Der Twitch-Streamer Asmongold hat einen stark laufenden YouTube-Kanal, in dem Videos aus seinem Twitch-Stream zusammengeschnitten werden. Doch nach einer Kontroverse entwickelt das Ganze gerade ein skurriles Eigenleben.
Das ist die Situation:
- Asmongold war lange ein führender WoW-Streamer auf Twitch.
- In den letzten Jahren ist er aber zu einem „Reaction-Streamer“ geworden, dem vorgeworfen wird, mit „Ragebait“-Videos Drama zu farmen. Das begann vor allem, als er intensiv den Gerichtsprozess mit Johnny Depp und Amber Heard begleitet hat.
- Der Cutter seiner Videos auf dem Clip-Kanal tritt dabei immer häufiger als handelnde Person in den Videos auf, die Asmongold selbst karikiert und passiv-aggressiv kritisiert. Dabei läuft er unter dem Namen „The Editor“ – also der Redakteur.
Asmongold erklärt, wie hart Streamen ist – Wird dafür kritisiert
Um was dreht sich der Konflikt? Asmongold hat sich zum Thema „Streamen ist härter als normale Jobs“ geäußert und hat hier folgende Position bezogen:
- Streamen ist emotional auslaugend und anstrengender als viele andere Berufe
- Er selbst ist ein absolut führender Streamer und besser darin, als die meisten, also könne er das beurteilen
Was ist das Problem? Diese Kommentare von Asmongold haben ihm eine Menge Kritik und vor allem Dislikes auf seinen YouTube-Videos eingebracht.
Die Kritik an ihm ist, dass er mit diesen Aussagen die Jobs von normalen Leuten runter putzt, dabei ist er Multimillionär. Er könne sich ja ruhig über seinen Job beschweren. Aber die Jobs von allen anderen als “einfach” abzuwerten, stehe ihm nicht zu.
Asmongold ist dann jemand, der sich in seinen Livestreams auf Twitch intensiv mit dieser Kritik auseinandersetzt und seine Streams werden dann zu Selbstbetrachtungen.
Genau das wirft ihm der Editor in einem Video vor: Da spult der Editor durch den mehrstündigen Twitch-Stream und beschwert sich, dass Asmongold nur auf den Konflikt eingeht und keine neuen, witzigen Inhalte mehr produziert. Laut ihm hänge Asmongold in einem „Stun-Lock“ fest, sei also dauer-gelähmt.
So ging der Konflikt weiter: In einem weiteren Video auf YouTube täuscht der Editor dann eine Entschuldigung von Asmongold vor und lässt es so aussehen, als ziehe der eine Nase Kokain und entschuldigt sich dann für seine Verteidigung in eigener Sache. In Wahrheit hat der Editor hier aber uralte Videos von Asmongold zusammengeschnitten.
Im weiteren Verlauf der Diskussion wendet sich der Editor Hilfe suchend an einen Freund von Asmongold, McConnell, nur der könne Asmongold und den Kanal noch retten.
Wie kommt das an? Auch wenn Asmongold gerade in der Kritik steht – die Leute lieben die spöttischen und selbstironischen Videos des „Editors“, der mit einzigartiger Stimme den Videos zu einem ganz eigenen Spin verhilft.
Und Asmongold ist Profi genug, um gute Miene zum bösen Spiel zu machen und das alles laufen zu lassen.
Mehr zu Asmongold: Der Vorzeige-Nerd von Twitch darf keine Freundin haben: „Ich will, dass er unglücklich und einsam ist wie ich.“
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Was uns das eigentlich zeigt ist
das Unterhaltung mehr abwirft als Content.
Es spricht halt viel mehr Leute an, wenn du schon Reichweite hast. Weil “Typ regt sich über Frau im Internet auf, die dumme Sachen sagt, die dein männliches Publikum aufregen” potentiell einen gewaltigen Teil deiner möglichen Zuschauer interessiert.
Und “Asmongold spielt WoW” einen begrenzten Teil der Zuschauer erreicht.
Das ist bei uns genauso: Allgemeine Twitch-Themen interessieren potentiell all unsere Leser. “Der neue Patch in The Elder Scrolls” interessiert nur die aktiven Spieler von Elder Scrolls.
Das ist letztlich der Grund, warum Twitch so in Just Chatting kippt.
Was bedeutet “fakt”? Als Verb? Ich kenne es nur als Nomen. Oder wird der Zensor umgangen für f*ck? Aber wie auch immer, ich krieg in den Satz keinen Sinn rein.
Kommt von dem Wort Fake und der Verdeutschlichung davon
Edit: Das steht auch tatsächlich so im Duden. Also ist grammatikalisch korrekt. 👍😂
Dann möchte ich nicht mehr German sein, wenn man jetzt schon willkürlich und ohne Not deutsche words austauschen darf.
“für welche Lebensmittel judgest Du Deine Freund hart” auf YT vor ein paar Tagen war auch so ein Hammer. Wäre es nicht untertitelt gewesen, ich wüsste bis heute nicht, was die Fragerin eigentlich will, zumal sie es sehr wie “joggst” ausspricht.
Schau dann lieber niemals ein Video von Papaplatte oder unterhalte dich mit jemandem unter 35 fr fr. 🙂
Ich hab das Verb aber um des lieben Frieden willens übersetzt.
Meine Vorgehensweise ist dann immer wenigstens das richtige englische Wort einzusetzen. statt fakt -> faked
Man macht das Ganze nicht “willkürlich” und “ausgetauscht” wird da schonmal gar nix.
In der Deutschen Sprache gibt es gerne mal für dieselbe Sache mehrere Bezeichnungen und das auch nicht erst seit gestern. Mit der Zeit gesellen sich immer wieder auch neue Begriffe dazu, passiert so schon im Übrigen auch seit es Sprachen gibt. Eine Sprache, die sich nicht weiter entwickelt, ist eine tote Sprache.
Das Wort “Fake” wird nunmal oft mittlerweile verwendet, weshalb man das dementsprechend in den Duden mit aufgenommen hat. Über die exakte Wortwahl lässt sich streiten (ich hätte z.B. “Faket” lieber verwendet als “Fakt”) aber liegt nicht in unserer Hand.
Wenn du wegen einer Sache, die es in der Sprachlichen Entwicklung seit tausenden von Jahren gibt, nicht mehr Deutsch sein willst… deine Sache.
Aber ich möchte dich warnen:
Dann solltest du direkt auf sowas wie Latein umsteigen 😉😂
Im Übrigen gilt das auch für Youtube und Jugendsprache. Wenn du solche Probleme damit hast und dich das so hart triggert, solltest du besser gar nicht erst auf solchen Plattformen unterwegs sein 🙈
Einen stressfreien Abend wünsche ich dir 👍😁
An der Stelle wäre wenn dann halt “faked” korrekt, da das die Engl. Form ist das “*t” ist so gesprochenes denglish und brennt im Auge das wäre so als würdest statt “you” ju schreiben. 😉
Da ist auch der Duden der nur “Fake” kennt konform mit und kennt kein “Faket” was halt schlicht falsch ist egal wie man das dreht.
Naja der übermäßige und unsinnige gebrauch von Anglizismen finde ich genauso lächerlich wie auf krampf alles ins Deutsche übersetzen zu wollen. Es kommt halt auf den Kontext drauf an und gerade im Gaming und Internet Themen gibt es halt etliche Begriffe die aus dem Englischen kommen und sich so eingebürgert haben.
Da wird das schnell unklar was Leute meinen wenn die vom “Faden” reden oder “Zwiebel Betrachter” das ist halt genauso gruselig.
Nein korrekt ist noch immer “Fakt”.
Ob das dir passt, oder nicht.
Da du meine persönliche Meinung, was sich da für MICH angenehmer anhört ernsthaft auf grammatikalische Korrektheit zu bewerten versuchst, zeigt einfach nur wie wenig du von meiner Aussage kapiert hast. 🤣
Ich bin hier an der Stelle raus. Wenn ihr 2 weiter auf so einem Schwachsinn rumreiten wollt, so als wenn es hier vollen ernstes einen übermäßigen gebrauch an Anglizismen gegeben hätte, könnt ihr ja nen Club eröffnen aber verschont mich bitte mit so einer Metadiskussion um derart irrelevante Dinge. Man kann sich auch jedem Mist stören.. 🤦♂️
Wer hat dir denn ins Müsli gespuckt? 😅
https://de.wiktionary.org/wiki/faken#:~:text=%5B1%5D%20umgangssprachlich%2C%20salopp%3A,%E2%86%92%20en%20%E2%80%9AF%C3%A4lschung'%20zur%C3%BCck.
Gut gefunden 🙂
Wobei wiktionary nicht unbedingt der Duden ist.
Man könnte es zumindest als viable 😉 bezeichnen.
Ich würde auch eher “Er faket” als “Er fakt” schreiben.
Dann hier die Konjugationen des schwachen Verbs “faken” aus dem Duden
ich – fake
du – fakst
er/sie/es – fakt
wir – faken
ihr – fakt
sie – faken
https://www.duden.de/konjugation/faken
Ja wenn das auf Kampf eindeutschen willst, ist aber als Anglizismus weiter falsch, da hier das englische 1:1 übernimmst. Das sind zwei unterschiedliche Dinge zumal das dann auch englisch aussprichst und nicht Deutsch. 😉
Lehnwörter, also Wörter, die aus einer anderen Sprache übernommen aber an die eigene Aussprache, Schreibweise und Flexion angepasst werden, sind jetzt nicht neu, sondern seit jeher Teil von Sprachen und ihrer Entwicklung und auch da gibt es Trends, wenn eine fremde Sprache gerade hip ist. Ganz ganz früher waren das mal Wörter aus dem Lateinischen oder Gräzismen (Griechisch) dann waren mal Gallizismen (Französisch) voll im Trend, dann auch mal Italizismen und momentan sind es eben Anglizismen. Es gibt aber auch Slawismen, Iranismen, Sinismen, etc..
Sprachen sind voll mit Wörtern, die aus anderen Sprachen stammen und an die eigene Sprache angepasst wurden.
Richtig ist, Lehnwörter gabs schon immer.
Die stehen aber auch im Duden.
Klar gibts davor auch einen Transitionsprozess.
Sollte aber kein Freibrief sein jedes englische Wort ins Deutsche rein zu manschen.
Wir machens aber gerade richtig indem wir eine Diskussion führen, das macht der Duden auch.
Das Verb “faken”, um das es hier ja eigentlich geht, findet sich zumindest schon mal im Duden. Und wenn man schaut, wie es konjugiert wird, wird in der 2. Person Singular Präsens, bereits “du fakst” und in der 3. Person Singular Präsenz “er/sie/es fakt” daraus. Steht so im Duden.
Das Wort, das hier für Aufregung sorgt, ist also schon mal offiziell korrekt geschrieben 🙂
oh ok
hatte ich beim Suchen im Duden nicht gefunden
Du verbreitest hier Fake News 😉
Andere glauben das noch, wie man sieht.