Am 14. Juni starten Call of Duty: Modern Warfare 2 & Warzone die neue Season 4. Alle Infos zur neuen Season findet ihr hier auf MeinMMO.
Call of Duty bringt alle paar Wochen neuen, kostenlosen Content zu seinen aktuellen Spielen Warzone und CoD MW2. Als Nächstes steht die Season 4 an.
Mittlerweile ist die Roadmap online, Inhalte und Startdatum sind bekannt. Ihr findet hier alle Infos zu:
Als Highlight der neuen Season gilt die neue Map „Vondel“ – eine neue Map für Warzone. Allerdings kann sich auch der Content von Modern Warfare 2 sehen lassen. Im Laufe der kompletten Season sollten 7 neue Maps kommen.
Einige Content Creator wurden übrigens von CoD eingeladen, die neue Warzone-Map früher zu spielen. Schaut hier vorbei, wenn ihr Gameplay von Vondel sehen wollt: englisches Video via YouTube.
Hier der Trailer für die neue Warzone-Map Vondel:
CoD MW2 & Warzone 2: Release & Update
Wann startet Season 4? Am 14. Juni 2023 um 18 Uhr deutscher Zeit.
Wie groß ist das Update? Die Ankündigungen sehen umfangreich aus, ein Download um die 20 GB würde passen.
Gibt es einen Preload? Das war in den letzten Seasons sehr unregelmäßig. Rechnet aktuell nicht mit einem Preload.
Die Roadmap der Season 4 gibt’s hier:
CoD MW2 & Warzone 2: Season 4 – Warzone
Was bringt Season 4? Den größten Part nimmt definitiv die neue Map ein. Doch auch abseits davon gab es einige Ankündigungen:
- Neue Map „Vondel“
- Dynamischer Nebel
- Neue Regel „Wiederbelebung“
- Rache-Symbol
- Anpassungen und neue Fraktion DMZ
- Neues Fahrzeug
- Neue Events
- Anpassungen Al-Mazrah
- Aussicht Mid-Season
Welche Infos es zu den einzelnen Punkten gibt, zählen wir euch hier auf. Ihr könnt die Details auch auf dem englischen CoD-Blog nachlesen (via callofduty.com).
Was ist das für eine Map? Vondel spielt in den Niederlanden und liegt bei der Größe ungefähr zwischen Al-Mazrah und Ashika Island, bietet 15 Points-of-Interest – darunter einen Zoo, ein Fußballstadion und eine mittelalterliche Burg.
Zum Start geht Vondel mit dem Wiederbelebungs-Modus online (72 Spieler) und kommt für den DMZ-Modus (18 Spieler).
Es ist eine Stadtmap mit vielen Gebäuden, wirkt auf den ersten Blick wie das genau Gegenteil von Al-Mazrah. Hier ein paar Bilder aus dem Blog:
Was hat es mit dynamischem Wetter auf sich? Erstmals in der Geschichte von Warzone soll sich das Wetter im Laufe eines Matches ändern – Teile von Vondel liegen dann in dichtem Nebel.
Der Fokus liegt dabei auf dem DMZ-Modus und der Nebel kann während einer Infiltration auftauchen. Doch auch in den anderen Modi kann das Wetter umschwenken.
Gegner sollen im Nebel auf mittlere Entfernung noch gut zu erkennen sein. Doch Gefechte auf großer Distanz werden zu einer Herausforderung.
Wie ändert sich „Wiederbelebung“? Der beliebte Modus erhält „Dynamic Resurgence Teams“ – eine starke Balance-Anpassung.
Verlässt ein Team-Mitglied das Team oder fliegt aus dem Spiel, werden die Wiederbelebungs-Timer für das restliche Team angepasst. Ihr kommt dann schneller wieder zurück, um den Verlust des Team-Mitglieds zu kompensieren.
Kehrt das verlorene Mitglied zurück, stellt sich der Timer wieder auf den normalen Wert sein.
Was passiert in DMZ? Eure kompletten Fortschritte werden zurückgesetzt, ähnlich wie zum Start der Season 2. Erspielte Cosmetics könnt ihr behalten, aber Missionen oder auch freigespielte Versicherungsplätze für eure Waffen verschwinden.
Dafür werden die Mechaniken angepasst und ihr bekommt eine neue Schaltzentrale für eure Missionen. Dazu gibt es eine neue Fraktion, Phalanx Faction, Urgent-Missions, die nur kurz verfügbar sind, aber auch nur kurz laufen und weitere Anpassungen für den Extraction-Modus.
Was gibt es noch zu wissen? Dazu gibt es ein paar weitere Neuerungen, wie das neue Fahrzeug „TAV“ – ein amphibischer Transporter – frische In-Match-Events und ein Rache-Icon. Mit dem Icon könnt ihr direkt erkennen, wenn ein Gegner in der Nähe ist, der euch in diesem Match bereits erledigt hat.
CoD MW2 & Warzone 2: Modern Warfare 2
Was bringt Season 4? Im Mittelpunkt stehen die insgesamt sieben neuen Maps für CoD MW2:
- Showdown / 6vs6 – Season-Start
- Eine altbekannte Map aus CoD MW von 2009
- Mercado / Feuergefecht – Season-Start
- Kleine Karte in einem geschlossenen Bereich des Marktes in Las Almas
- Penthouse / Feuergefecht – Season-Start
- Kleine Map mit einem Blick auf die Skyline von Chicago
- Mawizeh Marshlands / Battle-Map – Season-Start
- Ein Teil der Map von Warzone als Battle-Map für CoD MW2
- Ahkdar Village / Battle-Map – Season-Start
- Ebenfalls ein Teil der Warzone-Map – hier findet ihr auch die neue Map „Showdown“
- Vondel Waterfront / 6vs6 – Mid-Season
- Ein Haus auf dem Wasser und ein Teil der neuen Warzone-Map Vondel
Was gibt es sonst zu wissen? Es wird ein paar Überarbeitungen bei einigen Spielmodi geben, aber im Mittelpunkt stehen definitiv die neuen Maps. Zur Mid-Season gibt es dann noch eine weitere Episode für den Raid.
CoD MW2 & Warzone 2: Season 4 – Battle Pass
Was bringt der Battle Pass in Season 4? Folgende Inhalte könnt ihr erwarten:
- 2 neuen Waffen für Warzone
- Neuer Operator
- Legendäre Belohnungen bei Abschluss des Passes
- Viele Operator-Skins mit Missionen für noch mehr Skins
- Cosmetics wie Visitenkarten, Embleme, Sprays und Talismane
- Fahrzeug-Items wie Schlachtlieder oder Skins
- XP-Token für einen Erfahrungspunkte-Boost
- 10 % Erfahrungsboost auf den Battle Pass
- 1.400 CoD-Points
Welche Waffen gibt es? Es gibt ein 5.56-Sturmgewehr im Sektor D13 – die Tempus Razorback – und eine neue MP, die ISO 45. Später gibt es dann noch die Nahkampfwaffe „Tonfa“.
Welcher Operator steht im Mittelpunkt? Nikto kommt zurück zu Modern Warfare. Der dunkel gekleidete Operator war auch schon Teil von CoD MW 2019.



Das waren alle bisher bekannten Infos zur Season 4 von CoD MW2 und Warzone 2. Sobald der Trailer online geht oder weitere Infos bekannt werden, packen wir die auch in den Artikel. Erzählt uns in den Kommentaren, was ihr über die Ankündigungen denkt.
Einen kleinen Nostalgie-Artikel zu CoD findet ihr hier: Die 5 heftigsten OP-Waffen in der Geschichte von Call of Duty
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.