Logitechs G502 Hero gehört zu den beliebtesten Gaming-Mäusen, die ihr aktuell kaufen könnt. Nun hat der Hersteller gleich drei Nachfolgemodelle vorgestellt. MeinMMO stellt euch die Mäuse vor und erklärt, was drinsteckt.
Die G502 Hero von Logitech gehört zu den beliebtesten Gaming-Mäusen der Welt und ist gehört immer noch regelmäßig zu den Bestsellern unter Gaming-Zubehör. Da ist es wenig überraschend, dass Logitech nun gleich drei neue Modelle der G502 Hero vorstellt.
Die G502 ist laut Logitech die meistverkaufte Maus der Welt. Ein Blick auf Amazon scheint dies zu bestätigen, bei der die Maus regelmäßig auf Amazon unter den Bestsellern bei den Gaming-Mäusen einnimmt, sowohl kabelgebunden als auch kabellos. Zum aktuellen Zeitpunkt findet ihr die G502 Hero bei Amazon auf Platz 1 und 4 (Stand: 30.08.2022).
Was für Mäuse hat Logitech jetzt vorgestellt? Der Hersteller hat jetzt drei neue Mäuse vorgestellt:
- Die G502 X (kabelgebunden)
- G502 X LIGHTSPEED (kabellos)
- G502 X PLUS (kabellos)
MeinMMO stellt euch die Mäuse ausführlich vor und erklärt, was genau in den Geräten steckt.

Logitech stellt gleich drei neue Modelle der G502 Hero vor – Das sind sie
Was ist an den Mäusen besonders? Logitech setzt auf neue Switches, die in den Mäusen verbaut sind und unter den Tasten sitzen. Logitech nennt diese Switches „Lightforce“: Diese sollen die Vorteile eines optischen Switches mit dem Klickgefühl eines mechanischen Schalters kombinieren.
Optische Switches sollen vor allem für eine höhere Langlebigkeit sorgen und werden mittlerweile auch bei anderen Herstellern wie Razer oder Roccat eingesetzt. Roccat verbaut in seiner Kone XP ebenfalls optische Switches unter den Tasten. Den Test zur Kone XP findet ihr hier auf MeinMMO:
Im Inneren der Mäuse kommt weiterhin der hauseigene “HERO 25K Gaming”-Sensor zum Einsatz.
Update vom 2.9.2022: Die neuen Mäuse bieten euch im Bauch kein Gewichtssystem mehr an. Die Mäuse werden aber insgesamt auch leichter als die Vorgänger.
Was bietet die G502 X? Die G502 X verfügt über eine neu gestaltete, reversible und abnehmbare DPI-Umschalttaste, die sich an unterschiedliche Handgrößen und Griffstile anpassen soll. Dazu kommt das bekannte Endlos-Scrollrad, wofür die G502 Hero bekannt ist. Die Maus kann über ein USB-C-Kabel aufgeladen werden.
Was bietet die G502 X Lightspeed? Die G502 X LIGHTSPEED setzt auf ein überarbeitetes LIGHTSPEED-Wireless-Protokoll. Im Prinzip ähnelt sie damit der bisherigen G502 Hero Lightspeed, die ebenfalls auf das Wireless-Protokoll setzt.
Neu ist jetzt, dass ihr mit einem einzigen Dongle zwei Geräte von Logitech verbinden könnt. Mit dem Device Pairing Tool im Logitech G Hub könnt ihr eine Maus und etwa eine Tastatur oder Headset mit dem Rechner verbinden. Dadurch habt ihr einen USB-Anschluss am PC wieder für andere Geräte frei.
Was bietet die G502 X Plus? Das Plus-Modell bietet euch eine umfangreiche Beleuchtungsfunktion. Laut Logitech kommt eine 8-Zonen-LED-Beleuchtung zum Einsatz, die ihr nach Belieben ein- und ausschalten könnt.
Ansonsten ist sie baugleich wie die G502 X.
Was kosten die Mäuse? Die Mäuse sind ab August 2022 exklusiv auf LogitechG.com und später auch im Einzelhandel erhältlich. Die Mäuse bekommt ihr übrigens alle drei sowohl in Schwarz als auch in Weiß.
- Die Logitech G502X kostet 79,99 Euro
- Die G502X LIGHTSPEED kostet 149 Euro
- Die G502 X PLUS bekommt ihr für 169 Euro
Die G502 Hero gehört zu den beliebtesten Mäusen, weil sie sich auf kein Genre festgelegt hat
Warum ist die G502 Hero so erfolgreich? Logitechs G502 Hero hat den Vorteil, ein starker Allrounder zu sein: Die Maus hat sich auf kein bestimmtes Spiel oder Genre festgelegt, sondern bietet mit vielen Tasten jede Menge Möglichkeiten, wenn ihr sie auf euren Spielstil einstellen wollt.
Auch andere Hersteller versuchen regelmäßig an den Erfolg der G502 anzuknüpfen. SteelSeries hatte seine Rival 5 als Gegner für die G502 Hero vorgestellt. Und Razer versucht es regelmäßig mit seiner Basilisk, die häufiger als G502-Hero-Klon bezeichnet wird. Mittlerweile bietet die Basilisk V3 auch ein durchlaufendes Mausrad.
Wenn ihr wissen wollt, wie gut die SteelSeries Rival 5 gegen die G502 von Logitech abschneidet, dann lest doch unseren Testbericht zu den beiden Mäusen. Hier erklären wir euch im Detail, was welche Maus besser macht:
SteelSeries Rival 5 vs Logitech G502 Hero – Schlägt die neue Rival die meistverkaufte Maus der Welt?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Jetzt noch ne G604 Nachfolger in weiß und mit 9 Daumentasten und ich wäre glücklich.
Bei den Preisen bleib ich lieber bei meiner G300, bis ich ne gute Alternative mit dem gleichen Tasten Layout finde.
Ich hatte die G502 sehr lange in gebrauch und sie war auch wirklich top. Leider ist sie für heutige Verhaeltnisse einfach viel zu schwer.
Fehlen mir leider zwei Seitentasten. Dann wirds wohl doch wieder ne Roccat.
Mir sogar min. 3, besser 6. Solange bleibe ich bei der G604.
Oh die kannte ich noch gar nicht. Gibts die auch Kabelgebunden?
90€ mehr für ein bissel Beleuchtung?
Nein Danke ich bleib beim Standartmodel.
90€ mehr für kabellos und Beleuchtung, die Beleuchtung kostet 20€ mehr da du mit der Lightspeed vergleichen muss 😉
Ein etwas zu hoher Preis zur Einführung. Ist ok war bei Logitech bisher immer so. Ob sie damit an den Erfolg der Vorgänger anknüpfen können werden wir erst sehen.
Im Großen und Ganzen aber leider nicht wirklich viel Veränderung. Gleicher Sensor etwas bessere Schalter (?). Die Langlebigkeit der Schalter der Vorgänger wurde ja eher durch einen Designfehler bei Spannung selbst erzeugt. Hätte man da sauberer gearbeitet, gäbe es dieses Doppelklickproblem bei der 502 nicht.
So richtig überzeugt bin ich bisher also nicht.
Sind die jetzt alle wireless ? Wie lange hält der fest verbaute (?) Akku ?
Die Logitech G502X ist Kabelgebunden, die anderen beiden G502X Lighspeed und das Plus-Modell sind kabellos.
Danke Dir. War für mich nicht so eindeutig.
Das hier sorgt sicher für Verwirrung:
Soll wohl “angeschlossen” heissen. =)
Das ist echt der Inbegriff der Innovationslosigkeit…. Verkaufen wir das selbe Teil nochmal, bauen wir ein par sinnlose Features und ein par LEDs ein. Die Idioten kaufens schon.
Irgendwelche Langlebigkeitsbegründungen für neue Switches….. Habe meine G502 seit sicher 5 Jahren. Da gibt es nicht mal Anzeichen von Verschließerscheinungen und ich spiele nicht gerade wenig. Sinnlose LEDs, die ich sowieso nicht sehen kann, weil meine Hand darüber liegt…
Also versteht mich nicht falsch. Ich habe seit Jahren die G502 und bin super zufrieden. Aber wieso kommt nun so eine Enttäuschung als Nachfolger. Fällt denen wirklich nichts mehr ein?
Hier mal ein Vorschlag, was Logitech an der G502 verbessern könnten und wovon ich wirklich einen Mehrwert habe:
Eine einfache Möglichkeit zur Reinigung. Auf der rechten Seite befindet sich so eine Art Gummi Gripdingens. Das bekommt man kaum sauber gemacht. Zusätzlich hat die Maus viele offene Stellen und und Kanten, bei denen sich eben Schweiß und Hautpartikel festsetzen. Das sieht auch bei den neuen Mäusen nicht besser aus. Jedes mal eine Absolute Katastrophe das zu reinigen.
Ich würde mich echt freuen, wenn man die Außenseite mit wenigen Handgriffen zerlegen könnte. Das würde die Reinigung deutlich erleichtern.
Aber gut, man kann auch einfach par mehr LEDs einbauen. Gibt sicher Kunden die das Bedürfnis haben die Maus unter der Hand wie eine Diskokugel leuchten zu lassen…..
Auf keinen Fall.
69€ ok aber der Rest ist eine Frechheit.
Sie ist schön aber sie Preise sind gut und Böse.
Jo, irgendwie sehen die nur “hübsch” aus d.h. Design und die Farben/Leuchten und liegt am Ende gut in der Hand.
Ich könnte die zB aber nicht für meine Gaming Zwecke nutzen. Bei WoW wo ich zb. 5-8 Spells die ich regelmäßig nutzen (Rota oder Heal gespamme) an meine Gaming Maus gebunden (Razer Naga Trinity) oder bei D3 die 4 Spells oder PoE Spells+Flasks, sind alle an die 1-12 Tasten an der (Razer Naga Trinity) gebunden, was mir besser gefâllt, als die Tastatur Keys zu nutzen.
Für meinen Fall würde die 3 Mäuse von Logitec garnichts bringen.
Tatsächlich sind die Preise im Rahmen von solchen Mäusen.
Finde ich wirklich schlimm, dann nehme ich lieber eine alte sharkoon und meine Roccat aimo hat in drei Jahre den Geist aufgeben.😒