Auf der Streaming-Plattform TwitchTV dominieren vor allem Shooter und PvP-Spiele die Rankings. Doch was sind eigentlich die beliebtesten MMORPGs auf Twitch? Wir von MeinMMO verraten es euch.
Worum geht es hier? In diesem Artikel möchten wir euch die MMORPGs vorstellen, die auf Twitch am beliebtesten sind. Dazu haben wir auf die durchschnittliche Zuschauerzahl der letzten 30 Tage (bis zum 12. März) geschaut und ein Ranking aufgestellt (via Sullygnome).
Platz 5 – Albion Online
Setting: Fantasy | Entwickler: Sandbox Interactive | Plattform: PC, Android, iOS | Release-Datum: 17.07.2017 | Modell: Free2Play
Was ist das für ein Spiel? Albion Online ist ein Sandbox-MMORPG vom deutschen Entwickler Sandbox Interactive. Hier dreht sich alles um eure Freiheit, das Crafting und auch PvP. Ihr erstellt euren Charakter, ohne an eine Klasse oder feste Spielweise gebunden zu sein.
Mit diesem erkundet ihr die Welt in der ISO-Perspektive, die sich in verschiedene instanziierte Gebiete und Städte aufteilt. Zudem gibt es haufenweise Dungeons, die zufällig generiert und zufällig gefunden werden können.
Während in den ersten Leveln das Herantasten ans Kampfsystem und das Crafting eine wichtige Rolle spielen, kommt im Endgame der PvP-Aspekt dazu. Denn in den höchsten Gebieten gibt es offenes PvP und sogar die Möglichkeit, eure Ausrüstung im Falle eines Todes zu verlieren.
Trotz des PvPs erfreut sich Albion Online jedoch schon seit Jahren großer Beliebtheit auf dem PC. Im Juni 2021 ist es für Android und iOS erschienen und bietet sogar Crossplay zwischen den Plattformen.
Wie steht es auf Twitch dar? In den letzten 30 Tagen hatte Albion Online:
- Durchschnittlich 5.962 Zuschauer (Rang 51 aller Spiele)
- 4.293.072 zugeschaute Stunden
- Durchschnittlich 81 aktive Streamer
Im Sommer 2022 erlebte Albion Online einen Boom auf Twitch. Grund dafür waren die neu eingeführten Twitch-Drops. Waren zuvor etwa 500 Zuschauer im Durchschnitt am Start, sind es inzwischen über 5.000. Die Zahlen halten sich seit September auch sehr stabil.
Wofür lohnt es sich zuzuschauen? Ein Grund sind natürlich die Drops, um zusätzliche Belohnungen zu bekommen. Doch von vielen Streamern kann man auch etwas lernen, darunter den richtigen Umgang mit dem Open-World-PvP.
Die deutsche Albion-Community ist auf Twitch jedoch sehr klein. Vor allem englische, spanische und russische Streamer sind sehr aktiv.
Wer sich mit Albion unsicher ist, findet hier einen Anspielbericht von uns: Albion Online ist das beste Sandbox-MMORPG, das ihr nie gespielt habt – Anspiel-Test.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Warum berichtet ihr eigtl. nicht über das neue große Update von Albion das am 08. Juni kommt. Wenigstens die Patchnotes hätte man kopieren können.
Finde das mega Schade, da Albion ein in Deutschland entwickeltes MMORPG ist und hier dermaßen wenig berichtet wird.
Ich mein die Seite heißt ja immerhin MeinMMO, da erwartet man News zu einem deutschen MMORPG, und nicht ob irgend ein Streamer Insolvent geht.
Finde es geht immer mehr Richtung MeinStreamer, -Handy, -Allgemeine Games Seite.
PS: sry wusste nicht wo ich es reinschreiben soll.
Weil, so doof das klingt, Albion Online keine Sau interessiert. Wenn wir über etwas berichten, da nach folgenden Kriterien:
Albion Online ist nicht relevant, der Patch hat keine spannende Story und unsere Kern-Leser interessieren sich nicht dafür. Wir selbst haben niemanden, der es spielt oder eine Meinung dazu hat.
Twitch hingegen ist relevant, verspricht gute Storys und auch unsere Stammleser sind oftmals interessiert, gerade wenn das Thema MMORPGs beinhaltet, etwa wenn Asmongold oder shroud über ihre Erfahrungen sprechen.
GW2 ist zwar auch klein, aber da hab ich Expertise und oft ne Meinung zu. Ebenso bei New World.Ich hab 2022 zwei Artikel zu Albion Online gemacht und die sind meine Flops auf Platz 1 und 4 von über 200 Artikeln dieses Jahr.
Nur um dir die Relevanz zu verdeutlichen, hab ich dir mal Google Trends angehängt. Grün ist Twitch, gelb WoW, rot GW2 und Blau, was man kaum sieht, Albion. Da hilft es auch nicht, dass Albion aus Deutschland kommt, denn das ist das Interesse in Deutschland.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort Alex.
Wundert mich nur, weil auf Youtube die Vorstellung des Updates 134.000 Aufrufe hat.
Dachte da ist dann mehr Interesse.
Albion ist einfach verdammt weit weg, auch wenn das in Berlin gemacht wird. Laut Google Trends ist das Interesse an Albion Online in Myanmai, Uruguay, Mauritius, Kuba und Venezuela am höchsten.
Im deutschsprachigen Raum ist das Interesse an dem Spiel winzig. Im internationalen Vergleich liegen wir auf PLatz 66 (Deutschland) von 73 Ländern geführt. Fast nirgendswo ist das Interesse an Albion Online so gering wie in Deutschland.
https://trends.google.com/trends/explore?q=%2Fm%2F01058kmm
Wir covern das schon, wir haben im Laufe der Zeit mehr als 90 Artikel zu Albion Online gemacht. Aber wir konzentrieren und darauf, gute Storys zu sehen. So “Updates in Albion Online” -> Das interessiert einfach kaum wen bei uns.
“Das ist in Deutschland gemacht” -> Das hat aber nichts damit zu tun, wo es gespielt wird, und wo es die Leute interessiert. Die Deutschen stehen auf klassische Fantasy-PvE-MMORPGs: Guild Wars 2 und ESO sind in Deutschland beliebter als (fast) überall sonst auf der Welt.
Wir haben schon einen starken Fokus auf MMOs und MMORPGs und versuchen da große Stories abzubilden und die Entwicklungen am Markt. Wir hatten in den letzten Tagen erst große Artikel zu Privat-Server Everquest, Geschäftsbericht NCSoft und gestern saßen wir 1,5 Stunden in einem Podcast mit einem der Gründer von Tibia, auch einem MMORPG. Das würden wir als “normale Gaming-Seite” nicht machen.
Aber irgendwie “Das Spiel hat ein großes Update – hier sind die Patch-Notes” -> Das will man einfach nicht zu Spielen lesen, die man selbst nicht spielt. Wahrscheinlich würdest du den Artikel auch nicht bei uns lesen, weil du es einfach bei Albion Online nachliest. Also wünscht du dir grade einen Artikel, den du selbst nicht lesen willst, um das SPiel irgendwie bekannter zu machen. So funktioniert das aber leider nicht.
Wir haben jahrelang versucht, unsere Leser für The Secret World oder Final Fantasy XIV zu begeistern (früher) -> Das ist ganz schwer. Die Leute müssen die Spiele schon selbst entdecken, mit Patch-Note machst da keinen neugierig. 🙂
Und “Handy-Seite” -> MMORPGs drängen ganz stark auf Mobile. Albion Online ja auch.
Hallo. Die Zahlen zu World of Warcraft sind aber nicht die Zahlen von SL, sondern von BC Classic. Die Zahlen von SL sind weitaus niedriger. Habe es die letzten 90 Tage, an verschiedenen Uhrzeiten nachgesehen, auf twitch entweder über Handy und ab und an auch über den PC. Viele spieler haben einfach keine Lust mehr knapp 13 €, für etwas zu zahlen was nicht wircklich viel Spaß macht, und nicht fesselt. Von meinen bekannten die ich über WoW normal kennengelernt habe, sind von gut 30 leutz 24, die ihr abo Wegen SL und desinteresse an BC gekündigt haben. Und in anderen Gilden mit denen ich auch in Kontakt gewesen bin wurde mir ähnliches geschildert. Der Rest hat sein Abo weiterlaufen lassen aber nicht wegen SL sondern um BC Classic spielen zu können. Und ich bin mir sicher, wenn es BC Classic nicht geben würde, wären die Zahlen noch weitaus schlechter für Blizzard.
Ich weiß leider nicht mehr ,welcher Mitarbeiter von Blzzard in einem Interview sagte: Wir sind nicht mehr wirklich auf Abonementen angewiesen, unsere Umsätze werden schon lange von anderen Quellen generiert. So oder so ähnlich habe ich das noch in Erinnerung.
Naja, Twitch unterscheidet in der Kategorie ja nicht zwischen Shadowlands oder Burning Crusade, demnach verstehe ich deinen Kritikpunkt grad nicht?
Uuuund wo ist ESO mit durchschnittlich 20 tausend Zuschauern? ??
Rang 72 mit durchschnittlich knapp unter 4.000 Zuschauern
in lost ark gibt es nicht nur 15 klassen…..
Zum Start in Europa voraussichtlich schon