Kaum ist die GeForce RTX 3080 verfügbar, ist sie auch schon ausverkauft. Das hält die Leute nicht davon ab, die Karte teuer auf eBay zu verkaufen oder sie für überhöhte Preise zu kaufen.
Der Hinweis der Verkäufer, dass die GeForce RTX 3080 heiß begehrt sein könnte, hatte sich also als verlässlich entpuppt. Tatsächlich war die neue Grafikkarte binnen Augenblicken ausverkauft, einige vermuten jetzt sogar Bots hinter den Einkäufen der RTX 3080.
Wie sieht die Situation derzeit aus? Erste Modelle der RTX 3080 sind mittlerweile auf Ebay aufgetaucht und hier glauben einige, ein richtig gutes Geschäft machen zu können.
Denn die Preise liegen deutlich über dem empfohlenen Verkaufspreis.

Hier liegt das Problem: Ist die Nachfrage sehr hoch, dann tauchen auch sogenannte Scalpers auf: Leute, die nur daran interessiert sind, Produkte zu kaufen, um sie dann anschließend für horrende Summen weiter zu verkaufen.
Ein mögliches Problem: Ebenfalls interessant könnte die RTX 3080 für Miner werden. Schon AMD hatte damals mit seinen Radeon 400er und 500er- Modellen Probleme mit der Nachfrage. Nvidia könnte mit seinem Preis-Leistungs-Tipp hier ein ähnliches Problem erwarten.
RTX 3080 kaufen – das kostet die Grafikkarte eigentlich
Nvidia selbst hatte die GeForce RTX 3080 offiziell einen Preis von 699 Euro veranschlagt. Für diesen Preis ist sie aber nicht mehr erhältlich.
Für die Custom-Modelle wird für gewöhnlich etwas mehr verlangt, da hier die Hersteller die Hardware auch noch einmal stärker an die Bedürfnisse der User anpassen. Grundsätzlich raten wir ohnehin zu den Custom-Modellen, welche häufig besser und stärker sind als das Founder Edition-Modell
Kann man die Grafikkarte noch irgendwo kaufen? Vereinzelt bekommt man die RTX 3080 noch in verschiedenen Online-Shops. Bei Nvidia selbst ist die Founder Edition nicht mehr erhältlich.
GeForce RTX 3080 auf Amazon:
*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
GeForce RTX 3080 auf Alternate:
- ASUS GeForce RTX 3080 TUF OC Gaming auf Alternate* für 784 Euro
- ASUS GeForce RTX 3080 TUF Gaming auf Alternate* für 769 Euro
- GIGABYTE GeForce RTX 3080 Gaming OC 10G auf Alternate* für 864 Euro
- GIGABYTE GeForce RTX Eagle OC 10G auf Alternate* für 699 Euro
- MSI GeForce RTX 3080 Ventus 3X 10G OC auf Alternate* für 779 Euro
- ASUS GeForce RTX 3080 ROG STRIX Gaming auf Alternate* für 879 Euro
- EVGA GeForce RTX 3080 XC3 GAMING auf Alternate* für 809 Euro
Sony hat derzeit ein ähnliches Problem wie Nvidia: Auch hier konnte man endlich die PlayStation 5 bestellen und auch hier hat man große Probleme, die Bestellungen in den Griff zu bekommen. Mittlerweile ist auch die PS5 wegen chaotischem Start ausverkauft und die Fans entsprechend sauer.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Einfach nicht kaufen, so dass die Spinner drauf sitzen bleiben. Fertig.
Die Teuerste auf ebay kostent gerade 70.050 € ?
So ist das halt, wenn man keine Geduld hat oder early Adopter sein möchte.
Kann man Kacke finden, aber Angebot und Nachfrage. Und für manche ist das besser als hamwa nich.
Im Prinzip könnten das die Shops selbst machen und absahnen, Amazon macht sowas zB, allerdings nicht so extrem.
OT @Mistress das CSS im Editmodus passt nicht zur Leseansicht zB die Absätze, wäre nett wenn das gefixt werden könnte
Edit2: noch ein kleiner Bug 🙂 “Zuletzt bearbeitet vor -1 Jahr von N0ma”
Bei Amazon war die 3080 Zotac am günstigsten.
Sowas hat nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun. Man kann sowas schon eher Piraterie nennen.