Ex-Mitarbeiter von Blizzard sagt: Der schlimmste Launch auf Steam war die Schuld von Bobby Kotick

Ex-Mitarbeiter von Blizzard sagt: Der schlimmste Launch auf Steam war die Schuld von Bobby Kotick

Am 10. August 2023 veröffentlichte Blizzard ihr Free2Play-Spiel Overwatch 2 auf Steam: Es wurde ein Fiasko. Noch heute hat das Spiel furchtbare Reviews von nur 15 % positiven Bewertungen und gilt als einer der schlimmsten Releases eines großen Studios auf Steam. Ein Mitarbeiter sagt jetzt: Das Fiasko war die Schuld des damaligen CEO von Activision Blizzard, Bobby Kotick.

Wie schlimm war der Release von Overwatch 2? Es war schon sehr schlimm:

Launch ohne Hilfe war allein die Entscheidung von Bobby Kotick

Das sagt ein Mitarbeiter von Blizzard: Am 29.12. meldete sich Andy Belford auf Twitter, ein früher Senior Manager bei Blizzard im Bereich Community-Entwicklung. Belford verließ Blizzard im September 2023 und sucht aktuell einen neuen Job.

Er sagt, sein Team hätte die Führungsebene schon Monate vorher gewarnt, dass Overwatch ein Review-Bombing erleben würde:

„Wir flehten um mehr Informationen, mehr Details und mehr Ressourcen, um zu helfen, bei all dem erwarteten Ärger – alles wurde glatt abgelehnt.“

Das Community-Team sollte den ganzen Ärger auf Steam abfangen, was Belford seinen Mitarbeitern nicht zumuten wollte.

Als er fragte, wer die Entscheidung getroffen habe, Overwatch 2 auf Steam zu veröffentlichen, ohne dem Community-Team mehr Hilfe zu gewähren, kam die Antwort: „Bobby Kotick.“

Scheiße floss immer nach unten, landete bei mies bezahlten Mitarbeitern

Belford sagt: Kotick habe bei Activision Blizzard eine furchtbare Kultur etabliert. Scheiße floss von oben nach unten und landete bei den am schlechtesten bezahlten Mitarbeitern, die am stärksten überarbeitet waren. Das Management war zu beschäftigt, sich mit den wilden Anweisungen von oben zu beschäftigen, die ständig die Richtung wechselten und keinen Sinn ergaben:

Am Ende sei der Führungsebene das Erlebnis der Spieler egal gewesen. Es ging nur um den nächsten Earning Call mit den Investoren und Anlegern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Twitter Inhalt

Das steckt dahinter: Es kamen jetzt einige dieser Berichte nach dem Abgang von Kotick, die auf „Kotick ist ein gnadenloser Business-Mann und hat keine Liebe für Games oder seine Angestellten“ hinauslaufen.

Fairerweise: Den Shitstorm bei Overwatch 2 hat sich Blizzard schon selbst eingebrockt mit der Entscheidung, ein Overwatch 2 wegen des PvEs zu bringen und dann das PvE zu streichen.

Auch wenn Kotick auf Belford gehört hätte und mehr Leute zur Moderation abgestellt hätte, wäre der Shitstorm beim Steam-Release gekommen, man hätte damit wohl nur etwas besser umgehen können: Overwatch 2 ist auf Steam und direkt eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten – 86 % negativ

Quelle(n): pcgamer
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
11
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Luripu

“Am Ende sei der Führungsebene das Erlebnis der Spieler egal gewesen. Es ging nur um den nächsten Earning Call mit den Investoren und Anlegern.”

Genau so haben wir unseren Bobby eingeschätzt und gehasst.
Daher ist das Review Bombing von Overwatch 1.5 wohl verdient.

Arkell

Ich würde es eher als Overwatch 0.5 bezeichnen.

Stephan

Das man nicht mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt hat, ist für mich nachvollziehbar. Der Frust über das wegfallen des PvE Modus und der Sexismus Debatte sitzt so tief, den Shitstorm hätte man auch nicht mit mehr Leuten abfedern können. Und gelohnt hat sich der Steam release trotzdem … vor 6 Minuten spielten laut Steamcharts 18.600 Leute Overwatch.

Huehuehue

den Shitstorm hätte man auch nicht mit mehr Leuten abfedern können

Logisch hätte man das. Man hätte einfach mehr moderieren (= was selbst zu löschen geht, selbst löschen, was Offtopic ist oder von Leuten kommt, die ganz offensichtlich das Spiel, auf Steam, gar nicht gespielt haben, melden und löschen lassen) können. So hat man das auf 3-4 Leute, die diese Abteilung für Overwatch hat und die nebenher auch alles andere communityrelevante zu machen haben, einprasseln lassen, zusätzlich zu ihrer anderen Arbeit, was halt nicht adäquat machbar ist.

Zuletzt bearbeitet vor 5 Monaten von Huehuehue
Walez

Ich finde die Aussage auch seltsam „Okay das Spiel wäre zwar weiterhin der gröbste Bullshit gewesen bzw ist es noch, doch wir hätte das Review Bombing, mit mehr Mitarbeitern, besser händeln können.“

Kotick war den Spielern schon immer ein Dorn im Auge, er hat jede Kritik an seinem Führungsstil und den grobschlächtigen Monetarisierungen verdient – doch dieses aktuelle nachprügeln der mittleren Führungsebene ist einfach ermüdend, insbesondere weil man all die Jahre den Duckmäuser gespielt hat.

Arkell

Duckmäuser? Jeder, der seine Meinung zu Kotick gesagt hätte, wäre geflogen. Es wird immer gefragt “Wenn es da so kacke ist, warum arbeiten die noch da?”. Weil es nichts anderes da gibt. Dann hättest du deine Meinung gesagt und wärst arbeitslos gewesen, während sich bei Blizzard nichts geändert hätte.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

6
0
Sag uns Deine Meinungx