Multiplayer-Shooter gehören zu den wichtigsten und beliebtesten Spielen auf dem Gaming-Markt. Das gilt für jede Plattform – PS4, PS5, Nintendo Switch, Xbox One und Xbox Series X|S. Wir sagen euch, welche Shooter 2023 an der Spitze stehen.
Damit ihr bei der massiven Auswahl an Shootern nicht den Überblick verliert, zeigen wir euch hier die 14 Multiplayer-Shooter, die zu den wichtigsten, beliebtesten und besten auf dem Markt gehören.
Wir sagen euch auch kurz, was jeden Shooter besonders macht und welche Art von Spieler die jeweiligen Titel ansprechen wollen. So könnt ihr besser entscheiden, ob ihr einen genaueren Blick auf die hier gelisteten Spiele werfen solltet.
Die Liste stellt kein Ranking dar und basiert zum Teil auf den persönlichen Einordnungen des Autors. Generell wurden drei bestimmte Maßstäbe angelegt:
- Persönliche Präferenzen
- Einzigartige Gameplay-Aspekte
- Anzahl der aktuellen Spieler
Für einen Überblick über die Spiele werft einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis:
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
– CoD: Vanguard & Warzone 1 raus
– Rainbow Six: Extraction raus
– Splitgate raus
– Warframe raus
– Call of Duty als Franchise rein
– Team Fortress 2 rein
– Overwatch 2 rein
– Battlefield als Franchise rein
Apex Legends
Was macht das Spiel besonders? Apex Legends ist der schnellste Battle-Royale-Shooter aktuell auf dem Markt – und einer der beliebtesten. Zwar ist die Time-to-Kill (TTK) deutlich höher als in vergleichbaren Spielen, das Movement dafür aber umso schneller.
Dieses hohe Tempo liegt auch an den vielen Charakteren im Spiel, die ihr spielen könnt. Wie in einem Hero-Shooter oder MOBA wählt ihr einen von vielen Legenden aus, die alle mit ihren eigenen Fähigkeiten einen speziellen Spielstil ermöglichen.
Welche Spielmodi gibt es? Das Kernstück von Apex Legends ist das Battle Royale. Auf riesigen, unterschiedlichen Maps kämpfen insgesamt 60 Spieler in 2er- oder 3er-Teams gegeneinander. Der Loot ist immer zufällig auf der Map verteilt und die spielbaren Teile der Map werden mit der Zeit immer kleiner. Wer als letzter überlebt, gewinnt das Match.
Daneben bietet Apex auch einen Arena-Modus, der eine Alternative zum Battle Royale darstellt. Darin versucht sich Apex Legends mit einer einzigartigen Mischung aus Arena- und Taktik-Shooter. In Arenen kämpfen 3er-Teams in Runden gegeneinander.
Zu Beginn jeder Runde müsst ihr Waffen, Aufsätze und Ausrüstung wie Granaten oder Fähigkeiten-Einsätze kaufen. Wer zuerst 2 Runden Vorsprung hat, gewinnt das Match.
Sowohl das Battle Royale als auch die Arena-Matches gibt eine offene Spielsuche und Ranked-Matches.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? Selbst, wenn ihr nicht wirklich auf Battle-Royale-Gameplay steht: Spieler, die ein rasantes Spieltempo und viel mechanische Tiefe in ihren Shootern wollen, sollten Apex Legends unbedingt probieren.
Auch das Gunplay ist hervorragend, da die Waffen sehr unterschiedliches Handling haben. Dazu klingen sie noch fantastisch und geben bei jedem Schuss ein sehr befriedigendes Feedback.
Das Spiel ist jedoch schwierig. Man muss sehr viel Zeit und Geduld investieren, um es auf hohem Niveau spielen zu können. Das kann zwar abschreckend sein, ist aber auch ein riesiger Motivationsfaktor. Dazu sorgen regelmäßige und große Updates für genügend Inhalt und Abwechslung.
Call of Duty – Multiplayer & Battle Royale
Was macht das Franchise besonders? Call of Duty bietet die größte Shooter-Community der Welt und hat Fans in allen Teilen der Gesellschaft. Es ist der Mainstream-Shooter und schon seit gut 20 Jahren erfolgreich.
Call of Duty bietet ausgereiftes Gunplay, massig Gameplay-Herausforderungen und versteht sich heutzutage als Service-Game. Es kommen regelmäßig neue, kostenlose Inhalte für die aktuellen Spiele und die Titel wachsen nach Release weiter.
Mittlerweile bietet das Franchise für fast jeden Shooter-Fan einen Spielmodus – ob Battle Royale, Extraction-Shooter oder Gefechte auf kleineren Maps. Der aktuelle Premium-Titel heißt Call of Duty: Modern Warfare 2.
Welche Spielmodi gibt es? Hier ist für beinahe jeden Shooter-Geschmack was dabei:
- Premium-CoD
- 6vs6-Gefechte
- Koop-Content
- 32vs32-Gefechte
- Story-Kampagne
- Free2Play-Warzone
- Battle Royale
- DMZ (Extraction-Shooter)
Call of Duty bietet sogar eine beliebte Mobile-Version mit viel Content, die jedoch unabhängig von den beiden großen Titeln auf PC und Konsole läuft. Zudem soll bald Warzone: Mobile herauskommen, mit dem ihr auch Fortschritte in den anderen Spielen erzielen könnt.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? CoD bietet zwar keine Helden-Fähigkeiten oder Klassen, dafür aber ein bodenständiges Gameplay, das mit Gadgets und Abschussserien erweitert wird.
Spielt ihr gut, bekommt ihr schweres Kriegsgerät, um eure Gegner weiter zu dominieren. Viele dieser Geräte aus dem Multiplayer-Modus finden sich dann auch im Battle Royale und anderen Modi wieder.
Sucht ihr einen gradlinigen Shooter, wollt aber nicht auf verrückte Gadgets verzichten, wie etwa in Counter-Strike, dann ist CoD eure Wahl. Durch die Free2Play-Warzone könnt ihr euch zudem einen Eindruck verschaffen, ob das Spielgefühl für euch passt.
Counter-Strike: Global Offensive (CSGO)
Was macht das Spiel besonders? Counter-Strike: Global Offensive (kurz CSGO) ist die neueste Version des Shooter-Giganten Counter-Strike. Geändert hat sich seit den Tagen als Mod für Half-Life nicht viel: Die Terroristen versuchen, eine Bombe zu legen, Spezialeinheiten wollen das verhindern.
Weiterhin besonders an CSGO ist, dass es kaum ein Spiel mit denselben Prinzipen gibt: Das Fadenkreuz zeigt nicht immer dahin, wo ihr schießt. Kopfschüsse sind häufig sofort tödlich, die Time-to-Kill bei Körpertreffern ist hingegen sehr hoch. ADS (Anvisieren) gibt es nur mit vereinzelten Waffen und wer sich beim Schießen bewegt, trifft quasi nichts.
Diese Feinheiten machen CSGO seit fast 10 Jahren zu einem der meistgespielten Spiele auf Steam – und das jeden Tag.
Welche Spielmodi gibt es? Neben dem klassischen Bomben-Modus gibt es auch Maps, in denen es um Geiseln geht. Dazu gibt es auch Deathmatch-Modi und sogar den Battle-Royale-Modus Danger Zone.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? CSGO richtet sich klar an Spieler, die ihre mechanischen Shooter-Skills und ihr gutes Teamwork unter Beweis stellen wollen. Trotz vieler Waffen-Skins kann Shooter-Gameplay kaum schnörkelloser sein als in CSGO:
Dieser Hardcore-Taktik-Shooter hat keinen Schnickschnack wie Skills, Helden oder Fahrzeuge. In CSGO zählt nur, wie gut ihr den Kopf treffen könnt, und wie gut ihr mit dem Team harmoniert und kommuniziert.
Auf Seite 2 gehts mit dem einzigen Loot-Shooter auf unsere Liste weiter.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Wieso gibt es bei Escape from Tarkov keine Pro & Contra’s?
Battlefield 2042 in der Liste der besten Shooter, okay Seriösität dieser Seite ist direkt auf Null gesunken. 😆
Das ist eins der schlechtesten Spiele was ich je in meinem Leben gespielt habe, und was speziell Battlefield betrifft ich spiele seit Battlefield 2.
Aber jetzt habe ich Hunt Showdown kennengelernt, ab jetzt können die Firmen ihren überteuerten hirnlosen casual AAA Schrott sowieso behalten. 😁
Ich sag deshalb ja auch ausdrücklich, dass das eine Empfehlung mit Einschränkungen ist. Das Spiel hat viele, schwerwiegende Fehler — aber trotzdem hatte ich gerade mit einem vollen Trupp immer noch sehr viel Spaß, und auch häufig genug Solo.
Wer auf genau so eine Art Spiel steht, hat aktuell nicht wirklich Alternativen (außer, man spielt die alten Teile). Deshalb ist das Spiel — mit Einschränkungen — auf dieser Liste.
Remnant From the Ashes und Rogue Company sind bei uns grad hoch im Kurs.
Honorable mention: Borderlands 2 + DLCs. Ist zwar nicht ganz neu, macht aber immer wieder Laune.