Das kommende RPG Cyberpunk 2077 will auf Online-Features setzen. Dadurch wollen die Entwickler konstant Geld einnehmen. Das Ziel ist es, kommerziell noch erfolgreicher als The Witcher 3 zu sein.
Eines der wohl am sehnsüchtigsten erwarteten RPGs der kommenden Jahre dürfte Cyberpunk 2077 sein. Das Team von CD Projekt Red muss große Erwartungen erfüllen, denn das Spiel wird sicher am letzten Megahit The Witcher 3 gemessen.
Die Fans erwarten von Cyberpunk 2077 ein erstklassiges Singleplayer-RPG, das in der düsteren Zukunft unserer Welt spielt. Besonders viel bekannt ist zu dem Spiel aber noch nicht, die Entwickler teasen lediglich ab und zu die verschiedenen Klassen oder kleine Informationshäppchen an.
Der CEO von CD Projekt Red, Adam Kiciński, sprach mit der polnischen Seite Strefa Inwestorow über die Zukunft des Unternehmens und dort fiel auch ein Schlagwort: Online-Features.
Im Studio hofft man, dass Cyberpunk 2077 finanziell noch erfolgreicher wird als The Witcher 3.
„Online-Features sind notwendig oder zumindest sehr zu empfehlen, wenn man langfristigen Erfolg will.“ Und den will man offenbar mit Cyberpunk 2077, denn es wurde bestätigt, dass das Spiel Online-Funktionen haben wird. Details nennt man allerdings noch nicht.
Die aktuell gängigste Theorie ist, dass es im Spiel einen „Social HUB“ gibt, vielleicht eine Bar oder einen bestimmten Stadtteil, wo Singleplayer und Multiplayer miteinander verschwimmen. Wer will, könnte an diesem Ort andere Mitspieler suchen und sich in besonderen Multiplayer-Missionen tummeln.
Von einem „MMO“ zu sprechen, wäre bei Cyberpunk 2077 allerdings übertrieben. Im Herzen wird das Spiel wohl ein Singleplayer-Titel, wie auch mehrere (unbestätigte) Leaks verlauten lassen.

Verbindungen zwischen großen Games und “Service-Spielen” wie Gwent
Eine Idee des Studios ist es, neben den “großen Games”, die man hat, auch Multiplayer-Online-Spiele zu unterstützen – man nennt die “Service-type Games”. Als Beispiel führt der CEO Gwent an, ein Online-Kartenspiel aus der Welt von The Witcher.
Diese Service-Games sollen für steten Geldfluss sorgen. Für die Zukunft kann man sich vorstellen, zahlreiche Verbindungen zwischen diesen Service-Games und den “großen Games” zu knüpfen.
Cyberpunk 2077 noch ohne Relase-Datum
Cyberpunk 2077 basiert lose auf dem Tabletop-RPG Cyberpunk 2020. Weil „2020“ inzwischen aber viel zu nahe ist, hat man die Jahreszahl ein bisschen angehoben.
Ein konkretes Releasedatum für Cyberpunk 2077 gibt es noch nicht. Allerdings befindet sich das Spiel bereits seit 2012 in Entwicklung und die Entwickler wollen sich so viel Zeit nehmen, wie sie eben brauchen – ein Anspruch, den sich nur wenige Studios heutzutage leisten können.
CD Projekt Red ist vor allem für die Witcher-Reihe berühmt und versucht sich in den letzten Monaten auch an einem Kartenspiel namens Gwent, das im Witcher-Universum spielt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Klingt alles sehr nach „ Shadowrun „ falls es jemand kennt ( auch Pen & paper )
Ich glaube das es einfach viele RPG Spieler gibt unabhängig ob klassisch, futuristisch oder ähnliches.
Kotor war auch sehr sehr erfolgreich oder Mass Effect.
Ich glaube an den Erfolg.
Falls jemand übrigens nicht abwarten kann mehr zu der Welt von Cyberpunk 2020 zu erfahren, kann das P&P immer noch hier bestellen: http://www.games-in.de/epag…
Im deutschen Raum sagt man nur Tabletop nur zu den Schlachtsimulationen wie Warhammer 40000. Bei uns sagt man zu Spielen wie Cyberpunk 2020 und Dungeons & Dragons Pen and Paper RPGs.
Ich vermute mal, die meisten Witcher Fans werden aber auch hier rein schauen, einfach weil sie großartige Qualität von CD Projekt gewohnt sind.
Jedenfalls hoffe ich das.
Da die Shadowrun Returns Reihe ein Erfolg war, Deus Ex Spiele sich verkaufen und Shadowrun Chronicles im Koma liegt, würde ich sagen sie erwischen damit die nicht The Witcher Spieler.
Online … naja, wird wohl kein Direktkauf mehr von mir jetzt, schade eigentlich. Immerhin: mein Geldbeutel freut sich.
Witcher (III) hatte ein dermaßen gutes Storytelling und die Cyberpunk Pen&Paper-Vorlage war damals auch sehr beliebt [bei uns]; ich glaub ganz dolle, daß das gut wird. Ich drück uns allen die Daumen. :)))
Werde auf Grund von Witcher 3 dieses Spiel nahezu blind kaufen. Wieso? Weil, in meinen Augen, das Aussagekräftigste zu Qualtiät des Spiels, ein beigelegter Zettel war:
“Lieber Spieler,
wir möchten uns herzlich für deine Unterstützung bedanken. Wir wissen es zu schätzen, dass du beschlossen hast, dein hart verdientes Geld für unser Spiel auszugeben, und wünschen dir viel Spaß beim Spielen. …..”
CD Projekt Red legt einfach eine dermaßen große Wertschätzung des Kunden an den Tag, dass man dieses Studio einfach unterstützen muss! 🙂
Eine Sorge habe ich dann allerdings doch. Alle die The Witcher (nicht nur die Spiele) lieben, werden wissen, dass die Story/das Universum/die Charaktere/etc. auf den Büchern von Andrzej Sapkowski fußen. Hoffentlich schafft das Studio ein ähnliches Spiel, ohne diese Hilfestellung.
Cyberpunk basiert auf Büchern wie Neuromancer von William Gibson. Also man sollte es sich eher wie ein schöneres Satellite Reign vorstellen.
Sapkowski hat eine tolle Welt geschaffen aber mit dem Spiel hat er 0 am Hut dieser Hundefott
Wird schon werden.
Mal schauen wann es mehr zu sehen gibt.
Ich selbst bin ein großer Fan vom Genre. Ich liebe Shadowrun, also das PnP und die dazugehörigen Romane, und habe auch die Neuromancer Triologie gelesen.
Allerdings halte ich Cyberpunk für weniger zugänglich als es Fantasy ist. Daher denke ich, dass die Hürde zum Erfolg ungleich größer ist als bei The Witcher.
Ich bin ebenfalls extrem gespannt! Witcher habe ich nie gespielt – das Mittelalter-Setting spricht mich einfach nicht an. Aber jeder schwärmt über das Game. Also bleibt mir als jemand, der sehr gerne ein großes, düsteres und vor allem tiefes SciFi-Story-Game spielen würde gar nichts anderes übrig als sich auf CP 2077 zu freuen! Außerdem könnte man dann, so wie es gelingt, mal wieder mit Groovy zusammen spielen. ????
Als Riesenfan von Witcher 3 und Blade Runner ist das Game mehr als nur ein Muss für mich. Kein anderes SP Game erwarte ich aktuell mehr als dieses. Eigentlich erwarte ich sonst überhaupt kein anderes SP Game ausser Cyberpunk xD
Schön zu lesen das es das Spiel noch gibt. Seid damals das erste Video dazu gekommen ist, steht es aber eher so im Hinterkopf auf meiner “To-Buy”-Liste. Leider scheint ja immer noch nichts genaueres bekannt zu sein, bzw vor allem wann wir damit rechnen dürfen. Hoffe das es nicht noch Jahre braucht.
Einfach mega hyped auf das Game 🙂
Witcher 3 überflügeln ? Zum Glück kam die Aussage von CPR jede andere Firma hätt ich wegen Grössenwahn ausgelacht.
Finanziell meinen die. 🙂 Der kommerzielle Erfolg soll größer werden.
Bin echt gespannt was aus dem titel wird – glaube fest das es genial wird.
Um den sp mach ich mir keine Sorgen und wenn der mp auch noch gut wird dann umso besser!
Das selbe wie Stormcaller, wollte ich auch schreiben. Das Ding wird auf jeden Fall blind gekauft. Was die mit Witcher 3 abgeliefert haben, ist nicht von dieser Welt. Wenn dieses Spiel jetzt nur halbwegs so gut wird wie Witcher, dann wird das schon ein Mordskracher werden!
Einer der wenigen Entwickler, denen ich derzeit blind vertraue. Wenn man sich ansieht, wie immens sich die Titel von Witcher 1 bis Witcher 3 verbessert haben, erwarte ich absolut sehnsüchtig Cyberpunk 2077 und vertraue darauf, dass die Online Features das Spiel (hoffentlich) bereichern. Und gleichzeitig bete ich darum, das CDR nicht zu einem zweiten Bioware wird.
BioWare war aber mal berechtigt gut und die Inspiration von CDR was immer gerne viele vergessen. EA hat BioWare getötet, nicht BioWare. Und eine beschissene Com
Die Kritik an BioWare kann ich absolut nicht nachvollziehen. Wieso auch, was haben die denn groß falsch gemacht? Ja, Mass Effect Andromeda war ein Fail, das kam nicht gut an, da hat man ganz klar Fehler gemacht, aber ansonsten haben die fast nur gute Spiele abgeliefert. Vor Mass Effect Andromeda haben die Dragon Age Inquisition veröffentlicht und so viel ich weiß, war dieses Spiel nicht nur ein großer Erfolg, sondern wurde auch sehr gut bewertet. Mir persönlich gefällt nur der erste Teil der Reihe, aber ich kenne genug, die Inquisition mega abfeiern.
Dagegen versucht mir beispielsweise Square Enix seit ca. 2006/07 nur halbfertigen Mist zu verkaufen. FF13 war so linear und eintönig, dass ich es von der Küche aus spielen konnte, weil man nur geradeaus laufen und die X Taste drücken musste. FF15 ist jetzt nach hundertausend Patches ein gutes Spiel geworden, die ersten Tage und Wochen war das Spiel dagegen ne reinste Katastrophe. Hatte ungefähr so viele Schnitte und Logik wie der Film Suicide Squad.
Dragon Age 2 war ein Desaster für die Fans und auch wenn Inquisition im großen und ganzen besser war als Teil 2, gab es eine Menge Kritik.
Dann nicht zu vergessen, dass Mass Effect 3 zuerst einen riesen Shitstorm hatte wegen der Endings. Hier wurde zwar nachgebessert, aber damit haben sie sich auch eine Menge Kritik eingefangen.
Und Andromeda wurde extrem verrissen von Kritikern und Fans und das leider zurecht. Als großer BioWare-Fan und mit der ME-Reihe als meine liebste Spielereihe habe ich BioWare immer verteidigt. Aber bei Andromeda kann man einfach nur sagen haben sie jegliche Kritik mehr als verdient. Wobei man hier halt erwähnen muss, dass es halt EAs Einfluss ist und BioWare nur eine Teilschuld trägt.
Im Nachhinein finde ich Teil 2 besser als das bescheidene Inquisition. Eine große Welt macht eben kein gutes Spiel. Dann Einsparungen beim Charakterdesign, der Story, der Cut-Szenes, der Fertigkeiten, all das machte Teil 2 noch besser. Ja die Locations waren bescheiden und es gab ein paar fragwürdige Entscheidungen aber insgesamt als Rollenspiel gewinnt DA2
Ja Teil 2 war etwas actionreicher, das fanden einige nicht gut, aber auch nicht alle schlecht. Mass Effect 3 wurde bis auf das Ende sehr gelebt. Was das Ende angeht, habe die doch, wenn ich mich recht erinnere ein alternatives nachgepatcht. Ansonsten haben die für mich aber ein echt sauberes Portfolio.