Fortnite
Was macht das Spiel besonders? Fortnite ist nicht ohne Grund eines der populärsten Spiele auf dem Markt. Das Battle-Royale-Game, das ursprünglich ein Koop-Survival-Spiel war, hat neben einer Metaverse-ähnlichen Ansammlung von quasi allen popkulturellen Ikonen insbesondere eine Besonderheit: das Bauen.
In Fortnite sucht ihr euch nämlich keine Deckung, ihr baut sie euch die meiste Zeit selbst. Top-Spieler können in schwindelerregenden Geschwindigkeiten ganze Festungen bauen, die sie nicht nur vor feindlichem Feuer schützen – sie sind so in der Lage, aus besseren Positionen zurückzuschießen.
Welche Spielmodi gibt es? Zwar hat Fortnite den angesprochenen Koop-Modus sowie einen Kreativ-Modus, das Battle Royale ist aber klar der wichtigste und beliebteste Spielmodus. Mit Updates gibt es immer wieder neue Maps, Mechaniken und Waffen, der Kern des BR-Erlebnisses bleibt aber weitestgehend gleich: Rettet euch vor dem Sturm, tötet die Gegner, bleibt am Leben.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? Jeder, der entfernt Interesse an BRs hat, hat Fortnite wohl bereits probiert. Aber auch Spieler, die nicht in diese Kategorie gehören, sollten dem Spiel eine Chance geben. Der bunte Grafikstil hat seinen ganz eigenen Charme – auch gerade, weil dank der zahlreichen Crossover ein Siegerteam etwa aus Spider-Man, dem Master Chief, Ariana Grande und Naruto bestehen kann.
Halo Infinite
Was macht das Spiel besonders? Ohne Halo wären Shooter auf Konsolen wohl nicht so verbreitet, wie sie es heute sind. Diese legendäre Franchise hat zahllose Spiele direkt und indirekt inspiriert. Halo Infinite will mit seinem F2P-Multiplayer wieder zeigen, warum es diesen Ruf verdient hat.
Eine wichtige Besonderheit der Halo-Spiele ist die Schild-Mechanik. Solange euer Gegner noch ein Schild hat, machen Headshots nicht mehr Schaden als Körpertreffer. Wenn das Schild aber gebrochen ist, sollte man wie in den taktischen Shootern auf die Rübe zu zielen, um mit einem letzten Schuss zu töten. Das sorgt für ein überaus strategisches und dynamisches Gameplay, was so einzigartig auf dem Markt ist.
Welche Spielmodi gibt es? Halo Infinite gehört zu den sogenannten Arena-Shootern, und alle Spielmodi richten sich nach diesen Prinzipien. Es gibt keine Loadouts und eine sehr langsame Time-To-Kill, die Waffen spawnen an bestimmten Punkten der Map zu bestimmten Zeitpunkten. Somit geht es in jeder Schlacht von Halo um kluge Positionierungen und gute strategische Entscheidungen.
Klassische 4v4-Spielmodi wie Team Deathmatch und Capture the Flag sind hier vorhanden. Aber auch auf größeren Maps können 24 Spieler mit Fahrzeugen sich intensive Schlachten liefern.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? Halo Infinite ist eine großartige Balance aus dem legendären Gameplay der Old-School-Shooter mit modernen Aspekten. Das Gameplay ist dank Schild-Mechanik komplett einzigartig. Daraus resultiert ein besonderer und dynamischer Gameplay-Rhythmus, an den man sich erst (wieder) gewöhnen muss.
Falls ihr dieses klassische Gameplay-Feeling sucht, oder eine Abwechslung von den üblichen Shootern-Routinen haben wollt, solltet ihr Halo Infinite unbedingt probieren. Diesmal kommen aber nicht nur Xbox-Fans auf den Geschmack – auch PC-Spieler können in den Arenen von Halo Infinite mitmischen.
Hunt: Showdown
Was macht das Spiel besonders? Wie Escape from Tarkov gehört auch Hunt: Showdown zu den PvPvE-Shootern. Ganz besonders ist an dem Spiel aber nicht nur dieses spezielle Genre, sondern auch das spannende Setting. Diese Kombination begeistert in der Redaktion besonders unseren Autor Mark Sellner:
Denn das Spiel bedient eine ganz spezielle Fantasie: Es nimmt euch mit in ein Western-Fantasy Szenario im Jahre 1895 und macht euch zu deinem Monster-jagenden Cowboy, der neben klassischen Wild-West-Waffen auch Schrotflinten-Äxte und Revolver mit Munitionsgürteln zum Ballern nutzt.
Welche Spielmodi gibt es? Der Haupt-Modus in Hunt ist die Kopfgeldjagd. Euer Ziel in einem Match ist es, herauszufinden, wo sich die größten und fiesesten Monster verstecken. Anschließend müsst ihr dieses Monster töten und mit dessen Loot heil zu einem der drei Extraktionspunkte gelangen. Bis zu 10 andere Spieler tun dasselbe – und versuchen, euren Erfolg zu verhindern.
Zusätzlich gibt es in Hunt: Showdown ein Permadeath-System. Wenn ihr sterbt, verliert ihr euren Charakter und alles, was er im Besitz hatte – das gilt auch für weitere Matches.
Wer sollte sich das Spiel genauer anschauen? Hunt: Showdown ist empfehlenswert für alle, die die Spannung aus Battle Royales mögen, aber gerne etwas anderes spielen möchten. Dabei hat es mit seinem „Weird West“-Setting besonders im Vergleich zum direkten Konkurrenten Escape from Tarkov ein spannendes Alleinstellungsmerkmal. Das in Kombination mit dem einzigartigen Spieltempo und dem untypischen Spielmodus machen Hunt: Showdown zu einer ganz besonderen Spielerfahrung.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Wieso gibt es bei Escape from Tarkov keine Pro & Contra’s?
Battlefield 2042 in der Liste der besten Shooter, okay Seriösität dieser Seite ist direkt auf Null gesunken. 😆
Das ist eins der schlechtesten Spiele was ich je in meinem Leben gespielt habe, und was speziell Battlefield betrifft ich spiele seit Battlefield 2.
Aber jetzt habe ich Hunt Showdown kennengelernt, ab jetzt können die Firmen ihren überteuerten hirnlosen casual AAA Schrott sowieso behalten. 😁
Ich sag deshalb ja auch ausdrücklich, dass das eine Empfehlung mit Einschränkungen ist. Das Spiel hat viele, schwerwiegende Fehler — aber trotzdem hatte ich gerade mit einem vollen Trupp immer noch sehr viel Spaß, und auch häufig genug Solo.
Wer auf genau so eine Art Spiel steht, hat aktuell nicht wirklich Alternativen (außer, man spielt die alten Teile). Deshalb ist das Spiel — mit Einschränkungen — auf dieser Liste.
Remnant From the Ashes und Rogue Company sind bei uns grad hoch im Kurs.
Honorable mention: Borderlands 2 + DLCs. Ist zwar nicht ganz neu, macht aber immer wieder Laune.