Das MMORPG Guild Wars 2 bekam 2024 eine neue Erweiterung, die coole Neuerungen wie die Heimstätten und das Kriegsklauen-Mount für die offene Welt geliefert hat. Doch lohnt es sich, deshalb 2024 noch mit Guild Wars 2 anzufangen? MeinMMO klärt euch auf.
Wo steht Guild Wars 2 im Juni 2024? Seit dem Release des MMORPGs im August 2012 ist viel passiert und es gab richtige Höhen mit den Erweiterungen Hearth of Thorns und Path of Fire, aber auch Tiefen wie die Massenentlassungen Anfang 2019.
2024 jedoch sieht es für Guild Wars 2 erst mal wieder richtig gut aus:
- Die Erweiterung End of Dragons sorgte für hohe Spielerzahlen im vorletzten Jahr. Tatsächlich wurde die höchste Spielerzahl seit 2015 gemessen. Auch die Einnahmen sind ordentlich nach oben gegangen.
- Mit den neuen Updates der Lebendigen Welt Staffel 1 ist erstmals seit 2013 die Story wieder komplett für alte und neue Spieler erlebbar.
- Mit „Der Mitternachtskönig“ ist am 21. Mai 2024 das Finale der letzten Erweiterung „Secrets of the Obscure“ erschienen.
- Am 20. August 2024 folgte mit „Janthir Wilds“ die neue Erweiterung von Guild Wars 2.
- Es wird sogar an Guild Wars 3 gearbeitet.
Doch was bedeutet das konkret für Neueinsteiger?
Lohnt sich jetzt der Einstieg? In unseren Augen ist jetzt ein hervorragender Zeitpunkt, um mit Guild Wars 2 anzufangen. Gerade für Neueinsteiger gibt es eine riesige Welt zu entdecken, die über mehr als zehn Jahre ständig erweitert wurde.
Ihr habt Content, Aufgaben und Geschichten, die euch über hunderte Stunden beschäftigen werden. Und ihr bekommt genau jetzt die neuen Story-Inhalte kostenlos. Im Folgenden erklärt MeinMMO, was für einen Einstieg in Guild Wars 2 spricht, was ihr über das Spiel wissen müsst und was das MMORPG besonders macht.
Eine riesige Welt, in der das Endgame mit dem Start beginnt
Wie ist Guild Wars 2 aufgebaut? Das MMORPG vom amerikanischen Entwickler ArenaNet ist Free2Play, wobei sich das nur auf das Grundspiel, die „Vanilla-Welt“ bezieht. Für die Erweiterungen Heart of Thorns, Path of Fire, End of Dragons, Secrets of the Obscure und Janthir Wilds müsst ihr Geld ausgeben. Dafür habt ihr zwei Optionen:
- Ihr kauft euch die ersten drei Erweiterungen sowie die Living World in der Sammlung für 49,99 Euro.
- Die letzte Erweiterung „Secrets of the Obscure“ gibt es bisher nur als Einzel-Edition, für 24,99 Euro. Genauso viel kostet die aktuelle Erweiterung „Janthir Wilds“.
Spielerisch verzichtet Guild Wars 2 auf eine klassische Holy Trinity. Stattdessen kann jede der Klassen ausweichen, sich selbst heilen und hat meist noch zusätzliche defensive Fertigkeiten im Gepäck. Das macht es vor allem leicht, als Solo-Spieler die Welt zu erkunden.
Bei der Charaktererstellung habt ihr die Wahl aus:
- Fünf Völkern
- Acht (mit Erweiterung neun) Klassen, zu denen wir hier mehr verraten
- Verschiedenste optische Anpassungsmöglichkeiten
- Einige charakterbezogene Fragen, die auf der Reise zum Max-Level 80 Einfluss auf eure persönliche Geschichte nehmen
In der offenen Welt erwarten euch keine Quests, die ihr von NPCs annehmen müsst, sondern ihr erkundet die Umgebung. Dabei trefft ihr auf “Herzen”, ein Ersatz für Quest. Ein Herz muss gefüllt werden, indem ihr Aufgaben erledigt. Meistens stehen euch aber unterschiedliche Optionen zur Verfügung, um das Herz zu erledigen – etwa Dinge zu sammeln, Monster zu töten oder NPCs zu heilen.
Zudem tauchen überall in der Welt Events auf. Manche haben einen Timer, andere reagieren auf Aktionen innerhalb der Karte. Vereinzelte Welt-Events sind dabei so groß, dass sie das gesamte Gebiet beeinflussen. Das wurde besonders bei der Erweiterung Heart of Thorns genutzt.
Außerdem gibt es viele Erfahrungspunkte nur für das Aufdecken der Karte, das Entdecken von besonderen Orten und das Schauen von Panoramen, die meist hinter Sprungrätseln versteckt sind.
Was bietet das MMORPG? In Guild Wars 2 dürft ihr euch auf die folgenden Inhalte freuen:
- Über 65 offene PvE-Gebiete.
- Weit über 250 Story-Missionen.
- Unzählige Bosse und Welt-Events, die regelmäßig von Spielern abgeschlossen werden.
- Acht Dungeons mit jeweils vier bis fünf unterschiedlichen Pfaden.
- 23 unterschiedliche Fraktale (5-Spieler-Instanzen) mit insgesamt 100 Schwierigkeitsstufen.
- Sieben Raid-Flügel.
- Mehrere instanziierte Bosskämpfe für 10er-Gruppen, von denen die neusten sogar Challenge Modes haben.
- Verschiedene PvP-Arenen, Seasons und Spielmodi.
- Automatisierte 5v5-Turniere und Events wie das Turnier der Legenden.
- Welt gegen Welt, in dem sich drei Server um die Herrschaft über Festungen und Türme streiten.
Zudem wurde mit der letzten Erweiterung eine Art Battle Pass mit coolen Belohnungen eingeführt. Dieser hat jedoch keine Option, um Geld auszugeben:

Was macht Guild Wars 2 besonders? An dem MMORPG fasziniert uns am meisten das Kampfsystem. Es ist sehr dynamisch und zählt für uns zu den besten, die ihr derzeit finden könnt.
Die Fertigkeitenauswahl ist zwar nicht riesig, durch die Einschränkung auf zehn Waffenfertigkeiten (jeweils fünf pro Waffe und ein möglicher Waffenwechsel im Kampf) und fünf Hilfsfertigkeiten ist man jedoch gezwungen, sich auf bestimmte Skills zu beschränken. Zudem hat jede Klasse besondere Fähigkeiten, die sich auf den Tasten F1 bis F5 befinden, jedoch nicht ausgetauscht werden können.
Hinzu kommt der Modus mit der sogenannten Action-Kamera, die ihr auf Wunsch aktivieren könnt und mit der ihr dann Gegner genau anvisieren müsst. Das bringt noch einmal mehr Dynamik ins Spiel.
Ein weiteres Highlight sind die durch die Erweiterung Path of Fire eingeführten Reittiere. Jedes Tier hat dabei einen speziellen Nutzen:
- Raptoren können weit springen.
- Springer können hoch springen.
- Schakale laufen besonders schnell.
- Greifen können in der Luft gleiten.
Insgesamt bietet euch Guild Wars 2 derzeit zwölf unterschiedliche Reittiere, die wir euch im Guide genauer vorstellen. Jedes hat mehrere Skins, die ihr für Echtgeld oder Ingame-Währung kaufen und sogar einen Skin, den ihr euch erspielen könnt.
Eine gesunde Spieler-Basis
Sind noch Spieler in den Startgebieten? Ja, denn auch für Veteranen gibt es viele Anreize, um in die Startgebiete zurückzukehren, darunter:
- Belohnungen für das komplette Aufdecken der Karte.
- Weltbosse, die auch in vielen Anfangszonen und mit einem festen Timer erscheinen.
- Erfolge, die auf den Karten gemacht werden können.
- Das Sammeln geringerer Materialien, die meist mehr Wert haben, als die Hochstufigen.
- Dungeons, deren Eingänge sich in einigen Startgebieten befinden.
Guild Wars 2 benutzt dabei ein dynamisches Skallierungs-System. Level 80er werden in den niedrigstufigen Gebieten schwächer, wenn auch nicht ganz so schwach wie frisch erstellte Charaktere. So bleiben sie leicht stärker, aber können trotzdem nicht alles mit einem Schlag besiegen.
Wie sieht es in anderen Bereichen des Spiels aus? Gerade für Weltbosse und Welt-Events, deren Auftauchen mit einem Timer ausgemacht werden kann, sind immer viele Spieler zu haben.
Für die Fraktale und auch im Welt gegen Welt sind immer Spieler zu finden. Etwas schwerer wird es dann schon für Arena-PvP und Raids. Die Zahl der Hardcore-Spieler ist merklich zurückgegangen, während Casual-Spieler gerne an Guild Wars 2 hängen bleiben.
Viele Updates fürs PvE – Wenig für den Rest
Wie steht es um Updates in Guild Wars 2? Guild Wars 2 nutzte bis 2023 für Updates neben den Erweiterungen vor allem die sogenannte Lebendige Welt. Dabei wurden neue Inhalte veröffentlicht, die kostenlos sind, solange man „live“ dabei ist.
Seit 2023 gilt das nicht mehr. So erscheint nun jedes Jahr eine Erweiterung mit zusätzlichen Quartals-Updates, die man automatisch erhält, wenn man die jeweiligen Erweiterungen besitzt.
Jeder Patch bringt dabei:
- Neue Story
- Neue Belohnungen bei Händlern
- Neue Besonderheiten wie Beherrschungen oder neue Reittiere
- Oft auch ein neues Gebiet oder Fraktal
Zudem gibt es ständig Festivals, darunter Wintertag, Halloween, das sogenannte Drachen-Gepolter im Mai oder das Fest der vier Winde im Sommer. Diese Events sorgen für spezielle Aktivitäten, Skins und Erfolge, die ihr für wenige Wochen erledigen könnt.
Wie siehts mit anderen Inhalten aus? Abseits vom “Casual-PvE” sieht es in Guild Wars 2 derzeit etwas mau aus:
- Im PvP gab es zwar immer wieder Balance-Anpassungen und es wurden 2020 neue Mini-Seasons zur Überbrückung eingeführt, doch wirklich viel neuen Content gab es nicht.
- Im WvW wiederum warten die Spieler seit Jahren auf eine versprochene große Überarbeitung. Die sollte 2022 endlich kommen, doch daraus wurde nichts. Im März 2024 kam es zu einer umfassenden Beta, die den Entwickler gezeigt hat, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt (via guildwars2.com).
- Für Freunde von instanziierten Inhalten gab es zwar das neue Fraktal Stumme Brandung in diesem jahr, doch auf Raids warten die Spieler auch schon 1,5 Jahre. Hier helfen derzeit die Angriffsmissionen aus End of Dragons aus.
Trotzdem bietet Guild Wars 2 gerade für Neueinsteiger zahlreiche Inhalte. Aufgrund von fehlenden monatlichen Gebühren und der regelmäßigen Updates nannte die GameStar Guild Wars 2 das „perfekte Seitensprung- oder Zweit-MMO“.
Immerhin kann man zu Updates reinschauen, die regelmäßigen Festivals genießen und dann wieder zu einem anderen Spiel wechseln, ohne viel zu verlieren.
Das Ende des MMORPGs scheint noch fern
Wie sieht die Zukunft aus? Am 20. August 2024 haben die Entwickler eine Roadmap für die kommenden Updates veröffentlicht. Die wichtigste Erkenntnis: Es wird nicht, wie ursprünglich angekündigt, drei frische Regionen geben, sondern vier. In der offiziellen Ankündigung heißt es:
“Anstatt die dritte Karte in zwei Teilen freizugeben, werden wir jetzt im zweiten und dritten vierteljährlichen Release jeweils eine eigenständige Karte veröffentlichen, die ungefähr die Größe der Karte vom Doric-See hat.”
Mit Janthir Wilds ist außerdem eine neue Saison gestartet. Wer die zugehörigen Ziele abschließt, erhält einen aufgestiegenen Sternschnuppen-Speer und den Meteor-Träger-Handschuh. Wenn ihr diese beiden Gegenstände gleichzeitig ausrüstet, erhält der Speer einen coolen Überhitzt-Effekt.
Darüber hinaus erwarten euch im Gewölbe des Zauberers Belohnungen wie die Onyxspinnen-Waffensammlung sowie Helm, Schultern und Handschuhe aus dem makabren Fäulnispirscher-Rüstungsset! Zudem erwartet euch ein Satz 5 des legendären Starter-Kits mit zwei neuen und zwei neu aufgelegten Waffenkits.


Warum lohnt sich der Einstieg jetzt? Wer jetzt mit Guild Wars 2 anfängt, kann sich in einer relativ frisch gestarteten Erweiterung mit vielen anderen Interessierten auf die neuen Inhalte stürzen, und dabei Fragen loswerden oder sich bei zum Beispiel Events dem Pulk aus Abenteurern anschließen.
Außerdem ist das Grundspiel Free2Play, was die Einstiegshürde recht gering hält. Wer also auf der Suche nach einem neuen MMORPG ist, sollte GW2 ruhig eine Chance geben. Wenn ihr euch noch mehr über das Spiel informieren möchtet, empfehlen wir euch diesen Artikel zum Thema: An welche Spielertypen richtet sich eigentlich Guild Wars 2?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Schöner Artikel, danke dafür. Ich kann Guild Wars 2 ebenfalls jedem empfehlen, besonders wenn man, wie im Artikel erwähnt, es als Zweit- oder Gelegenheitsgame spielen möchte. Es eignet sich hervorragend, wenn man nicht so viel Zeit investieren will oder an andere gebunden sein möchte. Das UI und die accessibility ist allerdings für die Tonne in diesem Spiel.
Lohnt sich Guild Wars 2 2024 da Lautet die Antwort Teilweise Ja Ich bin Seit Realace des Spieles mit Pausen als Reiner PVE Spieler bei aber als Gelegentlicher nicht täglicher Spieler und Vor einiger Zeit Zu Steam gewechselt .das Was man Wissen muss ist das es Immer Weniger Aktive Spieler gibt besonders in den Start Gebieten und man vieles Solo macht .Außerdem Wirt im Welt Chat Fast nur Noch Englisch geschrieben . Wie in vielen MMOS Stehen eigentlich viele nur noch Afk herum.
Ich habe jetzt nach einigen Jahren GW2 Pause (hatte halt alles schon dusend Mal gemacht) wieder angefangen, und es macht wieder richtig Spaß (ich vergesse halt schnell 😀).
In den letzten Jahren habe ich mich mit verschiedenen anderen Spielen rumgequählt, mehr oder weniger.
Da ist es schön, wieder so ein rumherum gutes und ausgefeiltes Spiel zu haben.
Ich kann nur jedem raten, damit anzufangen. Sich nicht unter Druck setzen, es bringt keinen Vorteil schnell zum “Endgame” zu rushen, weil es das eigentlich nicht gibt. Einfach entlang der Stories die Welt, die Charactere, die Waffen und Kampfstile erforschen, und Spaß haben.
Mir gefällt GW2 auf den ersten Blick an sich gut, aber auf den zweiten leider garnicht mehr. Ich finde den Einstieg im Vergleich zu anderen MMORPG’s viel zu schwer/anstrengend und auch während des Spielens bis man wirklich ins “Endgame” kommt und sich auch einen “Endgame Build (Skills)” zulegen kann, ist auch einfach über Umwege nur möglich, nicht wie bei anderen Games einfach passiv durchs leveln. Man muss “diese” einfach mal sammeln in den Gebieten um genug zusammen zu bekommen, sodass man sich den Endgamebuild bauen kann und verschiedene kommt man nur mit gewissen Mounts ran (wegen springen, gleiten oder “fliegen”) andere nur wenn man gewisse Quests gemacht hat um das “Objectives” freischalten um an diese “Skillpunkte” ranzukommen.
Auf Endstufe wird man einfach mit zuviel überladen. Und von der Ausrüstung hab nich noch garnicht gesprochen.
Meins ist es einfach nichts, da bevorzuge ich doch lieber WoW, TESO, FF14 oder Swtor.
Aber dass nur meine Meinung/Geschmackssache. ^^
Alle Skillpunkte in Zentraltyria sind ohne Mounts und mWn. ohne Quests erreichbar. Erst ab Heart of Thorns braucht man einen Gleitschirm und ab Path of Fire die 4 Basis-Mounts. Dafür kriegt man aber ab den HoT-Gebieten auch 10 Skillpunkte pro “Skillpunkt” auf der Karte.
Und zum hochleveln auf 80 braucht man keinen Build. Einfach skillen und nutzen worauf du Lust hast und was droppt und ab geht der Peter. 90% des Contents in Zentraltyria kann man mit jeder Waffe und Ausweichrollen erledigen.
Es ist und bleibt auch 2023 einfach das beste Komplettpaket aller MMORPGs.
Hatte über Steam neu angefangen und bin restlos enttäuscht.
Jeglicher Storycontent ist solo nicht zu schaffen und auch die Kartenkomplettierung geht nicht.
Habe Heart of Thornes des Gleiter wegens auf 3 gelevelt – nein Du darfst Ihn nicht nutzen da die Abstände zwischen den Punkten zu gross für das was der skill hergibt.
Für den Greif muss man viel grinden ansich kein Problem aber um dahin zu kommen muss Du Story machen und das ist solo trotz guter Ausstattung nicht möglich.
Schade um das Geld
Ich hab noch nie gehört dass jemand die Story Solo nicht schafft. Ich weiß nicht wo du hängst aber für mich klingt das so dass du Neuling bist und den 80er Boost benutz hast um auch direkt in die Add-On Gebiete zu gehen.
HoT und PoF haben ein Gewissen Schwierigkeitsgrad aber in core Tyria lernt man eigentlich mit seiner Klasse umzugehen und dann geht das schon.
Sehe ich ähnlich. Die Story von 10-80 sollten problemlos 99,5 % der Spieler schaffen können.Wo genau hackt es denn bei dir Stilgar?
Oh nein…. Ich fange als NEULING an ein neues Spiel zu spielen und bekomme nicht alles hinterhergeworfen? Was eine Frechheit /s
ganz im Ernst genau deswegen informiert man sich voher… auch der Fakt das du die einfachsten Kämpfe(aka Story) als „unmöglich“ hinstellst zeigt das du direkt deinen character geboosted hast ohne auch nur eine Sekunde dich mal mit der Materie auseinandergesetzt zu haben. Wir reden hier von einem MMO was genau hast du erwartet?es braucht Zeit und etwas Geduld sich einzufinden das ist aber bei keinem MMO anderst. Genau dasselbe gilt für deinen Greifen Wunsch… das ist ein Ziel fürs Endgame und nicht etwas was man in den ersten 10h sich als Ziel setzt, deswegen sieht es auch so „unmöglich“ aus
Transmogwars hat leider nie überzeugt
GW2 hat auf jeden Fall ein geiles Kampfsystem und die Mounts sind auch nice mit ihren verschiedenen Skills. Allerdings hat es mich echt abgetörnt was man alles machen muss um mal den Drachen zu bekommen, das ist wirklich völlig übertrieben! Ich will Spaß beim spielen haben und nicht ewig irgendwelchen Mist wiederholen, ewig warten bis mal ein Boss spawnt, ständig irgendwelche Events wiederholen und mich dumm und dämlich suchen nach irgendwelchem Schnulli… dazu noch ständig irgendwelche Guides checken was ich noch alles wo/wie/wann machen muss! Das ist kein Content oder Spielspaß sondern einfach nur nerviger Grind der mir persönlich keinen Spaß macht! Die Events an sich find ich schon cool, die Welt wirkt dadurch wirklich sehr lebendig wenn überall irgendwas passiert und es sind teilweise auch echt coole Eventreihen dabei.
Die ganze Spielwelt und die Story finde ich dagegen aber einfach komisch, das ist wie bei vielen Asiagames ein übelstes Setting-Mashup, was total unglaubwürdig wirkt und mich einfach nie richtig in die Welt eintauchen lässt! Es gibt in GW quasi alles, Wikinger, Mittelalter, Piraten, Steampunk und SciFi. Alle Völker agieren miteinander sind aber technologisch auf einem völlig unterschiedlichen Stand! Wären die Asura wenigstens Außerirdische aber so nervt mich das total und es killt einfach völlig die Atmosphäre, wenn ich da mit meinem Berserker-Nord durch irgendwelche Labore mit Robotern, Drohnen und Laserschranken renne oder die eigentlich martialischen wilden Charr mit Panzern und Hubschraubern ankommen Oo Wer hat sich das ausgedacht, das ist alles so unlogisch und irgendwie total bescheuert!!!
Die Geschichte ist ja teilweise wirklich gut inszeniert, aber im Endeffekt kommt doch mit jeder Erweiterung immer wieder ein neuer Urdrache und die Welt muss wieder mal gerettet werden. Das ist auf Dauer auch ermüdend und wenig kreativ!
Die Himmelsschuppe bekommt man durch die Return-To Achievements mittlerweile eigentlich ganz einfach. Der Zeitaufwand ist gar nicht mal so groß, wenn man nur will.
Wie geht denn das? Hab schon ne Weile nicht mehr reingeschaut, normal war es ja ein mega Aufwand die freizuschalten und ich hatte dann keine Lust mehr alles abzuarbeiten!
Die Map Währungen, von denen man je 250 brauchte und die zu farmen am allerlängsten gedauert hat bekommt man nun durch die die einzelnen Episoden betreffenden Achievements ganz einfach und nebenbei arbeitet man auch noch an einem legendären Amulett, einem Precursor für die neuen legendären Waffen und einer 32-Slot-Tasche.
Bei den Achievements unter “Sidestories” findet man die einzelnen “Return to” Achievements, welche es für alle Kapitel von Living Story Staffel 2 bis Icebrood-Saga gibt. Auf jeder Karte gibt es Achievements wie Events erledigen, Meta-Event machen, die Story erneut spielen oder Materialien abbauen. Für eine bestimmte Menge je Karte gibt es die 250 Stk der Kartenwährung, für eine vollständigen Abschluss der jeweiligen Kategorie einen bestimmten Skin aus älteren Schwarzlöwentruhensets. Das Amulett bekommt man wenn man alle Kategorien komplett abgeschlossen hat.
GW2 ist an sich ein sehr gutes und ausgereiftes Spiel. Für Neueinsteiger gibt es sicher genug Content. Mich persönlich hat es immer gestört die verschiedenen “Mount-Typen” freizuschalten d.h. Schnell reiten, weit/hoch springen und das Gleiten, da ist sehr frustrierend, da man ja auch diese Beherrschungspunkte alle einsammeln muss die einfach wichtig sind für den Endbuild eures Charakters. Einige schalten man durch Questreihen frei, Erfolge etc. und in der offenen Welt die einfach in den Gebieten “rumstehn” und um zu einigen dieser zu gelangen muss man die Mounts komplett freigeschaltet haben, sonst kommt man an gewisse Punkte nicht heran.
Dies hat mich am Ende immer wieder vom Spiel vertrieben, da wenn ich auf Endstufe bin, nicht noch weiter “sammeln” will, um wirklich danach alles zu skillen bzw freizuschalten für meinen Endbuild. Ich möchte einfach gerne die Entstufe erreichen, alle aktiven/passiven Skills freigeschalten/ausgeskillt haben, um mich in den Endcontent reinstürzen d.h. Dungeons, Fraktale ,Raids usw zu laufen um mein Gear zu sammeln, zu craften bzw zu erspielen. Oder die täglichen und wöchtenlichen Inhalte zu erledigen.
Ähm… Die Masteries haben doch nichts mit “Builds” zu tun und können über kurz oder lang alle freigeschaltet werden? Die Grundfunktion der meisten Mounts ist auch leicht und schnell freizuschalten, weil es so viele leicht erhaltbare Mastery-Punkte in PoF gibt.Bei den HoT masteries war das für mich ein wenig kritischer, weil diese in teils kniffligen Abenteuern oder Achievements steckten.
GW2 is in der Liste meiner 3 Lieblings-MMORPGs möglicherweise sogar auf dem ersten Platz, habe es auf dem PC zu Release für ca. 2 1/2 Jahre gespielt, damals gab es noch keine Erweiterung, keine Raids.
Mein großer Traum wäre eine Portierung auf die aktuelle Konsolengeneration, wird wohl leider nie passieren :-/
Schöner Artikel dem ich nur zustimmen kann.
Bitte liebe Arenanet Team überarbeitet das Spiel engine für Mehrkern CPUs und dx12 Grafikkarten es ist traurig das man nicht flüssig spielen kann auf Ultra settings mit High end hardware.
Wenn ich sowas lese denke ich direkt an BnS
mit erscheinen der neuen erweiterung wird das game doch auch auf directx 12 und mehrkern cpu gepatcht
Vorweg: Toller Artikel – kann all das nur bestätigen bin auch seit 7 Jahren mit dabei und hab seit dem kaum mehr was anderes gespielt weil mich GW2 immer wieder fesselt – und das obwohl ich eigentlich alles erlebt habe und auch insgesamt 4 Accounts besitze die ich alle bespiele.
Ich bin nur nicht beim PvE hängengeblieben sondern beim WvW, dem Spielmodus dem leider in den letzten Monaten kaum Aufmerksamkeit zukam und der letzte Balance Patch hat das ganze auch eher verschlimmbessert – durch die neuen Links, das wegfallen von T5 und dem Update ist jetzt ein Blob Fights leider mehr Lagg Fest als es Spaß macht, daher habe ich mich vorerst ins PvE verkrümmelt und einen neuen Char erstellt um die Story nochmal zu spielen – und es macht auch nach 7,5 Jahren noch Spaß obwohl man die Stroy bis in jedes kleinste Detail kennt!
Absolute Empfehlung dies Spiel, zusätzlich hat es noch einer der besten und freundlichsten Communitys, gerade als Anfänger findet man immer Hilde bei Fragen und Problemen!
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn auf der Konsole erscheinen würde,wäre ich sicherlich interessiert aber so neeeeee.
Mein PC ist eingestaubt ???
Nachdem mich Eso immer wieder nach paar Tagen komplett langweilt, hab Ich Freitag mal GW2 angefangen. 2012 bin Ich nicht warm geworden mit dem Spiel, da Ich zu sehr am Kampfsystem von GW 1 hing und auch das Mitlevelen usw furchtbar fand. Jetzt finde Ich es richtig gut (man stumpft halt doch etwas durch die neueren MMOS ab und schraubt die Erwartungen runter). Es gibt einfach wahnsinnig viel zu tun, vor allem im Endgame, wo für mich Eso einfach mist ist. Aktuell hab ich wohl endlich nach Jahren wieder eine richtige Heimat gefunden. Keine Ahnung wie New World wird, aber aktuell bin ich sehr zufrieden. Bin ja immer einer der gerne craftet und wenigstens machen Sie hier nicht so einen Blödsinn wie in eso wo jeder alles machen kann. Was bisher zu mir gesagt wurde bringt das hier gutes Geld, während man in eso froh sein muss überhaupt was verkaufen zu können. Aktuell bin Ich noch etwas erschlagen was es alles gibt, aber sowas ist später dann immer positiv. Spieler trifft man überall, selbst Low Gebiete sind richtig voll. Also das Spiel lebt noch sehr gut! Da muss man sich keine Gedanken machen.
Nun unter dem Eindruck, dass mit dem Game Director und VP Marketing gerade zwei wichtige Personen aus dem GW2-Team bei ArenaNet gegangen sind, sehe ich das nicht so rosig. Seltsam, dass man darüber bei MeinMMO gar nicht berichtet?! Natürlich wird ein ausgewiesener GW2-Fan wie der Autor das Spiel immer unter den bestmöglichen Scheffel stellen. Man muss dann als Leser die Objektivität dementsprechend bewerten.
Also das mit dem VP Marketing sehe ich ehrlich gesagt nicht dramatisch: Die Stelle war von NCSoft, nicht ArenaNet. Er betreute also auch Blade&Soul und Lineage beispielsweise. Dann gab es diese Stelle bis Mitte 2019 nicht mal und GW2 hat trotzdem problemlos überlebt. Und dann war sein Auftritt bei dem Event auch nur mäßig. GW2 braucht derzeit zwar Marketing, aber das an einer Person festzumachen, die den Job sowieso nicht lange gemacht, ka, halte ich wenig von.
Was Mike Z angeht ist es durchaus überraschend und auch etwas schmerzlich. Aber es gibt zwei Gründe, warum ich dazu keinen Beitrag mache:
1. Unsere Leser interessiert es wenig, das war schon damals, als Mike O’Brien gegangen ist, so
2. Ich persönlich halte im Gaming wenig von Personaldebatten. Dafür ist die Fluktuation nunmal recht groß.
Ich könnte noch ein 3. hinzufügen, nämlich dass die Zeit unter Mike Z die schwächte von GW2 war. SO gesehen ist ein Weggang auch was positives 😛
Du kannst mich auch genauso fragen, wieso ich nicht freudestrahlend über die Rückkehr von Ben P oder Matthew Medina berichte. Die gleichen Regeln oben. Es interessiert einfach recht wenig Leute, die kein GW2 spielen. Und hier laufen vornehmlich Leute herum, die genau das nicht tun.
Zu deinem “GW2-Fan-Argument” zitiere ich gerne Kommentare über mich unter anderen Beiträgen hier auf MeinMMO:
– Schade nur, wenn diese depressiven Typen es schaffen würden, eventuelle Einsteiger zu vergraulen.
– Imho halte ich A.Leitsch aka Sputti dafür als Fehlbesetzung. Ich finde es schade, wenn deprimierte Altspielern die Deutungshoheit über ein immer noch stabil laufendes Game bekommen.
Zudem wurde ich häufig als “frustrierter Veteran” bezeichnet. Was bin ich denn jetzt genau? Anscheinend habe ich eine Identitätskrise 😛
Wenn du übrigens inhatliche Anmerkungen hast, dann schreib die gerne dazu. Wenn Passagen also genannte Inhalte falsch sind, passe ich sie gerne an. Ich hab jetzt auch einen Vermerk ans Ende mit dem Weggang gesetzt, aber für eine eigene News reicht das nicht.
Ich habe nur festgestellt. Dein TL;DR ist ja wiederum überwiegend subjektive Wertung insofern lasse ich das einfach mal so stehen.
Schöner Artikel, dem kann ich nur zustimmen.
Wenn ich nicht so mit Elder Scrolls Online beschäftigt wäre, würde ich sofort wieder mit GW2 anfangen, mittlerweile spiele ich GW2 seit 2,5 Jahren nichtmehr, weil ich mich seitdem voll und ganz TESO widme.
Guild Wars 2 hat die schönste Welt von allem MMOs.
Kann man das immernoch als Solospieler gut spielen wie damals 2017, 2018?
Jo problemlos, auch wenn ich Gruppen aufgrund des Spielprinzips immer empfehlen würde, man verliert ja nix und gewinnt nur