Hier findet ihr unseren großen deutschen Level-Guide zu Diablo 4 – mit Starter-Builds für alle Klassen, vielen Tipps für mehr Erfahrungspunkte (XP) und Empfehlungen nach der Story.
Im Action-RPG Diablo 4 dreht sich alles ums Looten und Leveln. Mit der neuen Season 7 geht auch das Erstellen und Leveln eines neuen Charakters in Diablo 4 einher. Was das Leveln betrifft, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ihr XP sammeln könnt, um das Max-Level von 60 zu erreichen. Wir listen euch Tipps und Builds dafür in unserem Guide auf.
Schnell leveln in Season 7: Mit der „Hexenflut“ geht’s am besten
Wie level ich in Season 7 am schnellsten? In Season 7 kamen die „Kopfjagdzonen“ ins Spiel, die von der Community auch „Hexenfluten“ genannt werden, weil sie durch die Monster-Dichte und das Design an die Höllenfluten erinnern. Ähnlich wie in der Höllenflut könnt ihr in den Hexenfluten richtig gut XP farmen.
Das macht die Hexenfluten aus:
- Ihr erkennt die Kopfjagdzonen oder Hexenfluten an den türkisfarbenen Bereichen auf der Map.
- In den Zonen gibt es etliche Aufgaben für den Flüsternden Baum, mit denen ihr Gaben sammeln könnt.
- Sobald ihr 10 Gaben gesammelt habt, spawnt ein Rabe des Baumes, bei dem ihr sie gegen eine Kiste tauschen könnt.
- Durch das Erledigen der Aufgaben farmt ihr „Ruhelose Fäulnis“ – das ist quasi der Ruf in Season 7, den ihr für den Zirkel sammelt. Mit dem Ruf schaltet ihr nach und nach Belohnungen frei.
- In den Gebieten spawnen „Freiliegende Wurzeln“, die entweder Loot, Monster oder die Bosse „Kopflose Hüllen“ hervorbringen.
- Mit der Ruhelosen Fäulnis erwerbt ihr neue Hexenkräfte oder stellt euch die neuen okkulten Edelsteine her.


Was ist mit den Höllenfluten? Auch die Höllenfluten sind in Season 7 aufgrund ihrer Monster-Dichte nach wie vor eine gute Möglichkeit, schnell zu leveln. Die Höllenfluten sind seit den Anpassungen in Season 4 deutlich härter, dafür aber auch deutlich lohnender. Dort bekommt ihr zudem starken Loot, Mats und Gold.
In den Höllenfluten könnt ihr bereits ab Level 1 richtig gut leveln, da die Monster-Dichte dort schlichtweg höher ist als in der offenen Welt. Spielt ihr in einer Gruppe, solltet ihr einander Bescheid geben, sobald das Bedrohungsbarometer eines Spielers in der Höllenflut voll ist. Denn dann überrennen euch Monster, die ihr somit gemeinsam abfarmen könnt.
Dazu gibt es Kopfgeldaufgaben für den Baum des Flüsterns in den Zonen, wodurch ihr noch mehr Loot und XP erhaltet. Der Nachteil: im Gegensatz zu den neuen Kopfjagdzonen spawnt hier kein Rabe des Baumes im Gebiet. Ihr müsst die Gaben also weiterhin am Flüsternden Baum abgeben und zwischendurch hin teleportieren.
Elixiere verschaffen euch einen XP-Bonus. Falls ihr regelmäßig vergesst, Elixiere zu benutzen, haben wir einen Trick für euch:
Die besten Builds zum Leveln für jede Klasse
Welche Klasse sollte ich zum Leveln nehmen? Nehmt die Klasse, die zu euch passt, denn die begleitet euch im Idealfall bis Level 60. Vielleicht hilft euch unser Ranking bei der Entscheidung: Wir wollten von euch wissen, welche Klasse für euch die beste für einen „Solo Run“ ist – und 3.113 Leute haben abgestimmt.
Wir haben auf MeinMMO für alle Klassen einen Level-Build vorbereitet:
- Diablo 4: Level-Build für Zauberer
- Diablo 4: Level-Build für Druide
- Diablo 4: Level-Build für Totenbeschwörer
- Diablo 4: Level-Build für Barbar
- Diablo 4: Level-Build für Jäger
- Diablo 4: Level-Build für Geistgeborene
Sobald ihr im Endgame angelangt seid, findet ihr hier unsere Tier List mit den stärksten Klassen-Builds:
Schnell durch die Kampagne: Tipps und Tricks
Wie sollte ich beim Leveln vorgehen? Lasst euch nicht ablenken und zieht die Kampagne direkt durch. Achtet dabei auf folgende Hinweise:
- Erledigt währenddessen keine unnötigen Nebenquests oder Dungeons
- Aber: Erledigt die Klassen-Quest, sobald ihr sie bekommt – das bringt ordentlich Extra-Power
- Nutzt ab Level 10 die Elixiere für 8 % mehr XP – Craftet regelmäßig neue, „günstige“ Elixiere
- Spielt im Koop: 5 % mehr XP in der Nähe von fremden Spielern / 10 % bei Gruppenmitgliedern
- Holt euch direkt nach Akt 3 euer Mount mit der Quest „Donans Gefallen“
- Setzt am Anfang eher auf Defensive
- Schaltet in jeder Region Ansehen-Stufe 1 frei für mehr XP und einen Skill-Punkt. Stufe 2 bringt euch mehr Trankkapazität ein – hilfreich, wenn ihr oft viel Leben verliert
- Nutzt den Ausrüstungswert „Bewegungsgeschwindigkeit“ oder ein Elixier, das euch oder eure Angriffsgeschwindigkeit flotter macht – mehr Tempo = schnelleres Leveln
- Nutzt Level-Builds, damit ihr dabei nicht zu viel grübeln müsst
Habt ihr die Story gepackt, geht’s erst richtig ans Grinden – ihr braucht die Kampagne dann übrigens nicht mit eurem nächsten Charakter zu wiederholen.
Schnell leveln im Endgame
Wie level ich im Endgame am schnellsten? Mit Season 6 und der Erweiterung Vessel of Hatred hat sich die Funktion verschiedener Endgame-Aktivitäten verändert:
- In der Grube levelt ihr nun eure Glyphen. Dort schaltet ihr zudem die neuen Schwierigkeitsstufen frei, die die alten, oft kritisierten Weltstufen abgelöst haben.
- In Alptraum-Dungeons bekommt ihr wichtige Crafting-Mats.
Die Grube bietet sich darüber hinaus dazu an, um XP zu farmen. Ihr habt dort die Möglichkeit, die Stufe immer weiter zu erhöhen, was euch gleichzeitig eine größere Herausforderung bietet. Eine weitere gute Option sind die Höllenhorden, in denen ihr nicht nur XP bekommt, sondern ebenfalls Loot.
Generell gilt: Je höher die Schwierigkeitsstufe ist, auf der ihr spielt, desto mehr XP erhaltet ihr. Sobald ihr euch stark genug fühlt, solltet ihr also die Stufe erhöhen, um auch im Endgame voranzukommen. Ihr könnt die Stufe an den großen Statuen in Kyovashad und Cerrigar anpassen. Dazu schaltet ihr nach dem Max-Level von 60 noch bis zu 300 Paragon-Stufen frei.
In Season 7 kam zudem die Rüstkammer ins Spiel, mit der ihr eure Builds speichern und wechseln könnt. Das hilft euch vor allem, wenn ihr für verschiedene Aktivitäten im Endgame von Diablo 4 unterschiedliche Builds nutzt.



Weitere Tipps zum Leveln
Was sollte ich noch über das Leveln wissen? Es gibt noch ein paar Tipps und Details zum Level-System, die ihr im Hinterkopf behalten solltet:
- Auf höheren Schwierigkeitsstufen gibt es mehr Erfahrung, denn auch da wurden die XP noch mal richtig angehoben. Sobald ihr euch sicher fühlt und nicht mehr so oft sterbt, empfiehlt es sich, auf eine höhere Stufe zu wechseln:
- Schwer: 75 % mehr XP und Gold
- Experte: 125 % mehr XP und Gold
- Reumütig: 175 % mehr XP und Gold
- Qual 1: 300 % mehr XP und Gold
- Qual 2: 400 % mehr XP und Gold
- Qual 3: 500 % mehr XP und Gold
- Qual 4: 600 % mehr XP und Gold
- Erledigt die saisonale Quest, um den Ruf beim Zirkel voranzubringen und Belohnungen zu sammeln.
- Nutzt die neuen Hexenkräfte, um euren Schaden zu pushen.
- Rüstet euer Loot-Pet aus, damit es ganz nebenbei für euch Gold und Mats aufsammelt
- Wenn es euch darum geht, schnell voranzukommen, dann achtet grob bis Level 40 nur wenig auf eure Ausrüstung und haltet euch so wenig in Städten auf wie möglich. Nehmt einfach die Ausrüstung mit dem höchsten Item-Level, zerlegt den Rest
- Legendarys und Uniques werden automatisch an eure Truhe geschickt (wenn Platz ist) – ihr könnt sie liegen lassen und damit Zeit und Inventarplatz sparen
- Je höher ihr die Schwierigkeitsstufe einstellt, desto mehr XP liefern die Monster. Probiert die Stufen aus, stellt im Zweifel zurück, wenn die Kämpfe zu lange dauern
- Stellt euch bei Legion-Events neben das Lagerfeuer, wenn ihr auf den Start warten müsst – die bringen euch einen XP-Bonus
- Nutzt die Schwelende Asche aus dem Battle Pass für einen Boost auf die XP-Menge von getöteten Monstern
- Elite-Gegner geben mehr XP als normale Monster
- In Gruppen könntet ihr euch auch Gegner, Mobs und Dungeons auf höheren Stufen vornehmen, um XP zu farmen
- Weltbosse sind vor allem am Anfang ziemlich knackig und dauern schlichtweg zu lange, die könnt ihr also erst mal ignorieren, wenn es um das Leveln geht
- Auf höheren Stufen solltet ihr Weltbosse wiederum mitnehmen, um Mats zu farmen


Die Kräfte der Hexenmacht sind die neue Mechanik in Season 7 von Diablo 4. Ihr könnt euch die Kräfte zunutze machen und besondere Fähigkeiten erlernen, die eure Builds erweitern. Wie ihr die Kräfte bekommt und wie sie funktionieren, erfahrt ihr hier: Diablo 4 Kräfte der Hexenmacht: So funktioniert die Mechanik in Season 7
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich habe sämtliche Kisten vom “Flüsternden Baum” mit meinem Hauptcharakter gesammelt und diese dann feierlich an meinen Zweitcharakter übergeben. Da ist man sehr flott bei Level 60 und kann quasi direkt ins Paragon einsteigen.
Gerade, wenn man mal was neues ausprobieren möchte ist das eine flotte Angelegenheit.
Hab ich was verpasst? Man kann und sollte die Kampagne überspringen um schnell leveln zu können.
Eventuell noch eine Ergänzung für das Leveln ab Stufe 95.
Die Mobs in den normalen Dungeons gehen nicht über Stufe 95, hier sollte man dann auf Albtraumdungeons wechseln, da man ansonsten einiges an XP liegenlässt wenn die Mobs unter der Spielerstufe sind.
Glaube pro Levelunterschied sind es 10%
ich will jetzt echt nix sagen.. aber alter schwede.. wer schreibt solche guides ????? ich möchte sehen das derjenige, als guide empfehlung doch tatsache vom ende der kampagne ( lvl 50 bis 55 ) bis lvl 100.. in dem dungeon verbringt….das wären gut geschätzt 7 bis 10 läufe pro level gehen wir mal von 7 aus …mit XP flasche solo. finden sich ja nicht immer leute .das wären dann bei 50 leveln 350 läufe ….das muß mir mal jemand zeigen das er das macht….
das hat bisher keiner gemacht.
weiterhin um es mal kurz zu halten, sind alptraum dungeons auf der aktuellen stufe des players ( sagen wir mal keys bis +5 ) genauso leicht und schnell bringen aber bei weitem mehr XP und sind ztu 1000% sinvoller da man dort direkt die runen aufwerten kann fürs paragon board.einfach nur nen dungeon grinden bis 100 ist ergo totaler humbug.denn danach rennt man wieder 200 dungoens um die runen aufzuwerten …..events draußen bringen genausoviel XP wie 1 run im dungeon, sind zwar nervif aber auch schneller.die “legions” events lohnen sich auch.von 70 bis 100 auf weltstufe 4 rennt man eh alptraum dungeons.
Ist es nicht deutlich effektiver die kleineren Alptraum Dungeons zu laufen?
Könnt ihr nicht vor dem Artikel auf der Newsseite „update“ als preffix setzten? Es nervt wenn man denkt „oh toll ein neuer Artikel ist online“ nur um dann zu erkennen das er scho mehrere Tage alt ist.
Keine Bange du wirst genau diesen Artikel noch 3-4 mal sehen wenn wir Sommerloch haben oder zu besonderen Diablo Angeboten oder spätestens zum einjährigen oder neuen Addon. Mach dich also drauf gefasst ihn direkt zu ignorieren, denn neues kommt da nicht. 😀
Danke für den Artikel, es ließt sich aber mehr wie “schnell den Spaß am Spiel verlieren in 3 Schritten”. Ab Kampagnenende immer nur den gleichen Dungeon immer und immer wieder laufen 70 lvl lang. Uff. Na ich bin mal gespannt wie das Spiel wird. Freue mich sehr drauf.
Bleibt jedem selbst überlassen ob er das Spiel rushen will oder ganz entspannt angehen will. Manche haben erst Spaß mit dem absoluten Endgame und die anderen damit alle Nebenquests usw zu absolvieren.
Max Level beim Server Slam ist 20 und nicht 25. Auszug aus dem Bnet Client: “Ihr könnt mit euren Charakteren bis Stufe 20 aufsteigen. Danach erhaltet ihr keine Fertigkeitspunkte mehr, könnt aber weiterhin Dämonen töten und wertvolle Ausrüstung verdienen.”
Soll nämlich das ganze schwerer machen den Weltboss mit Level 20 zu besiegen.
dank dir, habs angepasst!
Sehr gerne! 🙂 Hatte mich schon gewundert. ^^
Man kann Elixiere craften mit verschiedenen Resistenzen und 5% Exp Buff.
Ach, die sind mir durchgerutscht – dank dir, hab einen Abschnitt hinzugefügt : )