Mit der Kone XP hatte Roccat den Nachfolger der beliebten Kone AIMO Remasterd vorgestellt. MeinMMO-Redakteur Bendikt Schlotmann konnte die Gaming-Maus testen und erklärt euch, für wen sich die Gaming-Maus lohnt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei der Roccat Kone XP handelt es sich um eine ergonomische Rechtshändermaus.
- Das Gerät kostet 89,99 Euro und soll ab dem 29. März 2022 erhältlich sein.
- Im Test bietet die Maus knackige Klicks, ein präzises Mausrad und ein einzigartiges Design. Die größte Stärke des Vorgängers wird jedoch nicht übernommen.
Um welche Maus geht es? Bei der Kone XP handelt es sich um den offiziellen Nachfolger der Kone AIMO Remastered. Die Kone AIMO Remastered gehört für mich bisher zu den besten Mäusen, die ihr aktuell kaufen könnt. Entsprechend hoch sind meine Erwartungen an die neue Maus von Roccat.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Roccat Kone XP - Gaming-Maus mit 3D-Beleuchtung und optischem Sensor mit 19.000DPI, Krystal... |
105,52 EUR |
Zu Amazon |
*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Sensor | Pixart 3370, optischer Sensor |
Auflösung | Bis zu 19.000 DPI |
Switches | Optische Titan-Switches, 100 Millionen Klicks |
Tasten | 15 Tasten, bis 29 verschiedene Funktionen programmierbar |
Design | Schwarze oder Weiße Maus mit schwarzen/weißen Details; einstellbare RGB-Beleuchtung. |
Gleitfüße | 4 |
Kabel | 1,8 m Phantomflex-Kabel, nicht abnehmbar |
Gewicht | 100 Gramm |
Preis (UVP) | 89,99 Euro |
Lieferumfang, Design und Aufbau
Wie sieht der Lieferumfang aus? Neben der Maus befindet sich eine Kurzanleitung und Ersatzfüße für die Maus. Die Software lädt man sich direkt beim Hersteller herunter.
Wie ist die Maus aufgebaut? Die Kone XP gibt es sowohl in einem weißen als auch in einem schwarzen Design. Der Aufbau der Maus bleibt dabei identisch: Auf dem “Hintern” der Maus ist das Logo des Herstellers und auf der rechten Maustaste ist der Schriftzug von Roccat zu sehen.
- Auf der Oberseite der Maus befinden sich die Haupttasten. Dazwischen befindet sich ein 4-Wege-Mausrad und ein einzelner Button. Am Rand der linken Maustaste befinden sich zwei kleine Schalter, die ihr mit dem Zeigefinger erreichen könnt.
- Auf der linken Seite befinden sich 5 weitere Tasten. Im Daumenbereich sind 4 Tasten eng beieinander angeordnet, die fünfte Taste liegt im Ablagebereich des Daumens. Einen Sniper-Button, wie ihn etwa die G502 Hero oder auch die Rival 5 hat, bietet die Kone XP nicht. So einen Button bot die Kone AIMO Remastered aber auch nicht.
- Die weiße Schale der Maus ist geriffelt und bietet dadurch einen besseren Grip als ein glattes Gehäuse. Der durchsichtige Bereich des Gehäuses ist hingegen glatt.
Bei der Beleuchtung setzt Roccat im Vergleich zur Kone AIMO Remastered und auch im Vergleich zu anderen Mäusen auf ein sehr buntes Design. Denn durch das halbdurchsichtige Gehäuse leuchtet der gesamte Mauskorpus, was auf den ersten Blick erst einmal ungewohnt wirkt. Das erinnert an das markante Design der Roccat Burst, die MeinMMO ebenfalls getestet hat.
Das Kabel ist nicht abnehmbar und ist fest mit der Gaming-Maus verbunden. Die Maus lässt sich auch nur im Kabelmodus verwenden.
Wie wird die Maus gehalten? Die Maus ist eine Rechtshändermaus und lässt sich nur von Rechtshändern verwenden. Die Maus könnt ihr sowohl im Palm-Grip als auch im Claw-Grip halten. Für Personen, die ihre Maus vorzugsweise im Fingertip-Stil verwenden, könnte die Kone XP ähnlich wie die AIMO Remastered auf Dauer zu schwer werden. Die 100 Gramm der Maus liegen im Fingertip-Grip auf Dauer belastend auf dem Handgelenk.
Verarbeitung
Das Gehäuse macht einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck ohne nennenswerte Schwächen und Mausrad und Tasten fühlen sich gut an. Beim Schütteltest klappert nichts und die Maus wirkt erst einmal hochwertig verarbeitet.
Die Verarbeitung ist aber nicht perfekt: Vor allem, wo Bereiche ineinander übergehen, etwa zwischen dem weißen Gehäuse und der durchsichtigen Schale, sammelt sich Staub und Schmutz. Ob auf diese Weise auch Schmutz in die Maus gelangen kann, kann ich euch nicht sagen. Das dürfte sich erst bei einer Nutzungsdauer von mehreren Monaten zeigen.
Software
Bei der Kone XP kommt wieder die bekannte Swarm-Software von Roccat zum Einsatz. Bei anderen Geräten wie dem Syn Pro Air oder dem Torch hatte Roccat auf die neue NEON-Software gesetzt. Die Kone XP mit der Swarm-Software auszuliefern, halte ich für die richtige Entscheidung, denn Swarm fühlt sich deutlich runder an als NEON.
Wer, wie ich, vorher viel mit der Kone AIMO Remastered gezockt hat, der findet bei der Kone XP auch direkt alle Einstellungen wieder. Im Vergleich zur AIMO Remastered hat die Kone XP aber ein paar neue Funktionen bekommen und ein paar Features sind anders angeordnet.
Die vielen verschachtelten Menüs lassen Swarm aber weiterhin unübersichtlich und wenig innovativ erscheinen, die Software hat im Testzeitraum aber ohne Probleme funktioniert.
Auf der nächsten Seite erkläre ich euch, wie sich die Kone XP in der Praxis schlägt. Dabei vergleiche ich die Maus direkt mit ihrem Vorgänger und gehe auch auf andere Mäuse ein.
- 1
- 2
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.