Auch 2022 gehören Multiplayer-Shooter zu den wichtigsten und beliebtesten Spielen auf dem Gaming-Markt. Das gilt für jede Plattform – egal ob dem PC, oder Last- und Next-Gen Konsolen wie der PS4, PS5, Nintendo Switch, Xbox One und Xbox Series X|S. Wir sagen euch, welche Shooter 2022 an der Spitze stehen.
Damit ihr bei der massiven Auswahl an Shootern nicht den Überblick verliert, sagen wir euch hier die 15 Multiplayer-Shooter, die zu den wichtigsten, beliebtesten und besten auf dem Markt gehören.
Wir sagen euch auch kurz, was jeden Shooter besonders macht und welche Art von Spieler mit jedem Spiel angesprochen wird. So könnt ihr besser entscheiden, ob ihr einen genaueren Blick auf die hier gelisteten Spiele werfen solltet.
Über die Jahre hat er dabei unzählige Stunden in die größten Shooter und die besten Geheimtipps gesteckt. Besonders Shooter mit rasantem Movement und tiefem Gunplay haben es ihm dabei angetan. Persönliche Multiplayer-Favoriten sind dabei unter anderem Battlefield, Splatoon, Quake, Apex Legends, Titanfall und Halo.
Auch privat ist er ein Shooter-Experte. Als Co-Leiter mehrerer Gaming-Discords hilft er Spielern, Streamern und E-Sports-Profis gleichermaßen dabei, die richtigen Settings und Geräte für Shooter zu finden. Daraus resultiert eine Expertise für alle Feinheiten des Shooter-Genres. Mit Legenden der Shooter-Community wie KovaaK (bekannt durch seinen populären Aim-Trainer) ist er in häufigem Kontakt.
Bestimmte Kriterien haben hier den Ausschlag gegeben, ob ein Spiel auf dieser Liste auftaucht oder nicht. Dazu gehören:
- Persönliche Präferenzen
- Meinungen von Spielern und Experten
- Anhaltender Support der Spiele durch die Entwickler
- Einzigartige Gameplay-Aspekte
- Release-Datum
Update vom 08. Februar 2022: Diese Liste hat ursprünglich Battlefield 2042 gelistet. Dabei war eine klare Warnung, dass diese Empfehlung große Einschränkungen hat. Aufgrund des aktuellen Zustands von Battlefield 2042 wurde das Spiel aber entfernt.
Stattdessen wird jetzt Rainbow Six: Extraction aufgeführt.
Sortiert sind die Spiele ausschließlich alphabetisch. Diese Liste ist also kein Ranking, sondern ein Überblick. Um schnell zu dem gewünschten Spiel zu kommen, nutzt unser Inhaltsverzeichnis hier:
Apex Legends
Was macht das Spiel besonders? Apex Legends ist der schnellste Battle-Royale-Shooter aktuell auf dem Markt – und einer der beliebtesten. Zwar ist die Time-to-Kill (TTK) deutlich höher als in vergleichbaren Spielen, das Movement dafür aber umso schneller.
Dieses hohe Tempo liegt auch an den vielen Charakteren im Spiel, die ihr spielen könnt. Wie in einem Hero Shooter oder MOBA wählt ihr einen von vielen Legenden aus, die alle mit ihren eigenen Fähigkeiten einen speziellen Spielstil ermöglichen.
Welche Spielmodi gibt es? Das Kernstück von Apex Legends ist das Battle Royale. Auf einer von aktuell 4 riesigen Maps kämpfen insgesamt 60 Spieler in 2er- oder 3er-Teams gegeneinander. Das Loot ist immer zufällig auf der Map verteilt und die spielbaren Teile der Map werden mit der Zeit immer kleiner. Wer als letzter überlebt, gewinnt das Match.
Seit einigen Monaten ist auch der Arena-Modus dabei, der eine Alternative zum Battle Royale darstellt. Darin versucht sich Apex Legends mit einer einzigartigen Mischung aus Arena- und Taktik-Shooter. In Arenen kämpfen 3er-Teams in Runden gegeneinander. Zu Beginn jeder Runde müsst ihr Waffen, Aufsätze und Ausrüstung wie Granaten oder Fähigkeiten-Einsätze kaufen. Wer zuerst 2 Runden Vorsprung hat, gewinnt das Match.
Sowohl das Battle Royale als auch Arenas können casually oder in einem Ranglisten-Modus gespielt werden.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? Selbst, wenn ihr nicht wirklich auf Battle-Royale-Gameplay steht: Spieler, die ein rasantes Spieltempo und viel mechanische Tiefe in ihren Shootern wollen, sollten Apex Legends unbedingt probieren. Auch das Gunplay ist hervorragend, da die Waffen sehr unterschiedliches Handling haben. Dazu klingen sie noch fantastisch und geben bei jedem Schuss ein sehr befriedigendes Feedback.
Das Spiel hat ein sehr hohes Skill-Ceiling. Man muss sehr viel Zeit und Geduld investieren, um es auf absoluten Top-Niveau spielen zu können. Das kann zwar abschreckend sein, ist aber auch ein riesiger Motivationsfaktor. Dazu sorgen regelmäßige und große Updates für genügend Inhalt und Abwechslung.
Call of Duty: Vanguard – Empfehlung mit Einschränkung
Was macht das Spiel besonders? Call of Duty: Vanguard ist der neueste Ableger der alljährlichen Shooter-Reihe. In diesem Spiel verschlägt es die Spieler wieder in den Zweiten Weltkrieg – aber auch sonst besinnt sich Vanguard wieder auf die Anfänge der CoD-Spiele.
MeinMMO-Autor Maik Schneider schrieb kurz nach Release, dass Vanguard endlich wieder ein „echtes“ CoD sei, und ihn deshalb sofort begeistert hat. Das lag unter anderem an den schnellen Gefechten, vielen guten Maps und, wie er schrieb, “einem geilen Gefühl beim Umnieten der Gegner”.
Die TTK in Vanguard ist fast unbeschreiblich schnell – das macht koordiniertes Teamplay zwar sehr schwer, aber es befördert Spieler schnell in einen fast tranceartigen Rausch. Die Unmengen an Waffen in dem Spiel tun ihr übriges, um für viel Spielspaß zu sorgen.
Aber Vorsicht: Aktuell ist das Spiel aber in einem Zustand, der sehr problematisch ist. Wer sich daran stört, sollte das Spiel (vorerst) vermeiden.
Welche Spielmodi gibt es? CoD Vanguard teilt sich auf in eine Solo-Kampagne, den Multiplayer-Modus und den kooperativen Wellenmodus Zombies.
Der Fokus liegt aber klar auf dem Multiplayer-Bereich: Klassiker wie Team Deathmatch, Herrschaft oder Suchen & Zerstören gesellen sich zu Neuerungen wie Patrouille oder dem rundenbasierten Teammodus Champion Hill.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? CoD Vanguard spricht insbesondere Spieler an, die auf arcadige und wahnsinnig schnelle Shooter-Action stehen. In Call of Duty gibt es kaum eine ruhige Minute – eine schnelle TTK kombiniert mit schnellen Respawns halten euch fast nonstop in einem Rausch der Feuersalven und Explosionen.
Das Setting im Zweiten Weltkrieg ist zwar nicht für jedermann etwas, die Waffen spielen sich aber kein bisschen altbacken. Dafür sorgt auch das umfangreiche Aufsatz-System. Mit bis zu 10 Aufsätzen auf jeder Waffe kann man fast unendlich viele Waffen-Setups bauen. So findet jeder etwas, was seinem eigenen Spielstil zusagt.
Call of Duty: Warzone
Was macht das Spiel besonders? Im Gegensatz zu anderen Battle Royales kann man in CoD Warzone seine eigenen Loadouts verwenden. So könnt ihr immer auf eure Lieblingswaffen zurückgreifen und seid nicht so stark von den Loot-Launen des Spiels abhängig. Ebenfalls besonders ist der Gulag: Dort kämpft ihr nach eurem ersten Tod in einem Match in einem 1vs1-Duell um euer Leben. Wenn ihr gewinnt, kommt ihr aus eigener Kraft wieder zurück ins Spiel.
Welche Spielmodi gibt es? Abgesehen von saisonalen und anderweitig zeitlich limitierten Events besteht der Kern der Warzone-Erfahrung aus zwei Spielmodi. Das eine ist das klassische Battle Royale mit den oben beschriebenen Besonderheiten.
Der andere Spielmodus heißt Beutegeld (englisch: Plunder) und ist eine actionreichere Variante des BR: Hier geht es nicht ums Überleben, denn respawnen könnt ihr hier unendlich oft. Stattdessen müsst ihr so viel Cash wie möglich einsacken, und das bis Ende der Runde behalten. Denn wer euch tötet, kann euer Geld einsacken – vorausgesetzt, ihr habt es nicht bereits deponiert.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? Wenn ihr das schnelle Gameplay von Call of Duty mögt, solltet ihr Warzone ausprobieren. Denn hier habt ihr eine Battle-Royale-Erfahrung, die mit innovativen Mechaniken und dem typischen CoD-Gunplay mit einer Unzahl an Waffen und möglichen Loadouts garniert.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Wieso gibt es bei Escape from Tarkov keine Pro & Contra’s?
Battlefield 2042 in der Liste der besten Shooter, okay Seriösität dieser Seite ist direkt auf Null gesunken. 😆
Das ist eins der schlechtesten Spiele was ich je in meinem Leben gespielt habe, und was speziell Battlefield betrifft ich spiele seit Battlefield 2.
Aber jetzt habe ich Hunt Showdown kennengelernt, ab jetzt können die Firmen ihren überteuerten hirnlosen casual AAA Schrott sowieso behalten. 😁
Ich sag deshalb ja auch ausdrücklich, dass das eine Empfehlung mit Einschränkungen ist. Das Spiel hat viele, schwerwiegende Fehler — aber trotzdem hatte ich gerade mit einem vollen Trupp immer noch sehr viel Spaß, und auch häufig genug Solo.
Wer auf genau so eine Art Spiel steht, hat aktuell nicht wirklich Alternativen (außer, man spielt die alten Teile). Deshalb ist das Spiel — mit Einschränkungen — auf dieser Liste.
Remnant From the Ashes und Rogue Company sind bei uns grad hoch im Kurs.
Honorable mention: Borderlands 2 + DLCs. Ist zwar nicht ganz neu, macht aber immer wieder Laune.