 wird das letzte „FIFA” – EA erklärt, wie es danach weitergeht

FIFA 23 wird das letzte „FIFA” – EA erklärt, wie es danach weitergeht

Jetzt ist es offiziell: EA Sports trennt sich vom „FIFA“-Namen und benennt seine Fußball-Reihe um – zumindest nach FIFA 23. Was das für das Spiel bedeutet, erklärt EA in einem Statement.

Das ist der neue Name: In einem offiziellen Statement gab EA Sports bekannt, dass die FIFA-Reihe ab Juli 2023 in neuer Form weitergehen wird: Als “EA Sports FC”.

Zuvor wird EA Sports aber noch ein Jahr weitermachen wie gehabt. “FIFA 23” soll das letzte Spiel in Zusammenarbeit mit dem aktuellen Namens-Partner, der FIFA, werden.

Wie geht es mit FIFA nach FIFA 23 weiter?

Was bleibt in EA Sports FC von FIFA? Im Statement stellte EA Sports klar, dass die wichtigen Lizenzen zu realen Spielern, Ligen und mehr in “EA Sports FC” erhalten bleiben. Das gelte für

  • über 19.000 Spieler
  • Über 700 Teams
  • Über 100 Stadien
  • Und 30 Ligen

Dazu zählen auch exklusive Partnerschaften, beispielsweise mit der Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A und MLS.

Zudem werden auch die bekannten Modi zurückkehren. Ultimate Team, der Karrieremodus, Pro Clubs und VOLTA sollen auch in EA Sports FC ihren Platz finden.

Was ändert sich? Hier hält sich EA noch weitestgehend bedeckt. Cam Weber von EA Sports schreibt in dem Statement:

“Diese neue unabhängige Plattform wird neue Möglichkeiten bieten – für Innovation, Kreativität und Weiterentwicklung. Dies ist viel mehr als nur eine symbolische Änderung – als EA SPORTS haben wir uns verpflichtet, dafür zu sorgen, dass EA SPORTS FC ein Symbol des Wandels ist. Wir sind entschlossen, sinnvoll in den Sport zu investieren, und wir freuen uns darauf, mit einer großen und wachsenden Zahl von Partnern zusammenzuarbeiten, um neue authentische Erlebnisse zu schaffen, die einer globalen Fangemeinde Freude bereiten, sie einbeziehen und in die Welt eintauchen lassen.

Cam Weber, EVP, Group GM EA SPORTS & Racing (via EA.com)

Hierzu sollen im Sommer 2023 mehr Informationen bekannt gegeben werden.

Was sagt EA zu FIFA 23? Weber betont in dem Statement, dass FIFA 23 das beste und umfassendste FIFA bislang werden soll. Dazu zählen mehr Features, Modi und auch Spieler, Clubs, Ligen und Wettbewerbe.

Besonders interessant: “World Cup Content”, also Inhalte zur Weltmeisterschaft, werden explizit genannt. Möglich also, dass die Weltmeisterschaft 2022 nach dem Erscheinen von FIFA 23 besonders behandelt wird.

FIFA 23 wird wie gewohnt im Herbst erscheinen. Ein genaues Datum ist aber noch nicht bekannt.

Was ist mit FIFA 22? Auf die aktuellen FIFA-Titel haben die Änderungen noch keinen Einfluss.

Kein plötzlicher Wechsel: Schon länger machten Leaks die Runde, dass es zu so einer Umbenennung kommen könnte. Die Begriffe “EA Sports FC” oder “EA Sports Football Club” tauchten über Monate immer wieder als mögliche Alternativen zu “FIFA” auf. Nun ist es offiziell.

Der ganzen Diskussion um den Namen ging 2021 eine Mitteilung seitens Publisher EA voraus, in der offen über einen neuen Namen für die “EA Sports-Fußballspiele” nachgedacht wurde. Als Gründe waren unter anderem der hohe Preis für die Namens-Lizenz des FIFA-Verbandes sowie Fragen des Einflusses auf das Spiel im Gespräch.

Was haltet ihr von der Neuausrichtung? Erzählt es uns in den Kommentaren!

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
11
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
23 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Steelfish

Bei Fußball von Innovationen zu sprechen ist ja schon der Witz des Tages. Das neue wird wie die bisherigen FIFA Teile der jährliche Cashgrab für die ganzen Fußball Fanbois. Jedes Jahr der gleiche Mist. Aber ruhig her damit. Das neue Addon für die Sims für 30 Euro nehm ich auch gleich noch dazu…

Compadre

Vielleicht verlieren sie daraufhin ja mit der Zeit noch mehr Lizenzen.

Finde es eh schade, dass die Lizenzvergabe darüber entscheidet, wer die beste Fußballsimulation auf dem Markt hat und FIFA mit EA im Rücken einfach mehr zahlen kann. Bzw. gibt es deshalb wohl auch immer weniger Konkurrenz für FIFA, weil mit einer Fußballsimulation, die nur Fantasyteams und -spieler bringt, brauchst du da ja auch gar nicht versuchen zu konkurrieren.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Nico

nein wenn die FIFA ein anderes Studio mit einem neuen FIFA beauftragt heißt das noch lange nicht das es ein annnehmbares Sportspiel wird. Denn vernünftige Sportspiele haben bisher nur 2k und EA und Konami rausgebracht, wobei letzterer immer mehr abkackt und das nicht wegen den Lizenzen. Es gibt zwar noch ein paar Arcade Sportspiele von kleineren Indie Studios aber die kann man halt nicht wirklich als vergleich ziehen

Compadre

Ja und hast du dich mal gefragt, weshalb es im Vergleich zu früher immer weniger Fußballsimulationen gibt?

Im Fußball ist mittlerweile so vie Geld unterwegs und der Lizensierungsmarkt ist einfach zu teuer. Da kann nur EA mitgehen, hier und da mal Konami. Es ergibt für ein kleines Entwicklerstudio nicht viel Sinn da konkurrieren zu wollen und Fantasyligen zu bringen.

Bei Fußballsimulationen ist das mittlerweile so, wie wenn bei Open World Spielen nur Ubisoft die Lizenzen dafür hätte, solche Spiele mit diversen Open World Inhalten auf den Markt bringen zu dürfen. Das wäre katastrophal für die Qualität an Open World Spielen. Ubisoft hätte keine Konkurrenz mehr, für kleine Entwicklungsstudios wie FromSoftware würde es sich nicht lohnen da einzusteigen, da sie die Hälfte an Open World Inhalten nicht bringen dürfen… Dann hättest du dort das, was du bei Fußballsimulationen seit Jahren hast. FIFA macht sein Ding und hat mittlerweile ein relativ konkurrenzloses Online-Casino, bei dem du nebenher bisschen buy2win kicken kannst. Ein jährliches Kader Update zum Vollpreis. Das ist Gift für einen gesunden Konkurrenzkampf, bei dem viele verschiedene Entwickler unter gleichen Voraussetzungen mit Qualität konkurrieren. Das ist der Grund, weshalb ich mir nun seit 5 oder 6 Jahren keine Fußballsimulation mehr gekauft habe.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Nico

wieviel Sportsimulationen gabs früher? genau noch weniger.

Du brauchst keine Lizenzen wenn du ein gutes Fußballspiel machen willst, du könntest z.b. komplett auf die Schiene von Pro 11vs11, und dann kleinere spielmodi dazu anbieten mit 5vs5 oder 3vs3 usw. Dazu viele optische Anpassungen und die Leute würden es zocken und auch kaufen wenn es auch Spielerisch ein gutes Sportspiel wäre.

Es gibt z.b. auch ein Volleyball und ein Handballspiel von kleineren Studios´s die Lizenzen dort sind sehr gering. Aber die Spiele kannste wirklich in Tonne kloppen, so schlechte Animationen, ettliche Bugs.

Und das Ubisoft wirklich erfolg hat ist nur teilweise Richtig. Es gibt ettliche Titel die sie verhunzen, und mit der RIchtung die sie einschlagen wird das auch in Zukunft so sein.

Compadre

Natürlich brauchst du die Lizenzen, gerade für die Casualspieler, die sich nicht damit ausenadersetzen, die Lizenzen per Patch oder Mod nachzuholen. Es ist selbsterklärend, dass das einer realistischen Fußballsimulation einen enormen und nahezu uneinholbaren Vorteil bietet.

Die Lizenzen von Volleyballspielen kannst du nicht mit dem Wahnsinn vergleichen, der mittlerweile im Fußball passiert. Der Weltverband FIFA wollte nun eine Milliarde (!) Euro, nur damit sich eine Fußballsimulation weiterhin FIFA nennen darf. Der Vergleich zu Volleyballlizenzen passt daher nicht.

Und das Ubisoft wirklich erfolg hat ist nur teilweise Richtig. Es gibt ettliche Titel die sie verhunzen, und mit der RIchtung die sie einschlagen wird das auch in Zukunft so sein.

Eben das meine ich. Und jetzt stell dir vor, Ubisoft wäre aufgrund der Lizenzvergabe relativ alternativlos auf dem Open World Markt, dann könnten sie wie FIFA über Jahre ihren Murks weitermachen, da sie konkurrenzlos sind. So eine Situation ist einfach schlecht für die Spieler, bei denen ein Konkurrenzkampf zu höherer Spielequalität führt.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Nico

Das mit der Konkurenz ist aber trotzdem so das es nicht an den Lizenzen liegt, es gibt auch gute Manager Spiele ohne Lizenzen die sehr gut sind und sich gut verkaufen durch gutes Gameplay/Inhalt. So wird es auch bei einem neuen Fußball Spiel sein. Nur ist da schon viel nötig. Selbst abseits von Fußball bei anderen großen Sportspielen wie NBA; NFL; Baseball, EIshockey usw gibt es nur 2k oder EA, Und das liegt halt an gewissen Animation/Gameplay grundkonzepten an die sich kaum einer Rantraut. Jedeglich Tennis Spiele sind da anders, das sind aber auch vom Grundaufbau anders und brauchen auch keine Team KI wie die oben genannten Spiele etc, bzw auch viel weniger Animationen etc

Compadre

Selbst abseits von Fußball bei anderen großen Sportspielen wie NBA; NFL; Baseball, EIshockey usw gibt es nur 2k oder EA

Jou und jetzt kannst du dir die Frage stellen woran es liegt:

Weil EA ja so unschlagbar gute Sportsiumationen entwickelt (FIFA ist btw. eigentlich jährlich nur noch ein Kader Update / wo du da outstanded Animationen siehst, die das Spiel konkurrenzlos machen, ist mir rätselhaft) oder ob es am uneinholbaren Vorsprung durch die Lizenzen liegt.

Mit den Fußballmanagern hast du es schon richtig angesprochen. Wenn man sich überlegt wie viele gute Manager es früher gab, als die Lizenzen auch noch für andere Entwicker finanzierbar waren… Die konnten diesen Lizensierungswahnsinn aber nicht mitgehen.

Also wenn du denkst, dass EA konkurrenzlos ist, weil sie so gute Spiele abliefern, die qualitativ konkurrenzlos sind, dann muss ich da echt fast schon ein wenig schmunzeln. Qualitativ hochwertige Online Casinos vielleicht. 😀

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Nico

das ist halt totaler blödsinn, das ist wesentlich mehr als nur ein kaderupdate, wenn man sich nur maginal mit dem Spielen beschäftigt…. Auch andere Sportspiele sind gute Spiele. Es gibt halt mehr als nur 1 Spielmodi in den Spielen… So wie immer die ganzen Karriere modi verfechter halt nie andere Spielmodis testen etc.

EA und 2k Games hab ich geschrieben, sie sind beide Konkurenzlos, kein anderes Studio traut sich halt sonst daran. Es gibt z.b. noch ein 2tes Spiel zur NFL neben Madden, aber trotzdem ist das Qualitativ um welten schlechter, und das obwohl sie die lizenzen besitzen etc… Das es keine anderen gibt die Qualitativ besser abliefern sind sie nunmal Konkurenzlos. und PES z.b. ist schon seit über 4 Jahren auf den absteigenen Ast……. PES hätte so locker auf die Be A Pro schiene fahren können und sie hätten mit Fifa gleichgezogen… haben sie aber bis heute noch nicht

Compadre

“Blödsinn”… Alles klar. 😀

Was ist denn für dich der Faktor, mit dem FIFA jährlich einen Vollpreis rechtfertigt? 😀 Das ist ein Kaderupdate, mit dem die FUT Teams resetet werden und die Leute wieder mit pay2win Mechaniken ihre Teams neu kaufen… Das ist ein Goldesel für FIFA und mit diesem Goldesel können sie sich die Lizenzen finanzieren…

Das Spiel an sich macht qualitativ keine großen Sprünge mehr, schon seit Jahren nicht mehr. Oder zähl doch mal drei Faktoren auf, die im Vergleich von FIFA 21 und FIFA 22 einen Vollpreis für 70 Euro rechtfertigen. Darauf wäre ich echt gespannt.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Nico

also In fifa22 merkst du z.b. sehr deutlich das ettliche neue animationen im Spiel sind, auch ist das Spiel viel physischer geworden gegenüber den vorgängern etc… Ich sag ja man muss halt mal auch abseits von FUT oder Karriere Schauen was sie neues bieten…… z.b. Volta, Pro Club wo schon viel mehr gemacht wurde diesen Teil. Aber hey meckern weil man 1-2h Gezockt hat ist immer leicht vorallem wenn man sich nicht mit Spielen auseinander setzt.

Und wer sein Geld in Fut ausgibt, ja sollen sie halt Ich habe den Meisten spass z.b. an Pro Club oder auch mal aus fun Volta mit anderen kollegen zusammen ;p

Compadre

Also ich habe deinen Kommentar nun zweimal gelesen, aber ich finde die Faktoren nicht, die du aufzählst, die einen Vollpreis rechtfertigen.

FIFA Pro Club gab es auch schon davor, dass du mit einem Spieler eine Karriere spielen kannst. Das ist maximal eine Modifizierung, aber niemals einen Vollpreis wert.

FIFA Volta gabs in Form von FIFA Street ebenfalls schon. Das ist weder eine Innovation noch eine sonderliche Neuerung. Das wäre bei anderen Spielen maximal ein DLC, der ein bestehendes Spiel erweitert.

Und jetzt kommst du und sagst, dass die Animationen so viel besser wurden, dass sie einen Vollpreis rechtfertigen? 😀

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Nico

es sind die verbesserungen? wenn du die nicht merkst dann bist du wie ein Laie der Fußball schaut aber keine ahnung hat was da unten auf dem Platz taktisch etc vorsich geht…..

Compadre

😀 😀 😀

Ich frage dich nochmal: Welche Verbesserungen, die einen VOLLPREIS rechtfertigen? Spielmodis, die es in anderer Form längst gab und angebliche Animationen?

Das wäre wie wenn FromSoftware nächstes Jahr Elden Ring 2 für 70 Euro auf den Markt bringen würde und daran lediglich ein paar Bugfixes ändert und als angebliche Neuerung einen Spielmodus bringt, den es in Dark Souls 3 längst gab.

Aber am besten du bestellst FIFA 23 jetzt schon einmal vor, die Animationen sollen dieses Mal noch krasser werden. Habe gehört, dass Trainer nun sogar in manchen Cutscenes winken können. Das wird die größte Neuerung seit Jahren, vielleicht verlangt EA diess Mal sogar 90 Euro so krass wie diese Animations-Änderung sein wird.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Compadre
Phoesias

Ist doch klasse, nun darf man das Kind endlich beim Namen nennen, mein Vorschlag:

Slot Machine: Das Spiel

Untertitel: „Das Runde muss ins Eckige

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Phoesias
McPhil

Dann hoffe ich mal dass das “beste und umfassendste Fifa aller Zeiten” auch die Next-Gen Version für PC enthält. Das hat mich schon bei Fifa 21 und 22 enttäuscht weshalb ich diese einfach ausgelassen habe.

Todesklinge

Innovativ wäre es wenn 2 Bälle gleichzeit im Spiel sind!

Meine Hoffnung war das mit Fifa23 mal wieder ein paar Innovationen hinzu kommen, gerade was den Sprung auf die neuen Konsolengenerationen angeht aber das kann man jetzt vermutlich vergessen, da sich EA das für den Teil mit neuem Namen aufheben wird.

Wäre gut gewesen auch direkt im Artikel zu erwähnen, warum das so ist.
Ist zwar im Artikel verlinkt, aber trotzdem:

Die FIFA wollte > 1 Milliarde Dollar (für 4 Jahre) für die Namensrechte – knapp das Doppelte als zuvor! Das war dann doch ewas zu gierig.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Harry Dresden
Neowikinger

EA hat allein mit FIFA 21 über 1,6 Milliarden Umsatz gemacht. Mit einem Spiel, dass sich jährlich kaum technisch ändert, zum Vollpreis verkauft wird und man seine FUT Daten nicht mit in die neuen Versionen importieren kann und man die in Spieler daher jedes Jahr erneut kräftig zur Kasse bittet. Ich glaube, EA könnte sich die Milliarde durchaus leisten, ohne am Hungertuch zu nagen. Aber ja, die FIFA ist gierig, genauso wie EA. Passen doch gut zusammen die beiden =)

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Neowikinger

Umsatz != Gewinn. Marketingkosten sind bei manchen Spielen höher als die Entwicklungskosten.

Was ich extrem seltsam finde ist, dass auch ohne die FIFA Lizenz über 700 Teams, über 100 Stadien und 30 Ligen dabei sind. Da stellt sich die Frage, wofür die Lizenz (außer dem Namen) überhaupt gut war…

Viktor Frankenstein

Das finde ich auch sehr eigenartig?

Misterpanda

EA Sports FC? Was für ein wunderschöner, kurzer, prägnanter Name😆😂

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

23
0
Sag uns Deine Meinungx