Ein Spiel um eine Banane hat 700.000 Spieler auf Steam, weil gierige Gamer hoffen, damit Geld zu verdienen

Ein Spiel um eine Banane hat 700.000 Spieler auf Steam, weil gierige Gamer hoffen, damit Geld zu verdienen

Über 700.000 Spieler hoffen, mit Bananen Geld zu verdienen und machen „Banana“ zu dem zweitmeist gespielten Spiel auf Steam.

Das Titelbild ist ein Symbolbild.

Was ist das für ein Spiel? Das „Spiel“ heißt „Banana“ und erschien am 23. April 2024 auf Steam. Banana ist ein sogenanntes Clicker-Game. Das heißt, ihr macht nichts anderes, als mit eurer Maus auf eine virtuelle Banane zu klicken.

  • Spieler können weitere Bananen erhalten, wenn das Spiel eine gewisse Zeit läuft. Die neuen Bananen kommen in unterschiedlichen Designs.
  • Diese neuen Bananen gibt es alle 3 und alle 18 Stunden – vorausgesetzt, ihr habt mindestens 1x eure Banane angeklickt
  • Bei den neuen Bananen handelt es sich aber nicht um Skins oder Ähnliches. Es sind nur Bilder, die ihr nicht im Spiel ausrüsten könnt.

Auf Steam erreichte Banana inzwischen einen Spieler-Höchstwert von 702.000 Spielern und ist damit gerade das zweitmeist gespielte Spiel auf Steam (via SteamDB). Es hat mehr Spieler als Dota 2, PUBG, GTA V oder Elden Ring. Einzig Counter-Strike 2 ist aktuell beliebter.

Reichtum durch Bananenhandel?

Warum hoffen Spieler, damit Geld zu verdienen? Wenn ihr eine neue Banane erhalten habt, könnt ihr diese auf dem Marktplatz von Steam verkaufen – ähnlich wie Skins in Counter-Strike. Und genauso wie in CS2 sollen auch die Bananen in unterschiedlichen Seltenheitsstufen droppen.

Die Idee vieler „Spieler“ ist es also, mit etwas Glück eine seltene Banane zu erhalten und diese auf dem Marktplatz zu verkaufen. Der Käufer hofft in dieser Annahme wiederum darauf, die Banane anschließend für einen noch höheren Preis weiterverkaufen zu können. Das Prinzip ähnelt dem der NFTs, die vor einigen Jahren auch versuchten, im Gaming Fuß zu fassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Handels ist die sogenannte „Fomo“, also die „Fear of missing out“ (deutsch: Angst, etwas zu verpassen). Die Bananen, die ihr erhalten könnt, wechseln nämlich regelmäßig. Manche Bananen verschwinden aus dem Drop-Pool und sind dann nicht mehr erhältlich – außer, ihr kauft sie. Das sorgt auch dafür, dass Gaming-Profis Banana für richtig miesen Scam halten.

Auch Ubisoft versuchte sich vor einigen Jahren an NFTs und zeigte sogar einen Trailer mit Inhalten für Ghost Recon Breakpoint:

Solltet ihr Banana spielen und schnell Bananen kaufen? Letztlich ist das eure Entscheidung, aber die Chance, mit dem Verkauf einer Banane Gewinn zu machen, ist wahrscheinlich höher, wenn ihr euch auf den Wochenmarkt in der Innenstadt eures Heimatortes stellt.

Bei dem Kauf einer Banane im Communitymarkt von Steam könnt ihr nicht sehen, wer die Banane verkauft. Außerdem sind die richtigen Drop-Chancen nicht ersichtlich. Wir wissen also nicht, ob eine der „seltenen“ und teuren Bananen für den normalen Spieler wirklich droppen kann oder ob die „Entwickler“ versuchen, auf diese Weise Geld zu verdienen.

Banana muss sich allerdings bereits auf Konkurrenz einstellen, denn mit „Cats“ erschien am 21. Mai ein weiteres Clicker-Game, bei dem ihr Katzen statt Bananen erhaltet. Auch Cats verzeichnet eine steigende Beliebtheit und ist bereits bei über 19.000 Spielern auf Steam.

Wenn ihr euer Geld nicht für virtuelle Bananen, sondern für richtiges Essen ausgeben wollt, hat MeinMMO-Redakteur Benedict für euch sieben Snacks vorgestellt, die ihr wirklich essen könnt. Und das beste: Ihr versaut damit nicht euer komplettes Gaming-Setup: 7 Gaming-Snacks, die schmecken, aber nicht den Controller versauen oder die Tastatur vollkrümeln

Quelle(n): Kotaku, Jauwn via YouTube, GraphicMama-team via Pixabay, OpenClipart-Vectors via Pixabay
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
3
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
vulperabeste

Muss halt jeder selber wissen ob er einen politisch rechts eingestellten Entwickler fördern möchte indem er das Spiel herunterlädt und die 3 Cent Bananen dann auf dem Communitymarkt anbietet.

Das Spiel und die Idee dahinter ist natürlich grade für Leute die nicht so viel Geld haben interessant, vorallem in Ländern in denen so ein Cent auch was wert ist.

Zuletzt bearbeitet vor 8 Tagen von
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

1
0
Sag uns Deine Meinungx