Asmongold glaubt, Ubisoft will mit dem neuen Charakter in Assassin’s Creed nur vom horrenden Preis ablenken

Asmongold glaubt, Ubisoft will mit dem neuen Charakter in Assassin’s Creed nur vom horrenden Preis ablenken

Ubisoft hat Assassin’s Creed Shadow angekündigt, den neuesten Ableger ihrer beliebten Spielereihe. Streamer Asmongold ärgert sich auf Twitch über die Monetarisierung und den neuen Hauptcharakter.

Worüber ärgert sich Asmongold? Twitch-Streamer Asmongold reagiert in seinem Stream auf den Reveal von Assassin’s Creed Shadow am 15. Mai 2024. Dabei geht er vorrangig auf zwei Punkte ein:

  • Die verschiedenen Pre-Order-Editionen
  • Den männlichen Hauptcharakter

Im neuen Ableger der Reihe geht es, wie schon in Assassin’s Creed London, erneut um zwei Protagonisten: Naoe, eine Shinobi-Assassinin aus der japanischen Provinz Iga, und Yasuke, einen schwarzer Samurai.

Letzterer sorgt bei Asmongold für erste Aufregung. Er glaubt, Ubisoft wolle damit von seiner Preispolitik ablenken. Hier wird er richtig zornig, denn das Spiel wird in mehreren Versionenen angeboten:

  • Das Base-Game kostet 69,99 Euro und ist noch in zwei weitaus teureren Versionen erhältlich, die unterschiedliche Goodies mit sich bringen.
  • Die Gold Edition kostet 109,99 Euro und bringt neben Vorbestellter-Boni einen Season-Pass sowie 3 Tage Vorabzugang mit.
  • Für 20 Euro mehr gibt es in der Ultimate Edition zusätzliche Ingame-Items und sogar Fertigkeitspunkten für den eigenen Charakter.
  • Zuletzt bietet Ubisoft an, einfach den hauseigenen Abo-Service Ubisoft+ in der Premium-Edition zu abonnieren. Für 17,99 Euro im Monat erhält man das Spiel in der Ultimate-Edition mit allen dazugehörigen Inhalten.
  • Vorbesteller aller Editionen erhalten zudem die Quest Ein Hundeleben dazu.

Was ist Asmongolds Sicht auf die Dinge? Tatsächlich macht Asmongold vorrangig seinem Ärger über die Editionen und Preise Luft:

Füge einen Hauptcharakter zu einem Spiel hinzu, der wirklich umstritten ist, und lenke damit die Leute von der Tatsache ab, dass versucht wird, die Leute dazu zu bringen, 130 Dollar für das verdammte Spiel auszugeben.

Asmongold via Youtube, 16.05.2024

Nach Asmongolds Argumentation, versuche Ubisoft die Spieler zu blenden. Potenzielle Käufer würden nämlich nur die Basis-Version wollen, durch die Goodies auf die teure Edition umschwenken, nur um dann vom weitaus günstiger erscheinenden Abo-Modell positiv überrascht zu werden.

Zuletzt sagt Asmongold, ihm sei es egal, wenn Ubisoft japanische Kultur „schlachten“ wolle. Aber die Monetarisierung und die Editionen seien ein Problem.

Hier könnt ihr euch den Trailer zum Spiel ansehen:

Komplizierte Preise und Editionen? Ubisoft hat Erfahrung

Ist die Preispolitik neu? Assassin’s Creed Shadow nicht Ubisofts erster Ritt mit komplexen Versionen, Boni-Verteilungen und Day-1-DLCs:

  • Der direkte Vorgänger Assassin’s Creed Valhalla erschien in einer Standard-, Gold- und Ultimate-Edition mit verteiltem Season-Pass und Ultimate-Pack. Zusätzlich gab es noch eine physische Edition mit Figur.
  • Das zuletzt erschienene Skull and Bones wurde ebenfalls in einer Standard- und einer Premium-Edition angeboten.
  • Schon 2014 gab es verschiedene Versionen und Pre-Order-Boni für Spiele. South Park: The Stick of Truth konnte in zwei unterschiedlichen Versionen vorbestellt werden: einmal als Super Samurai Spaceman Pack und als Ultimate Felloship Pack.

Ubisoft hat bereits langjährige Erfahrung mit der für Assassin’s Creed Shadow verwendeten Preis- und Vorbestellerpolitik. Tatsächlich ist Ubisoft auch nicht allein damit: Unterschiedliche Vorbesteller-Editionen gibt es auch bei vielen anderen Publishern wie Square Enix oder auch Activision/Blizzard.

Ein schwarzer Samurai – Wer ist Yasuke

Wieso wird der Protagonist diskutiert? Der männliche Protagonist von Assassin’s Creed Shadow wird aktuell diskutiert, weil er als Mann mit dunkler Hautfarbe für viele nicht in das Bild des feudalen Japan passt. Tatsächlich gibt es aber ein historisches Vorbild für die Figur.

Wer war der historische Yasuke? Der Samurai Yasuke kämpfte auf der Seite von Oda Nobunaga und war Teil seiner Armee. Er taucht ausschließlich in den historischen Aufzeichnungen zwischen 1579 und 1582 auf – in dieser Zeit ist laut Ubisoft auch das Spiel angesiedelt.

Über sein Leben davor ist so gut wie Nichts bekannt, auch sein Geburtsjahr kann nicht genau bestimmt werden. Es wird vermutet, dass er Opfer von Sklavenhandel war und in einer portugiesischen Kolonie zum Kindersoldaten ausgebildet wurde. Der italienische Jesuit Alessandro Valignano brachte Yasuke schließlich nach Japan (BBC.com via Web-Archiv).

In Kyoto traf er Oda Nobunaga (Time.com), der ihn anheuerte. Seine weitere Zeit in Japan verbrachte er laut den Aufzeichnungen im Dienste Nobunagas und wurde von diesem sogar in den Stand der Samurai erhoben (Britannica.com). Ab 1582 verschwindet Yasuke jedoch aus den Aufzeichnungen. Ein Grund dafür, wie zum Beispiel sein Tod oder eine Heimreise, sind nicht bekannt.

Wenn ihr mehr Details über Yasukes Leben nachlesen möchtet, könnt ihr dies bei den Kollegen von Japandigest tun.

Bis Assassin’s Creed Shadow im November erscheint, ist es noch eine ganze Weile hin. Eure Zeit könnt ihr euch bis dahin mit der erst kürzlich gestarteten Season 4 von Diablo 4 oder den bis dahin erscheinenden Erweiterungen von Destiny 2 und Final Fantasy XIV. Wenn ihr PS5-Besitzer seid und noch konkrete Vorschläge sucht, könnt ihr dafür unsere Liste zu Rate ziehen: Die besten PS5 Spiele laut Metacritic

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
4
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Tibzz

Das man bei jedem Titel auch immer die gleichen Fässer aufmacht…
Jeder plädiert auf Gleichberechtigung, jeder ist ein Mensch und bla bla..
Sobald dann aber ein schwarzer Protagonist auftaucht wird darüber debatiert wieso er nun schwarz ist. Freut euch einfach das es ein 2. Character gibt und gut ist 🙂
und wer den Preis nicht zahlen will, soll es lassen. so einfach ist es. Diese Preispolitk ist doch nichts neues. Sei es von Ubisoft, Ea & Co. das wird sich niewieder ändern solange es Trottel gibt die jährlich Tausende von Euros in Fifa Packs ballern 😀

T.M.P.

Es geht nicht darum, dass der Protagonist schwarz ist.
Und das weisst du wohl genau, aber man dreht sich das hin wie man möchte, nicht wahr?

Auch in Hinblick deiner Antwort weiter unten scheinen deine Ansichten ja ziemlich offensichtlich zu sein: Wer nen schwarzen Samurai hinterfragt ist ein Rassist. Und wer nen weissen Samurai nicht verurteilt ist bestimmt auch ein Rassist.
Üüüüberall Rassisten! Also sowas.

Ich möchte als Beispiel mal “Ghost in the Shell” mit der weisser als weissen Scarlett Johansson als Motoko Kusanagi bringen. Da gab es genauso Diskussionen, und ich finde das war auch richtig so. Das heisst nicht, das es gleich in Hass ausarten muss.

PS: Gleichberechtigung ist, wenn man beide Fälle gleich behandelt.

Huehuehue

PS: Gleichberechtigung ist, wenn man beide Fälle gleich behandelt.

Dazu sollten beiden Fälle allerdings auch gleich gelagert sein. Das eine ist allerdings eine, zumindest von der Vorlage her, asiatische Figur, dargestellt von jemand, der halt nicht asiatisch (aber ein Kassenmagnet) ist. Das andere ist eine historische Figur, die Im Spiel verwendet und (die Story spielt halt im Dunstkreis von Daimyo Oda Nobunaga und in dessen Dienst stand nun mal ein “Yasuke” genannter Samurei, der dunkle Haut hatte) so dargestellt wird, wie sie laut Überlieferung war (und ja, das könnte durchaus absichtlich so gewählt worden sein – es könnte aber auch daran liegen, dass der Mann eine äußerst interessante Geschichte hat, vom Kindsklaven, zum Kindsoldaten im Krieg in Indien, bis hin zum hochdienen bis zum Samurei in Diensten des mächtigsten Kriegsherren der damaligen Zeit, einem der 3 “Einer des Reiches”).

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Huehuehue
T.M.P.

Die Figur in Ghost in the Shell ist bis auf den Geist ein Roboter. Das einzige was gesichert japanischen Ursprungs ist, ist der Name.
Somit kann man sich genauso Gründe zurechtbiegen die Figur weiss zu machen.

Es geht darum warum dies nötig sein soll.

Warum war es nötig sie weiss zu machen?
Wie du schon sagtest: Mehr Einnahmen.

Warum nimmt man nun ausgerechnet den schwarzen Samurai, der seltsamerweise einen japanischen Namen hat, anstatt einen der vielen vielen “normalen” Samurai?
Der Grund ist wohl genau der Gleiche: Mehr Einnahmen.

Und du sagst, das wäre nicht gleich gelagert?

Allein das du mehrmals “könnte” verwendest zeigt doch, dass man sehr wohl mal darüber reden kann.
Wenn Ubisoft sich jetzt, um die Entscheidung zu rechtfertigen, auf eine reale Person beruft, und deren Geschichte verdreht… macht es das wirklich besser?
Ich weiss ja nicht..

Anne-Jane oder AJ

Klar ist der eine schwarze dabei weil man diverse und cool sein will heutzutage.
Und wir müssen ja alle tolerant sein..

Ich sage dazu immer nur eins. Strahlt Mal eine Moschee in Regenbogen Farben an und dann erkennt man ganz ganz schnell wo Toleranz endet und das es immer nur ein einseitiges Schwert ist.

Tibzz

Ich finde es ne gute Sache..denn anscheinend triggert es immernoch genug Leute. Spielt doch keine Rolle welche Hautfarbe er hat. Aber es ist cool damit Rassisten zu triggern 😀

Duraya

könnte daran liegen, dass Ubisoft sich recht oft an historischen Persönlichkeiten bedient und diese hier eben schwarz war. Steht ja so auch im Artikel.

Dein Bespiel ist ist interessant, liest sich für mich in etwa wie “die sind rassistisch (oder was auch immer), also sollten wir auch nicht darauf achten”
Ja, man muss nicht unter Zwang in jedem Medium sämtliche Minderheiten einbauen und Blackwashing finde ich genauso doof wie Whitewashing, aber Toleranz ist doch nichts schlechtes.

Huehuehue

Dein Fazit ist also immer, man solle sich eher Beispiel am Negativen nehmen und genauso negativ, statt selbst ein positives Beispiel zu sein?

Den Zusammenhang zwischen “Moschee”, einer Figur mit dunkler Haut in einem Videospiel und “Regenbogen” müsstest du bitte auch noch erklären

und da ignorieren wir jetzt mal äußerst großzügig, dass der von dir gezogene Vergleich ein Narrativ der übelsten Sorte von einer der übelsten Seiten der Gesellschaft ist

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Huehuehue
T.M.P.

Als ob den Multimillionär die Preise interessieren. Der will doch nur wieder ne Welle machen.^^

Ist der Preis jetzt so besonders?
70 Euro fürs Hauptgame ist doch schon fast normal.
Und 40 Euro für den Season Pass, der eigentlich ein DLC-Bundle ist, ist doch auch nicht wirklich was besonderes.

Klar, ich hätt auch gern die Zeiten zurück, wo die Preise 10 Euro geringer waren…

Das mit dem schwarzen Samurai ist doch aber bestimmt mal wieder der “Quotenregelung” geschuldet. Im Sinne von Erweiterung der Zielgruppe. Ist ja schön, dass es damals -einen- gab, und das somit historisch vertretbar ist. Aber soll das jetzt Zufall sein, dass man da gerade den Mann unter, keine Ahnung, 100.000 Japanern herausgepickt hat?

Wäre der Mann jetzt weiss, dann hätte man auch direkt wieder eine Diskussion wegen Whitewashing. Tatsächlich setzt sich ja in letzter Zeit auch der Begriff “Blackwashing” durch.
Siehe “Queen Kleopatra”.

Wobei das in Spielen theoretisch sogar mehr Gewicht hat als in Filmen, da man hier ja nicht auf bestimmte Schauspieler angewiesen ist, sondern die Charaktere frei gestalten kann.

Gaminathor

Am Ende des Tages ist Gaming ein Hobby und nichts worauf man einen Anspruch hat. Egal ob man Golfen geht, Fussball spielt, Kampfsport macht, alles kostet Geld. Man selber entscheidet am Ende dann darüber, ob man bereit ist es dafür auszugeben. Letztendlich kann man es entspannt sehen und konstruktive Kirtik über die Qualität äußern, muss aber auch in der Lage dazu sein einen Schlussstrich zu ziehen, wenn einem das Preis-/Leistungsverhältnis nicht passt. Gaming ist keine Lebensnotwendigkeit, außer man Verdient seine Brötchen damit, indem man Spiele Streamt oder sich pausenlos über sie auskotzt. Geschmäcker sind verschieden, was für den einen Schund ist, kann dem Nächsten taugen – so ist es und wenn jemand 130 Euro oder mehr für ein Spiel ausgibt woran er, Gott bewahre, Spaß haben könnte – ist das legitim.

voxan

Das Problem ist doch, dass man quasi das doppelte zahlt für ein paar ingame Items. Ist ja nicht so, dass man dafür mehr Content hat.
Man kann sich natürlich wegducken, aber offensive Kritik ist genauso wichtig.

Vinc

da es ein Single Player Spiel ist, werde ich es wie mit Mirage handhaben. Warten bis es im Sale ist. 25 € für Mirage sind mehr als Fair. 30 – 40 € für AC Shadows ebenfalls. Alles andere ist Quatsch. Nichts läuft einem im Singleplayer weg und die Vorbesteller Sachen nutzt niemand.

Gaminathor

So ist es, entweder man ist bereit den hohen Preis am Anfang zu bezahlen oder man wartet auf nen Sale und allzu lange muss man sich bei Ubisoft nicht gedulden.

Vinc

Deshalb. Und heutzutage ist es eh besser, wenn man 6-12 Monate wartet, da viele Spieles unausgereift auf den Markt kommen. Spiele gerade Diablo 4. Es hat fast 12 Monate gedauert, bis es im Endgame Spaß macht. Cyberpunk fast 3 Jahre. Die Liste ist lang. Daher warte ich lieber ^^

Keragi

Wir sind uns doch einig was die Aktionäre sagen werden,”Am Ende kauft es die Masse sowieso und wir bekommen unsere Dividende.”

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

15
0
Sag uns Deine Meinungx