Fortnite-Torten können jedem Fan eine Freude bereiten und ein Highlight einer Geburtstags-Party werden. Unsere Autorin Eilyn zeigt euch ihr Rezept mit Bildern, damit ihr selbst eine Torte backen könnt.
Ich zeige euch hier den ganzen Ablauf und wie ihr die Fortnite-Torte selber nach backen könnt, falls ihr einem Fortnite-Fan eine Freude machen wollt oder mal eine Beschäftigung sucht, wenn die Server wieder mal down sind.
Diese Zutaten braucht ihr für die Fortnite-Torte
Das sind alle Zutaten, die ihr für den Schokoladen-Teig und die Dekoration braucht. Den Teig habe ich in einer Backform mit einem Durchmesser von 26 cm gebacken.
Ihr könnt also die Zutaten beliebig der Größe eurer Backform anpassen. Falls euch Schokolade nicht schmeckt, könnt ihr das Kakaopulver einfach weglassen.
Zutaten – Teig
Ihr braucht:
- 6 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 225g Zucker
- 140g Mehl
- 45g Speisestärke (Maizena)
- 40g Backkakao (ich habe normales Kakaopulver verwendet)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Alle diese Zutaten solltet ihr in einem Lebensmittelgeschäft erhalten.
Zutaten – Füllung
Bei der Füllung entschied ich mich für Schlagrahm. Das schmeckt gut und ist nicht schwer zu erarbeiten.
Für die Füllung braucht ihr:
- 1 Packung Vollrahm (500ml)
- 1 Päckchen Rahmhalter (sorgt für festen Schlagrahm)
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Deko mit Fondant
Damit es eine Fortnite-Torte wird, braucht ihr natürlich die gewisse Dekoration. Ihr könnt diese online bestellen oder wie in meinem Fall einfach selber herstellen.
Für die Dekoration habe ich verschiedene Fondants (eine farbige Zuckermasse) benutzt. Ich habe sie bei einer Bäckerei online bestellt und über Post erhalten.
Ihr könnt sie aber auch bei der Bäckerei abholen.
Diese Farben habe ich gebraucht:
- Babyblau
- Schwarz
- Weiß
- Lila
- Grün
- Braun
Diese Vorbereitungen müsst ihr vorher treffen
Als Erstes müsst ihr den Ofen vorheizen. Da jeder Ofen anders ist, müsst ihr einschätzen, wie viel Grad ihr braucht.
Normalerweise wird empfohlen:
- Ober-/Unterhitze 180°C
- Umluft 150°C
Ich musste meinen Gasofen jedoch auf 200°C vorheizen. Es kann also variieren.
Danach könnt ihr gleich die Backform vorbereiten. Kleidet den Boden und die Ränder mit Backpapier ein. Keine Butter einstreichen!
So sieht es dann aus:
So bereitet ihr den Kuchenteig zu
Nun kommen wir zum 1. Teil der Zubereitung: Der Teig
1. Eiweiß schaumig schlagen
Zuerst müsst ihr alle Eier trennen. Ihr trennt das Eiweiß vom Eigelb. Am besten macht ihr ein kleines Loch an der Spitze des Eis und leert langsam das Eiweiß heraus.
Das Eiweiß schüttet ihr gleich in die große Schüssel, in der ihr den Teig zubereitet.
Sobald ihr alle Eier getrennt habt, fügt ihr dem Eiweiß eine Prise Salz zu. Mit dem Mixer sollt ihr nun beides schaumig rühren.
So sieht es aus, wenn ihr fertig gemixt habt:
2. Zucker und Vanillezucker beifügen
Nun sollt ihr Zucker und Vanillezucker hinzurieseln. Am besten ihr messt die Menge an Zucker ab und mischt es dann mit der Packung Vanillezucker.
Diese Mischung könnt ihr dann direkt auf euren Eiweiß-Schnee leeren. Gebt immer ein wenig dazu und mischt es zuerst.
Ihr müsst so lange rühren, bis eine weiße Meringue entsteht und so aussieht:
3. Eigelbe dazu geben
Nun sollt ihr einzeln die Eigelbe hinzufügen, die ihr vom Eiweiß getrennt hattet. Holt euch am besten einen Helfer, der euch die Eigelbe hinzufügt, während ihr rührt.
Die Mischung wird eine Pastell-Farbe annehmen und sieht so aus:
4. Trockene Zutaten hinzufügen
Messt das Mehl, die Stärke, den Kakao und das Backpulver ab. Diese Mischung könnt ihr dann über den Teig sieben. Leert es am besten in das Sieb und klopft mit der Handfläche dagegen.
Wichtig: Hier keinen Mixer mehr benutzen! Mit einem Spachtel oder großen Löffel die Zutaten untermischen.
So sollte es dann aussehen:
5. In die Form und ab in den Ofen!
Die fertige Mischung muss jetzt nur noch in die Backform gegossen werden und ab damit in den vorgeheizten Ofen.
Die Backzeit beträgt ungefähr 30-40 Minuten. Am besten könnt ihr kontrollieren, ob es fertig ist, wenn ihr eine Stäbchen-Probe macht.

Danach 10 Minuten auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Damit die Torte ganz abkühlen kann, lässt ihr sie für ein paar Stunden stehen. Sonst krümelt er beim Aufschneiden.
Die Füllung muss noch rein
Die Füllung der Torte geht ziemlich einfach. Ihr müsst lediglich:
- Vollrahm, Zucker, Vanillezucker und Rahmhalter in eine Schüssel geben
- Mit dem Mixer so lange rühren, bis der Rahm fest wird
Sobald die Schlagsahne fertig ist, könnt ihr sie gleichmäßig zwischen die Schichten streichen und damit noch die ganze Torte bedecken.
Endlich, die Dekoration!
Die Torte ist gebacken und gefüllt. Nun soll sie aber eine richtige Fortnite-Torte werden.
Dafür braucht es die gewisse Dekoration. Ich habe mich hier für ein schlichtes Design entschieden, das nicht schwer zu erarbeiten ist.
Dekoration mit Fondant – So geht’s
Für die Dekoration der Fortnite-Torte habe ich mich für Fondant entschieden. Diesen gibt es in verschiedenen Farben und man kann daraus beliebige Formen ausschneiden.
So funktioniert es:
- Ein Stück des Fondants abschneiden und ausrollen
- Die vorbereitete Schablone darauf legen und ausschneiden
- Mit Werkzeugen nachbearbeiten
- Das Fondant-Stück an der Torte anbringen

Ich habe die Torte zuerst mit hellblauer Farbe ganz eingekleidet. Danach habe ich ein Fortnite-Lama, einen runden Hintergrund, Buchstaben, Wolken und Bäume ausgeschnitten und auf der Torte verteilt.

Zum Nachbearbeiten der Dekoration, sind Gebäck-Werkzeuge besonders hilfreich. Mit diesen könnt ihr die verschiedenen Fondant-Stücke anpassen.
Diese Werkzeuge sehen so aus:

Bilder-Schablonen zum Ausdrucken
Diese Schablonen habe ich für die Dekoration der Fortnite-Torte benutzt. Falls ihr Mal diese Torte nach backen möchtet, könnt ihr dieses Bild ausdrucken und die Schablonen einfach ausschneiden:
Die fertige Fortnite-Torte
Die Torte ist endlich fertig! Die Herstellung war zwar nicht immer einfach, hat aber doch Spaß gemacht. Mit dem Endprodukt bin ich eigentlich ganz zufrieden, wenn man bedenkt, dass ich keine großen Erfahrungen mit Torten habe.
So sieht die fertige Fortnite-Torte aus:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Öhm ne… mit Sicherheit wird die in meinem Haus nicht serviert. 🙂