Die besten Gaming-Monitore 2022 für den PC

Die besten Gaming-Monitore 2022 für den PC

MeinMMO stellt euch die besten Gaming-Monitore vor, die ihr aktuell kaufen könnt. Dazu zeigen wir euch verschiedene Monitore in Full-HD-, WQHD- und 4K vor, die sich für Gamer eignen.

Wer die Leistung seiner Grafikkarte voll ausnutzen möchte oder auf ein besonders kontrastreiches Bild Wert legt, der braucht einen guten Gaming-Monitor. Denn der Bildschirm ist dafür da, das Bild auch anzuzeigen.

Das findet ihr in diesem Artikel: In unserem Artikel stellen wir euch die aktuell besten Gaming-Monitore vor, die ihr für euren Gaming-PC kaufen könnt. Dabei stellen wir euch sowohl Full-HD-, WQHD- als auch 4K-Monitore vor. Außerdem erklären wir euch, was ihr vor dem Kauf eines Monitors beachten solltet.

Alle Gaming-Monitore in unserer Kaufberatung bieten mindestens eine Wiederholungsrate von 144 Hz und bieten entweder FreeSync oder G-Sync.

Wie ist unser Artikel entstanden? Wir haben für euch mehrere Kaufberatungen kontrolliert und Informationen und Fachwissen und zusammengetragen. Dazu kommen Erfahrungen aus der Redaktion.

Sollten euch die Erklärungen nicht interessieren, dann könnt ihr auch direkt zu den Monitor-Empfehlungen springen.

Der Artikel ist am 25. November 2021 erschienen. Am 22. Mai haben wir den Artikel aktualisiert und eine Empfehlung für PS5 und Xbox Series X eingebaut und ein paar Links ausgetauscht.

Das solltet ihr beim Kauf eines Gaming-Monitors beachten

Die Größe: Grundsätzlich solltet ihr euch im Klaren sein, wie groß euer zukünftiger Monitor werden soll. Solltet ihr direkt vor dem Bildschirm sitzen, eignet sich eher ein kleiner Monitor. Wollt ihr einen größeren Monitor ist besser, etwas weiter weg zu sitzen.

Auflösung und Wiederholungsrate: Je höher die Auflösung, desto mehr Details lassen sich erkennen. Ab einer Größe von 27 Zoll ist eine WQHD-Auflösung empfehlenswert, da ihr sonst einzelne Pixel recht deutlich erkennen könnt.

Beachtet aber, dass die Belastung der Grafikkarte steigt, je höher die Auflösung des Monitors ist. Für eine 4K-/UHD-Auflösung benötigt ihr dann mindestens eine GeForce RTX 3070 Ti oder schneller.

FreeSync und G-Sync: G-Sync sorgt dafür, dass es keinen Inputlag und kein Tearing gibt, wenn die Grafikkarte weniger FPS liefert, als der Monitor. Tearing bedeutet, dass das Bild „zerreißt“ und man merkwürdige Artefakte im Bild hat. Denn G-Sync synchronisiert dann die Bildwiederholungsrate des Monitors mit den FPS der Grafikkarte. Liefert die GPU mehr FPS als der Monitor, dann benötigt ihr V-Sync, was ihr dann im Spiel aktivieren könnt.

FreeSync nutzen vor allem AMD-Grafikkarten, mittlerweile unterstützen aber auch Nvidia-Grafikkarten die Technik. G-Sync ist Nvidias Technik für die Synchronisation.

Reaktionszeit: Die Reaktionszeit beschreibt, wie lange ein Pixel benötigt, um von einer Farbe zur nächsten zu wechseln. Zu langsame Reaktionszeiten können dann zu unschönen Darstellungen führen: Objekte, die sich bewegen, ziehen eine sichtbare Spur hinter sich, das Problem nennt man „Motion Blur“.

Hier solltet ihr auf den GtG-Wert (Grey to Grey) achten. Empfehlenswert sind Monitore, die einen GtG-Wert von weniger als 10 ms haben.

Helligkeit und Farben: Farben beschreiben, wie gut das Bild am Ende aussieht. Je natürlicher die Farben aussehen, desto besser. Helligkeit spielt vor allem eine Rolle, wenn ihr etwa in einem dunklen Raum zocken wollt.

Wer sollte sich für Curved entscheiden? Curved bei einem Monitor bedeutet, dass der Monitor gekrümmt ist. Das soll die Sicht des Nutzers besser abdecken und soll vor allem ein besseres Eintauchen ins Spiel ermöglichen.

Hier kommt es aber auch drauf an, welche Spiele ihr am liebsten zockt. Spiele, die voll aufs Eintauchen (Immersion) setzen wie Shooter oder Rennspiele können davon profitieren. Strategiespiele oder Hack‘n-Slay-RPGs wie Diablo, wo ihr von oben auf die Action schaut, profitieren weniger davon.

Bester Gaming-Monitor mit G-Sync – ViewSonic Elite XG270QG

Das bietet der Monitor: Das Gerät des Herstellers ViewSonic bietet euch eine Auflösung von 27 Zoll in WQHD. Hinzu kommt eine Wiederholungsrate von 144 Hz, die sich mithilfe der Software noch auf 165 Hz übertakten lässt.

Das Gerät setzt auf G-Sync und bietet extrem geringe Reaktionszeiten, was vor allem für schnelle Bewegungen wichtig ist (via rtings.com).

Der Monitor unterstützt jedoch kein HDR und das IPS-Display kann keine tiefen schwarzen Farben darstellen.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bester Gaming-Monitor fürs kompetitive Gaming – Dell Alienware AW2521H

Das bietet der Monitor: Der Monitor von Dell bietet eine Bildwiederholfrequenz von 360 Hz bei 25 Zoll und Full-HD-Auflösung. Der Monitor bietet eine extrem schnelle Reaktionszeit (1 ms), was vor allem für schnelle Bewegungen und Aktionen wichtig ist. Im Gerät sind außerdem ein USB-Hub verbaut.

Das Gerät unterstützt außerdem G-Sync für die Bildsynchronisation. FreeSync wird von dem Monitor jedoch nicht unterstützt. Das verbaute IPS-Panel bietet außerdem schwache Kontraste und ist damit nicht gut für sehr dunkle Räume geeignet.

Im Test lobt das Online-Magazin Display-Ninja vor allem die schnelle Reaktionszeit des Displays und den geringen Input-Lag (via displayninja.com). Kritik gibt es am fehlenden FreeSync-Support und an der schwachen Ausleuchtung.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bester Gaming-Monitor für Full-HD – Asus TUF Gaming VG279QM

Das bietet der Monitor: Der Monitor von ASUS bietet euch 27-Zoll bei einer Full-HD-Auflösung. Die maximale Wiederholungsrate beträgt 280 Hz. Mit einem GtG-Wert von 1 ms bietet euch das Gerät eine sehr hohe Reaktionszeit und der Monitor ist sowohl FreeSync als auch G-Sync-kompatibel.

Das Magazin Rtings bewertet den Gaming-Monitor in der Kategorie Gaming mit 8,7/10 (via rtings.com). Rtings beschreibt den Gaming-Monitor als einen der besten, die man je getestet habe. Die Tester loben das schlichte Design, die hohe Verarbeitungsqualität und die schnellen Reaktionszeiten. Außerdem liefert das Gerät eine gute werksseitige Graustufenkalibrierung und eine angenehme große Helligkeit.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
ASUS TUF Gaming VG279QM | 27 Zoll Full HD Monitor | 280 Hz, 1ms GtG, AdaptiveSync & G-Sync kompatibel, DisplayHDR 400 | Fast IPS Panel, 16:9, 1920x1080, DisplayPort, HDMI, ergonomisch ASUS TUF Gaming VG279QM | 27 Zoll Full HD Monitor | 280 Hz, 1ms GtG, AdaptiveSync & G-Sync... 4.308 Bewertungen 389,90 EUR 329,80 EUR

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bester Gaming-Monitor für WQHD mit FreeSync – Samsung Odyssey G7

Das bietet der Monitor: Der Samsung Odyssey G7 bietet euch eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz bei 32 Zoll und einer WQHD-Auflösung. Der Monitor unterstützt außerdem FreeSync als Synchronisationstechnologie, unterstützt aber auch Nvidias G-Sync. Der Samsung Odyssey G7 gehört übrigens zu den besten Gaming-Monitoren mit 240 Hz.

Durch seinen geringen Input-Lag eignet sich der Monitor sehr gut für kompetitive Spiele. Die Farben sind laut TomsHardware bereits richtig kalibriert (via tomshardware.com). Hinzu kommt ein ergonomischer Standfuß und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite des Geräts.

Lob gibt es von DisplayNinja für die hervorragende Bildqualität, die satten Farben und die zahlreichen Anschlüsse (via displayninja.com). Die Tester erklären aber auch, dass die starke Krümmung des Displays nicht für alle User gleichermaßen geeignet seien.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bester 4K-Gaming-Monitor – Gigabyte M32U

Das bietet der Monitor: Der Monitor von Gigabyte bietet euch eine 4K-Auflösung und ein 144-Hz-Panel. 

Der Monitor bietet euch übrigens auch HDMI 2.1, das ist vor allem spannend für Personen, die eine Xbox Series X oder PS5 an ihren Monitor anschließen wollen. FreeSync und „Variable refresh rate“ (VRR) ist ebenfalls mit dabei. 120 Hz bei 4K-Gaming werden ebenfalls unterstützt.

Das Magazin rtings.com kritisiert den vergleichsweise schwachen Kontrast und die geringe Helligkeit des Geräts (via rtings.com). Damit ist der Monitor nicht perfekt für dunkle Räume geeignet.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bester Gaming-Monitor

für PS5 und Xbox Series X – LG 27GP850-B

Das bietet der Monitor: Der Monitor von LG bietet euch bei 27-Zoll eine 4K-Auflösung in Kombination mit einer Wiederholungsrate von 160 Hz. Der Gaming-Monitor bietet euch nicht nur einen sehr geringen Inputlag, sondern auch ein sehr flottes IPS-Panel. Daneben unterstützt der Monitor auch HDMI 2.1, weswegen er auch für PS5 und Xbox Series X sehr empfehlenswert ist.

Ebenfalls von Vorteil ist, dass der Monitor sowohl GSync als auch FreeSync unterstützt. Mittlerweile unterstützt auch die PS5 die Funktion VRR, wodurch das Bild auf der PS5 deutlich besser wirkt. Alle Spiele, die auf der PS5 VRR unterstützten, findet ihr hier auf MeinMMO.

Das Online-Magazin Rtings bewertet den Monitor von LG in der Kategorie „Gaming“ mit 8,7 von 10 Punkten, was ein hoher Wert ist (via rtings.com). Kritik gibt es vor allem für die schwachen Kontraste und Schwarzwerte des Geräts. Das ist vor allem dann ein Nachteil, wenn ihr gern in dunklen Räumen zocken wollt.

Den Monitor gibt es sowohl in einer Variante mit USB-Hub als auch ohne USB-Hub. Mit USB-Hub zahlt ihr rund 40 Euro mehr.

Sale
LG Electronics 27GP850-B 68,5 cm (27 Zoll) UltraGear Gaming Monitor (QHD, IPS-Panel mit 1ms (GtG), 180 Hz), schwarz
LG Electronics 27GP850-B 68,5 cm (27 Zoll) UltraGear Gaming Monitor (QHD, IPS-Panel mit 1ms (GtG), 180 Hz), schwarz*
Anschlüsse: 2 x HDMI, DisplayPort 1.4, USB 3.0 (1x Up, 2x Down), Kopfhörerausgang
379,00 EUR −11,13 EUR 367,87 EUR

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Weitere empfehlenswerte Gaming-Monitore für PS5 und Xbox-Series X findet ihr übrigens auch in diesem Artikel:

7 Gaming-Monitore, um das Beste aus PS5 und Xbox Series X herauszuholen

Bester Gaming-Monitor mit 360 Hz – ROG Swift PG259QN

Das bietet der Monitor: Der Monitor von ASUS bietet euch eine Wiederholungsrate von 360 Hz und eine Auflösung von 25 Zoll. Das Gerät benötigt außerdem wenig Platz auf eurem Schreibtisch, da es auf einen schlanken Fuß setzt.

Der Bildschirm bietet euch außerdem G-Sync-Unterstützung und VRR. Auf der Rückseite des Monitors befinden sich 3 USB-Anschlüsse und ein Kopfhöreranschluss.

Das Magazin rtings.com bewertet den Monitor in Gaming mit 8,6/10 und lobt vor allem das fantastische Display (via rtings.com). Dank der hohen Helligkeit ist das Gerät auch für dunkle Räume gut geeignet.

Einziger Nachteil: Ihr bekommt den Monitor zum aktuellen Zeitpunkt nur mit 25 Zoll und einer Auflösung von maximal Full-HD. Außerdem unterstützt das Gerät nur HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Budget: Bester Gaming-Monitor bis 200 Euro – AOC Gaming 24G2

Das bietet der Monitor: Für unter 200 Euro bietet dieses 23,6-Zoll-Display ein VA-Panel mit 144 Hz Bildwiederholrate, hohen Kontrastwerten und Full-HD-Auflösung. Das Gerät bietet euch außerdem FreeSync-Unterstützung und der Bildschirm kann geneigt, gedreht und höhenverstellt werden.

Das Magazin Display-Ninja lobt in seinem Test die satten und realistischen Farben und das ergonomische Design des Geräts (via displayninja.com). Hinzu kommt die umfangreiche Ausstattung mit etlichen Anschlüssen und FreeSync-Support. Kritik gibt es nur an der schlechten integrierten Navigationsleiste des Bildschirms.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Beste TV-Fernseher für Xbox und PS5: Gaming-Monitore gefallen euch nicht oder sind euch einfach zu klein, dann schaut euch doch TV-Fernseher an. Wollt ihr mehr Tipps und Hinweise zu TV-Bildschirmen haben, dann guckt in die Kaufberatung rund um TV-Bildschirme für Next-Gen.

Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr MeinMMO: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
3
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
hahomon

Moin, da hat sich glaub ich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der beste Konsolen Monitor sollte bestimmt der 27gn950-b von LG sein. Der 850 ist das QHD Modell.

Energized

Guten Morgen,

auch da bitte aufpassen. Der Monitor wird als Konsolen Monitor beworben.
Der 27gn950-b hat nur HDMI 2.0. Das bedeutet VRR mit 120Hz ist nicht möglich.

Ich denke dort sollte der LG 27GP950-B stehen.
Der hat UHD (4K) mit HDMI 2.1. Dort sind auch VRR mit 120Hz an der Konsole möglich.

Link zum Monitor bei rtings: LG 27GP950-B

hahomon

Danke, haste natürlich Recht. Produktbezeichnungen aus der Hölle XD… Lässt sich leider nicht mehr editieren ;(

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von hahomon
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

3
0
Sag uns Deine Meinungx