„Die sollten das Spiel nie wieder spielen dürfen“ – Twitch-Streamerin hat verzweifelte Bitte an Riot

„Die sollten das Spiel nie wieder spielen dürfen“ – Twitch-Streamerin hat verzweifelte Bitte an Riot

Die Welt des Online-Gamings ist für Frauen oft ein abschreckender Ort. Das musste die Twitch-Streamerin „TaylorMorgan“ feststellen. Nach einer besonders üblen Erfahrung in Valorant wendet sie sich an Riot.

Was ist das für eine Bitte? Die Twitch-Streamerin TaylorMorgan wandte sich am 13. Mai 2024 via X an Riot, um auf toxisches Verhalten in Valorant aufmerksam zu machen. Sie forderte, dass solche Spieler permanent vom Game ausgeschlossen werden sollten.

TaylorMorgan streamt seit Juni 2021 regelmäßig auf Twitch. Sie zeigt fast ausschließlich Shooter, hauptsächlich Call of Duty und Valorant. Somit ist sie vermutlich den teilweise rauen Umgang in kompetitiven Online-Spielen gewöhnt. Eine aktuelle Begegnung war jedoch zu viel für die Streamerin.

Streamerin fürchtet: „Nichts wird diese Männer jemals davon abhalten“

Was genau ist vorgefallen? In ihrem Post teilte TaylorMorgan einen Clip von einer Begegnung, die sie in Valorant hatte. In dem Video fragt ein Mitspieler die Streamerin, ob sie wüsste, wie sich eine Vergewaltigung anfühle.

Als sie dies verneint, fährt er fort: „Okay, möchtest du es herausfinden?“

Die Streamerin fragt den Spieler mehrmals, ob er damit sagen möchte, dass er sie vergewaltigen will. Er entgegnet, sie befinde sich auf dem richtigen Weg. Als der Spieler erklärt „Es ist keine Vergewaltigung, wenn es mir gefällt“, verlässt TaylorMorgan das Spiel. Nun fordert sie härtere Strafen für solche Spieler.

In den Kommentaren berichtet die Streamerin, dass sie für das vorzeitige Verlassen des Matches eine XP-Strafe erhalten habe (via X). Sie fürchtet zudem, dass das Verhalten ihres Mitspielers höchstens zu einer dreitägigen Sperre führen könnte.

Statt dass so ein Verhalten derart milde bestraft wird, fordert TaylorMorgan, dass solche Spieler dauerhaft mittels eines Hardware-Bans vom Spiel ausgeschlossen werden. Diese Spieler, so die Streamerin, sollten das Spiel nie wieder zocken dürfen.

Den Post der Streamerin findet ihr hier:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Twitter Inhalt

Streamerin fordert Hardware-Banns für Täter

Übersetzt schreibt TaylorMorgan:

Ich habe noch nie eine so verzweifelte Bitte ausgesprochen wie die, dich ich jetzt äußern werde, Riot.

Ihr müsst verdammt nochmal etwas unternehmen. Ich bin eine unglaublich starke Person und ich streame schon sehr, sehr lange. Aber absolut nichts bereitet dich darauf vor, dass jemand das zu dir sagt.

Die Suspendierungen sind nicht genug. Nichts wird diese Männer jemals davon abhalten, sich so zu verhalten, solange keine Hardware-Sperren verhängt werden. Sie sollten das Spiel nie wieder spielen können.

Ich weiß, dass ihr uns hört. Ich weiß, dass ihr uns seht. Wenn das ungestraft bleibt, nehme ich das als aktive Bestätigung von euch, dass ihr euch einen Dreck um die Frauen und Minderheiten schert, die euer Spiel zocken, und ich werde zum Boykott aufrufen. Das ist einfach absolut nicht in Ordnung.

Bitte der Streamerin geht viral

Eine öffentliche Antwort von den Riot-Kanälen auf X gibt es bislang noch nicht. Dafür aber jede Menge Kommentare von Nutzern und Nutzerinnen. Insgesamt wurde der Post fast 10 Millionen Mal gesehen, sammelte 36.000 Likes und erhielt über 9.000 Kommentare. Viele zeigen sich solidarisch mit der Streamerin, äußern ihr Mitgefühl und fordern eine Reaktion von Riot.

Aber es gibt auch solche, die mit ihren Antworten eher bestätigen, was TaylorMorgan und viele andere Frauen erleben: Sie sagen, solche Sprüche würden eben zum Online-Gaming dazugehören. Statt das Match zu verlassen und das Spiel somit für ihre unbeteiligten Mitspieler kaputtzumachen, hätte die Streamerin lieber die Mute-Funktion nutzen sollen, heißt es in einigen Kommentaren.

Darum ist die Situation bei Valorant besonders kritisch: Riot Games war 2018 in einen Sexismus-Skandal verwickelt. Im Unternehmen soll eine Kultur wie bei einer Studentenverbindung geherrscht haben.

Auch als Gegenreaktion auf diese Umstände, hat sich Riot bei Valorant das Ziel gesetzt, Frauen und Minderheiten besonders zu schützen.

In der Praxis scheint das Riot jedoch vor große Schwierigkeiten zu stellen, wie viele Beispiele zeigen.

Viele Nutzerinnen berichten auf X von ähnlichen Erlebnissen wie dem von TaylorMorgan. Manche Spiele seien für Frauen regelrecht unspielbar, oder zumindest der Voice-Chat unbenutzbar. Doch auch in Games, die eigentlich einen guten Ruf für ihre Community haben, kommt es zu unschönen Vorfällen: Eine Spielerin sagt, sie sei in Helldivers 2 undemokratisch behandelt worden, weil sie weiblich ist

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
6
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
31 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Don Mephisto

Jaja, dann kommt in zwei Tagen die Reaktion von Riot man sei sich der Theamtik bewusst und der Kampf gegen Toxicity und solches verhalten habe oberste Priorität.

In ein bis zwei Monaten berichten sie dann, wie sie ein tolles neues System einführen, dass dieses Verhalten erkennen und bestrafen wird – können aber zum Schutz des Systems nicht mehr dazu verraten.

Das System, falls es überhaupt existiert, wird nicht funktionieren, die Täter fühlen sich noch sicherer und es wird insgesamt noch toxischer.

Wie bisher auch immer…

“Auch als Gegenreaktion auf diese Umstände, hat sich Riot bei Valorant das Ziel gesetzt, Frauen und Minderheiten besonders zu schützen.” ist auch ein geiler Satz.
Wie werden denn die Minderheiten geschützt? Mit neuen Servern in Ländern die Menschenrechte mit Füßen treten? Mit einem Pride-event, dass aber nur dort stattfindet, wo queere Menschen nicht staatlich verfolgt werden? Alles nurnoch ekelhaft Scheinheilig

VonGestern

Was für ein erbärmliches Wesen. Mehr möchte ich gar nicht sagen, sonst werd ich nicht mehr fertig.

Verhindern.. ja klar! Nur wie? Bestenfalls, wird man es etwas eindämmen können. Stoppen, denke ich, nicht.

Wie wäre es mit einem eigenem Spielmodus? Der ToxiModi! Alle dürfen pöbelnd und Beleidigungen rotzend herumlaufen, ohne Regeln, Sinn und/oder Verstand. Die bleiben dabei unter sich, gleichzeitig von den anderen fern und alle sind zufrieden. Machbar, ja. Ob es dann in der Praxis funktioniert ist die andere Frage.

Hatte ich erst nicht ganz ernst gemeint.. eher satirisch/ironisch oder sowas. Nur dann fand ich diese Idee gar nicht mehr so abwegig. Wenn es sich nicht verhindern lässt, warum dann nicht gelenkt, kontrolliert steuern?

vulperabeste

da fragt man sich schon was so in den Köpfen von manchen Menschen abgeht…

ich kann verstehen warum sie das spiel verlassen hat, auch wenn einige fordern oder meinen sie solle ein dickeres Fell haben… ja man kann über sowas stehen und den spieler muten und weiter machen, aber “kann” heißt nicht “muss” und ich hätte auch keine Lust dass so jemand dann noch möglicherweise wegen mir einen Win holt.

das gute ist ja dass die Unternehmen inzwischen schon daran arbeiten auch den voicechat zu kontrollieren, ich meine mich zu erinnern dass call of duty das getestet hat oder sogar schon nutzt.

ob ein permanenter bann für sowas gerechtfertigt ist weiß ich nicht, für mich persönlich müsste es stufenweise vorangehen, 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr, Perma, weil man muss eigentlich immer ans gute im Menschen hoffen und hoffen, dass eine schrittweise Bestrafung zur Besserung führt. Oft sind es ja auch jugendliche die ihr handeln und die tragweite gar nicht richtig einschätzen können.

quick.n.dirty

Der Typ gehört bestraft, genau wie Beleidigungen oder Drohungen gegen männliche Spieler. Ich bezweifele aber dass sie eine “unglaubliche starke Person ist” wenn sie schon lange streamt und das Match verlässt, wenn so etwas passiert. Mute ihn, spiel das Match zu Ende und dann kannst du immer noch genau die selben Schritte einleiten, die du gemacht hast. Und das ohne XP Verlust.

Slayen

Also gehört Stärke dazu, sowas einfach zu schlucken und einfach weiter zu machen? Was für eine verdrehte Welt um sowas zu relativieren.

Dazu kommt, dass der Effekt hinter der Botschaft nicht die selbe wäre.

N0ma

Man kanns auch dickes Fell nennen.
Heisst natürlich nicht das man das nicht ahnden sollte.

Bin da auch für Bann allerdings nicht Perma, eher so 3 Stufen 1 Woche 1 Monat 1 Jahr. Das sollte nachhaltig helfen. Und ja in diesen Games wird zu wenig gebannt. Bei strafrechtlich relevanten Sachen, könnte hier der Fall sein, sollte evtl auch der Anbieter das mal vor Gericht bringen zur Abschreckung und das dann öffentlich machen.

“Hardware Bann” aber gleich wieder vergessen, das ist Quatsch.

Hatte gestern im WoW PvP, als Heiler, nachdem ich 90% der Zeit gestunned war und demnach tatsächlich etwas weniger Heilung kam, als whisper bekommen “useless peace of shit” und mich dann sofort auf ignore gesetzt damit man nicht antworten kann. Ok mal abgesehen das seine Sprachkenntnisse mangelhaft sind, da sollte er eher mal dran arbeiten, hält mich das nicht ab weiterzuspielen, klar schön ist es natürlich nicht. Für einen Bann wäre ich wie gesagt schon. Gemeldet hab ichs.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von N0ma
Lamoras

Inzwischen ist folgendes möglich: Der eigene Sprachchat wird automatisch transkripiert, eine AI durchsucht die Texte nach besonders auffälligen Unterhaltungen und meldet die Stellen an Mitarbeiter. Die können dann einfach bannen oder Anzeige erstatten mit Beweisen und Bank Info zur Identifikation.

Das gäbe so unfassbar schnell saubere Chats

N0ma

Ja wäre ne Möglichkeit, inkl whisper Texte.
Man muss wirklich sagen das einige Anbieter hier zu nachlässig sind.
Und vielleicht muss man das denen auch nochmal deutlicher sagen, mit nem Shitstorm oder ner Sammelklage zb.

In FF14 gehts btw auch ohne. Da ist es aber auch bereits Teil der Firmenpolitik und man hat auch ingame einige social Sachen die dem vorbeugen, wie zb das Mentor System.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von N0ma
Akuma

In FF14 gehts btw auch ohne. Da ist es aber auch bereits Teil der Firmenpolitik und man hat auch ingame einige social Sachen die dem vorbeugen, wie zb das Mentor System.

Das Mentoren-System ist in erster Linie eben für genau das als Mentor für Neulinge. Wir sind nicht dafür da Leute zu “erziehen”.

Wobei es natürlich durch die Möglichkeit Leute aus dem Neulingschat zu kicken die Möglichkeit gibt. Aber als Mentor kann ich dir sagen das ist keine praktikable Vorgehensweise da die gekickten auch wieder rein können.

Mentor wird man so schon zu leicht und leider hat Squenix das bisher auch nicht geändert das die Anforderungen dafür sinnvoller und besser sind. Gibt zu viele die den Status haben und eigentlich nur die begrenzten slots im Chat blockieren.

Der einfachste und beste Weg bei FF14, ist tatsächlich einfach den Support zu kontaktieren ggf. mit Screenshots oder einen GM, um das Problem zu lösen. Bedingt durch das Addon-Verbot und der einhergehenden Härte gegen Belästigungen ist das, soweit meiner Erfahrung nach, bisher immer effektiv gewesen.

N0ma

Das Mentor System ist natürlich nur ein kleiner Baustein.
Mir gings dabei nicht um den Neulingschat sondern das man sich anstrengt, ich zumindest, möglichst viel Punkte zu sammeln, womit quasi soziales Verhalten belohnt wird.

Man muss nicht immer bestrafen, belohnen kann auch helfen. Das wollte ich damit sagen.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von N0ma
Akuma

Ja gut so kann man es betrachten.

Es klingt als würdest du eine art “Karotten-System” meinen. Karotte halt mit einer Belohnung gleichzusetzen für gutes Verhalten. Ich verstehe was du meinst, kann dir aber sagen das sowas vermutlich nicht funktionieren wird.

Ich wüsste aber auch ehrlich kein Spiel wo diese Richtung jemals verhindert hat das Leute sich mies verhalten.

N0ma

Bei FF14 funktionierts, das ist ja der Punkt.
Aber bevor du hier was falsches reininterpretierst, solltest du alle meine Kommentare hier zu dem Artikel lesen. Da steht was ich meine.
Belohnen ist halt ein Punkt.

Akuma

Muss ich dir widersprechen. Ich hab genug Situationen gesehen wo es nicht funktioniert hat. Aber FF14 ist ein zu geschlossenes System dahingehend als das man es verallgemeinern könnte.

Du ich lese alle Kommentare, deswegen bezog ich mich nur auf FF14. 😀

Du hast oben ja auch geschrieben das Hardware Bann Quatsch wäre. Dem würde ich fast zustimmen, wenn nicht das Problem wäre das es gerade bei F2P-Titeln kaum andere Möglichkeiten noch gibt. Im Grunde sind wir einer Meinung da halt, aber wie man es aktuell sinnvoller machen könnte sind wir dann doch auseinander da ich Temporäre Bans in Spielen eher für falsch und zu wenig halte.

Wir könnten aber auch andere Titel als Beispiel ranziehen z.b. World of Warships/Tanks. Aber im Kern ist das Grundproblem ja das selbe immer.

N0ma

Auch in FF14 gibts mal toxisch, aber im Vergleich zu anderen Games ist das eher kleiner ein zehntel der anderen. Gefühlt wie Ponyhof, als Kompliment gemeint. 🙂
Belohnen ist ein Punkt, und desto mehr Punkte du hast desto besser.

FF14 abzuhaken unter dem Punkt ist halt was anderes, dann begeift man nicht warums da anders läuft. FF14 ist ein Paket von Maßnahmen, das ist keine Mystik. 😉

“Temporäre Bans” kann man anderer Meinung sein. Unserer Rechtssystem setzt auf Mensch kann sich bessern. Das halte ich für richtig. Warum sollte das nicht für Spiele gelten?

“Hardware Bann” ich wollte damit sagen das ist eine Illusion zu glauben das würde technisch zuverlässig funktionieren. Wer sich auskennt kann das halt unterlaufen. Man kann wie ich bereits schrieb Hardware Merkmale heranziehen, aber eher als weiche Merkmale.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von N0ma
Akuma

FF14 ist tatsächlich ein gutes Beispiel wie man es machen kann. Da gebe ich dir Recht. Wäre nur schön wenn die Systeme und Resultate mehr in die Richtung gehen würden.

“Temporäre Bans” kann man anderer Meinung sein. Unserer Rechtssystem setzt auf Mensch kann sich bessern. Das halte ich für richtig. Warum sollte das nicht für Spiele gelten?

Natürlich ist das richtig. Leider gibt es genug Leute die das null juckt wenn sie mal Temporär gebannt werden. Die machen danach einfach weiter. Deswegen sehe ich Temps eher als ungünstig gerade langfristig.

“Hardware Bann” dem Stimme ich zu. Ich hab ja auch nicht das Gegenteil behauptet. Es gibt vom rein technischen Aspekt nichts sichereres, IP-Bans sind ja auch nicht wirklich funktional.

Ich persönlich wüsste aktuell keine Lösung die wirklich funktionieren könnte. Also abseits von rechtlichen Sachen und die dürften schwer sein.

Huehuehue

Das Problem bei Valorant und deiner Idee ist, es ist, anders als “WoW PvP” free2play. Ein Bann auf 1 Monat oder 1 Jahr bringt da (fast) gar nichts, da einfach ein neuer Account erstellt wird.

Eine “Ankündigung” einer Vergewaltigung (durch jemanden, der mit relativ großer Wahrscheinlichkeit auch noch körperlich überlegen ist), ist allerdings auch ein gänzlich anderes Thema, als eine Beleidigung, wie du sie gestern kassiert hast. Das ist nochmal eine völlig andere Dimension.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Huehuehue
N0ma

Ist bekannt. Ja das ist das Problem von F2P.
Allerdings ist ein neuer Account immer mit Arbeit verbunden und man braucht ne neue Email Adresse, auch wieder etwas Arbeit.

Desweiteren könte man auch andere Sachen wie IP Adresse / Hardwareumgebung / Behavior mit einbeziehen, quasi als weiches Identifkationsmerkmal.

Wenn man also schneller bannt lohnt sichs dann irgendann nicht mehr für die “Toxikologen”. Bekanntlich sind die ja auch grad im Anfangsbereich mit am toxischsten. Fallen also recht schnell auf.

“Das ist nochmal eine völlig andere Dimension.”
Dazu hatte ich bereits was geschrieben.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von N0ma
Slayen

Dickes Fell und Dickes Fell, man sollte hier keine Vergleiche mit einbringen. Wie schon im Artikel beschrieben, ist Sie hauptsächlich in COD/Valorant unterwegs.

Das dort der Ton “rauer” ist, ist ja leider bekannt. Aber deswegen muss man sich nicht damit abfinden, bzw. akzeptieren. Das man Flucht, sei es wegen einem eigene Fehler oder eben auch vom Fehler eines Mitspielers, kann passieren. Dann entschuldigt man sich anschließend und weiter geht es.

Hier wurde Sie aber direkt, eben auch weil Sie Weiblich ist, auf die Vergewaltigung angesprochen (Bzw. dass Thema). Das hat nichts mit Dickes Fel oder Stärkel zu tun. Natürlich kann man einfach drüber weg schauen, aber damit ist niemanden geholfen und von welcher “Stärke” zeugt das dann?

In dem genannten Fall hilft meiner Meinung nach nur ein Perma-Bann, denn das wird höchstwahrscheinlich nicht das erste mal gewesen sein, dass der Typ sich so verhalten hat. Ob es gemeldet wurde, wissen wir nicht.

Ansonsten ist ein Stufenweiser Bann auch möglich, aber ob Riot dafür Ressourcen verwenden will, bezweifle ich allerdings. Denn genau solche “Reports” laufen meistens automatisiert ab, wie eben auch bei Blizzard/WoW der Fall ist und diese Funktionieren ja leider auch nur begrenzt.

N0ma

Hast du mehr gelesen als nur den ersten Satz? scheint mir nicht so.
Das man sich damit abfinden sollte steht bei mir nirgends, im Gegenteil.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von N0ma
Slayen

Ja wieso? Ich bin meiner Meinung nach auf alle Relevanten Punkte eingegangen.
Das war auch eher aufs Allgemeine Bezogen und nicht als Vorwurf dir gegenüber, sondern einfach um die Situation zu erklären.

T.M.P.

Hat er nicht gesagt.
Ich hätte genau das gemacht was quick gesagt hat. Nur hätte ich das nicht mal gemutet, sondern weiter Beweise gesammelt.
Ich geb doch so einem Spinner nicht die Genugtuung ihn in meinen Kopf zu lassen und ihm das auch noch zu zeigen indem ich das Spiel verlasse.

Und wenn ich schon nen Clip hätte, dann würde ich drüber nachdenken den zusätzlich noch an Epic Games und Valve zu schicken.

Slayen

Wäre eine Möglichkeit gewesen, aber da ist die Frage, ob Sie dem Standhalten kann/sollte? Denn die Grenze wurde ja schon vorher bei Weitem überschritten. Da braucht man im Grunde keine weiteren “Beweise”.

Sie wird die entsprechenden Positionen wahrscheinlich vorab schon gemeldet haben.

quick.n.dirty

Ja wo wir gerade von verdrehen sprechen …
Ich hab doch gesagt, dass sie die Schritte einleiten soll, dass der Typ bestraft gehört. Was ist das? Liest hier nur jeder was er lesen will?

Slayen

Natürlich lese ich das, aber da du mit dem zweiten Absatz deinen ersten im Grunde relativierst, brauche ich darauf kaum eingehen. Denn die Strafe sollte hier gar nicht zur Debatte stehen, die sollte von vornherein gesetzt sein, bei solch einem Verhalten des anderen Spielers.

Gedanken kann ich leider nicht lesen, falls du mit dem geschrieben noch weitere Botschaften übermitteln wolltest.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Slayen
Mary Marx

“Ich bezweifele aber dass sie eine “unglaubliche starke Person ist” wenn sie schon lange streamt und das Match verlässt, wenn so etwas passiert.”

Wenn du immer wieder mit so einem Mist konfrontiert wirst, geht das irgendwann an die Substanz. Du bist ja auch nicht jeden Tag gleich gut drauf oder lässt sowas an dir abprallen. Manchmal sind es auch einfach nur bestimmte Worte oder Sätze, die dich mehr kriegen als andere.

Ich persönlich komme z.B gut damit klar, wenn man mich beleidigt, mir geht es aber sehr nahe, wenn Menschen, die ich gerne habe, beleidigt werden und es ihnen schlecht geht.

quick.n.dirty

Von mir selbst, als ich noch PvP gespielt habe, hat man mir etwa einmal am Tag Krebs gewünscht. Ich hatte mal Krebs, das war scheiße. Hab ich Angst dass er wiederkommt? Ja und ich nehme sogar Tabletten gegen die Angst. Triggern mich solche Sprüche? Absolut. Ich mute den Kerl, reporte ihn und spiele das Match zuende.

Was sag ich damit?
Toxizität ist kein Frauenproblem oder Minderheiten, was hier behauptet wird. Es trifft einfach alle, sie ist keine Ausnahme (Ich bin weiß und männlich).

Du darfst dich nicht beschweren, dass du XP verlierst, wenn du das Match verlässt, was tut. Heißt nicht, dass sie bleiben muss, aber das sind nunmal für jeden die Konsequenzen, wenn sie es tut.

Nein, sie ist eben keine unglaublich starke Person. In dem Artikel deutet einfach nichts darauf hin. Und das ist auch total ok so, muss sie ja auch nicht. Da kommt irgend ein random Arschloch und gibt sowas von sich. Sie hat alles Recht der Welt ihn öffentlich an den Pranger zu stellen, find ich großartig! Der soll auch nen Permaban bekommen.

Ich hab Mitleid mit ihr und sie hat meine vollste Unterstützung – das Match zu verlassen ist aber nunmal einfach keine Stärke. Nochmal: Das bedeutet NICHT dass ich sage dass sie im Match bleiben soll, Gesundheit ist wichtiger als XP.

Duraya

Natürlich ist das kein reines Frauenproblem, aber es wirkt schon so, als wäre es bei Frauen und Minderheiten nochmal öfter.

Was die Stärke angeht, es geht in dem Artikel nun einmal um diese eine Situation, sie kann also durchaus eine unglaublich starke Person sein.

Ich hätte das Match auch weitergespielt, würde mich allerdings als eher schwache Person bezeichnen.
Ist ziemlich subjektiv.

Slayen

Toxizität mag nicht unbedingt auf einen bestimmten Typen bezogen sein, hier geht es aber rein um Sexismus in Kombination mit Toxischen Verhalten, was nochmal weitaus schlimmer ist und leider oft der Fall ist, dass selbe mit Menschen, die an Behinderungen leiden.

Das hat hier auch nichts mit Starke Person/Schwache Person zu tun, es geht mehr um die Botschaft, dass Sie “benachteiligt” wird, weil Sie aufgrund des Verhaltens des anderen Spielers, dass Spiel verlassen will/muss und damit XP etc. verliert, obwohl Sie nichts dafür kann. Das ist ja genau das was Sie bemängelt, die “Botschaft” dahinter, die XP selber sind ihr höchstwahrscheinlich komplett egal.

Irgendwie verstehe ich dein Kommentar nicht, einerseits willst du Sie unterstützen, andererseits schreibst du, dass Sie “schuld” hat, bzw. die Konsequenzen bekommt, weil ein anderer Spieler sie mit Sexismus etc. konfrontiert und Sie deshalb das Spiel verlassen will/muss um dies zu umgehen. Was ist das denn bitte für eine Konsequenz. Konsequenz, weil Sie eine Frau ist?

Und aufgrund eines Falls im Artikel, erlaubst du dir über die Person zu Urteilen, ob Sie Stark/Schwach ist. Man sollte hier nicht vorschnell Urteilen. Ich finde das schon ziemlich frech.

Duraya

Dickes Fell hin oder her, irgendwann ist es für jeden vorbei, die Aussagen waren schon nicht ohne.

Oneo

Ja XP ist wichtiger als psychische Gesundheit ….mute ihn und spiel dann weiter mit ihm also echt …

Hardware Bann sollte es ihnen jedem spiel geben in dem PVP spielt dann würden sich manche besser benehmen…aber ich befürchte das würde nur zu einer Software führen die sowas verhindert oder die wahre IP verschleiert .

Zum Ende muss ich sagen deswegen habe ich mit pvp spielen aufgehört so toxisch das man auf Dauer kein bock mehr hat und die eigenen teammates sind meist schlimmer als die Gegner.

Ich denke da ist ganz am Anfang zu wenig getan worden und jetzt wäre es zuviel Arbeit für die Hersteller so denken die.

Marc

Nur kleiner Besserwisserfakt, Hardware IDs/MAC Bans sind nicht IP gebunden 😛 Aber es gibt trotzdem etwas: MAC Spoofing. Das ist dann zwar etwas, was sich die Leute dann erstmal machen müssten, aber wäre zumindest ein Ansatz, da hat man recht.

Selbst wenn man die IP oder die MAC ändern/verschleiern kann, wöre es zumindest ein Anfang und ich frage mich, warum es so wenig Unternehmen machen. Wahrscheinlich haben die Angst, dass die dann weniger Spieler haben.

Ich bin aber auch der Meinung, einen Hardware Ban nur nach Menschlicher Prüfung und bestimmter härte des Vergehens durchzuführen. Sonst stellt euch mal vor, dass es wie bei WoW mit dem Mass Report durch wen auch immer, direkt zu einem Hardware Ban kommt

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Marc
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

31
0
Sag uns Deine Meinungx