Wargaming, die Entwickler von World of Tanks und Co, haben einen neuen MMO-Shooter in Planung. Dazu arbeiten sie mit den Shooter-Experten von Frag Lab sowie dem Online-Riesen Amazon zusammen.
Was plant Wargaming? Laut einer Pressemitteilung will der Entwickler Wargaming, bekannt durch World of Tanks, einen “NextGen Free2Play-Shooter” entwickeln.
Der soll auf der modernen Lumberyard Engine von Amazon aufbauen und weitere Amazon Web Services nutzen: Die sind besonders gut dazu geeignet, riesige Welten zu simulieren.
Außerdem sollen dezidierte Server von Amazon GameLift zum Einsatz kommen.

Was ist die Lumberyard Engine? Die Lumberyard-Engine ist eine Version der CryEngine, die speziell auf Twitch ausgelegt ist. Auch die große Streaming-Plattform gehört Amazon.
Die Lumberyard-Engine wird übrigens auch vom vielversprechenden MMORPG New World sowie von der Weltraum-Saga Star Citizen genutzt.
Warface-Entwickler sind mit an Bord
Wer steckt noch im Projekt? Wargaming entwickelt ihr neues Spiel außerdem in Zusammenarbeit mit dem Studio Frag Labs. Die sind 125 Mitarbeiter stark und sitzen in Kiev in der Ukraine.
Frag Labs steckte hinter dem Shooter Warface, die Ukrainer waren aber auch an Crysis und Battlefield 2 am Werk. Sie kennen sich also mit Militär-Shootern aus.

Wargaming will in dem neuen Projekt die eigene Erfahrung im Entwickeln von Free2Play-Modellen mit der Shooter-Expertise von Frag Labs verbinden.
Was wird der Shooter-MMO von Wargaming? Was genau Wargaming, Amazon und Frag Labs da planen, ist nicht bekannt. Man will aber später im Jahr noch nähere Infos rausrücken.
Angesichts von Wargaming und der bisherigen Entwicklungsgeschichte von Frag Labs könnte es sich aber wohl um einen Militär-Shooter á la Warface handeln. Der Fokus auf die Lumberyard-Engine und Amazon spricht auch für eine starke Twitch-Affinität und einer großen Welt mit vielen Spielern darin.
Was denkt ihr, steckt hinter dem neuen Projekt von Wargaming?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Vor Jahren, unter Crytek, hatte es mal Potential gehabt. Bis auf einige Macken hatte der PvP echt Laune gemacht und die PvE waren auch nicht so verkehrt.
Der pvp,die pve. Alles klar????
Sonst nichts zu tun?
Fixed: “Vor Jahren unter Crytek hatte es Potential. Bis auf einige Macken hat PvP echt Laune gemacht. PvE war aber auch nicht so verkehrt.”
Du bist bestimmt der Beliebteste in deiner Klasse oder?
Ich war sogar sehr beliebt. Habe im Unterricht immer gestört und Faxen gemacht. Ich wurde dann in der 8. Klasse 1998(oder war es 97) ausgeschult und habe mich danach mit Drogen vollgepumpt. Mittlerweile bin ich 38 Jahre alt, Programmierer und genieße mein Leben. Und bei dir so?
Krasser Typ. Mama gibt mit dir bestimmt ständig an.
Ich liebe solche Lebensläufe.
Da bekommt man keine Inselbegabten, sondern Entwickler, die sich gut eigenständig neuen Herausforderungen stellen können.
So lange es für die PS4 direkt rauskommt, schaue ich es mir an
Die Lumberyard Engine ist ja kostenlos bei Pflichtanbindung an Amazon Web Services. Werden jetzt wohl viele benutzen. Schöne Neue Welt (Achtung Wortwitz).
Habe ich vor 1-2 Wochen schon gelesen. Bei Amazon war ich dann raus ^^
Den Jungs von Wargaming traue ich einiges zu. Klingt schon mal spannend. Aber hoffentlich übernehmen die nicht die Monetarisierung von Warface. Echtgeld für gemietete Waffen, nein danke.
Ein B2P Angebot sagt mir bei soetwas um Einiges mehr zu.
Haben Battlefield Online und andere ja auch versucht… Oder einfach die Reperaturkosten der Ingame Währungswaffen so hoch gesetzt das man oft eher ins Minus kommt…
Solche Monetarisierungskrebsgeschwüre sind auch nur im Stundenbereich auf meiner Festplatte. Wenn ich solche Praktiken feststelle wird es noch im geöffneten Task deinstalliert.
Kannst nix deinatallieren, bevor es nicht geschlossen hast. Erzähl kein blech
Echt nicht? Komisch. Dann muss ich meiner Xbox noch sagen das sie das nicht kann.