Vor einigen Tagen hat Pokémon GO den Eier-Pool geändert. Wir erklären euch, weshalb sich die 10-km-Eier jetzt wieder richtig lohnen.
Was war bisher das Problem?Bislang waren in den 10-km-Eiern viele Pokémon enthalten, die eher schwach sind. Es lohnte sich nicht so recht, seine teuren Brutmaschinen auf diese Eier anzuwenden und am Ende nur ein Voltilamm zu erhalten.
Darum lohnt es sich wieder: Nun hat Niantic den Eierpool geändert und fast jedes vermeidlich schwache Pokémon aus dem Pool der 10-km-Eier entfernt. Stattdessen erhaltet ihr jetzt fast nur noch Pokémon mit starken Weiterentwicklungen.
Diese Pokémon lohnen sich in den 10-km-Eiern
Welche Pokémon wurden entfernt? Hinzugefügt wurden keine neuen Pokémon, zumindest bisher. Aber es wurden gleich mehrere Pokémon entfernt, die weniger gut sind. Dazu zählen:
- Voltilamm
- Knacklion
- Miltank
- Pionskora
- Driftlon

Was ist jetzt gutes in dem Eierpool? Man bekommt jetzt deutlich häufiger gute Pokémon. Dies fängt mit Monstern wie Larvitar oder Tanhel an, die man dank der Community Days zwar oft gefangen hat, aber in den Eiern jetzt Exemplare mit guten IV erhalten kann.
Außerdem stecken seltene Pokémon wie Riolu oder Koknodon in den 10-km-Eiern. Damit könnt ihr euren PokéDex vervollständigen und habt mit Rameidon sogar einen extrem starken Gestein-Angreifer.
Deshalb solltet ihr wieder brüten: Außer Porygon habt ihr nur noch gute Pokémon in den 10-km-Eiern. Entweder sind es starke Angreifer, oder sie können als Shiny schlüpfen. Es lohnt sich also umso mehr, die 10-km-Eier auszubrüten.
Hier lohnt es sich doppelt: Unabhängig von dem Eier-Pool startet am 16. April um 22 Uhr ein Eier-Event. Dort wird sich der Eier-Pool nochmal etwas ändern, aber die 10-km-Eier werden sich dort besonders lohnen.
So gibt es doppelte Bonbons aus Eiern und ihr müsst nur die halbe Distanz für die Eier laufen. So könnt ihr sogar für ein Pokémon bis zu 64 Bonbons pro 10-km-Ei erhalten.
Wenn ihr eine komplette Liste aller Eier haben möchtet, dann schaut hier vorbei:
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Was an Porygon bzw. PorygonZ denn so schlecht? Ein besserer Angreifer als Bollterus ist er auf jeden Fall.
Bummelz aus 10km Eiern finde ich da persönlich eher etwas langweilig.
Schade wahrscheinlich um nen Knacklion Community Day. Sieht als Shiny ja ganz nett aus und zB beim PvP ist Libelldra gar nicht schlecht.
Allgemein stimme ich aber zu, dass es höchste Zeit für nen Wechsel im Ei-Pool war. Pokemon wie Driftlon in 10km Eiern hab ich zB nie richtig verstanden.
Jetzt müssten nur noch mal nen paar mehr 10km Eier aus Pokestops/Arenen droppen und nicht fast immer nur die 5km Eier.
Hatte heute 10 km Eier ausgebrütet (4 Stück an der Zahl) – Pionskora, Voltilamm, Driftlon und weil s so schön war nochmal Voltilamm … kann die Aussage dieses Artikels also absolut nicht bestätigen.
Dann sind es noch alte 10km Eier gewesen. Der Zeitpunkt wann du das Ei erhälst ist wichtig, denn dann steht schon fest was drin ist.
Der Artikel ist korrekt.
Ist es reiner Zufall wie viele Bonbons man, unabhängig von Events, aus den Eiern erhält?
das wüsste ich auch gerne
Ja das ist reiner Zufall in den 2 km eiern sind das 5-10 Bonbons… In den 5er und 7er 10-21 Bonbons und 10 km 16-32 Bonbons
2 km | 200 EP | 400 – 800 Staub | 5 – 15 Bonbons
5 km | 500 EP | 800 – 1.600 Staub | 10 – 21 Bonbons
7 km | 500 EP | 800 – 1.600 Staub | 10 – 21 Bonbons
10 km | 1.000 EP | 1.600 – 3.200 Staub | 16 – 32 Bonbons
Dürfte immer noch passen. Und Staub, sowie Bonbons variieren innerhalb der oberen Grenzen zufällig, soweit ich weiß.
Innerhalb von Events, multiplizieren sich die Werte selbstredend um den jeweiligen Faktor.
Soweit ich weiß, gibt es ein Minimum und ein Maximum was man an Candies und Staub bekommen kann. Was man genau bekommt ist Glückssache 🙂