Der Dota 2 Mod Auto Chess lockt immer mehr Spieler an. Wer aktuell auf Twitch in die Dota 2 Kategorie schaut, findet vor allem Spieler dieser Mod. Wir haben einige Tipps für euch, mit denen ihr leichter Spiele gewinnt.
Ein Spiel im Mod Auto Chess lässt sich leicht in drei Phasen unterteilen: Early Game, Mid Game und End Game. Für alle diese drei Phasen gibt es Spielfiguren, die gut und weniger gut geeignet sind. Außerdem gibt es Figuren, die ihr in jedem Fall mitnehmen solltet.
Falls ihr euch erstmal für die Grundlagen des Spiels interessiert und wie ihr die Mod installieren könnt, haben wir bereits einen ausführlichen Artikel veröffentlicht.
![](https://images.mein-mmo.de/magazin/medien/2019/01/Dota-2-Auto-Chess.jpg)
Welche Figuren wähle ich für das Early Game?
Zu Anfang ist es wichtig, dass ihr generell auf starke Einzelfiguren und nur am Rand auf kleinere Synergien achtet. Dies gilt etwa bis zu Runde 10.
Zu den stärksten einzelnen Figuren im Early Game zählen:
- Bounty Hunter (1$, Goblin, Assassin)
- Clockwerk (1$, Goblin, Mech)
- Tusk (1$ Beast, Warrior)
- Beastmaster (2$, Orc, Hunter)
- Timbersaw (2$, Goblin, Mech)
- Chaos Knight (2$, Demon, Knight)
- Shadowfiend (3$, Demon, Warlock)
- Lycan (3$, Human, Beast, Warrior)
- Razor (3$, Elemental, Mage)
Bei diesen Figuren könnt ihr grundsätzlich erstmal nichts verkehrt machen.
Synergien zu Beginn: Man erkennt relativ schnell, dass mehrere Goblins, Mechs und Orcs in dieser Liste stehen. Meist findet man hier im Early Game die ersten Synergien.
Ein Team aus Bounty Hunter, Clockwerk und Timbersaw ist vor allem in den ersten Runden extrem stark. Hier kommen sowohl die drei Goblins, als auch die zwei Mechs zusammen.
Ebenfalls nützliche Kombinationen zu Beginn sind:
- Zwei Knights (Chaos Knight und Lunar/Omniknight)
- Zwei Orcs (Beastmaster und Axe/Juggernaut)
- Drei Krieger + Zwei Beasts (Tusk, Lycan und Juggernaut/Sladar/Axe)
Was sollte ich im Early Game nicht tun? Im Early Game solltet ihr darauf verzichten, das Angebot an Figuren neu auszurollen.
Das Gold am Anfang ist extrem wichtig und sollte wahlweise für den Kauf von Figuren oder zum frühen Leveln auf Stufe 5 eingesetzt werden. Dies kann im besten Fall dazu genutzt werden, direkt mit dem Aufstieg auf Level 4 auch Level 5 zu erreichen.
Mit einem höheren Level habt ihr mehr Figuren im Spiel, was euch wiederum Vorteile im Kampf geben kann. Ein langer Winning-Streak zu Beginn macht euch reich.
Die stärkste Figur? Die Figur Shadow Fiend ist aktuell sogar so stark, dass ihr diesen Charakter immer auswählen solltet. Der Flächenschaden und die Tatsache, dass es sich dabei um einen Demon handelt, spielen dabei die wichtigste Rolle.
Demons verursachen mehr Schaden, wenn sich keine weiteren Dämonen auf dem Spielfeld befinden. Zu Anfang ist dies in der Regel der Fall.
Tipps für das Mid Game
Das Mid Game geht etwa von Runde 10 bis 25. Hier sollten verstärkt Synergien im Vordergrund stehen. Zudem tauchen häufiger epische und legendäre Kreaturen auf.
Zu den stärksten epischen Figuren zählen:
- Kunkka (4$, Human, Warrior)
- Disruptor (4$, Orc, Shaman)
- Lone Druid (4$, Beast, Druid)
- Doom (4$, Demon, Warrior)
Die Stärken von Kunkka und Disruptor liegen vor allem darin, dass sie, wie Shadow Feind, AoE-Angriffe einsetzen. Damit macht ihr aktuell allen anderen Spielern stark zu schaffen.
Darauf solltet ihr im Mid Game verstärkt achten: Im Mid Game ist es wichtig, möglichst viel Gold anzusammeln, um von den Zinsen zu profitieren. Alle 10 Gold erhaltet ihr so 1 Gold extra, maximal jedoch 5.
Anders als im Early Game dürft ihr hin und wieder die Figuren neu Ausrollen, solltet jedoch darauf achten, dass ihr über den 50 Gold bleibt.
Außerdem wird es nun spannend die Gegner zu beobachten. Je nachdem, was für Figuren diese gewählt haben, hat es Auswirkungen auf den Pool vorhandener Figuren und damit auch auf eure Strategie.
![](https://images.mein-mmo.de/magazin/medien/2019/01/Dota-2-Teufelsgrotte.jpg)
Was ist wichtig im End Game?
Der Übergang zwischen Mid und End Game ist relativ fließend. Legendäre Figuren werden nun immer wichtiger, vor allem, weil es auch hier zwei starke Einheiten gibt.
Welche legendären Figuren gibt es? Bei den legendären Figuren stehen euch nur fünf unterschiedliche Kreaturen zur Auswahl. Im Fokus aller Spieler stehen dabei besonders Tidehunter und Enigma.
Tidehunter hat den großen Vorteil, dass er mit unheimlich starkem Flächen-CC ins Spiel kommt. Damit ist er für jede Gruppe eine nützliche Ergänzung.
Enigma hat ein besonders hohes Schadenspotential. Als Warlock harmoniert er zudem mit Shadow Fiend, der aktuell wohl stärksten Figur im Spiel.
![](https://images.mein-mmo.de/magazin/medien/2019/02/Dota-2-Enigma-Chess-1024x576.jpg)
Wie sollte ich mein Team aufbauen? Im End Game sollte euer Team möglichst viele Synergien haben und dann mit einzelnen, starken Figuren ergänzt werden.
Besonders Flächenschaden und CC sollten im Fokus der Gruppe stehen, weswegen man nur schwer auf Kreaturen wie Tidehunter, Kunkka, Shadow Fiend oder Disruptor verzichten möchte.
Gebt euer Gold am Ende aus: Wenn ihr euch dem großen Finale nähert und nur noch wenige Spieler mit wenigen Lebenspunkten übrig sind, solltet ihr euer Gold nicht zu stark horten.
Es wäre sehr ärgerlich, wenn ihr eure letzten Prozenz verliert und noch viel Gold für Rerolls der Figuren übrig gehabt hättet.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Tusk ist kein Ork=>Tusk ist ein Biest
Stand ja auch da drüber. Bei den zwei Kriegern sollte Juggernaut stehen, das hab ich gefixt, danke!