Das Jahr 2023 sollte einige neue MMORPGs bringen, doch viele große Titel wurden inzwischen verschoben. Ursprünglichen wurden 11 neue Titel offiziell für 2023 angekündigt, einige weitere hatten das Potential zu erscheinen. Wir stellen euch die neuen MMORPGs in dieser Liste vor.
Was ist das für eine Liste? Auf MeinMMO stellen wir euch regelmäßig neue MMORPGs vor, die noch erscheinen sollen. Damit ihr nicht den Überblick verliert, welche Spiele gerade in Entwicklung sind, haben wir diese Liste erstellt.
Alle Titel, die hier genannt werden, haben ihren Release offiziell für 2023 bei uns im Westen angekündigt. Wir verraten euch, was die Spiele ausmacht und wie wahrscheinlich ihr Release in diesem Jahr ist.
Welche MMORPGs sind schon erschienen? Sechs Spiele mussten wir bereits aus dieser Liste entfernen, weil sie ihren Release gefeiert haben:
- Gloria Victis
- Summonners War: Chronicles
- Aion Classic
- Ethyrial: Echoes of Yore
- Mad World: Age of Darkness
- Bless Gobal
Wir haben sie hier nochmal genauer vorgestellt: 5 neue MMORPGs sind 2023 für den PC erschienen und so geht es ihnen gerade.
Welche MMORPGs wurden bereits aus der Liste entfernt? Blue Protocol stand ursprünglich in der Liste, wurde jedoch inzwischen auf 2024 verschoben. Auch Fractured und War of Dragnorox (inzwischen Eternal Tombs) erscheinen nicht mehr 2023. Hier gibt es jedoch keinen neuen Release-Zeitraum.
Auch der große Titel Throne and Liberty soll dieses Jahr nur noch in Korea erscheinen. Für uns im Westen ist der Release auf 2024 verschoben worden.
Palia
Setting: Cozy-Fantasy | Entwickler: Singularity 6 | Plattform: PC, Nintendo Switch | Release-Datum: 2023 | Modell: Free2Play
Was ist das für ein Spiel? Palia wird von ehemaligen Entwicklern von Riot Games und Blizzard umgesetzt und soll ein soziales MMO werden, in dem das gemeinsame Spielen mit anderen im Vordergrund steht.
- Ihr zieht mit eurem Charakter in ein Haus und wohnt dann in direkter Nachbarschaft zu anderen Spielern, aber auch neben NPCs mit einer reichen Hintergrundgeschichte. Zu ihnen könnt ihr Beziehungen aufbauen.
- Euer Haus könnt ihr mit Tausenden Gegenständen dekorieren.
- Im Spiel widmet ihr euch dann verschiedenen Aktivitäten, darunter Kochen, eine eigene Farm im Garten oder das Fangen von Insekten. Insgesamt gibt es 8 Life-Skills. Außerdem gibt es verschiedene Quests, denen ihr folgen könnt.
- Alle diese Inhalte lassen sich zusammen mit anderen Spielern erleben und es gibt sogar Boni dafür. So fällt ihr schneller Bäume oder könnt gemeinsam ein Kochrezept abarbeiten.
- Kämpfe wird es nur in speziellen Abenteuerzonen geben. Dort dreht sich dann aber alles um die Jagd nach Wild und das Finden von versteckten Schätzen. PvP wird es gar nicht geben.
Laut der Story sind die Menschen ein legendäres Volk, das auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft plötzlich verschwand. Nun sind wir zurück und müssen uns in die neue Welt einfügen. Die Wesen dort kennen teilweise gar keine Menschen.
Palia sagt von sich selbst, dass es das “fairste Free2Play” bieten möchte. Im Shop wird es keinerlei Vorteile, sondern nur kosmetische Inhalte geben. Auch auf Lootboxen oder Gacha wird verzichtet.
Für wen ist es interessant? Palia richtet sich in erster Linie an Fans von gemütlichen Spielen wie Animal Crossing oder Stardew Valley. Allerdings mischt es diese Titel mit der Erfahrung von MMORPGs. Das gemeinsame Erleben von Abenteuern und die Erkundung stehen dort im Vordergrund.
Fans von klassischen MMORPGs wie WoW dürften sich an dem Fehlen von Kämpfen, Dungeons und Raids stören. Trotzdem lohnt sich ein Blick in das Spiel. Da es Free2Play ist, kann man Palia perfekt neben seinem Haupt-MMORPG zocken.
Wie wahrscheinlich ist der Release 2023? 100 %, zumindest für den PC. Am 10. August startete die Open Beta, die dann übergangslos zum Release führen soll. Für Ende 2023 ist zudem der Release auf der Nintendo Switch geplant.
Mehr zu den Inhalten erfahrt ihr hier: Nach einer Stunde Gameplay bin ich mir sicher – Palia ist kein klassisches MMORPG, aber genau das, was ich gerade brauche.
Odin: Valhalla Rising
Setting: Wikinger/Fantasy | Entwickler: Lionheart Games | Plattform: PC, Android, iOS | Release-Datum: Q4 2023 | Modell: Free2Play
Was ist das für ein Spiel? Odin: Valhalla Rising spielt in einer Welt der nordischen Mythologie. Bekannte Figuren wie Odin oder Thor sollen darin vorkommen, ebenso wie die Kontinente Midgard, Jötunheim, Nidawellir und Albenheim.
- Ihr erkundet eine offene Spielwelt ohne Ladebildschirme, in der euch jede Menge Abenteuer erwarten
- Ihr habt dabei die vier Klassen zur Auswahl – Krieger, Schurke, Priester und Zauberin
- Es gibt eine Holy Trinity aus Tank, DD und Heiler
- Ihr sollt in der Welt klettern, reiten, schwimmen und auf Drachen fliegen können
- Im Endgame erwarten euch Dungeons und PvP-Gefechte
Einen ersten Einblick gibt euch dieses Video vom YouTuber Steparu:
Für wen ist es interessant? Odin: Valhalla Rising richtet sich primär an Fans von Mobile-MMORPGs. Das sieht man etwa am UI und dem Autoplay. Dort macht es jedoch grafisch einen guten Eindruck. Wer also auf dem Smartphone nach einem hübschen MMORPG sucht, das die nervigen Inhalte auch allein erledigt, sollte das Spiel aus Korea im Blick behalten.
Wie wahrscheinlich ist der Release 2023? 80 %. Odin erschien bereits 2021 in Korea und war ein riesiger Erfolg. In den ersten zwei Tagen soll es über 11 Millionen Euro Umsatz gemacht haben. Für 2022 war der Release im Westen angekündigt und sollte von Kakao Games (Elyon, ArcheAge) durchgeführt werden.
Inzwischen heißt es von Kakao, dass das Spiel 2023 definitiv erscheinen soll, allerdings erst im vierten Quartal. Das wurde zuletzt im August 2023 im neusten Conference Call bestätigt.
MMORPGs, die 2023 erscheinen könnten, auch wenn sie nicht angekündigt wurden
In der obigen Liste haben wir uns auf die Spiele fokussiert, bei denen die Entwickler offiziell den Release für 2023 angekündigt haben. Allerdings gibt es auch MMORPGs, bei denen der Release 2023 zumindest möglich ist.
Alle Titel, die für 2022 angekündigt wurden, aber nicht erschienen sind
Schon im letzten Jahr haben wir eine Liste mit Spielen erstellt, die laut den Entwicklern 2022 erscheinen sollten. Diese MMORPGs sind bisher aber noch in der Entwicklung, was einen Release durchaus möglich macht. Zu diesen Titeln zählen:
- Justice Online, das Flaggschiff-MMORPG von NetEase, die bei uns für Revelation Online und die Entwicklung von Diablo Immortal bekannt sind. Die Welt basiert auf einem Wuxia-Roman und bietet spannende „Martial Arts“-Kämpfe. Vieles erinnert an ein besseres Swords of Legends.
- EGON: Inferna Bellum, ein MMORPG in der Iso-Perspektive wie Lost Ark. Es legt seinen Fokus auf Dungeons und Raids, sowie PvP mit 1.000 Spielern. Grafisch sieht es allerdings etwas schwächer aus als der Konkurrent Lost Ark.
- In Chrono Odyssey schlüpft ihr in die Rolle eines Mitgliedes der Spezialeinheit „Idraiginn“, die Krieg gegen die 12 Götter führt. Es soll auf ein Job-System wie FFXIV setzen und actionreiche Kämpfe und riesige Realm-vs-Realm-Schlachten bieten. Gerade das Kampfsystem konnte sofort überzeugen: Ein neues MMORPG lässt meine Träume wahr werden – Zeigt im Trailer das beste Kampfsystem überhaupt.
- Auf Steam beschreibt sich Cinderstone Online als „niedliches und farbenreiches“ MMORPG in einer 2,5D-Welt. Allerdings wird es ein Sandbox-Spiel mit 12 verschiedenen Klassen, vielen Lifeskills und PvP- und Karawanen-Events im Endgame – wie man es von ArcheAge kennt.
Corepunk
Was ist das für ein Spiel? Corepunk ist ein “Top-Down-MMORPG” mit einer offenen Welt. Optisch und auch vom Gameplay erinnert viel an League of Legends. Ihr steuert euren Charakter mit der Maus anstelle von WASD und müsst auch Skill-Shots über die Maus abfeuern.
Gleichzeitig ist Corepunk aber ein klassisches MMORPG, das laut Entwicklern von der Schwierigkeit an WoW Classic erinnern soll. Euch erwarten Dungeons und Raids, die mit Mythic+ in WoW vergleichbar sein sollen. Hinzu kommen PvE-Inhalte in der offenen Welt, PvP und Crafting, bei dem man die besten Crafter auf einem Server kennen muss, wenn man die besten Items haben möchte.
15 Minuten vom ersten Gameplay könnt ihr euch hier anschauen:
Wie wahrscheinlich ist der Release 2023? 5 %. Corepunk sollte eigentlich schon 2021 mit ersten Beta-Tests beginnen, musste diese jedoch auf 2022 verschieben. Das ukrainische Entwickler-Studio litt jedoch unter dem Krieg mit Russland und musste sich im Ausland neu formieren.
Inzwischen hat sich die Lage beim Studio stabilisiert und der Fokus liegt wieder auf der Entwicklung des MMORPGs. Im September durften die ersten Tester ran, sodass wir dieses Jahr möglicherweise eine offene Beta erleben, aber wohl nicht den Release.
Diese MMORPGs werden 2023 nicht erscheinen
Diesen Teil der Liste können wir sehr kurz halten:
- Ashes of Creation gehört zu den meist erwarteten MMORPGs, aber ist derzeit noch zu unfertig. Es fehlen einige Features und es hat noch nicht mal die Alpha 2 angefangen. Hier werden wir uns gedulden müssen. Mehr zum aktuellen Stand erfahrt ihr hier: Wie steht es 2022 eigentlich um Ashes of Creation, der neuen MMORPG-Hoffnung aus dem Westen?
- Das LoL-MMORPG wird ebenfalls sehnsüchtig erwartet. Aber derzeit hat es noch nicht mal einen Namen. Ein Release vor 2025 ist unwahrscheinlich. Alle Infos zum LoL-MMORPG haben wir hier gesammelt.
- Das Horizon-MMORPG wurde erst frisch Ende 2022 angekündigt. Ein Release im nächsten Jahr ist also ausgeschlossen.
- Das neue Zenimax-MMORPG, das ein komplett neues Franchise bedienen soll. Allerdings hat es noch keinen Namen und es gibt auch noch kein Gameplay. Das macht den Release 2023 unmöglich.
- Camelot Unchained ist zwar seit fast 10 Jahren in Entwicklung, doch auch 2023 deutet sich kein Release an.
Was sagt ihr zu den kommenden MMORPGs? Auf welches freut ihr euch am meisten? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Obwohl einige der Spiele erst in ferner Zukunft erscheinen, sieht es für das Genre insgesamt richtig gut aus:
Die Zukunft von MMORPGs sah nie besser aus als jetzt – 6 Spiele sind der Grund
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
War of Dragnorox werde ich im Blick behalten. Blue Protokol klang auch ganz interessant. Throne and Liberty könnte auch gut werden.
Für mich mit großem Abstand Justice Online. Tab Targetting ist mir inzwischen zu langweilig, ISO mag ich nicht. Story und Klassen sind da super, Graphik sensationell und v.a. das Endgame extrem abwechslungsreich. Fehlt echt nur die Lokalisation, was leider vermutlich aktuell politische Gründe haben dürfte…
Habt ihr btw Nightingale hier bewusst nicht drin? Hat ja schon viel MMO-DNA…
Chainmonster Setting Pokemon?? Das ist ein Markennamen und kein Setting. Das heißt doch Creature Collector.
Das Spiel klingt eigentlich ganz cool, Temtem mochte ich auch gerne aber das Blockchain gedöns. Puh ich weiß ja nicht.
Jedes mmorpg ist erstmal interessant für mich, aber richtig freue ich mich nur auf Blue Protocol
Keines von dieser Liste, aber wann meines kommt ist auch noch ungewiss.
PALIA!
Freu ich mich auch mega drauf!
Kleiner Hinweis:
Odin wurde für Q1/2023 in Japan und Q4/2023 Global angekündigt, also (für uns) nicht in der ersten Hälfte 😀
Odin und Throne and Liberty Sind interessant der Rest eher weniger
Also Odin sieht schon toll aus, könnte interessant werden.
Da ist nächstes Jahr kaum etwas dabei, das mich richtig vom Hocker haut. Fast alles kommt mal wieder aus Korea.
Das nächste hochkarätige MMORPG ist für mich Riot’s MMO, und das wird noch Jahre auf sich warten lassen.
Nach den letzten 2 Jahren (New World 2021, Lost Ark 2022) ist wohl erst einmal Flaute.
Wenn Fractured mit einem anderen Launcher ( falls vorhanden? ) ähnliche Spielerzahlen hat wie auf Steam, dann bezweifel ich stark, dass es viel vom kommenden Jahr miterleben wird, bei aktuell 17 Spielern auf Steam.
im Titel: 4 neue MMORPGs, die 2023 definitiv erscheinen sollen
im Text: Wie wahrscheinlich ist der Release 2023? 15 %
…
Ja, “definitiv erscheinen sollen” -> Aussage des Publishers.
“Wie wahrscheinlich ist der Release” -> Einschätzung des Redakteurs.
Das ist schon so korrekt.
Deine Kritik wäre angebracht, wenn im Titel stehen würde “erscheinen werde.”
Es ist einfach so, dass die Aussage des Entwicklers: “Das Spiel erscheint 2023” kaum noch was wert ist, weil MMORPGs so extrem oft verschoben wurden.
Der Release von Project TL (Throne and Liberty) war schon “definitiv” für 2018 angekündigt z.b. – damals noch als Lineage Eternal.