In Baldur’s Gate 3 reist ihr nicht allein durch die Welt, sondern habt Begleiter (Companions) an eurer Seite. Doch welche Begleiter passen zu mir und wie sieht eine perfekte Gruppe aus? Wir von MeinMMO verraten es in diesem Guide.
Was steckt hinter den Companions? Dabei handelt es sich um NPCs, die ihr rekrutieren könnt, damit sie sich eurer Gruppe anschließen. Sie unterstützen euch sowohl im Kampf als auch in der Erkundung. Sie alle haben eigene Fähigkeiten, Attribute, Ausrüstungen und eine Hintergrundgeschichte.
Eine Gruppe kann im Spiel aus insgesamt vier Charakteren bestehen – euch selbst eingeschlossen. Allerdings könnt ihr alle Gefährten freischalten und so austauschen. Außerdem sind mit allen Begleitern auch Romanzen möglich.
Wie viele Companions gibt es? In Baldur’s Gate 3 habt ihr die Auswahl aus zehn Begleitern. Sie repräsentieren auch die Klassen, die ihr selbst spielen könnt:
- Lae’zel (Kämpferin)
- Schattenherz (Klerikerin)
- Gale (Magier)
- Wyll (Hexenmeister)
- Astarion (Schurke)
- Karlach (Barbarin)
- Halsin (Druide)
- Jaheira (Druidin)
- Minsc (Waldläufer)
- Minthara (Paladin)
Welche Begleiter sind die stärksten? Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, doch Lae’zel, Astarion und Schattenherz gehören in der Regel zu denen mit dem höchsten Ranking, gefolgt von Karlach, Minthara und Gale. Doch die pure Stärke allein ist nicht entscheidend. Wichtiger ist, welche Rolle sie in der Gruppe erfüllen und dass ihr eine ausgewogene Gruppe habt.
Wie eine solche Gruppe aussieht, erklären wir euch jetzt.
Die beste Gruppe für Anfänger
Welche Komponenten sollte jede Gruppe erfüllen? Gruppen in Baldur’s Gate 3 lassen sich unterschiedlich aufbauen, etwa mit einem Fokus auf viel Schaden, einem Fokus auf Stealth oder einem Fokus auf Dialoge und unterhaltsame Erlebnisse.
Wir empfehlen für Anfänger jedoch erstmal eine ausgewogene Gruppe, bestehend aus:
- Einem Nahkämpfer
- Einem Supporter
- Einem offensiven Magier
- Einem Generalisten
Je nachdem, welche Rolle ihr davon selbst einnehmt, könnt ihr also eure Gruppe mit den drei Begleitern passend zusammenstellen.
Welche Klasse erfüllt welche Rolle?
- Nahkämpfer (Barbar, Kämpfer, Schurke, Mönch und Paladin)
- Supporter (Druide, Kleriker und Barde)
- Offensive Magier (Hexenmeister, Zauberer und Magier)
- Generalisten (Barde, Waldläufer und Schurke)
Welche weiteren, spezifischeren Rollen gibt es?
- Sprecher: Beeinflussen Dialoge mit Charisma-Fähigkeiten (Barde, Zauberer, Hexenmeister)
- Gruppenkontrolle: Machen Gegner bewegungsunfähig oder schränken deren Bewegung ein (Kämpfer, Kleriker, Mönch, Hexenmeister, Zauberer)
- Verbrecher: Besitzen durch hohe Geschicklichkeit starke Fingerfertigkeit und sind gut im Schleichen, Tricksen und Schlösserknacken (Mönch, Schurke, Waldläufer)
- Einzelziel-Schaden: Fokussiert auf Builds, welche hohen Schaden auf einzelne Gegner ausüben (Barbar, Kämpfer, Paladin, Waldläufer, Schurke, Hexenmeister)
- Flächenschaden: Fokussiert auf Builds mit hohem Radiusschaden, welche mehrere Ziele umfassen (Kleriker, Hexenmeister, Magier, Zauberer)
- Tank: Besitzt hohe Verteidigung, die sich selbst und Verbündete schützen (Druide, Kämpfer, Paladin)
Eine gute Gruppe besteht beispielsweise aus Lae’zel als Tank im Nahkampf, Schattenherz als flächendeckender Supporter, Gale als offensiven Magier und euch selbst als Generalisten wie Barde, Schurke oder Waldläufer.
Das Schöne an diesem Aufbau ist, dass er in beide Richtungen funktioniert: Ihr könnt eure Gruppe eurer Klasse anpassen oder auch eure Klasse an eure Gruppe, wenn ihr etwa bestimmte Begleiter ins Herz geschlossen habt.

Setzt nicht auf die immer gleichen Attribute
Welchen Fehler solltet ihr bei eurer Gruppe vermeiden? In Baldur’s Gate 3 gibt es sechs Attribute:
- Stärke: Für Trefferchance und Schaden mit Nahkampfwaffen
- Geschicklichkeit: Für Trefferchance und Schaden mit Fernkampfwaffen oder Finesse-Waffen (Dolche, Säbel, Rapier) und erhöht die Initiative
- Konstitution: Für die Anzahl an Lebenspunkten beim Charakter
- Intelligenz: Für den Zauberwert von Magiern
- Weisheit: Für den Zauberwert von Druiden, Klerikern und Waldläufern
- Charisma: Für den Zauberwert von Hexenmeistern, Barden, Paladinen und Zauberern. Zudem hilft euch Charisma in Dialogen und beim Handeln. Denn Charisma beeinflusst den Kauf- und Verkaufswert von Items bei Händlern. Ein hohes Charisma ist daher besonders im Honour-Modus hilfreich, weil dort die Preise bei Händlern nochmal höher ausfallen.
Bei eurer Gruppe solltet ihr immer darauf achten, dass ihr Attribute nicht zu stark besetzt. Bestünde eure Gruppe nur aus Charakteren, die auf Stärke setzen, dann folgen daraus zwei Probleme: Zum einen findet ihr mitunter nicht schnell genug Ausrüstung für alle Charaktere und zum anderen sind die Drops mit anderen Stats nutzlos für euch – egal, wie gut der Drop ist.
Unsere ausgewogene Gruppe besteht aus Lae’zel, die auf Stärke setzt, Schattenherz, die Weisheit benötigt, Gale, der auf Intelligenz baut und ihr selbst, mit dem Fokus auf Charisma oder Geschicklichkeit. Viel besser lässt es sich kaum verteilen.

Die „besten“ Gruppen in der Offensive
Was sind die stärksten Gruppen? Wer sich rein auf viel Schaden konzentriert, hat zwei gute Optionen, wobei sich eine mehr auf Nahkampf und eine mehr auf Fernkampf bezieht.
Die Nahkampf-Gruppe setzt auf:
- Lae’zel als Kämpfer
- Astarion als Schurke oder Gale als Magier
- Euch selbst jeweils in der anderen Rolle. Der Paladin wäre hier eine gute Wahl, um neben Stärke auch Charisma abzudecken.
- Schattenherz als Klerikerin, die ebenfalls im Nahkampf steht
Diese Kombo verursacht viel Schaden, steht immer eng zusammen und fühlt sich einfach sehr gut an.

Für die reine Fernkampf-Gruppe setzt ihr auf:
- Euch selbst, entweder als Hexenmeister, Zauberer oder als Waldläufer
- Gale als Magier
- Wyll als Hexenmeister oder Minsc als Waldläufer (abhängig von euch selbst)
- Jaheira oder Halsin als Druide oder Schattenherz als Klerikerin
Diese Kombo setzt darauf, dass ihr Feinde so schnell ausschaltet, dass ihr gar keinen Tank benötigt. Die Variante ist etwas riskant, kann sich aber am Ende sehr lohnen, weil sie einfach unglaublich viel Spaß macht.

Eine dritte lustige Kombo setzt auf viel Stealth und Charisma und wird gerne auch als „Social-Group“ bezeichnet:
- Ihr selbst als Barde oder Paladin für viel Charisma
- Wyll als Hexenmeister mit viel Charisma
- Astarion als Schurke mit Stealth und Sneak-Attacks
- Schattenherz als Klerikerin mit Stealth
Welche Rollen spielen Patch 7 und Patch 8?
Im letzten Patch 7 vom 5. September 2025 gab es einige Neuigkeiten, die jedoch keinen deutlichen Einfluss auf Builds und Kämpfe haben. Was jedoch mit Patch 7 neu war, ist der offizielle Mod-Support, welcher diesbezüglich sehr wohl eine große Rolle einnehmen kann, falls man gerne mit Mods spielen will. Die vielen verschiedenen Möglichkeiten, welche man durch Mods erhalten kann, würden jedoch den Umfang dieses Artikels sprengen, sind aber trotzdem erwähnenswert.
Mit dem angekündigten Patch 8 erscheinen neben Cross-Play und einem Fotomodus auch 12 neue Sub-Klassen, welche das Gameplay und Kämpfe neu aufmischen können. Vermutlich wird es viele neue Builds und Team-Kombinationen geben, welche sich bewähren werden.
Im Grunde sind eurer Fantasie in Baldur’s Gate 3 aber keine Grenzen gesetzt. Was sagt ihr zu den Companions? Welche Begleiter habt ihr vielleicht auch besonders ins Herz geschlossen? Und wie sieht eure ideale Gruppe aus? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. Der Kleriker ist ein echtes Allround-Talent und die einzige Klasse, die auch als Heiler
gelten kann. MeinMMO-Autorin Fabienne Kissel erklärt euch, was den Kleriker so gut macht.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Als ich das Spiel in der EA zum ersten Mal gespielt habe, waren mir wie ich zugeben muss, leider alle Begleiter völlig unsympathisch.
Lae’zel: Ich weiss alles besser und hasse jeden. Ausserdem bin ich etwas besseres als ihr alle.
Astarion: Jedem das seine und für mich Alles! Ausserdem bin ich unglaublich toll.
Schattenherz: ich hab keine Ahnung was ich tue aber solange ich es für Shar tue ist es 100% das richtige. Und in keinem Fall wurde ich von einer Sekte indoktriniert. 😂 Ach ja und sprich mich nicht an.
Gale: Sagt es keinem aber ich hatte mal was mit Mystra. Oh stimmt ich hatte dir das Geheimnis schon 3 mal erzählt. Naja egal wie wäre es jetzt mit uns beiden? Mystra nimmt mich nicht mehr zurück. *heul*
Wyll: Ich bin ein Held und ich jage Monster und Dämonen. Wenn ich nicht gerade für Monster und Dämonen arbeite. Aber die haben mich reingelegt. Die haben nie erwähnt das Teufel fiesere Verträge als die Sparkasse abschließen. Wer konnte ahnen das Teufel gemein sind?
Aber dort traf ich auch nie auf Kalach, Jaheira, Halsin und Minsc.
Ich weiß nicht ob ich mir das nur einbilde weil ich die EA nicht so intensiv gespielt habe aber ich habe das Gefühl als ob viele der Begleiter einen etwas anderen Charakter jetzt im fertigen Spiel haben.
Heute habe ich ein besseres Bild der Begleiter als in der EA. (ich wünschte nur das Jaheira nicht ständig sagen würde das sie sooooo alt ist. Sie hats noch voll drauf und Sieht noch toll aus.
Aber ich hab mir angewöhnt fast von allen Begleitern die klasse zu ändern oder Multiclasses zu erstellen.
Astarion ist ein Schattemönch/Dieb
Wyll ist ein Fernkampf Barde.
Karlach ist Barbar/Tierbändiger Ranger.
Schattenherz ist Kleriker/Eidbrecher Paladin.
Lae’zel war eine schwere Entscheidung. Ich wollte aus ihr eine Starke Nahkämpferin mit Plattenrüstung, 2 Waffen und etwas Magie machen.
Zuerst habe ich Waldläufer Ritter versucht. Aber dann ist mir aufgefallen das ich alle skills die ich wollte gleich als Level 1 Krieger ganz easy bekomme. Und als Magischer Ritter kann sie sogar noch effektiv ihren Nahkampf selbst supporten und ist flexibler.
Ach und Jaheira ist wie sie es früher schon immer war… Krieger/Druide.
Natürlich hab ich mir einen mod geholt um eine 6er Party zu Spielen. 6 Abenteuer ist die perfekte Anzahl an Leuten für eine RPG Gruppe. Man hat Spielraum wie man seine Gruppe bauen will.
Wenn du als Spieler keinen heiler oder heimlichtuer spielen willst dann ist 75% deiner Gruppe schon festgelegt. Astarion, Du selbst und Schatti.
Ich möchte mir den Frust nicht mal vorstellen Bg3 ohne Dieb oder Kleri zu Spielen.
Bei 6 Leuten bekommt man mehr Story mit und kann 2 Frontkämpfer, Druide und Kleri, Dieb und Bisschen Magie einpacken. (so als Beispiel) + man hat mehr Koop-taktik-synergie Möglichkeiten im Kampf.
Wow so viel wollt ich gar nicht schreiben. Schönen abend noch. Danke fürs “zuhören”
Also ich habe meinen meisten Spaß mit der Gruppe um meine Paladinsdame herum… in Kombination mit Wyll, Karlach und Schattenherz ist meine Paladinsdame ein wahrer Tank, selbst wenn ich sie mit einem Großschwert ausrüste.
Das macht den Spielstil sogar noch interessanter, da ich mich nicht vollständig mit Schild und schwerer Rüstung einigle. Das Großschwert ermöglicht mir mächtige Fähigkeiten, die die Feinde meistens mit einem Schlag töten, obendrein kann ich mich segnen, die Gruppe heilen und bin halbwegs mobil.
Sollte mein Avatar mal nicht heilen können, übernimmt das dann Schattenherz für mich. Sollte ich mal nicht in der Lage sein, mit meinem Avatar tanken zu können, kann ich Karlach vorschicken, die regelt das schon als Berserker. Hab ich gerade keine One-Hit Skills verfügbar, erledigt das Wyll für mich mit Dolchwolke, magisches Geschoss und sengender Strahl.
Ein Rundum-Paket, bei dem also viele Bosse relativ einfach weggeklatscht werden können… So habe ich es zumindest in Akt 1 empfunden. Hervorheben kann ich den Kampf gegen die Githyanki, als mit mein Täuschungswurf misslang und ich mich ihnen entgegenstellen musste. Von denen sind einige Stufe 6 gewesen und meine Gruppe war nur Stufe 4, kurz vor Stufe 5. Trotzdem haben meine Leute die Gythyanki kaltgestellt. Man bekommt dann richtig krasse Waffen und Rüstung, wen man das schafft.
Da ich allerdings die friedliche Lösung bevorzuge, habe ich nochmal neu geladen und dann gelang die Täuschung auch. Trotzdem schön zu sehen, dass meine Gruppenzusammenstellung auch überlevelte Feinde sehr effizient ausschalten kann😊.
Kurze Frage gibt es nicht auch nen Barde als Begleiter?
Zunächst einmal gibt es in einem pen and Paper keine Beste Gruppe, außerdem gehört verlieren oder scheitern zu einem spaßigen Spielgefühl dazu. Es ist ein RP
Ich hab mir das Intro von allen Origincharakteren angehört und auch hier gilt: Egal welches Spiel mit Begleitern, es gibt immer mindestens einen dem man schon nach 3 gesprochenen Wörtern eins volles Pfund aufs Maul hauen möchte. In BG3 ist es Astarion, in Pafthinder Wrath Daeran, in Kingmaker Linzi, in Dragon Age Inquisition Solas (berechtigt).
Es zieht sich echt durch jedes Spiel. Ein Char der mich sofort triggert gibt es immer. Meist erkenne ich den bereits bevor er den Mund aufmacht
… Daeran wurde meine Romanze. Zumindest, bevor ich zum Lich aufgestiegen bin.
Nach Download+Charaktererstellung war es schon 00:30,
daher habe ich es nur aus dem Schiff geschafft.
Aus meiner EA Erfahrung kann ich aber sagen,
dass Leazel raus fliegt,
sobald ich(Bardin) meine Tieflingsschwester Karlach rekrutiert habe.
Astarion wird komplett ignoriert=gehe nicht dorthin wo er lauert.
Wyll erstmal auf der Reservebank bis ich weiß,
wie der “neue” Wyll so tickt.
So wird meine Akt 1 Gruppe wie folgt aussehen:
Karlach=Nahkampf
Schattenherz=Support
Gale=Fernkämpfer
Tiefling Bardin=Karlach buffen,Gegner verhöhnen,Notheilung,Bolzen schießen
und natürlich alle um den Finger wickeln.
Was ich zu den Begleitern sage? Habe den EA gespielt und sowohl Wyll, als auch Gale sind als Magier mega unfähig 😂 egal wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Scahdenszauber funktioniert…… Die beiden schaffen es 1 von 10 zu treffen😅😂
Also ich habe diese karmischen Würfel drin gelassen
und bei der Befreiung von Schattenherz wo ich nur eine 2 brauchte,
erstmal ne kritische 1 gewürfelt.
Ohne F5 werde ich wohl nicht glücklich werden.^^
Ich hab mir gesagt bei Release werde ich jeden Durchgang ohne karmische wWüfel spielen. Ganz im Sinne von DnD. Aber ne 2 zu unterwürfeln muss man erstmal schaffen 😂
Es wird natürlich ganz klar ohne Gruppe gespielt.
Alles andere ist Kindergarten