Lag, hoher Ping und Disconnects können den Spielspaß in einem Onlinegame trüben. Ein US-Unternehmen testet daher nun einen “Elite Gamer Service”, der immer die schnellste Verbindung sucht, um das bestmögliche Spielerlebnis zu ermöglichen.
Was ist Cox Elite Gamer? Gerade in einem schnellen Online-Shooter spielt die Internetverbindung eine große Rolle. Ein schlechter Ping, Lags und Disconnects können dazu führen, dass der Spielspaß flöten geht.
Mit dem speziellen Service “Cox Elite Gamer” soll sich das ändern. In den USA findet derzeit ein Test dieses Service statt.
Für 15 Dollar extra im Monat – eine 100 Mbit-Leitung von Cox ist zusätzlich nötig – werden Datenpakete von Spielen über ein spezielles, intelligentes Netzwerk geleitet, das immer den schnellsten Weg für die Verbindung sucht. Auf diese Weise soll es deutlich weniger Lags und Verbindungsabbrüche geben.
Der Provider Cox erklärt, dass Lag um bis zu 34 Prozent und Jitter um 45 Prozent reduziert und der Ping um etwa 55 Prozent verbessert werden kann.

Eine Verbesserung der Verbindung – vielleicht
Was kann Cox Elite Gamer nicht? Der Service kümmert sich rein um die Datenpakete von Spielen. Das reguläre Surfen im Internet oder auch Videostreaming profitieren davon nicht.
Was kann der Service bestenfalls leisten? Sollte die perfekte Verbindung gefunden werden, dann profitieren Spiele von weniger Lag und besseren Pings. Das kann vor allem in flotten Titeln, bei denen schnelle Reaktionen wichtig sind, ein spürbar besseres Ergebnis schaffen.
Was sind die Probleme? Abgesehen davon, dass dieses System vorerst nur in den USA geplant ist, kann natürlich keine Verbesserung der Verbindung garantiert werden.
- Besteht schon eine sehr gute Internetverbindung, dann bringt Cox Elite Gamer wohl kaum etwas.
- Muss das System viele “Sprünge” machen, um die beste Verbindung zu suchen, dann kann dies Lag und Ping wieder erhöhen.
- Der Service könnte obsolet werden, wenn der Ausbau von schnellem Internet immer weiter voranschreitet.

Gamer sind skeptisch
Was meinen Spieler? Gamer zeigen sich etwas skeptisch dem Service gegenüber. Grundsätzlich ist man natürlich allem gegenüber aufgeschlossen, was das Spielerlebnis verbessert und auch der Preis ist nicht das große Problem. Doch es steht eine Befürchtung im Raum.
Wird der Internetprovider Cox nun die reguläre Verbindung für Gamer drosseln, damit diese den neuen Service nutzen? Doch Cox erklärt, dass dies nicht passieren wird.
Darüber hinaus bringt der Service der Meinung mancher Spieler nur etwas, wenn sich der gesamte Traffic rein im Netzwerk von Cox abspielt.
packetthriller schreibt auf Reddit: “Als ein Netzwerk-Ingenieur sage ich, dass der Service Bullshit ist. Wenn der Traffic das Netzwerk von Cox verlässt, wird er genau wie jeder andere Traffic im Internet behandelt.”
Der Test von Cox Elite Gamer wird zeigen, ob der Service wirklich etwas bringt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das heißt ich zahle dann doppelt einmal internet und einmal das es besser läuft!
( Das heißt ich hole mir ein Wurstsemmerl und wenn ich mehr bezahle kann’s besser schmecken)
M,Kay! Unsere Zukunft lol!
Können die die Lichtgeschwindigkeit überwinden? ????
1. Was bringt uns das hier in Europa?
2. Gabs schon vor Jahren hier in De mit Providern die einem einen besseren Ping boten.
Wenn das gut ankommt und sich damit Geld verdienen lässt kommt es bestimmt auch bei uns
Ne da es gegen die Netzneutralität verstößt ist das im Gegensatz zu den Amis hier in Europa illegal.
Das nannte sich FastPath. Das war aber etwas völlig anderes und basierte darauf, dass Fehlerkorrektur-Mechanismen umgangen wurden, was die Laufzeit reduzierte. Das war auch tatsächlich messbar mit bis zu 50% geringeren Pings. Im Gegensatz zum Internet-Voodoo war dies begründet. Wobei bei manchen Unternehmen das generell “aktiv” war und sie es sich trotzdem haben bezahlen lassen. Folglich hab es das hier nicht schon vor Jahren.
Die Technik funktioniert heute aber anders. Daher ist FastPath obsolet bzw. Standard.
Reicht ja schon das die Gamer daran glauben das es was bringt.
Das zieht ja in anderen Branchen auch als verkaufsargument. 😉
Die “normalen” Konzerne merken, dass man bei den Spielern gut Geld melken kann.
Häng einfach “Gaming” an irgendein Produkt dran und schon hast du den Aufpreis von >25% gegenüber vergleichbare Produkte gerechtfertigt.
Verstößt das nicht gegen die Netzneutralität?
Wurde die bei denen nicht letztes Jahr “abgeschafft”?
Ja, tut es. Aber in der USA wurde die, wie 1900. schon erwähnt hat, abgeschafft. In der EU werden wir sowas also – erstmal – nicht sehen.
Da hat die Marketingabteilung sich wieder ein Produkt ausgedacht 😀
Vielleicht kann sich noch jemand an die bunten-neon-Factsheets von GamingRoutern errinnen, die mit riesigen blauen Balken ohne Skala und ohne Werte die heftigen Vorteile bewarben. Zum Glück ist so ein Unsinn heute verboten, aber ich musste einfach daran denken.
Kauf dir dieses Produkt und auch du wirst zum Pro-Gamer, egal wie gut du bist 😛