Nach einigen Tagen der Ungewissheit ist es nun offiziell. Martin „Rekkles“ Larsson wechselt von Fnatic zum größten Konkurrenten des Teams: G2 Esports. Damit entsteht sowas wie ein europäisches Super-Team in League of Legends. Denn G2 hat jetzt die 2 besten Spieler des Konkurrenten zu sich geholt: Botlaner Rekkles und Midlaner Caps.
Was ist passiert? Der AC-Carry Rekkles hat seinen Vertrag mit Fnatic nicht verlängert. Seit 2015 war er Teil und Gesicht des Teams. Schon kurz darauf rankten sich Gerüchte darum, dass er zum europäischen Konkurrenten G2 Esports wechseln könnte.
Bei denen wiederum war ein Platz frei, nachdem der Wechsel von PerkZ nach Amerika vollzogen wurde – man munkelt von 5 Millionen Dollar Ablöse.
Seit heute, dem 20. November, steht offiziell fest: Rekkles geht zu G2. Das Team teilte bereits ein Video zur Vorstellung auf Twitter:
G2 Esports – Neues Super-Team mit Chancen auf die Weltmeisterschaft?
Was macht den Wechsel so interessant? G2 Esports hatte mit Luka “Perkz” Perković einen gelernten Midlaner, der zur Spitze auf dieser Position gehörte. Allerdings wechselte 2018 Rasmus “Caps” Borregaard Winther, der ehemalige Midlaner von Fnatic, zu G2, sodass PerkZ die Rolle des AD-Carrys übernehmen musste.
Die neue Rolle in der Botlane meisterte Perkz zwar gut, aber er zählte dort nicht zur absoluten Spitze.
Rekkles hingegen ist für viele der beste AD-Carry im Westen:
- Er gilt als sehr konstanter Spieler. Während andere Spieler in manchen Matches großartig und in anderen grottig spielen, gewinnt er in der Regel seine Lane.
- Mit einer KDA von 7,0 war er der beste AD-Carry der LEC im Sommer 2020. Auf Platz 2 steht der Deutsche Upset von Origen mit einer KDA von 5,9.
Mit Rekkles als Verstärkung könnte G2 Esports eine dominante Rolle in der europäischen Liga einnehmen und möglicherweise auch bei den Worlds nochmal auftrumpfen.
Neben Rekkles spielt G2 Esports zudem in die Hände, dass in der aktuellen Pre-Season 11 auch Tank-Jungler wieder beliebter werden. Das wiederum hilft Marcin “Jankos” Jankowski. Er kam mit den Carry-Junglern bei den Worlds 2020 nicht so gut klar wie die koreanischen und chinesischen Teams.
Der zweite Superstar geht von Fnatic rüber zu G2
Das Pikante an dem Wechsel ist: G2 und Fnatic waren bis etwa 2018 noch auf Augenhöhe im europäischen League of Legends. Zwischen 2015 und 2018 gewann Fnatic 4 Meisterschaften – G2 gewann die anderen 4.
Noch 2018 dominierte Fnatic die LEC und wurde in beiden Halbserien Meister.
Vor 2019 wechselte aber Caps von Fnatic zu G2 und G2 gewann die nächsten 4 Meisterschaften in Folge.
Mit Rekkles kommt jetzt der zweite Star-Spieler von Fnatic rüber zu den Samurai von G2.
Wo könnte es Probleme geben? Rekkles und der Supporter Zdravets “Hylissang” Iliev Galabov waren bei Fnatic ein eingespieltes Duo auf der Botlane. Seit 2017 spielten sie zusammen und waren aufeinander abgestimmt.
So konnte Hylissang auch zwischendurch die Lane verlassen, roamen und so für Gefahr auf anderen Positionen werden – zumindest so lange Rekkles nicht gegen seine Kontrahenten verlor.
Allerdings hat er bereits mit seinem neuen Lane-Partner Mihael “Mikyx” Mehle zusammen in der Off-Season gespielt. Vielleicht harmonieren sie zukünftig ähnlich gut, wie die alte Fnatic-Botlane.
Ob G2 Esports tatsächlich so dominieren wird, werden die ersten Matches im Januar 2021 zeigen. Dort wird voraussichtlich die neue Saison mit dem Spring Split starten.
Ein möglicher Champion, der dann von Rekkles ausgepackt werden könnte, ist Samira. Gerade Jankos lässt kein gutes Haar an ihr:
LoL-Profi kritisiert neuen Champ: „Jeder ADC sollte ihn spielen, er ist so OP“
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Dann sage ich schonmal viel Erfolg.
Kenne ich nicht
Kenn ich
Ja glaube diese ESport Szene verfolgen nur kleine Kinder.
Denke keiner der Aktiv hier schreibt oder Gaming News liest interessiert sich für ESport
Manchmal frage ich mich wirklich, ob Leute, die hier kommentieren, oft nur in ihrer eigenen Welt leben. Warum glaubst du wohl berichten wir darüber? Weil es niemanden interessiert? Da muss ich dich enttäuschen, ich werde nicht dafür bezahlt, dass ich nur Artikel schreibe, die niemand lesen will – so refinanziert sich das hier auch nicht 😀 (dann würde es hier auch nur News über GW2, Black Desert und TFT geben!).
Grad der Bereich LoL-Esports läuft bei uns derzeit hervorragend. Und wer ein bisschen im Internet unterwegs ist, wird sicherlich mitbekommen haben, das weltweit mehr Leute LoL-Finals 2019 geschaut haben, als beispielsweise den Super Bowl oder die NBA Finals. Die Zahlen für 2020 hab ich jetzt nicht im Kopf.
Das ist so ein unglaublich riesiger Markt mit Preisgeldern in Millionenhöhe, Ablösesummen in Millionenhöhe, also da muss man schon Scheuklappen haben^^
Ehrlich gesagt find ich einige Kommentatoren in der letzten Zeit einfach nur noch komisch…auf diese ganz schlechte Art und Weise.
Gibt schon zig Artikel wo ich mir die Kommentare gar nich mehr geben kann, weil ich schon weiß was da auf mich zu kommt.
Achso du liest dir also Kommentare durch und alles was nicht dein Weltbild entspricht triggert dich gleich?
Klassische Generation Twitter die sich bei jeglicher anderen Meinung aufregt und zum canceln aufruft.
Man sieht ja ganz gut was bei dir so läuft…statt mit argumentationen kommst du mit generischen Parolen um die Ecke…schon bei deinem ersten Satz.
Du kannst nichts anderes als Vorverurteilen aufgrund der geringen Kenntnis zu irgendwas.
Klassischer Troll. Ich verstehe dieses “Mich interessiert es nicht, also interessiert es kaum jemanden” sowieso nicht
was für ein selten dämlicher Kommentar…
selbst wenn du zu den berühmten ewig gestrigen gehörst…selbst dann ist das dennoch einfach bisserl frech findest du nicht?
irgendwer sagt, er kennt ihn…und das erste was dir einfällt ist: ja esport schauen nur kleine Kinder.
Na dann muss ich mit meinen 24 Jahren ja noch ein kleines Kind sein. Danke für deinen geistreichen Beitrag.
Nicht!
Ich wäre ein wenig vorsichtiger mit derartigen Aussagen. Es gibt genug Leute, mich eingeschlossen, die 30+ sind und sich für eSport interessieren. Viele Vereine wie eSport-Rhein-Neckar, 404 Gaming und eSport Nord haben Mitglieder die jenseits der 30 sind.
Es dürfte nicht die lauteste und präsenteste Gruppe sein, jedoch sind das mehr als es scheint. DAZN hat sich nicht die Übertragungsrechte für die Blast Premier gesichert, weil denen langweilig war.
Gibt schon Gründe warum es keine Deutschen oder Englischen ESport Seiten gibt die sich lange gehalten haben.
Das ist so ein extremes Rand Thema das es einfach kaum jemand interessiert.
In Korea ist ESport ja der größte Sport aber hier ist das nichtmal auf Frauenfussballl Niveau
Jo, 112 Millionen Euro Umsatz werden in Deutschland für das Jahr 2021 durch Esport erwartet (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/737326/umfrage/prognose-zum-umsatz-im-esports-markt-in-deutschland/).
Das ist zwar nicht auf Bundesliga-Niveau (4 Mrd. Euro), verglichen mit dem Umsatz aus dem Gaming allgemein (etwa 1,2 Mrd. Euro) aber schon vertretbar. Leider habe ich auf Anhieb nix zum Thema Frauen-Fußball gefunden.
Das witzige ist, du tust so, als wäre es “objektiv” ein Rand-Thema, was aber Schwachsinn ist. Dann redest du in anderen Kommentaren davon, das wäre “typisch Cancel-Culture”, das wir DEINE MEINUNG widerlegen. DIR mag Esports egal sein, aber das gilt längst nicht für die Allgemeinheit. Teams wie Schalke 04, Dortmund, Wolfsburg und Stuttgart haben längst erkannt, wie wichtig Esports noch wird. Und auch international sind viele Teams bereits in virtuellen Ligen vertreten.
Und zum Thema es könnten sich keine Esports-Seiten halten in DE:
Ein paar weitere interessante Infos:
“Rund 13 Millionen (19 Prozent) haben sich in Deutschland schon eSports-Events angeschaut. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es sogar 44 Prozent. “
(via)
“Die Angaben chinesischer Streaming-Anbieter mit einbezogen, schauten über 200 Millionen Menschen das Finale der LoL-Weltmeisterschaft 2018. Zum Vergleich: Das Spektakel des Super Bowls hatte „nur” 110 Millionen Zuschauer.”
(via)
Ich hoffe das hilft dir, einen überblick zu bekommen, wie relevant das Thema ist.
Habe nie gesagt das es International und besonders im Asiatischen Raum kein relevantes Thema ist aber im Deutschen Raum ist es einfach in seinen Kinderschuhen.
Die Deutsche Webseite die du meintest glänzt ja nicht gerade vor Aktivität… Haben Glück wenn sie mal die 40Kommentare knacken bei einer News.
Klar hat ESport auch in Deutschland eine große Zukunft aber bislang ist das eine Minderheit die dort zuschaut.
Vollnerds die auch lieber auf Twitch zuschauen wie jemand ein Spiel spielt als es selber zu spielen
Der Vorgänger von Mein-MMO Onlineweltenhat ja auch versucht mit ESport am Leben zu bleiben und ging dann glorreich vor die Hunde weil damals hat es wirklich keinen interessiert.
Bist du irgendwie einfach nur verbittert oder ist deine sicht der dinge so beschränkt, dass du nicht verstehst, dass esport immer weiter wächst.
Ich guck auch keinen esport oder sport generell. Ich mag das einfach nicht.
Nur zu deiner Info die ESL eine der größten esports Organisationen wurde in Köln gegründet.
Hier einmal die Offices der ESL. Hauptsitz ist immer noch Köln. https://about.eslgaming.com/office/
Du unterschätzt die Bedeutung des EDsports in Deutschland. Vor allem Fifa ist extrem beliebt. Auch wenn das Spiel absolut dreck ist.
Habe doch selber gesagt das ESport eine große Zukunft hat in Deutschland aber bislang ist das ganze hier nur cringe genau wie American Football im Deutschen TV
Esports wurde im grunde in deutschland gegrünmdet, aber gut. Viel gelaber nix dahinter.
Ändert es was daran das ESport in Deutschland dennoch unpopulärer ist als wie in Korea, China, Japan und Amerika?
Glaube nicht
würden mir jetzt spontan einfallen.
Es dürfte auch kein Bedarf an eSport Webseiten auf Deutsch da sein, da viele sich bereits auf englischsprachigen Seiten informierten. Im Bereich DotA2 dürfte mit ziemlicher Sicherheit Reddit die Nummer 1 sein. Warum sollte jemand die selbe Info mehrfach lesen? Menschen sind großteils Gewohntstiere.
Deutschsprachige Seiten zu NBA, NFL und MLB dürften auch recht überschaubar sein, obwohl die German Seahawkers einer der größten NFL Fanclubs außerhalb der USA sind.
Natürlich ist eSport eine Bubble, wenn man nicht in den Kreis eintaucht gehen die Infos an einem vorbei. Es gibt auch eine Volleyball, Baseball und American Football Bundesliga. In Österreich gibt es sogar ne Bundesliga für Kegeln. Nur weil ich damit nichts anfangen kann, heißt das noch lange nicht dass das niemanden Interessiert.