Diablo 4 gibt euch die Möglichkeit, über Emotes mit anderen Spielern zu kommunizieren. Dazu ist ein Rad verfügbar, in dem bereits verschiedene Funktionen voreingestellt sind. Mit ein paar kleinen Anpassungen wird das unscheinbare Feature aber direkt zu einem mächtigen Werkzeug.
Das macht ihr falsch: Wenn ihr das Emote-Rad über die Taste „E“ (PC) bzw. „Steuerkreuz nach oben“ (PS5, Xbox) aufruft, findet ihr dort standardmäßig Funktionen, um andere Spieler zu begrüßen oder um einen Dungeon schnell zu verlassen.
Links und rechts vom Standard-Rad befinden sich noch zwei weitere, bei euch vermutlich weitgehend leere Räder. Was viele nicht wissen: ihr könnt alle Räder vollkommen frei mit vielen verschiedenen Funktionen belegen.
So nutzt ihr das Emote-Rad richtig: Über die Schaltfläche „Anpassen“ bzw. den entsprechenden Button auf eurem Gamepad, könnt ihr das Emote-Rad anpassen. Auf diese Weise könnt ihr sämtliche Slots neu belegen und sogar Voreinstellungen überschreiben.
Dabei stehen euch aber nicht nur Emotes zur Verfügung, sondern haufenweise weitere Möglichkeiten:
- Elixiere, mit denen ihr euch Buffs und zusätzliche EP sichert
- Räucherwerk, das alle Spieler in der Gegend stärkt
- Schriftrollen, die vor allem für den Hardcore-Modus und PvP nützlich sind
Außerdem könnt ihr jeden Slot im Rad auch mit sozialen Interaktionen belegen, etwa einer Gruppeneinladung, einer Feind-Markierung fürs PvP oder einer Einladung in eine Gruppe oder zum Handel. Mehr dazu findet ihr in unserem Guide zum Handeln in Diablo 4.
Emote-Slots auf Hotkeys legen – So geht’s
Um noch schnelleren Zugriff auf eure Gegenstände und Funktionen zu haben, könnt ihr jeden einzelnen Slot im Emote-Rad außerdem auf einen eigenen Hotkey legen. Navigiert dazu ins Spielmenü:
- Optionen
- Steuerung
- Rad
Hier könnt ihr gezielt Tasten zuweisen und beim Drücken den entsprechenden Slot im Rad aktivieren. Das hilft euch dabei, etwa besonders brenzligen Situationen zu entkommen und verhindert sogar peinliche Fehler, die euch den Charakter kosten können:
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.