FIFA 23: Reporter lässt die KI die Fußball-WM 10-mal durchspielen – Das ist das Ergebnis

FIFA 23: Reporter lässt die KI die Fußball-WM 10-mal durchspielen – Das ist das Ergebnis

Ein französischer Reporter hat die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft 10-mal mit Hilfe von FIFA 23 simuliert. Welches Team laut den Simulationen am wahrscheinlichsten Weltmeister wird, erfahrt ihr hier.

Was ist das für eine Simulation? Im neuen WM-Modus von FIFA 23 gibt es die Möglichkeit die komplette WM entweder online oder offline gegen die KI zu spielen.

Doch anstatt selbst zu zocken, kann man (im Offline-Modus) FIFA 23 die Partien einfach simulieren lassen. Dafür startet man einfach das Turnier mit einer beliebigen Nation, klickt auf “Partie spielen” und wählt dann “Simulieren” aus. Nun berechnet das Spiel einen Sieger und zeigt ihn nach kurzer Zeit samt Ergebnis an.

Das Ganze wiederholt man dann für jedes einzelne Spiel bis zum Finale. Und schon hat man die komplette Weltmeisterschaft simuliert. Und genau das hat der französische Journalist Warial von Jeuxvideo getan. Ganze 10-mal hat er die KI die WM durchspielen lassen.

Die Ergebnisse der Simulationen nennen einen klaren Weltmeister

So liefen die Simulationen von Jeuxvideo: In den 10 Weltmeisterschaften, die der Reporter simuliert hat, gibt es bei den Favoriten keine großen Überraschungen. Brasilien, Frankreich und Spanien gewinnen je zweimal die simulierten Turniere. Doch am häufigsten gewinnt Argentinien mit 3 simulierten WM-Siegen.

Hier könnt ihr euch die Ergebnisse anschauen:

  • 1. Argentinien: 30 % (3 Siege)
  • 2. Brasilien: 20 % (2 Siege)
  • 3. Frankreich: 20 % (2 Siege)
  • 4. Spanien: 20 % (2 Siege)
  • 5. England: 10 % (1 Sieg)

Ist die Prognose realistisch? Ein Weltmeistertitel für Argentinien ist generell nicht unrealistisch, denn die Südamerikaner gehen definitiv als Favoriten in das Turnier. Sie gewannen zuletzt die Copa América und haben einen extrem starken Kader.

Zudem sollte Lionel Messi hochmotiviert sein, denn es ist vermutlich seine letzte Chance auf einen WM-Titel.

Wo ist Deutschland? In den 10 Simulationen von Warial hat es Deutschland kein mal zum Sieg geschafft. Man sollte allerdings bedenken, dass zum Zeitpunkt der Simulationen noch nicht die finalen WM-Kader im Spiel vertreten waren. Bei Brasilien, Argentinien und Frankreich sollte das jedoch keinen so großen Unterschied machen.

Doch, wenn Deutschland bereits Doppel-POTM Füllkrug und Moukoko integriert gehabt hätte, sähen die Ergebnisse vielleicht ganz anders aus.

Dass FIFA-Simulationen ganz schön realistisch sein können, beweist EA Sports selbst. Das Entwicklerstudio hinter der FIFA-Reihe hat die letzten 3 Weltmeisterschaften jeweils vor Turnierstart simuliert und dabei stets goldrichtig gelegen. Sie haben 3-mal den korrekten Weltmeister vorhergesagt und nun ebenfalls mit Argentinien wieder einen Tipp abgegeben:

FIFA 23 weiß schon jetzt, wer Weltmeister wird – EA liegt seit 12 Jahren richtig, doch Fans finden Fehler

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
6
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

0
Sag uns Deine Meinungx