Dragon’s Dogma 2 kämpft mit Performance-Problemen. MeinMMO stellt euch die besten Settings vor, mit denen ihr am meisten aus dem Spiel holt.
Große Performance-Probleme in Dragon’s Dogma 2 vermiesen derzeit etlichen Spielern den Spaß an dem neuen Action-RPG, wenn sie nicht schon von den Mikrotransaktionen abgeschreckt werden. Die Systemanforderungen von Dragon’s Dogma 2 findet ihr ebenfalls aufgeschlüsselt bei uns auf MeinMMO.

Die besten Grafikeinstellungen für Dragon’s Dogma 2
Das solltet ihr beachten: Für Auflösungen höher als Full-HD würden wir euch mindestens eine Grafikkarte mit mehr als 8 GB Videospeicher empfehlen. Mit 8 GB oder weniger bekommt ihr sonst Speicherengpässe. Dann stürzt euer Spiel ab oder es ruckelt stark.
Empfehlenswert sind etwa die RTX 3080 mit 10 GB oder die RX 6700 XT mit 12 GB. Mit einer RTX 4070 (12 GB) oder einer RX 7800 XT (16 GB) seid ihr ebenfalls auf der sicheren Seite. Die besten Grafikkarten 2024 im Überblick findet ihr bei uns auf MeinMMO.
Dragon’s Dogma 2 ist vor allem sehr CPU-hungrig und setzt einen flotten Prozessor voraus. In der Redaktion erhielten wir bereits mit einem Mittelklasse-Prozessor der letzten Generation (Ryzen 5 5600) gute Ergebnisse in Full-HD.
Hinweis: DLSS und Nvidia Reflex lassen sich nur mit Nvidia-Grafikkarten verwenden. Besitzer einer AMD-Grafikkarte müssen FSR nutzen. In den Einstellungen heißt das “FidelityFX Super Resolution 3.”
Die besten Grafikeinstellungen für maximale FPS:
- Anzeigemodus: Vollbild
- Bildschirmauflösung: 1920×1080
- Bildwiederholungsfrequenz: 60 Hz
- Bildrate: Max. 60 FPS
- VSync: Ein
- Dynamische Bildschirmauflösung: Ein
- DLSS-Superauflösung: Qualität
- DLSS Nvidia Reflex: Ein
- Upscale-Schärfe: 4
- Ray Tracing: Aus
- Umgebungs-Occlusion: SSAO
- Anti-Aliasing: TAA
- Screen Space Reflections: Aus
- Mesh-Qualität: Minimum
- Textur-Filterung: Mittel (Trilinear)
- Texturqualität: Hoch (0,5 GB)
- Gras-/Baumqualität: Niedrig
- Qualität rechenintensiver Effekte: Niedrig
- Schattenqualität: Niedrig
- Schatten-Cache: Auf
- Kontaktschatten: Aus
- Bewegungsunschärfe: Ein
- Bloom: Ein
- Schärfentiefe: Ein
- Lens Flare: Ein
- Objektivverzeichnung: Ein (+chromatische Aberration)
- Volumenstreuung: Aus
- Bewegungsqualität: Niedrig
Besitzt ihr eine flottere Grafikkarte, die über die Mindestanforderungen deutlich hinausgeht und mit mindestens 10 GB oder mehr VRAM ausgestattet ist, dann könnt ihr die Einstellungen auch nach oben anpassen. Für die beste Performance lasst ihr Raytracing am besten deaktiviert.
Unser Tipp: Behaltet unsere Empfehlungen bei und erhöht erst einmal nur die Auflösung von Full-HD auf WQHD, denn damit steigt die Rechenlast zunächst deutlich an. Habt ihr dann noch Reserven, könnt ihr einzelne Einstellungen noch anpassen.
Alternativ erhöht ihr die FPS-Begrenzung von 60 auf 90 FPS und schaut, ob eure Hardware die erhöhten Zahlen packt.



Mehr zu Dragon’s Dogma 2: Ihr möchtet euch auf den Release vorbereiten oder einfach herausfinden, was euch im neuen Action-RPG alles erwartet? Dann schaut in unsere Übersicht direkt auf MeinMMO, wo wir euch alle Informationen auflisten:
Dragon’s Dogma 2: Alles zu Release, Character Creation und Klassen
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
schlechter Beitrag?
Man sollte doch mal Explizit erwähnen das für Dragons dogma2, eine Grafikkarte nicht so Wichtig ist wie die CPU, die CPU kann hier zum flaschenhals werden…..
Wenn man ne gute bis sehr gute Grafikkarte hat aber ne schlechte bis mittelmäßige CPU bringt das halt nichts.
Vielleicht das nächste Mal nicht so herablassend. Ich hab noch zwei Settings-Tests ergänzt und noch zwei Sätze zur CPU ergänzt. Ich hab nichts gegen konstruktive Kritik, aber den Ton find ich grenzwertig.