Bei ESO könnt Ihr Euch den DLC Murkmire selbst verdienen

Bei ESO könnt Ihr Euch den DLC Murkmire selbst verdienen

Obwohl Zenimax noch nichts darüber verraten hat, wann The Elder Scrolls Online: Murkmire genau erscheint, sind schon Informationen über die Login-Belohnungen im November bekannt. Fleißige Spieler können dann das neue DLC Murkmire kostenlos als Login-Belohnung erhalten.

In Murkmire begeben sich Spieler in die Heimat der Argonier. Dort wartet ein sumpfiger Landstrich auf die Spieler. Alte Ruinen wollen erforscht werden und Ihr müsst Euch der ungezähmten Wildnis stellen. Wie bisher üblich, erhalten ESO Plus-Mitglieder das DLC für die Dauer ihres Abos kostenlos. Man kann sich das DLC auch für Kronen kaufen.

Doch zum ersten Mal gibt es bald eine weitere Möglichkeit, an das neue DLC zu kommen.

Für Murkmire müsst Ihr nichts bezahlen

Murkmire gibt’s kostenlos: Wenn Ihr gerade knapp bei Kasse seid, müsst Ihr nur ein bisschen Ausdauer mitbringen, um Murkmire kostenlos zu erhalten. Die neue Erweiterung soll es als Login-Belohnung im November geben.

ESO Murkmire Trübmoor 2

Leider ist noch nichts darüber bekannt, wie viele Tage Ihr Euch im November einloggen müsst, um das DLC zu erhalten. Deswegen haben die Fans verschiedene Theorien darüber aufgestellt, wann Spieler Murkmire im November erhalten werden.

Update 8.10.: Mittlerweile ist es bekannt. Spieler müssen sich an 24 Tagen im November einloggen und die Belohnung beanspruchen.

Nutzt ESO den Black Friday, um Murkmire unter die Leute zu bringen?

ESO könnte Murkmire am Black Friday verschenken: In den November fällt der Black Friday. Das ist ursprünglich Tag, an dem in den USA zahlreiche Produkte stark reduziert werden. Mittlerweile gibt es an dem Tag auch hier in Deutschland hohe Rabatte auf verschiedene Produkte. Der Black Friday ist dieses Jahr am 23. November. Fans vermuten, dass man sich im November 23 Tage lang einloggen muss und dann im gegenzug Murkmire erhält.

Was spricht dafür? Der Black Friday ist in Amerika eine große Nummer. Dort stürmen Massen an Menschen die Kaufhäuser, um zum Beispiel ihren Kindern Weihnachtsgeschenke zu kaufen.

Was spricht dagegen? Sich 23 Tage lang einzuloggen dürfte relativ vielen Spielern ohne Weiteres gelingen. Zenimax würde das neue DLC vielleicht zu einfach aus der Hand geben.

ESO Murkmire

Gibt es Murkmire erst am Ende des Monats?

Murkmire könnte es nur für besonders Fleißige geben: Eine andere Fan-Theorie vermutet eher, dass Murkmire eine Belohnung ist, die erst am Ende des Monats an die Spieler vergeben wird. So müssen Spieler wirklich am Ball bleiben und können höchstens ein oder zwei Tage im November das tägliche Einloggen vernachlässigen.

Was spricht dafür? Es wäre wesentlich schwerer, das neue DLC als Login-Belohnung zu erhalten. Nur Spieler, die regelmäßig The Elder Scrolls Online starten und die Login-Belohnungen einsammeln, haben die Chance, Murkmire kostenlos zu erhalten.

Was spricht dagegen? Zenimax hat bereits angekündigt, dass Murkmire als kostenlose Loginbelohnung erhältlich sein wird. Wenn es für viele Spieler schwer ist, durch das tägliche Einloggen an das DLC zu gelangen, werden diese Spieler am Ende wahrscheinlich enttäuscht.

ESO: 3 neue Erkenntnisse aus 1 Stunde Murkmire-Gameplay
ESO Murkmire Speerschleuder

ESO beschenkt dieses Jahr seine Spieler

ESO könnte dieses Jahr die Spendierhosen anhaben: In den letzten Monaten zeigte Zenimax Online, der Entwickler von ESO, sich sehr spendabel. Spieler konnten verschiedenste wertvolle Belohnungen einsammeln.

Zenimax überraschte die ESO-Spieler mit besonders guten Login-Belohnungen im August. Fans vermuteten, dass die Belohnungen mit dem Erscheinen der “World of Warcraft”-Erweiterung Battle of Azeroth zusammenhingen. Viele Spieler dachten nicht, dass ESO die tollen Login-Belohnungen vom August in den Folgemonaten übertrumpfen könnte. Doch im September verschenkte ESO an besonders fleißige Spieler 100.000 Gold.

ESO Murkmire Spieluhr

Während des “Spätsommer-Events” im September arbeiteten alle Spieler zusammen, um verschiedene Belohnungen freizuschalten – unter anderem eine eigene Villa. Einige Spieler beschwerten sich darüber, dass es zu einfach gewesen sei, an die Belohnungen zu gelangen.

ESO Murkmire: Neue Arena bringt Horde-Modus für 4 Spieler

Was denkt Ihr? Wann wird es das Murkmire-DLC geben?

Quelle(n): The Elder Scrolls Online, Reddit
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
9
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Peacebob

Zenimax will hier vermutlich zum einen neue Spieler werben aber vermutlich noch viel mehr alte Spieler wieder begeistern.

Ich glaube das es eh kaum B2P-Spieler gibt die sich neue DLCs mit Kronen kaufen.
Es gibt sicherlich einige B2P-Spieler. Letztere werden aber wohl fast nur DLCs, welche sie sich von Kronen vergangener Abo-Zeiten gekauft haben, spielen.

Abospieler kaufen sich DLCs fast ausschließlich wenn sie im Angebot sind und nur noch 1/4 oder weniger kosten. Letztere Käufe bringen Zenimax kein Geld ein da sie von Kronen getätigt werden, welche es zu Abo dazu gibt.

Um mehr Geld einzunehmen, muss Zenimax also entweder große Erweiterungen verkaufen, welche nicht im Abo inbegriffen sind (das kann man nicht ständig machen) oder Spieler anderweitig begeistern und sie so von einer Investition in ein Abo überzeugen.

Die Abospieler stört eine solche Masche nicht und B2P-Spieler freuen sich das es in DLC auch ohne Echtgeld zu spielen gibt. Letztere werden, sofern ihnen der DLC gefällt, auch ältere ausprobieren wollen und sich in folge dessen ein Abo gönnen. Das wird dann wiederum Zenimax freuen.
WP Zenimax! Und das meine ich ernst.

N0ma

Denke da liegst du nicht richtig. Warum sollten sich “nicht Abo Spieler” keine DLC’s kaufen, also ich tue’s, ich hab alles bis auf das Meuchel DLC.
Btw “WP Zenimax!” – das Addons als “nicht DLC” rauskommen stört den Abo Spieler, den B2P’er eher nicht.

Peacebob

Ich bin Abospieler und kenne auch einige… bisher hat sich keiner beschwert. Das könnte sich natürlich auch ändern wenn es in Zukunft immer so umgesetzt werden würde.

N0ma

Kenne auch keinen der sich beschwert hat, aber ein Manko ist es. Naja dafür hat man ja die Vorteile vom Abo erhöht.

Compadre

Halt, hier ich, Fingerschnips. 😀 Ich habe kein Abo und kaufe mir die DLCs einzeln. Also nur die, die ich wirklich möchte aufgrund eines bestimmten Sets, das es im neuen Dungeon gibt oder solchen Dingen. Wolfhunter habe ich mir bspw. nicht gekauft.

Peacebob

Interessant. Dann verhält es sich in der Verteilung vielleicht doch etwas anders. Ich glaube aber dennoch das meine Vermutung im groben stimmt, da es sich in meinen Gilden meist genau so verhällt…

Compadre

Ja, das denke ich mir, dass es in Gilden eher so ist. Ich persönlich bin gerade dabei erstmal auf Max CP zu kommen, einige Builds zu basteln und dann schaue ich mal ob ich ESO dauerhaft spiele. Bis dahin verzichte ich erstmal auf das Abo.

N0ma

Geht auch dauerhaft ohne, auch als Raid Spieler.
Aber btw auf wieviel CP bist du, “erstmal auf max CP” klingt recht optimistisch?

Compadre

Spiele das Spiel eigentlich schon länger, mittlerweile erst wieder intensiv. Aktuell bin ich so 660. Will vollends Max CP, dann das Mahlstromequipment sammeln und wenn mir das Spiel dann noch immer so viel Laune macht, suche ich vielleicht nach einer Gilde für Endgame Content…

Oldskool

Coole Aktion, wenn es in etwa so in die Richtung von Orsinium geht was Umfang und neue Features angeht wär echt nice. Dazu noch für lau…ich hätte sogar was gezahlt da ich die Argonier mit ihrer schrulligen Art mag. Dazu finde ich das Sumpfgebiet und die Dungeons der Argonier im Grundspiel schon sehr nice. Freu mich drauf!

Peacebob

Eine wirklich schöne Entwicklung und beispielhaft für andere Entwickler.
Hoffen wir das es Zenimax dafür anderweitig entlohnt wird.
Eine solche Herangehensweise sollte im MMO-Sektor Schule machen.

Lotte

Sieht so aus als würde ZOS durch die laufenden Abos mehr als genug Geld einnehmen.
Ich weiß, der Begriff “genug” existiert im Kapitalismus nicht, aber einen DLC for free gibt es am Markt nun wirklich sehr selten.

N0ma

Gibts eigentlich recht oft, ist ja in erster Linie eine Marketingaktion. (Bei Warframe sind sogar alle DLC free.) Und ganz “free” ist es auch nicht, man muss sich ja 24 mal einloggen, ob ich das schaffe weiss ich zB nicht.

Soldier224

Hm.. naja die 100.000 Gold waren für mich nicht die Belohnung. Da waren die Kronenkisten für mich oft wertvoller. Denn an 100k kommt man als ESO Spieler in der Regel unter einer Woche recht einfach. War also höchstens für Anfänger eine Hausnummer. Das soll aber nicht heißen dass ich sie nicht gerne angenommen habe.

Das Murkmire verschenkt wird im November ist im übrigen seit einem Monat bekannt. Und was man unter “zu einfach” hier versteht ist mir echt einwenig suspekt. Wäre doch toll wenn viele Spieler an Murkmire kostenlos herankämen. Und würde das zu große Verluste bedeuten würde es ZOS auch nicht verschenken. Wüsste zudem nicht wer das als Nachteil sonst auffassen könnte.

“Während des „Sonnenuntergangs-Events“ im September arbeiteten alle Spieler zusammen, um verschiedene Belohnungen freizuschalten – unter anderem eine 40€ teure Villa. Spieler beschwerten sich darüber, dass es zu einfach gewesen sei, an die Belohnungen zu gelangen.”

Die Anwesen in der Größe uneingerichtet kosteten meist im Durchschnitt 14k Kronen. 14k Kronen kosten aktuell im Elder Scrolls online Shop 84,99 Euro immer noch. Und es sind immer noch 1-2 Spieler die sich beschwerten dass es zu einfach sei weil diese Person(en) die Meinung vertraten wenn´s zu viele haben ists nichts besonderes. Warum werden Fehler aus einem anderen Artikel übernommen? “Spieler beschwerten sich” impliziert dass es viele waren. Nonsense.

/Edith Danke dass die Kritik sich zu Herzen genommen wurde.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

14
0
Sag uns Deine Meinungx