Der Twitter-User Sabi leakte im Vorfeld der E3-Pressekonferenzen viele Informationen zu den neuen Spielen. Nun erhielt er eine Nachricht von den Nintendo-Anwälten.
Wer ist Sabi? Über Twitter verbreitete der User “Sabi” vor den E3-Pressekonferenzen von Microsoft, Bethesda, Ubisoft und Square Enix viele Details zu den Spielen, die präsentiert wurden.
Dazu gehörten Details über den Multiplayer-Modus von Doom Eternal und über die Features der Xbox Scarlett. Die Details, die geleakt wurden, stellten sich als korrekt heraus.
Schon vergangenen Monate meinte Sabi, dass er und einige andere vor den Konferenzen alles zu den Spielen erfahren würde, auch zu der von Nintendo. Er meinte jedoch, dass er die Infos wohl erst am Montag erhalten würde.

Nintendo droht einem Leaker
Was ist nun passiert? Allerdings gab es bisher keine Leaks zur Pressekonferenz von Nintendo. Das hat auch einen bestimmten Grund. Denn wie Sabi erklärt, erhielt einen Anruf von einer mysteriösen Person. Sie meinte, dass Nintendo auf ihn aufmerksam wurde und rechtliche Schritte einleiten würde, wenn Informationen zur E3-Pressekonferenz geleakt werden.
Es folgte noch eine E-Mail mit dem Namen eines Anwalts, der Recherchen zufolge schon früher wirklich für Nintendo gearbeitet hat. Sabi stimmte schließlich zu, nichts mehr zu leaken.
Was meinte Nintendo? In der E-Mail war folgendes zu lesen:
“Wie bereits erwähnt, ist sich Nintendo Ihrer Online-Aktivitäten, einschließlich auf Twitter und Discord, im Zusammenhang mit der Offenlegung vertraulicher Informationen zu Nintendos Spielen bewusst. Es ist auch bekannt, dass Sie beabsichtigen, solche Informationen im Vorfeld von E3 weiterzugeben.”
Weiter heißt es: “Nintendo betrachtet Ihre Aktivitäten als Missbrauch seiner Geschäftsgeheimnisse. Wenn Sie solche Informationen weiterhin offenlegen oder Ihre Pläne in Bezug auf E3-Informationen weiter verfolgen, wird Nintendo alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen, einschließlich der Einleitung von Gerichtsverfahren gegen Sie.”

Leaker gruselt sich
Das überrascht Sabi: Sabi hatte eigentlich damit gerechnet, dass ihn jemand der anderen Unternehmen kontaktiert, da er etwa von Bethesda und Microsoft im Vorfeld ja tatsächlich Informationen bekannt gab.
Darüber hinaus fand er es “gruselig”, dass man ihn ausfindig machen konnte, da er momentan gar nicht in dem Land lebt, in dem er auch Bürger ist. Irgendwie ist Nintendo an seine Privatnummer gekommen.
Was ist nun mit den Leaks? Sabi meinte, dass seine Quelle, deren Name er natürlich nicht nennen wollte und die er auch erst seit wenigen Wochen kennt, sicher einen anderen Weg findet, um die Informationen zur E3-Pressekonferenz von Nintendo vorab zu leaken. Wenn nicht durch Sabi, dann durch jemand anderen.
Wann findet die Nintendo-Konferenz statt? Nintendo stellt heute Abend um 18 Uhr auf der E3 das Spiele-Lineup vor.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Man könnte auch schreiben notorischer Vertragsbrecher wird vorgewarnt.
Böse Zungen behaupten, Nintendos größte Abteilung sei die Rechtsabteilung. 😉
Nintendo ist ja dafür bekannt, mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen oder direkt welche zu ergreifen. Allein ihre Whitelist, wer über ihre Spiele (oder auch nur Trailer) zB bei YouTube Videos hochladen darf, spricht Bände.
Aber solange der Erfolg da ist, können sie sich das wohl erlauben. Den Kunden scheint das egal zu sein.
Wobei mir der Erfolg der Switch schleierhaft ist. Da sind gefühlt 95% der “Neuerscheinungen” Switchports uralter Spiele.
Der Schaden entsteht in erster Linie bei der Konkurrenz und/oder Vertragspartnern von Nintendo, die weniger Kunden haben, weil einige meinen VOR Release die Produkte zu verkaufen.
Kulanz sorgt bei solchen Sachen nur für Wiederholungen. JEDER große Publisher bindet die Händler per Vertrag an die offiziellen Releasetermine. Und wenn ein Händler sich nicht daran hält, dann kann er anderen regionalen oder auch nationalen Unternehmen Schaden zufügen, weil die Kunden natürlich das Spiel bei ihm kaufen werden, wenn er es einige Tage früher anbietet. Dadurch entsteht eine Verzerrung des Marktes zu Gunsten eines einzelnen Händlers, was moralisch gesehen auch echt ungeil ist.
BTW können 2 Tage auch bei Pokémon X und Y viel ausmachen. Gerade wenn man kompetetiv spielt.
Vertrag ist vertrag. Wer sich nicht dran halten kann muss mit den Folgen leben die dann kommen. Egal wie lächerlich die sache sein mag. Wer da absichtlich gegen verstösst hat es dann auch nicht anders verdient.
Es wird im Gegenteil viel zu selten mal richtig durchgegriffen in der heutigen Zeit.
Bin auch der Meinung… Klar blöd ist, dass es “nur” einen trifft… Aber besonders bei Hackern in Onlinespielen sollte deutlich härter durchgegriffen werden !
was ist daran krass? Als verkäufer hast dich an den vertrag zuhalten den du mit nintendo über den verkauf abgeschlossen hast.
Verstehe sowieso nicht warum alle Firmen so durchgreifen auch bei lets playern die gerne ihre videos vorher raushauen.
Selbst Schuld ganz einfach.
Seh ich auch so.
LOL selbst schuld eine Existenz zu vernichten? Es gibt sowas wie Verhältnismäßigkeiten Junge….
Nintendo sind irgendwie die einzigen die gegen sowas vorgehen.
Was ich auch richtig so finde.
Und schon Lustig wie er dachte das er nicht gefunden werden kann weil er nicht im Land ist derzeit, ohohoh, Sofern man im Netz ist wird man deine IRL Position finden, so oder so