Valve hat mit dem „Steam Deck“ eine eigene Handheld-Konsole vorgestellt. Hiermit könnt ihr eure Steam-Spiele auch unterwegs zocken. MeinMMO hat alle wichtigen Informationen für euch zusammengefasst.
Valve hat mit dem “Steam Deck” eine Handheld-Konsole vorgestellt. Wir von MeinMMO haben die wichtigsten Informationen für euch zusammengefasst und stellen euch alle bekannten Informationen zum Steam Deck in diesem Artikel vor.
Sollte es neue Informationen geben, werden wir den Artikel für euch ergänzen. Alle Informationen zum neuen OLED-Modell des Steam Deck findet ihr ebenfalls auf MeinMMO.
Steam Deck Release – Ab wann ist Konsole verfügbar?
Ab wann kann man Steam Deck kaufen? Seit Freitag, dem 16. Juli 2021 um 19 Uhr könnt ihr die neue Handheld-Konsole vorbestellen. Probleme gibt es keine mehr und ihr könnt das Steam Deck mittlerweile problemlos bestellen. Ihr solltet mit einer Lieferzeit von 1 bis 2 Wochen rechnen.
Vorbestellen könnt ihr das Steam Deck direkt im Steam-Store (via steampowered.com).
Wann ist der Steam Deck Release? Der Steam Deck Release ist laut Valve am 25. Februar 2022 (via steampowered.com). Seit dem 25. Februar 2022 könnt ihr das Steam Deck bestellen.
Das neue OLED-Modell des Steam Deck könnt ihr ab dem 17. November 2023 vorbestellen. Auch hier gehen wir von Lieferzeiten von 1 bis 2 Wochen aus.
Alle Informationen rund um den Release und für wen von euch sich die Konsole von Valve lohnt, haben wir von MeinMMO hier für euch zusammengefasst:
Steam Deck Preis – Was wird die Konsole kosten?
Wie teuer ist Steam Deck? Mit der Vorstellung des OLED-Modells gibt es einige Preisumstellungen, die wir euch hier auflisten. Die Preise für die Konsole starten bei 419 Euro. Hierfür bekommt ihr jetzt bereits das Modell mit 256 GB.
Ob es ein “Trade-In”-Programm zum Steam Deck geben wird, könnt ihr ebenfalls auf MeinMMO nachlesen.
Ihr solltet beachten, dass sowohl zwei LCD-Modelle, die Version mit 64 GB und mit 512 GB ausverkauft werden und nicht mehr hergestellt werden. In Zukunft könnt ihr dann nur noch drei verschiedene Modelle kaufen, die bei 256 GB und 419 Euro starten:
Steam Deck LCD, 64 GB (Ausverkauf) | 369,00 Euro |
Steam Deck LCD, 256 GB | 419,00 Euro |
Steam Deck LCD, 512 GB (Ausverkauf) | 469,00 Euro |
Steam Deck OLED, 512 GB | 569,00 Euro |
Steam Deck OLED, 1 TB | 679,00 Euro |
Zum Preis hatte sich bereits Valve-Chef Gabe Newell geäußert. Und er meint, dass der Preis des Steam Deck für Valve selbst “schmerzhaft” sei.
Steam Deck Design – So sieht die Handheld-Konsole aus
Die Konsole kommt in einem schlichten, schwarzen Design. Im allgemeinen Aufbau und im Format erinnert die neue Konsole einer Nintendo Switch, die ebenfalls auf Buttons rechts und links vom Display setzt.
Ansonsten bekommt ihr 2 Thumbsticks, 4 Trigger (2 Bumper und 2 Analoge), 4 Grip-Knöpfe und 2 Track-Pads. Hinzu kommen noch 8 zusätzliche Tasten (ABXY/View/Optionen/Steam/Quick Access), ein Steuerkreuz und Knöpfe für Power und die Lautstärke. Die Tasten sind um das Display herum angeordnet.
Wie sieht das Steam Deck aus? Die ersten Bilder der Konsole findet ihr hier bei uns in der Bildergalerie.
Steam Deck Specs – Das steckt in der Handheld-Konsole
Welche Hardware ist in der Konsole verbaut? In der neuen Handheld-Konsole ist ein AMD-Prozessor mit Grafikchip verbaut. Der flotte Kombiprozessor befeuert ein 7-Zoll-Display mit einer maximalen Auflösung von 1200×800 Pixel mit einer maximalen Wiederholungsrate von 60 Hz.
Die OLED-Version kommt mit einem 7,4-Zoll großen OLED-Display und einer maximalen Wiederholungsrate von 90 Hz. Die maximale Auflösung von 1200×800 Pixel bleibt weiterhin unberührt.
Kann ich den Speicher erweitern? Ja, ihr könnt alle Modelle des Steam Decks zusätzlich mit einer Speicherkarte erweitern. Denn alle Modelle bieten euch einen Erweiterungsslot an. Valve schafft das Modell mit 64 GB ab, nach dem Ausverkauf könnt ihr dann nur noch ein Steam Deck mit mindestens 256 GB erwerben.
Solltet ihr eine umfangreiche Spiele-Bibliothek bei Steam haben und viele Games zocken wollen, dann solltet ihr euch überlegen, ob ihr nicht gleich zum größeren Speicher greifen wollt.
Wie viel wiegt das Steam Deck? Die Handheld-Konsole von Valve wiegt 669 Grammund ist damit mehr als doppelt so schwer wie die Nintendo Switch, die etwa 300 Gramm wiegt.
Wie sehen die Specs im Detail aus? Valve setzt bei seiner Handheld-Konsole auf Hardware von AMD. Hier stellen wir euch die Specs übersichtlich in einer Tabelle vor.
Steam Deck | Steam Deck OLED | |
Betriebssystem | SteamOS 3.0 (basiert auf Arch-Linux) | SteamOS 3.0 (basiert auf Arch-Linux) |
Display | 7-Zoll-Display, 1200×800 Pixel, 60 Hz Wiederholungsrate LCD-Display | 7,4-Zoll-Display, 1200×800 Pixel, 90 Hz Wiederholungsrate OLED-Display |
Helligkeit | 400 nits | |
Prozessor | AMD APU, Zen 2 4c/8t, 2.4-3.5GHz | AMD APU, Zen 2 4c/8t, 2.4-3.5GHz |
Grafikchip | 8 RDNA 2 CUs, 1.0-1.6GHz | 8 RDNA 2 CUs, 1.0-1.6GHz |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5 RAM | 16 GB LPDDR5 RAM |
Interner Speicher | 64 GB eMMC / 256 GB SSD / 512 GB SSD | 512 GB NVMe-SSD 1 TB NVMe-SSD |
Erweiterbarer Speicher | MicroSD-Slot | MicroSD-Slot |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.0 |
WLAN | WLAN 5; Dual-band WLAN, 2.4 GHz and 5 GHz | WLAN 6E |
Kopfhöreranschluss | 3.5mm Stereo-Kopfhöreranschluss | 3.5mm Stereo-Kopfhöreranschluss |
Batterie | 40 Whr Akku, 2 – 8 Stunden Spielzeit | 50 Whr Akku, 3 – 12 Stunden Spielzeit |
Größe | 298 mm x 117 mm x 49 mm | 298 mm x 117 mm x 49 mm |
Gewicht | ~669 Gramm | ~669 Gramm |
Was gibt es für Versionen? Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: November 2023) bietet Valve 5 verschiedene Modelle vom Steam Deck an: Drei LCD-Modelle und zwei OLED-Modelle. Zwei LCD-Modelle, das Modell mit 64 GB und mit 512 GB, sollen jedoch abverkauft werden. In Zukunft stehen euch dann drei verschiedene Modelle zur Auswahl.
- Die erste Version ist das Modell mit 256 GB internen Speicher(NVMe-SSD), setzt auf einen LCD-Screen. Der Preis liegt bei 419,00 Euro
- Das zweite Modell kommt mit 512 GB internen Speicher (NVMe-SSD) und kommt mit einem OLED-Display. Der Preis liegt bei 569,00 Euro.
- Die dritte Version kommt 1 TB internen Speicher (NVMe-SSD) und bietet ebenfalls ein OLED-Display. Hinzu kommen noch exklusive Startanimationen und eine virtuelle Tastatur mit exklusivem Design. Der Preis liegt bei 679,00 Euro.
Vergleicht ihr das mit den alten Preisen, bekommt ihr in Zukunft für euer Geld deutlich mehr. Denn jetzt bekommt ihr für knapp 700 Euro bereits 1 TB Speicher, bisher gab es für das Geld nur 512 GB und einen LCD-Screen.
Steam Deck – Welches Zubehör gibt es?
Das ist bisher bekannt: Valve hat in seinem offiziellen Post bereits erklärt, dass es zum Steam Deck auch eine Docking-Station geben werde.
Die Docking-Station ist mittlerweile auf Steam verfügbar und kostet 99,99 Euro. Mit dem Gerät könnt ihr euer Steam Deck an einen Fernseher oder Gaming-Monitor anschließen.
Steam Deck Gameplay – Welche Spiele laufen auf dem Gerät?
Wie gut werden die Spiele funktionieren? Da die Konsole eine Auflösung von 720p bietet, sollten die meisten Spiele problemlos auf der Konsole laufen. Auch anspruchsvolle Spiele, die flotte Hardware voraussetzen, sollten kein Problem darstellen.
Die Konsole setzt auf das Betriebssystem SteamOS, welches auf “Arch Linux” basiert. Um Spiele zocken zu können, nutzt SteamOS “Proton”. Bei “Proton” handelt es sich um einen sogenannten Kompatiblitäts-Layer, der Windows-Programme auf Linux zum Laufen bringt.
Die einzige Einschränkung ist, dass die Spiele auch mit Proton funktionieren müssen, denn darauf setzen die Spiele bei SteamOS.
Aus eigener Erfahrung können wir berichten, dass SteamOS und Proton mittlerweile so ausgereift sind, dass sich viele Drittanbieter-Shops und Programme problemlos auf dem Steam Deck installieren lassen. Teilweise setzt das aber Geduld und etwas Fingerspitzengefühl voraus, die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
Gibt es bereits Benchmarks? Bisher gibt es noch keine offiziellen Leistungstests vom Steam Deck. Hier müssen wir uns noch gedulden. Stattdessen gibt es bereits inoffizielle Benchmarks zum Steam Deck, die zeigen, wie viel Leistung das Gerät bieten könnte.
Gibt es schon Gameplay? Gameplay könnt ihr euch etwa bei IGN ansehen, wo die Konsole bereits ausprobiert wurde. Das Video haben wir hier für euch eingebettet:
Steam Deck Akku – Wie lang können wir am Stück zocken?
Im Steam Deck ist ein 40-Wattstunden-Akku verbaut. Laut Valve soll der Akku 2 bis 8 Stunden halten. Im neuen Steam Deck OLED ist ein 50-Wattstunden-Akku verbaut. Hier soll der Akku etwas länger, 3 bis 12 Stunden, halten.
Wie lang ihr schlussendlich damit zocken könnt, hängt davon ab, welches Spiel ihr unterwegs spielen wollt. Solltet ihr sehr anspruchsvolle Titel zocken wollen, dann dürfte die Akkulaufzeit entsprechend sinken. MeinMMO hat etwa Baldur’s Gate 3 auf dem Steam Deck getestet und hier ist nach 90 Minuten Spielzeit bereits Schluss.
Was passiert sonst auf dem Hardware-Markt? Viele User warten noch darauf, dass Nintendo endlich eine Switch Pro ankündigen wird, doch das ist erst einmal unwahrscheinlich.
Denn Nintendo hat jetzt die Nintendo Switch OLED vorgestellt und verpasst damit der Nintendo Switch ein paar Detail-Upgrades wie das namensgebende OLED und eine verbesserte Docking-Station.
Was haltet ihr vom Steam Deck? Gefällt euch die vorgestellte Konsole oder glaub ihr, dass die Konsole keine Chance auf dem Markt hat?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das wird wohl bei mir der Einstieg sein. Da bei mir Cloud-Gaming ne volle Katastrophe ist, brauch ich das Teil
Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass die Switch Pro 2021 erscheinen wird. Konsolen fürs Vorjahr anzukündingen ist nämlich eher selten.
Finde das Konzept schon geil, aber Preis, Akkulaufzeit und die bei mir komplett fehlende Steam Bibliothek sind mir persönlich zu risikoreich um direkt in dieses “Projekt” einzusteigen. Je nachdem wie es sich entwickelt könnte ich mir aber schon vorstellen, mittelfristig statt einer Playstation oder XBox eben ein SteamDeck im Haus zu haben.
Ich habe mir zwar die große Version vorbestellt, hadere aber noch mit mir. Ohne dauerhafte WLAN Verbindung sind Spiele, welche eine Internet Verbindung benötigen, komplett raus. Das ist schade, denn damit ist meine halbe Bibliothek weg.
Generell bin ich eher der MMO Spieler und dafür lohnt es sich einfach nicht.
Wie macht ihr das? Zockt ihr dann einfach nur offline Titel?
Ich bin Tag1-Vorbesteller und ich freu mich. Ich gehe auch davon aus, dass sich das steam deck am Markt behaupten wird – solange es keine größeren Probleme gibt. Nintendo hat das ja vor Jahren genau-richtig gemacht mit der switch und dem Fokus auf mobiles spielen – valve setzt auf mobilität und mehr Leistung.
Es tut gut, dass nintendo in diesem Sektor etwas mehr Konkurrenz bekommt.
Denke nicht, dass das SteamDeck automatisch eine Nintendo-Konkurrenz ist, nur weil beide “Mobiles Gaming” bedienen. Letztlich gehen beide in ihre ganz eigenen Nischen/Zielgruppen sodass ich davon ausgehe, dass beide Plattformen ganz konkurrenzfrei Hand in Hand gehen.
Ich erwarte ein wenig Konkurrenz und das finde ich auch gut so. Klar – nintendo hat mit der switch ein komplett neues Marktsegment eröffnet und das steamdeck wird exakt in diesem Bereich keine Rolle spielen. Nichtsdestotrotz haben sie eine Gemeinsamkeit – die Mobilität. Beide haben ihre Zielgruppen, ich kann mir aber auch vorstellen, dass sich der ein-oder-andre “abwerben” lässt. Die Mehrheit wird das nicht sein, aber ggf. ausreichend, dass weitere Innovation fokussiert wird.
Die Switch hat halt durch seine kultigen Franchises ein ziemliches heftiges „Alleinstellungsmerkmal“. Wenn sich das SteamDeck am Markt behauptet könnte ich mir eher vorstellen, dass es primär PS und XBox‘ler abwirbt, weil da die Schnittstelle größer ist. Aber man wird sehen, interessant ist das Projekt auf jeden Fall.
Ja, kann sehr gut sein, es bleibt spannend.
Auch reserviert. Bin sehr gespannt.
Verkaufszahlen nach 90 Minuten:
– 512GB model, $649: 71,600 (of which 55,000 came from North America)
– 256GB model, $529: 33,000 (of which 28,000 came from North America)
Zur 64 GB Variante gibt es noch keine Zahlen. Aber das sind auf jeden Fall starke Zahlen. Freue mich sehr auf die Konsole.
Hab es heute reserviert. Ich bin voll dabei ich liebe die Switch und der Preis ist vollkommen in Ordnung. Hab mir die 600 Euro edition.