Ein Gamer hat sich eine neue AMD-Grafikkarte als Upgrade für seinen PC gekauft. Dabei hat er jedoch nicht auf die Größe geachtet und kann sie deswegen nicht in seinem System verwenden.
Auf reddit hat der Nutzer „Eliciautzr“ ein Bild seiner neuen AMD Sapphire NITRO+ Grafikkarte mit der Community geteilt. Die genaue Modellbezeichnung blieb bisher ungeklärt.
Die Karte liegt dabei seitlich auf dem offenen PC-Gehäuse und es wird sofort klar, dass diese zu lang für den Einbau ist. Aber auch das verwendete Netzteil, welches auf dem Foto zu sehen ist, kann im Zweifelsfall mit einer Leistung von 550 Watt für aktuellere Produkte von AMD und Nvidia zum Problem werden.
Neue Grafikkarten sprengen alle Dimensionen
Warum wachsen die Grafikkarten? Bei gefühlt jeder Produktvorstellung scheinen die neuen Grafikbeschleuniger immer größere Ausmaße anzunehmen. Der Grafikchip und andere Bauteile benötigen viel Fläche auf der Platine.
Um eine ausreichende Kühlung der ansteigenden GPU-Power zu gewährleisten, verbauen die Hersteller klobige Kühlsysteme, die oft mehrere Slotplätze im Gehäuse einnehmen. Viel Platz für den Einbau und andere Hardware-Komponenten bleibt da nicht mehr.
Warum ist das passende Netzteil wichtig? AMD und Nvidia versuchen sich regelmäßig beim Stromverbrauch zu unterbieten. Den Entwicklern beider Lager gelingt es auch, die Energieeffizienz ihrer Schöpfungen fortlaufend zu optimieren. Dennoch steigt die Leistungsaufnahme mit der Entwicklung hochleistungsfähiger Chips kontinuierlich an und erfordert Netzteile mit genügend Reserven, damit ein Gaming-PC stabil läuft.
Unüberlegter Kauf endet in Sackgasse
In solchen Fällen hört man häufig das kluge Sprichwort „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Und in diesem Fall hätte der reddit-Nutzer gut daran getan, dies zu befolgen.
Welche Optionen bleiben ihm nun? Er steckt jetzt in einer Zwickmühle und kann seine neue Errungenschaft ohne weitere Investitionen nicht benutzen.
Soll zusätzlicher Aufwand und Kosten vermieden werden, bliebe ihm nur der Tausch gegen ein kleineres Modell oder die Rückkehr zum alten Pixelbeschleuniger. Auf Webseiten wie TechPowerUp kann man sich im Vorwege über die Abmessungen der gängigsten Ausführungen informieren.
Außerdem bleibt die Frage offen, ob das Netzteil über genügend Stromreserven verfügt. Alternativ könnte er jedoch ein größeres Gehäuse sowie ein ausreichend dimensioniertes Netzteil kaufen, was aber mit weiteren Ausgaben verbunden wäre.



Investitionen sinnvoll planen
Eine gute Vorausplanung hilft bei einem Upgrade und verhindert, dass man beim späteren Versuch sein System aufzurüsten, mehr Geld ausgeben muss als gewollt.
Wie geht man am besten vor? Daher ist es empfehlenswert, sich ausführlich Gedanken über ein zukunftstaugliches PC-Gehäuse mit hinreichenden Platzreserven zu machen, um später problemlos größere Komponenten einbauen zu können. Ein vernünftiges Gehäuse begleitet euch in der Regel viel länger als die Hardware im Inneren und es wäre ärgerlich sich ein neues Case zu kaufen, nur weil die neue Wunschgrafikkarte nicht hineinpasst.
Auch beim Netzteil solltet ihr an später denken und lieber zu einem etwas größeren Netzteil greifen, damit dieses beim nächsten Upgrade der Grafikkarte im Idealfall nicht getauscht werden muss. Besonders Modelle mit modularen Steckern können ein echter Vorteil sein, wenn es um ein sauberes Verlegen aller Kabel im Gehäuse geht.
Was sagen andere zu seiner Situation?
Die Kommentare auf reddit sind unterschiedlicher Meinung. Viele geben ihm Tipps, um sein Schlamassel zu lösen. Andere geben ihm Ratschläge für zukünftige Käufe:
- „Nichts, was ein Dremel nicht reparieren kann.“
- „Zweimal messen, einmal kaufen.“
Könnt ihr von ähnlichen Erlebnissen beim PC-Upgrade berichten? Was waren eure bisher besten oder schlimmsten Erfahrungen beim Aufrüsten?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich glaube, das einzige Problem, dass ich in den 10 Jahren, an den ich an PCs Schraube je jatte, war als bei einem Netzteil, die länge des EPS Kabel zu kurz war (braucht man aber nur eine passende Verlängerung).
Und als mir einmal ein falsches Netzteil geschickt wurde, (Nicht Modular) und statt 2x 6-Pin nur 1x 6-Pin, dafür aber 5 weitere SATA-Anschlüsse drin waren. Kundendienst sagte dann, ich soll halt einen Adapter für 2xMOLEX auf 1x 6-Pin nehmen, wollten mir den nicht umtauschen…
Kohletabletten helfen …