WoW: The War Within – Alles Wichtige zu Release, Pre-Patch, Heldentalente und Kriegsmeute

WoW: The War Within – Alles Wichtige zu Release, Pre-Patch, Heldentalente und Kriegsmeute

World of Warcraft: The War Within ist da und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um alles über die nächste Erweiterung von WoW zu erfahren.

Die nächste Erweiterung von World of Warcraft ist live. Doch worum geht es eigentlich in WoW: The War Within? Was ist die Story? Was sind die großen Features und Veränderungen?

Mit diesem Artikel wollen wir euch eine Übersicht über alle Neuerungen und Informationen von World of Warcraft The War Within geben.

Der Artikel wird regelmäßig mit neuen Informationen aktualisiert, schaut also gelegentlich vorbei. Der Artikel wurde zuletzt am 06. November 2024 aktualisiert.

Das Wichtigste in Kürze:

Release von WoW: The War Within

Wann erscheint WoW: The War Within? Der Termin zur Veröffentlichung von World of Warcraft: The War Within wurde bereits bekannt gegeben. Der weltweite Release findet am 27. August 2024 statt (in Amerika ist es aufgrund der Zeitverschiebung dort noch der 26. August).

Wann startet der Early Access von WoW: The War Within? Falls ihr die Epic Edition von The War Within vorbestellt habt, kommt ihr in den Genuss des Early Access und erhaltet ein paar Tage vorher Zugang. In dem Fall könnt ihr bereits auf dem 23. August 2024 spielen, ab 00:00 Uhr – also direkt um Mitternacht. Dann könnt ihr die Story bereits erleben und auf Stufe 80 leveln. Endgame-Inhalte, wie Raids oder mythische Dungeons, starten allerdings erst mit dem Start der ersten Saison gut 2 Wochen später.

Pre-Patch 11.0 von WoW: The War Within ist bereits live

Einer neuen Erweiterung geht immer ein großer Pre-Patch voraus. Der Pre-Patch 11.0 bringt bereits die meisten großen Neuerungen und Überarbeitungen, die mit dem Release eines Addons einhergehen. So haben alle Spielerinnen und Spieler noch die Zeit, sich auf die Anpassungen einzustellen, bevor einige Wochen später die Erweiterung startet.

Was steckt im Pre-Patch 11.0? Das Update 11.0 bringt bereits die ganzen Spieldaten von The War Within, also auch Klassen-Änderungen oder Anpassungen an den Systemen, wie etwa der Kriegsmeute. Damit einher geht auch ein großes Event, das zur neuen Erweiterung hinführt und die Story in Gang bringt. Das zeitlich limitierte Event Strahlende Echos haben wir euch hier genau vorgestellt.

Die Beta von The War Within

Die Alpha von The War Within lief bereits, zu der waren nur wenige Personen eingeladen. Hier wurden nach und nach die Gebiete und Features freigeschaltet.

Die Beta startete am 5. Juni 2024. Für die Beta kann man sich klassisch anmelden. Wer einen garantierten Beta-Zugang will, kann sich auch die kostspielige „Epic Edition“ der Erweiterung vorbestellen.

Inzwischen befindet sich die Beta allerdings in den letzten Zügen, denn der Release steht in wenigen Tagen bevor.

Die großen Features von WoW: The War Within

The War Within hat nur wenige große Features, die auf den ersten Blick nicht so bedeutend erscheinen mögen. Das liegt aber vor allem daran, dass WoW verstärkt neue „Evergreen“-Features bringen will, die dem Spiel über lange Zeit guttun.

Heldentalente

Was sind Heldentalente in WoW? Anstatt die bisher bekannten Talentbäume weiter aufzupusten, bekommt jede Klasse neue „Helden-Talente“. Das sind kleinere, separate Talent-Bäume. Jede Spezialisierung hat die Auswahl aus zwei Sets an Heldentalenten, wobei sich mehrere Spezialisierungen die gleichen Sets teilen können.

WoW Hero Talents Warrior

Die Helden-Talentbäume sind so gestaltet, dass sie die Spielweise eurer Klasse ein wenig ändern und zumeist ein oder zwei Fähigkeiten deutlich verbessern. Auf Stufe 80 habt ihr alle Talente eines Helden-Talentbaumes freigeschaltet, wobei es einige „Wahl-Talente“ gibt, bei denen ihr euch zwischen 2 Optionen entscheiden müsst.

Kriegsmeute

Eines der größten Features, auf das Fans seit Jahren gewartet haben, ist die „Kriegsmeute“. Das ist im Grunde kein tatsächliches Feature, sondern eine Abkehr vom bisherigen, charakter-orientierten Design des Spiels.

Was ist die Kriegsmeute? Die Kriegsmeute ist ein übergreifendes Feature, das all eure Charaktere miteinander verbindet. Künftig werden beinahe alle Errungenschaften im Spiel accountgebunden sein. Fortschritt bei Ruf-Fraktionen („Ruhm“), Erfolge, aber auch der Abschluss von Story-Quests wird für den ganzen Account gelten.

Gleichzeitig könnt ihr eure Ressourcen viel einfacher zwischen Charakteren hin und her schicken. Das geht auch wegen der neuen Kriegsmeuten-Bank, die accountweiten Platz für Materialien, Ausrüstung und mehr bietet. Das Freischalten dieser Bank ist aber teuer und kostet insgesamt über 3 Millionen Gold, wenn man wirklich alle Plätze will.

Die Kriegsmeute hat auch Auswirkungen auf von euch verdiente Währungen. So könnt ihr viele Ressourcen, wie etwa Zeitlose Abzeichen oder auch Kriegsressourcen von einem Charakter auf einen anderen transferieren – einfach durch ein simples Menü. Vorbei sind die Zeiten, in denen ihr umständlich besondere Gegenstände kaufen und die dann per Post an eure anderen Charaktere verschicken musstet.

Delves – Die Tiefen von Azeroth

Was sind die Tiefen? Für Fans von Outdoor-Content gibt es künftig die Tiefen („Delves“). Das sind so etwas wie Mini-Dungeons, die ihr in der offenen Welt finden könnt. Hier kämpft ihr an der Seite eines NPCs (wie etwa Brann Bronzebart) und erforscht unterirdische Höhlen nach Schätzen und besonderer Beute.

  • Die Delves können zwar im Alleingang bewältigt werden, ihr könnt aber auch als Gruppe losziehen.
  • Die Delves zählen auch zur wöchentlichen Belohnungs-Kiste und sollen Ausrüstung bieten, die ungefähr auf dem Niveau von „Mythisch+5“ oder den heroischen Raids liegt.
  • Delves sollen nur 5 bis 15 Minuten dauern, eignen sich also auch für eine kurze Session WoW.
  • Delves haben mehrere Schwierigkeitsgrade, sodass man bessere Belohnungen und mehr Herausforderung aktivieren kann.

Delves erfüllen damit die Rolle als langfristigen Endgame-Inhalt, der auch Solo-Helden zur Verfügung steht. Jede Saison soll Neuerungen bringen, wie frische NPC-Begleiter, aber auch saisonale Anpassungen an die Tiefen wird es geben, um die Erfahrung immer wieder etwas abzuwandeln.

Die neuen Gebiete in The War Within

Zum Start der Erweiterung gibt es 4 neue, große Gebiete. 3 davon sind unterirdische Höhlen, wenngleich diese so weiträumig und vegetativ abwechslungsreich sind, dass man häufig gar nicht bemerkt, dass man sich unterirdisch befindet.

Insel von Dorn

Die Insel wurde vor der westlichen Küste von Pandaria entdeckt und stellt den Einstieg in die neue Erweiterung dar. Hier trefft ihr auf die Irdenen und ihr Land Khaz Algar. Gleichzeitig liegt hier die neue Hauptstadt Dornogal, die für Allianz und Horde als neuer Hub der Erweiterung gelten wird, von wo aus dann Expeditionen in die tiefer gelegenen Bereiche von Azeroth beginnen.

WoW The War Within Island of Dorn

Die Schallenden Tiefen

Der Abstieg in die Tiefen des Planeten beginnt in den Schallenden Tiefen. Hier leben ebenfalls Irdene, die sogenannten „Maschinensprecher“. Sie benutzen alte Gerätschaften der Titanen, um die Welt zu formen und sich gegen jene zu stellen, die den Irdenen im Weg stehen – und das sind inzwischen einige, die aus der Tiefe nach oben drängen.

WoW The War Within Ringing Deeps

Heilsturz

Heilsturz wird von einem riesigen Kristall an der Decke der Höhle erleuchtet. Dadurch gibt es sogar blühende Vegetation und mehrere Völker können hier überleben. Darunter auch eine Splittergruppe der die Arathi, lichttreuen Menschen, die im permanenten Kampf gegen die Neruber gefangen sind.

WoW The War Within Hallowfall

Azj-Kahet

Azj-Kahet ist das Zentrum des Neruber-Königreiches und der Mittelpunkt ihrer Kultur. Hierhin ist Xal’atath aufgebrochen, um die Neruber mit neuen Kräften zu mutieren und so eine Armee zu erschaffen, die von niemandem aufgehalten werden kann (bis wir mal wieder vorbeikommen).

WoW The War Within Azj Kahet

Die Story von The War Within

Bisher sind viele Details der Story noch ungewiss, doch zumindest ganz grob ist die Handlung bereits bekannt.

Überall auf der Welt fangen die Bewohner von Azeroth an, Visionen zu haben. Viele sehen das als Warnung an, dass die Weltenseele in Gefahr ist, von der Leere verderbt zu werden.

Falls ihr die generelle Story von World of Warcraft nachlesen wollt, die haben wir hier zusammengefasst.

WoW Xalatath Knaifu Waifu Void Elf and Blade titel title 1280x720
Xal’atath hat eine große Wandlung durchgemacht.

Genau das dürften die Pläne von Xal’atath sein, die auch als „Vorbotin“ bekannt ist. Diese Kreatur in Gestalt einer Elfe macht sich bereit, um das Zeitalter der Leere einzuläuten und den Weg für die Leerenfürsten zu ebnen.

Um ihre Ziele zu erreichen, vernichtet sie sogar die Magierstadt Dalaran.

Zu diesem Zweck rekrutiert sie die einstigen Diener der Alten Götter, die Neruber, und will diese mit dem Blut der Alten Götter zu noch mächtigeren Wesen mutieren.

Wie Xal’atath die Neruber rekrutiert hat, verrät dieses Cinematic:

Welchen genauen Plan Xal’atath damit verfolgt, ist noch nicht ungewiss. Klar ist allerdings, dass The War Within eine deutlich kürzere Kampagne haben wird. Dafür gibt es zahlreiche Nebenquests und Story-Interaktionen für alle, die auf mehr Lore stehen.

Falls ihr nicht wisst, wer Xal’atath eigentlich ist, haben wir ihre ganze Geschichte hier erklärt.

Bei dem Versuch, Xal’ataths Plänen auf die Schliche zu kommen, kämpfen wir uns immer tiefer in den Planeten voran und erkunden die oben erwähnten Gebiete. Dabei treffen wir vor allem auf mehr Neruber, aber auch Verbündete in Form der Arathi, die einen immerwährenden Kampf austragen.

Erste Leaks verraten auch, wie die Story in Patch 11.1 und 11.2 weitergehen könnte.

Überarbeitung von Mythisch+

Das Endgame-System der Mythisch+-Dungeons wird nochmal überarbeitet. Die erste große Überarbeitung gab es bereits am Ende von Dragonflight. Die Schwierigkeit der niedrigeren Stufen wurde erhöht und was früher ein M+20 war ist nun ein M+10.

Doch mit The War Within gibt es noch mehr Neuerungen. Blizzard verabschiedet sich von einem großen Teil der Affixe und ändert sogar die Philosophie dahinter. Affixe sollen nur noch einen kleinen Teil der Schwierigkeit ausmachen und sogar eine positive Komponente haben. Gleichzeitig werden die Grund-Affixe, also Verstärkt und Tyrannisch, auf den höheren Schlüsselstein-Stufen parallel aktiv sein, sodass die Herausforderung von Woche zu Woche auf einem ähnlichen Niveau sind.

Alle Änderungen am M+-System von The War Within haben wir euch hier erklärt.

Was steckt sonst noch in The War Within?

Abgesehen von den großen Features gibt es in The War Within natürlich auch wieder die „üblichen Verdächtigen“, die zu jeder Erweiterung gehören. Das sind Klassiker wie neue Dungeons, aber auch kleine Veränderungen, die einfach nett sind. Darunter fallen:

Auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag, als habe The War Within nicht so viel zu bieten, sollte man bedenken, dass Blizzard in den letzten Monaten extrem viele Patches in sehr kurzer Zeit rausgehauen hat. Es gibt quasi alle paar Wochen neue Inhalte und das soll sich auch mit The War Within fortsetzen.

Worauf freut ihr euch in „The War Within“ besonders?

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
45
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Nyxaro

Hat ein paar coole Sachen mit dabei. Die Kriegsmeute darüber haben wir Kumpels untereinander oft gesprochen seit Jahren, dass dies ein riesen Bonus wär für WoW. Nun kommt das also doch noch. 😅
Auch die “Delves” finde ich, klingen interessant vor allem für Wochen, an denen ich vielleicht nur so 2-4h on bin. Das ist bei mir sehr nach Lust und Laune. Kann auch mal 6h täglich sein und dann wieder nur 2h wöchentlich und Rest in anderen Games.
Transmog unabhängig von der Klasse zum farmen ist auch top. Da überlege ich mir dann zum ersten Mal, gewisse Skins zu farmen. Hat mich bislang nie interessiert und in jeder M+ stellte ein Kumpel das Transmog-“händler” aus dem Shop mit dem Satz “so spiel ich nicht mit dir du bist hässlich” 😂

Nun persönlich bin ich doch immer noch sehr hin und her gerissen und ich weiss nach wie vor nicht, ob ich mir das Addon vorbestellen soll oder nicht. Allerdings mehr wegen dem Abo-System und damit ein “Online-Zwang” als wegen des Inhaltes. Klar die 12.- interessieren mich eigentlich nicht aber es würde auch ohne gehen. “Mein” 5-er Team der letzten Addons ist auch gespalten was WoW angeht. 😂Aber für gewöhnlich findet man in WoW immer genug Mitspieler.

Beim Klassensystem bin ich noch skeptisch, das könnte wie immer eine krasse Meta geben. Mal schauen, ein Traum wäre es wenn es keine Tank-Meta, keine DPS-Skillung oder ich nehme dich nicht mit usw. geben würde. (Mit Unterschiede meine ich vor allem DPS Unterschiede von ich rate mal 150k – 200k von ersten zum letzten Rank. Wäre schön wenn die mal näher ran kommen würde, dass jede Klasse mit jedem Spec mitreden kann auch im High End Content.

Ich glaube aber nun bin ich ein wenig abgeschweift. Im generellen bin ich positiv überrascht auch wenn das am Schluss steht
“Auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag, als habe The War Within nicht so viel zu bieten,”
finde ich, es würde sich lohnen, wenn ich meine Leute noch dazu kriege auch wieder rein zu schauen 😂

Xenos92

“Transmog-Freischaltung unabhängig von der gespielten Klasse”
Heißt, dass ich kann als Magier nun Platte und Kettetragen? Oder wie ist das zu verstehen?

VonGestern

Genau dies wird mein WoW Highlight des Jahres!

Leyaa

Schöne Zusammenfassung. 👍

Skalieren die Delves mit der Gruppengröße oder hat man hier lediglich die Wahl zwischen Solo oder 5er-Gruppe?

Leyaa

Fantastisch! Was will man mehr?! 😊

mordranovitch

Der neue Max Level ist 80 und nicht 70

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

9
0
Sag uns Deine Meinungx