Die Zandalari-Trolle in World of Warcraft sind endlich spielbar. Die Quest hat ein paar düstere Überraschungen…
Seit Patch 8.1.5 können die Spieler von World of Warcraft endlich neue Verbündete Völker freischalten. Die Questreihe zur Freischaltung der Zandalari-Trolle geht relativ fix. Wir verraten euch, was dort geschieht und welche Auswirkungen die Quest auf die ganze Horde hat.
Update: Der Artikel erschien ursprünglich im Jahr 2019. Wir haben ihn im Juli 2024 mit den neusten Infos zu Patch 11.0 aktualisiert.

Voraussetzungen für die Quest: Die Voraussetzungen für den Start der Quest dürften die meisten Spieler bereits haben. Man benötigt:
- einen Charakter (Horde) auf Level 40
Früher gab es viele andere Voraussetzungen. Diese sind mit “Dragonflight” entfallen.
Die Quest spielt direkt nach den Ereignissen der Schlacht von Dazar’alor. Der König Rastakhan wurde von den Streitkräften der Allianz erschlagen. Der dunkle Pakt mit dem Loa des Todes, Bwonsamdi, ist auf die Troll-Prinzessin Talanji übergegangen. Sie soll sich als neue Herrscherin nun ihrem Volk zeigen und in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Dabei steht sie allerdings vor einigen Problemen. Der Spieler muss ihr helfen.

Aufstand unter den Trollen: Um gekrönt zu werden, muss Talanji sich mehreren Prüfungen unterziehen. Dabei passiert sie viele Bereiche der Stadt und wird immer wieder beschimpft. Viele Trolle lehnen sie und ihren Bund mit Bwonsamdi ab. Niemals würden sie dem Loa des Todes dienen wollen, der für Vernichtung und Zerstörung stünde. Bwonsamdi dürfe man nicht über andere Loa erheben.
Schon bald fällt jedoch auf, dass diese Aufstände offenbar gelenkt und absichtlich herbeigeführt wurden. Die Spieler müssen herausfinden, wer dahintersteckt, bevor die Rituale für die Krönungszeremonie fortgeführt werden.
Die Kollegen von wowhead haben die ganze Quest in einem Video gezeigt:
Die Prüfungen der Loa: Im Anschluss muss Talanji mehrere Prüfungen unterschiedlicher Loa bestehen. Das sind im Grunde kleine Minispiele, bei denen die Spieler helfen. So wird man von Krag’wa etwa in eine Fliege verwandelt und muss hungrigen Fröschen ausweichen. Bei der Prüfung von Pa’ku muss Talanji eine Treppe erklimmen, während sie von mächtigen Stürmen genau daran gehindert wird.
Alles zu den Volksfähigkeiten der Zandalari findet Ihr hier.
Bwonsamdi will einen Kopf: In der letzten Prüfung soll Talanji jemanden umbringen. Bwonsamdi verlangt den Kopf von Sylvanas Windläufer. Jedoch weigert sich Talanji und beharrt darauf, dass dies ehrenlos wäre. Bwonsamdi wirkt zwar kurzzeitig enttäuscht, sieht die Prüfung aber dennoch als bestanden an und erlaubt es Talanji, die Krone zu ergreifen.



Die Questreihe endet damit, dass Talanji Sylvanas zu sich ruft, um das Bündnis zu besprechen. Sylvanas zeigt sich dabei ein bisschen arrogant, stimmt einem Pakt als „Gleichberechtigte“ allerdings zu. Von dort an ist das Imperium von Zandalar ein offizieller Verbündeter der Horde.
Mit der Rückkehr nach Orgrimmar erhalten die Spieler dann das Reittier „Zandalari Direhorn“ und können fortan Zandalari-Trolle erstellen.
Die Questreihe ist seit dem Release von Patch 8.1.5 spielbar.
Habt ihr die Zandalari-Trolle schon freigeschaltet?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Kann man den >> Abschluss der Kriegskampagne bis einschließlich „Wogen der Rache“ << das auch mit einem Helden der Allianz gemacht haben oder ist dieser Erfolg für die Freischaltung der Trolle an die Horde gebunden?
Bwonsamdis Prüfung finde ich gut, schade das man sie nicht zu Ende bringen darf.
#notmywarchief