WoW: Blizzard geht jetzt gegen den größten Boosting-Anbieter vor

WoW: Blizzard geht jetzt gegen den größten Boosting-Anbieter vor

Der größte Boosting-Anbieter in World of Warcraft war in Handel mit Echtgeld verstrickt. Deshalb geht Blizzard jetzt gegen viele Accounts vor und warnt die Spieler.

In World of Warcraft trifft man sie immer wieder: Angebote für bestimmte Boosting-Dienste. Einige finden sie nervig, andere sehen es als gute Möglichkeit, um Gold zu verdienen oder ein paar Belohnungen im Spiel abzustauben. Jetzt ging Blizzard jedoch gegen einen der größten Boosting-Anbieter vor und hat zahlreiche Accounts gesperrt.

Was sind Boosting-Anbieter? Boosting-Anbieter in World of Warcraft dürften den meisten schon aufgefallen sein. Das sind zumeist größere Gruppen an Spielern, die bestimmte Dienstleistungen gegen Gold anbieten. Das kann etwa der Abschluss von „Mythisch+“-Dungeons auf einer bestimmten Schwierigkeit sein oder aber auch der Besuch eines Schlachtzugs. Gerne werden auch Reittiere oder Visionen mit 5 Masken verkauft – obwohl ihr für Visionen eigentlich nur unseren Guide braucht.

WoW Gold Goblin title
Boosts gegen Gold machen einige Spieler sehr reich.

Grundsätzlich sind solche Boosting-Angebote übrigens erlaubt, solange nur der Handeln von Gold darin involviert ist. Denn Dienstleistungen gegen Gold anzubieten ist grundsätzlich zulässig und wird als normale Methode angesehen, in WoW Gold zu erwirtschaften.

Um welchen Anbieter geht es? Es geht hierbei um die Gallwix Boost Community. Von der werden viele Spieler bereits gehört haben. Viele Boost-Gruppen wurden von dieser Community organisiert und zahlreiche Spieler gehören dazu, die dann die Aufträge für Gold angenommen haben.

Gallywix ist einer der größten Anbieter gewesen, wenn nicht sogar der größte. Sie warben sogar damit, Kooperationen mit einigen der größten World-First-Gilden zu haben, wie etwa Limit oder Pieces.

WOW Troll selling Gm hammering titel title 1280x720
Wer mit Gallywix in Verbindung war, sollte davon schnell Abstand nehmen.

Das ist nun passiert: Blizzard hat im offiziellen Forum angegeben, gegen die Gallywix Boost Community vorzugehen. Viele Accounts wurden bereits mit Sperren belegt und weitere sollen noch folgen. Der Grund dafür ist, dass Gallywix offenbar in „Echtgeld-Handel“ (RMT, „Real Money Trading“) involviert ist. Das aus den Boosts verdiente Gold wurde also wohl gegen echtes Geld verkauft, um damit reales Geld zu erhalten. Die Strafen richten sich gegen Accounts in Europa und Amerika gleichermaßen.

Blizzard warnt seine Spieler: In der offiziellen Meldung warnt Blizzard alle Spieler davor, künftig noch mit Gallywix zusammenzuarbeiten. Wer diesen Dienst in Zukunft noch bewirbt oder „Transaktionen mit Gallywix ausführt“, könnte ebenfalls mit Accountstrafen belegt werden. Da Blizzard hier explizit von „zukünftig“ spricht, dürften viele Spieler verschont bleiben, die zwar mit Gallywix zusammengearbeitet haben, aber nichts mit den Echtgeld-Transaktionen zu tun hatten oder womöglich gar nicht davon wussten.

Wer also über diesen Anbieter Boosts gekauft oder daran teilgenommen hat, sollte davon dringend Abstand nehmen, denn in Zukunft könnte auch das mit Strafen belegt werden.

Aber irgendwie ist es doch ironisch, dass ausgerechnet ein Dienst namens Gallywix in zwielichtige Geschäfte verstrickt ist, nicht wahr?

In WoW Classic gibt es Boosts übrigens auch – da sollte man aber lieber keine Witze drüber machen, sonst wird man gebannt …

Quelle(n): wowhead.com, us.forums.blizzard.com
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
6
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
WowIstMist

gott was ein drecks game das geworden ist. 4 wochen Weekly nicht ein gutes Item drin.

Ich wünsche wow den untergang. drecks glückspiel müll.

Deleane

das echtgeld auktionshaus in diablo 3 war schon dumm, was sich da einige spieler für eine goldene nase verdient haben mit dem eigentum von blizzard… 😡

Knut Berg

Man schlägt die Hand nicht fort die einen füttert.

Ahennys

Sorry.Lachhafte Aktion.Einfach mal Google fragen.Da bekommste alles was das Herz begehrt für Echtgeld angeboten.
Reine Augenwischerei was Blizz. da macht.Genau so wie Ihre Aktionen gegen Bots.
Man wird sich da was anderes einfallen lassen müssen um die Spiele einigermaßen wieder sauber zu bekommen.

Chucky

Es wurde auch langsam mal zeit

Indivion

Gallwix Community ist nur die Spitze es gibt noch die Sylvanas Community und noch einige mehr. Ich finde positive das sie nun nach der Corona Pause endlich vorgehen und hoffe bis Release von Shadowlands sind die alle weg..

Nein

Das wird nicht passieren, aber ev. Muss die 2.große auch dran glauben.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

7
0
Sag uns Deine Meinungx