Ein Spieler hat sich perfekt auf seine Reise vorbereitet. Doch im Flugzeug muss er feststellen, dass er das Wichtigste vergessen hat.
Viele Gamer nehmen ihr Gaming-Setup mit auf die Reise, wenn sie unterwegs sind. Denn auf das liebste Hobby will man auch unterwegs ungern verzichten. Ein Spieler hat seinen gesamten Gaming-PC mit ins Flugzeug genommen. Doch das Wichtigste hat er wohl vergessen.
Gaming-PC dabei, aber Steam vergessen
Was hat er vergessen? Nachdem er sein gesamtes Gaming-System im Flugzeug angeschlossen und seinen Rechner gestartet hat, muss er feststellen: Er hat vergessen, Steam zu installieren. Und ohne Steam kann er nicht auf seine Spiele zugreifen. Das erklärt er in einem Post auf reddit.
Wäre er stattdessen mit dem Steam Deck geflogen, hätte er zumindest die Installation von Steam nicht vergessen können.
Einige Spieler witzeln bereits in den Kommentaren, dass er jetzt auf dem stundenlangen Flug nur „Solitaire“ spielen könne. Das ist das Standard-Kartenspiel, welches auf jedem Windows-System vorinstalliert ist. Vom Minesweeper und dem beliebten 3D Pinball hat sich Microsoft schon vor vielen Jahren unter Windows verabschiedet.
Kann er Steam nicht im Flugzeug herunterladen? Der Nutzer erklärte in einem weiteren Post auf reddit, dass das WLAN im Flugzeug eine Katastrophe sei und nicht für einen Download ausreichen würde.



Flugzeuge bieten Steckdosen an, mittlerweile stellen viele auf USB-C um
Kann man seinen PC im Flugzeug anschließen? Ja, einige Flugzeuge, insbesondere die „First Class“ bietet auf ihren Sitzen auch Steckdosen an, die genügend Strom liefern. Mittlerweile geht aber der Trend bei Flugzeugbauern und Gesellschaften dazu über, in Flugzeugen USB-C-Buchsen anzubieten. Das ist weiter verbreitet und ihr benötigt (je nach Land) keinen Adapter für die verbaute Steckdose.
Der Nutzer erklärt jedoch auch in einem Post, dass er ein System gebaut und dabei habe, welches nur wenig Strom verbraucht: „Es ist auch ein SFF-Build (7800X3D + RTX 4000 SFF), das mit CO und einem PPT-Limit von 65W abgestimmt wurde, sodass es sehr wenig Strom zieht.“
Bei der RTX 4000 SFF Ada handelt es sich um eine Workstation-GPU mit zwei Steckplätzen und niedrigem Profil. Sie benötigt in der Regel auch weniger Strom als richtige Gaming-Grafikkarten.
Die Flugbegleiter hat er zumindest positiv überrascht, erklärte er „und eine nette Dame hat mir sogar ein Kompliment gemacht und mich gefragt, wie es funktioniert.“
Ein anderer Spieler nimmt seinen Gaming-PC nicht auf Reisen, sondern lässt den einfach die ganze Zeit über angeschaltet. Warum er den PC auch nach 5 Jahren noch nicht abgschaltet hat und warum er das auch nicht vorhat, lest ihr auf MeinMMO: Ein Spieler lässt seinen Gaming-PC 5 Jahre lang am Stück laufen – Erklärt, es gibt keinen Grund, ihn abzuschalten
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Wer macht denn bitte so einen Schwachsinn? Da holst dir lieber nen Laptop, hast mehr von und weniger Scherereien… und weniger Platz braucht das Ding auch! Hab neulich erst einen für 800€ bekommen, R5 7640HS und eine RTX 4060 mit 120W max Verbrauch. War vermutlich sogar billiger als das Ding da. Manche Leute…
Also ich gehe mal von nem Reddit OP aus. Da passieren die seltsamsten Dinge.
Jedoch ist einiges von vornherein falsch.
PC Spieler die Konsolen oder Handhelds nicht mit der kneifzange anfassen würden.
Auf der Xbox und PS4/5 laufen ca 80% aller Spiele auf Disk im Offline Modus.
Müsste nochmal die aktuelle Tabelle raussuchen.
In Zeiten von Laptop Handhelds für mich unverständlich wie man einen PC mitnehmen kann, wenn es SteamDeck, AyaNeo, GPD Win etc. gibt. Notfalls einfach nen Gaming Laptop oder die Nintendo Switch…
Noch unverständlicher, wie kann man auf nem Gaming Rechner kein Steam installiert haben. Sag bloß der hat sich extra nen Rechner gekauft für den Flug. Das wäre ja noch bescheuerter.
Wichtig tun wollen und sich dann zum Volltrottel abstempeln lassen. Das sind die Richtigen… Und damit meine ich nicht das fehlende Steam auf der SSD.
Für solche Szenarien gibt es bekanntermaßen Handheld-Konsolen oder, wie der Name es sagt, mobile Geräte. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen…
Gut so. Wer sich ein Gamer nennt und keinen Game Boy(echt oder fake) hat, ist halt kein Gamer.
Aha
🤦🏿♀️
So ein Quatsch… Wann sind wir von “Ein Gamer ist ein Gamer, weil er gerne zockt” zu “Du bist nur ein Gamer, wenn du dies, das und jenes besitzt” gekommen…