Vater entwickelt ein Spiel für seine Tochter, und auch ihr könnt es bald auf Steam zocken

Vater entwickelt ein Spiel für seine Tochter, und auch ihr könnt es bald auf Steam zocken

Um seiner 7-jährigen Tochter beim Lernen zu helfen, gab dieser Vater mehr als nur Nachhilfe. Denn er entwickelte eigens ein Spiel, das bald sogar auf Steam erscheinen soll.

Hinweis: Bei dem Bild handelt es sich um ein Symbolbild.

Was ist das für ein Spiel? Das Lernspiel sieht ein bisschen aus wie ein klassisches Rogue-like à la Slay the Spire und trägt den gewitzten Namen „Super Algebrawl“. Spielerisch sollen hier die mathematischen Grundrechenarten geübt werden.

Hier seht ihr mehr zum Thema Gaming-Kultur:

Wie sich Gamer von „ungeduschten Kellerkindern“ zu einer echten Kultur entwickelt haben

Mathe-Nachhilfe mal anders

Welcher Gamer kennt es nicht aus seiner Kindheit? Eigentlich würde man total gerne weiter zocken, aber ständig funken einem die Eltern dazwischen und wollen, dass man stattdessen etwas für die Schule lernt. Ein pfiffiger Kniff um beides zu kombinieren sind Lernspiele. Diese verschaffen einem nicht nur mehr Zeit am PC – vielleicht lernt man auch tatsächlich etwas Nützliches.

Das dachte sich wohl auch Benjamin Soule. Dieser entwickelte nämlich das Lernspiel „Super Algebrawl“, um seiner 7-jährigen Tochter beim Mathelernen zu helfen.

Wer ist das? Benjamin Soule ist Teil des Entwickler-Duos „Punkcake Délicieux“, das sich laut Steam-Page zur Aufgabe gemacht hat, jeden Monat ein Spiel zu entwickeln.

Am beliebtesten ist davon zum Beispiel das Roguelike-Strategiespiel Shotgun King: The Final Checkmate mit aktuell 93% positiver Bewertungen auf Steam, bei fast 4.000 Bewertungen.

Wie entstand das Spiel? Auf X, ehemals Twitter, berichtet Soule, er habe Super Algebrawl im November 2023 für seine Tochter geschaffen. Erst später habe er sich dazu entschlossen, das Spiel tatsächlich mit „Punkcake Délicieux“ zu veröffentlichen.

Das Spiel sei nun fast fertig, und hat auch schon eine Steam-Page.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Twitter Inhalt

Mathematisches Puzzle als magischer Wildschwein-König

Doch wie funktioniert Super Algebrawl? Als Wildschwein-König mit magischen, mathematischen Kräften kontrolliert man seine tierischen Untertanen.

Jedes dieser Tierchen hat eine zugehörige Zahl. Diese Zahlen müssen dann mathematisch kombiniert, also zum Beispiel addiert oder multipliziert werden, um möglichst genau den Zahlen der Gegner zu entsprechen.

Doch dabei gilt es, geschickt zu sein. Denn jeder Begleiter, der am Ende nicht verwendet wurde, wendet sich gegen euch und fügt dem Wildschein-König Schaden zu.

Im Laufe des Spiels sollen immer mehr Rechenarten, tierische Begleiter und Spezialfähigkeiten hinzukommen. Ein Durchgang soll dabei ungefähr 30 Minuten dauern.

Überraschenderweise sieht das Ganze, gerade für ein Lernspiel, wirklich ziemlich spaßig aus. Und ein bisschen Übung im Kopfrechnen hat sicher noch keinem geschadet, oder?

Auch wenn das Genre der Lernspiele nicht unbedingt sehr präsent in der Gaming-Welt ist, sollte man deren Einfluss nicht vernachlässigen. So sollte schon vor 51 Jahren ein Lernspiel für Kinder Verantwortung und Geschichte der Pilger vermitteln, und erschuf damit quasi das Genre der Survival-Spiele: 51 Jahre altes Lernspiel für Geschichte ist eigentlich das erste, echte Survival-Game – Erscheint als Remake auf Steam

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
0
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

0
Sag uns Deine Meinungx