Der neue limitierte Job Blaumagier ist ab sofort in Final Fantasy XIV verfügbar. Wir haben für euch einen Guide zu dem Job und seinen Zaubern zusammengestellt.
Um die Wartezeit bis zu Erweiterung “Shadowbringers” etwas zu verkürzen, hat das Entwickler-Team einen besonderen neuen Job für FFXIV ausgedacht. In unserem Guide erfahrt ihr wie der Job funktioniert und wo man alle seine Zauber finden kann.
UPDATE 02.02.2021: Der Guide wurde mit den neuen Zaubern aus dem Patch 5.45 aktualisiert. Sie sind in den Tabellen unten entsprechend als NEU markiert.
Wie schaltet man den Blaumagier frei? Um den Blaumagier spielen zu können, benötigt mein keine Erweiterungen von FFXIV, sondern nur die Basisversion.
Freischalten kann man den Job folgenderweise:
- Quest-Name: Blaumagie zum Vorzugspreis
- Voraussetzungen: Mindestens ein Krieger- oder Magier-Job auf Level 50 und Abschluss der Hauptszenario-Quest “Die Ultimative Waffe”
- Quest-NPC: Eifrige Wachsoldatin
- Fundort: Limsa Lominsa Untere Decks (X:10, Y:11)
Danach schaltet man den nächsten Schritt frei. Die Nachfolge-Quest findet ihr so:
- Quest-Name: Das nächste große Ding
- Voraussetzungen: Abschluss der Quest “Blaumagie zum Vorzugspreis”
- Quest-NPC: Martyn
- Fundort: Unteres La Noscea (X: 19,3, Y: 36,4)
Folgt danach einfach der Quest-Reihe bis hin zu Level 70.
So spielt man den Blaumagier
Warum ist der Blaumagier “limitiert”? Der Blaumagier unterscheidet sich in mehreren Aspekten von anderen Jobs in Final Fantasy XIV:
- Sein maximales Level ist 70
- Er kann keine Zufallsinhalte betreten
- Er kann Dungeons, Raids und Prüfungen nur in einer vollen Gruppe betreten
- Er kann kein PvP machen
Das heißt, um von Dungeon-Bossen neue Zauber zu erlernen, müssen die Blaumagier vorher drei weitere Leute suchen, die mit ihnen zusammen den Dungeon betreten. Das können andere Blaumagier sein oder man kann alternativ einen Freund auf Level 80 mitnehmen, der alleine den Weg freiräumt.
Mit der Zeit wird das Entwicklerteam das Max-Level des Blaumagiers erhöhen und neue Zauber ins Spiel implementieren.
Wie levelt man den Blaumagier am besten? Da der neue Job aus den Zufallsinhalten ausgeschlossen ist und die täglichen saftigen EXP-Bonis nicht kassieren kann, empfiehlt es sich auf andere Mittel zurückzugreifen.
Neben den üblichen Inhalten wie FATEs und Freibriefe lassen sich die Blaumagier gut leveln, indem man ganz normal draußen im Felde Monster tötet. Es empfiehlt sich dabei so schnell wie möglich den Zauber “1000 Nadeln” zu holen.
Mit dieser Blaumagie könnt ihr die meisten Gegner bis Level 30+ sofort mit einem Angriff töten und auch auf höheren Leveln macht es noch viel Schaden. Das beschleunigt das Leveln ungemein.
Die EXP, die der BLU im Kampf erhält, ist viel höher als bei anderen Jobs. Diese Tatsache sollte man nutzen und gezielt Items benutzen, die die EXP noch weiter erhöhen. Dazu gehört Essen, sowie folgende Ausrüstungsgegenstände:
- Mogry-Kappe (ARR Collector’s Edition Item)
- Neulingsring (In der Neulingsarena erhalten)
- Mhigische Ohrringe (SB Vorbesteller-Item)
- Helm des Lichts (ARR Collector’s Edition Item)
- Freundschaftsreif (Geschenk für das Einladen eines Freundes zu FFXIV)
- “Fernöstliche Schönheit / Kavalier”-Sets (Mogry-Kiosk)
- Nezha-Sets (Mogry-Kiosk)
- Engelhaftes und Dämonisches Sets (Mogry-Kiosk)
Welche Rüstung nutze ich als Blaumagier? Nachdem es sich bei der Klasse um einen Magier handelt, nutzt ihr natürlich Ausrüstung, die Intelligenz als Hauptstatuswert hat. Also alle üblichen Magier-Klamotten und Accessoires, die auf dem Markt und in den Dungeons zu finden sind.
Der Abschluss der ersten Blaumagier-Quest wird euch eine Waffe und ein vollständiges Rüstungsset geben. Die Waffe behaltet ihr bis Level 50, die Rüstung solltet ihr ablegen, sobald ihr was Besseres tragen könnt.
Wenn ihr Level 50 erreicht und die Blaumagier-Quest “Ein neues Veilchenblau am Sternenhimmel” abgeschlossen habt, dann bekommt ihr das schicke Magus-Rüstungsset mit Rüstungsstufe von 130. Das könnt ihr dann auch problemlos nutzen.
Die fehlenden Accessiores wie Ringe oder Ohrringe könnt ihr in Mor-Mhona beim NPC Auriana gegen Allagische Steine der Poesie eintauschen.
Wie lerne ich neue Zauber? Im Gegensatz zu anderen Jobs in Final Fantasy XIV erlernt der Blaumagier seine Magie von den Monstern, die er bekämpft. Es kann sich dabei um einen einfachen Kaktor handeln oder sogar um einen Primae.
Wenn man das spezifische Monster gefunden hat, von dem man einen Zauber erlernen kann, muss man es angreifen und seine Aggro auf sich ziehen. Sobald er die gewünschte Fähigkeit ausgeführt hat, könnt ihr den Gegner erledigen. Diese Fähigkeit muss euch nicht treffen, ihr müsst sie nur ein Mal gesehen haben.
Nach dem Tod des Monsters besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass man die Fähigkeit erlernt. Die Wahrscheinlichkeit unterscheidet sich zwischen den Zaubern und kann ziemlich gering sein, bringt also Geduld mit.
Es ist möglich Blaumagie von Monstern zu erlernen, die vom Level höher sind als man selbst.
Sobald die gewünschte Blaumagie erlernt wurde, wird sie in dem Zauberbuch des Blaumagiers freigeschaltet. Es empfiehlt sich bei der Jagd auf die Zauber mit anderen Spielern in Gruppen zusammenarbeiten, um die Fähigkeiten schneller zu erlernen.
Wie funktionieren die Zauber? Insgesamt gibt es 104 unterschiedliche Zaubersprüche, man kann jedoch maximal 24 davon gleichzeitig nutzen.
Diese Zauber könnt ihr aus dem Zauberbuch direkt auf eure Hot-Bars ziehen und dort frei anordnen, genau wie es bei den Fähigkeiten der normalen Jobs auch der Fall ist.
Manche Zaubersprüche haben Synergien miteinander. Wenn man zum Beispiel einen Gegner mit “Petrifikation Stufe 5” versteinert hat, dann sollte man danach “Bohrkanone” einsetzen. Der Schaden, der von einem Gegner durch “Bohrkanone” erlitten wird, ist um ein Vielfaches höher, wenn der Gegner versteinert ist.
Ihr solltet die Beschreibungen der Blaumagie genau lesen und euer Zauber-Setup entsprechend zusammensetzen. Insgesamt kann man bis zu fünf verschiedene Sets an Zaubern speichern und zwischen ihnen hin und her wechseln.
Alle Blaumagie-Sprüche und ihre Fundorte
Die Blaumagie teilt sich in zwei unterschiedliche Kategorien:
- Einen Großteil erlernt man von den Gegnern in der freien Welt, Dungeons oder Prüfungen
- Einen anderen kleineren Teil erlernt man automatisch nach der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen.
Mit dem Patch 4.5 hat das Entwicklerteam einige neue Gegner-Arten in FFXIV implementiert. Dazu gehören zum Beispiel Sabotender-Tänzer oder Killer-Vespula. Diese Gegner unterscheiden sich von anderen ihrer Art durch ihre Größe.
Viele der Zauber in der Tabelle unten werden auch von anderen Monstern der gleichen Art genutzt und es ist auch möglich sie von ihnen zu erlernen. Allerdings setzen zum Beispiel nicht alle Krötenmonster die Fähigkeit “Schleimiges-Sekret” auch wirklich ein.
Bei den Monstern in der Tabelle könnt ihr euch sicher sein, dass das der Fall ist.
Blaumagie, die ihr automatisch erlernt
Zauber | Fundort |
Wasserkanone | Sofort verfügbar |
Einschüchtern | Durch ein Totem vom NPC Gaheel Ja (Nald Kreuzgang X: 12,5 Y: 13.0) nach 5 erlernten Zaubern |
Totalabwehr | Durch ein Totem vom NPC Gaheel Ja (Nald Kreuzgang X: 12,5 Y: 13.0) nach 10 erlernten Zaubern |
Weißer Wind | Durch ein Totem vom NPC Gaheel Ja (Nald Kreuzgang X: 12,5 Y: 13.0) nach 10 erlernten Zaubern Alternativ von Enkidu (Prüfung Revanche in den Ruinen) |
Assimilation | Durch ein Totem vom NPC Gaheel Ja (Nald Kreuzgang X: 12,5 Y: 13.0) nach 20 erlernten Zaubern |
Mondflöte | Nach dem Abschluss von 10 Leveln des Maskierten Karnevals |
Verhängnis | Nach dem Abschluss von 20 Leveln des Maskierten Karnevals |
Engelsflüstern | Nach dem Abschluss von 30 Leveln des Maskierten Karnevals |
Rachestoß | Durch ein Totem vom NPC Gaheel Ja (Nald Kreuzgang X: 12,5 Y: 13.0) nach 50 erlernten Zaubern |
NEU: Engelspeise | Blaumagier auf Level 70 bringen |
NEU: Drachenkraft | Nach dem Erlernen von 100 Zaubern |
NEU: Matra-Magie | Nach dem Erlernen von 100 Zaubern |
Blaue Magie in der offenen Welt
Zauber | Gegner und Fundort | Level |
Bombenwurf | Goblins (Zentrales La Noscea X: 23, Y: 21) | 5 |
Blutsauger | Höhlenfledermaus (Unteres La Noscea X: 26, Y:15) | 7 |
Eisstachel | Gauner-Imp (Tiefer Wald X: 27, Y: 24) | 9 |
Schlussstich | Killer-Vespula (Zentrales La Noscea X: 13, Y:15) | 11 |
Selbstzerstörung | Rutschbomber (Westliches Thanalan X: 27, Y: 17) Alternativ: Flambeau (Dungeon Kupferglocken-Mine, 1ter Boss) | 12 |
Eichelbombe | Baumschrat-Ableger (Nordwald X: 26, Y: 26) | 12 |
Borstigkeit | Wilder Keiler (Östlicher Wald X: 18, Y: 24) | 20 |
Schleimiges Sekret | Kicherkröte (Westliches Thanalan X: 14, Y:6) | 24 |
Spitze Zunge | Lachkröte (Westliches Thanalan X: 14, Y:6 ) | 24 |
1000 Nadeln | Sabotender-Tänzer (Südliches Thanalan X: 16, Y: 15) | 26 |
Spucksadrine | Apkallu (Östliches La Noscea X: 30, Y: 35) | 30 |
Schlechter Atem | Halit-Todesweide (Tiefer Wald X: 14, Y: 21) | 31 |
Verwirrung | Qiqirn (Östliches La Noscea X: 26, Y: 32) | 32 |
Unheimliche Aura | Aufrechter Olm (Mor Dhona X: 14, Y: 10) | 47 |
Bohrkanone | Frontbrecher H-2 (Nördliches Thanalan X: 16, Y:17) | 50 |
Böse Ahnung | Dalvag (B-Rang Nördliches Thanalan) | 50 |
Elektrogenese | Conodont (Abalathische Wolkenmeer X: 26, Y: 33) | 50 |
Fiepsen | Paissa (Abalathische Wolkenmeer X: 19, Y: 35) | 50 |
Schneesturm | Schiefer-Yeti (Westliches Hochland von Coerthas X: 17, Y: 27) | 56 |
Pfeife | Dhalmel (Abalathische Wolkenmeer X: 16, Y: 32) | 56 |
Reflux | Wolken-Wyvern (Wallende Nebeln X: 26, Y: 28) | 56 |
Exuviation | Himmelblau-Wamoura (Abalathische Wolkenmeer) | 58 |
Froschkonzert | Poroggo (Dravanisches Hinterland X: 12, Y: 34) | 59 |
Ekplexie | Empusa (Azys Lla X: 29, Y: 12) | 59 |
Gletscherluft | Greif (Abalathische Wolkenmeer X: 36, Y: 9 ) | 59 |
Schallwelle | Anzu (Abalathische Wolkenmeer X: 25, Y: 6) | 59 |
NEU: Dreizack | Ebisu Namazuo (Yanxia X: 28, Y: 6) | 67 |
NEU: Kribbeln | Ebisu Namazuo (Yanxia X: 28, Y: 6) | 67 |
NEU: Kampfinstinkt | Meister-Coeurl (Oberes La Noscea (X: 8, Y: 21) | 24 |
NEU: Ultravibration | Kongamato (Die Zinnen X: 11, Y: 25) | 68 |
NEU: Ätherfunken | Salz-Dhruva (Das Fenn X: 22, Y: 22) | 69 |
NEU: Choco Meteo | Kurrier-Chocobo (Dravanisches Vorland X: 34, Y: 28) | 53 |
Blaue Magie, die in Dungeons vorkommt
Zauber | Gegner und Fundort | Level |
Geiststoß | Großkönig Glvanth – Totenacker Tam-Tara | 16 |
Petrifikation Stufe 5 | Wachposten – Haukke-Herrenhaus, Obergeschoss | 28 |
Stimme des Widders | Chimera – Sägerschrei | 38 |
Stimme des Drachen | Chimera – Sägerschrei | 38 |
Finsterer Blick | Münzzähler – Goldklamm | 47 |
Blankes Messer | Tomberry-König – Palast des Wanderers | 50 |
Diamantrücken | Cuca Fera – Steinerne Wacht (Schwer) | 50 |
Feuer-Angon | Koheel Ja – Palast des Wanderers (Schwer) | 50 |
Flammensturm | Gobmachine VI – Brüllvox‘ Langrast (Schwer) | 50 |
Gesang der Gemarterten | Sirene – Pharos Sirius | 50 |
Plattensprenger | Gogmagolem – Kupferglocken-Mine (Schwer) Alternativ von Lehmgolems (Nordwald X: 18, Y: 28) | 50 |
Rasender Sturz | Montisaurus – Pharos Sirius | 50 |
Schiefer Blick | Anantaboga – Ruinen von Amdapor Alternativ: Freibrief “Wer suchet, der findet” (Mor Dhona) | 50 |
Schweifschraube | Karlabos – Sastasha (Schwer) Alternativ: Von Felsenklauen (Die Zinnen X: 26, Y: 7) | 50 |
Tintenstrahl | Aquadon – Sastasha (Schwer) | 50 |
Abyssal-Transfixion | Ashur – Haukke-Herrenhaus (Schwer) | 50 |
Sukkulentenschild | Sabotender-Wächter -Versunkener Tempel von Qarn (Schwer) | 50 |
Schwarzer Rösselsprung | Schwarzes Ross – Erzbasilika | 57 |
Weißer Rösselsprung | Weißes Ross – Erzbasilika | 57 |
Todesstufe 5 | Seite 65 – Große Gubal-Bibliothek | 59 |
Zauberhammer | Apanda – Große Gubal-Bibliothek (Schwer) | 60 |
Kurzanalyse | Mechanoscholar – Große Gubal-Bibliothek (Schwer) | 60 |
Absichern | Falkenkönigin – Sankt Morcianne-Arboretum | 60 |
Äther-Mimikry | Ghrah-Luminion – Pharos Sirius (Schwer) | 60 |
Raketenwerfer | Panzerwaffe – Baelsar-Wall | 60 |
NEU: Tatami-Gaeshi | Dojun-Maru – Schloss Kugane | 70 |
NEU: Eisiger Nebel | Nebeldrache – Das Kargland (Die Drachenköpfe dürfen nicht sterben!) | 70 |
NEU: Modrige Flut | Tokkapchi – Sankt Mocianne-Arboretum (schwer) | 70 |
NEU: Barriere | Genbu – Höllenspund | 70 |
NEU: Zermalmender Geist | Ivon Coeurlfaust – Tempel der Faust | 70 |
NEU: Hydrosog | Kelpie – Die versunkene Stadt Skalla | 70 |
NEU: Verfluchung des Wassers | Sai Taisui – Kompass der Schwalbe (Vor dem 2. Boss) | 70 |
NEU: Beide Enden | Qitian-Dasheng – Kompass der Schwalbe | 70 |
Blaue Magie, die in Prüfungen und Raids vorkommt
Bei Raids und Prüfungen gilt generell, dass man die Zauber auf allen Schwierigkeitsstufen erlernen kann. Ihr müsst euch also nicht in die epischen Raids begeben, um die Zauber zu holen.
Zauber | Gegner und Fundort | Level |
Nieser | Typhon – Drachenhals-Kolosseum | 50 |
4-Tonzen-Gewicht | Ultros – Drachenhals-Kolosseum | 50 |
Aqua-Atem | Ultros – Drachenhals-Kolosseum | 50 |
Rakete | Enkidu – Revanche in den Ruinen | 50 |
Federregen | Garuda | 50 |
Eruption | Ifrit | 50 |
Bergsprenger | Titan | 50 |
Wogenschleier | Leviathan | 50 |
Schockschlag | Ramuh | 50 |
Gläsener Tanz | Shiva | 50 |
Hochstrom | Abwehrsystem – Verschlungene Schatten von Bahamut 2 | 50 |
Vitakupo | Flinkefuß Kupli Kipp – Königlilche Konfrontation | 50 |
Verschlingen | Caduceus – Verschlungene Schatten von Bahamut 1 | 50 |
Supranakha | Ravana | 60 |
Quasar | Sophia | 60 |
Gewissensritt | Brutalus – Alexander: Last des Sohnes | 60 |
Perpetueller Strahl | Manipulator – Alexander: Last des Vaters | 60 |
Gobhaut | Midas-Wegelagerer – Alexander: Atem des Schöpfers | 60 |
Proteische Welle | Belebtes Wasser – Alexander: Arm des Vaters | 60 |
Kaltstrahl | Faust – Alexander: Faust des Vaters | 60 |
NEU: Frost | Alte Riote – Deltametrie 1.0 | 70 |
NEU: Senfbombe | Omega – Alphametrie 3.0 | 70 |
NEU: Replikator | Omega – Alphametrie 3.0 | 70 |
NEU: Heiligenstrahl | Phantomzug – Sigmametrie 1.0 | 70 |
NEU: Stotram | Lakshmi | 67 |
NEU: Phantomhast | Suzaku | 70 |
NEU: Monddämmerung | Tsukuyomi | 70 |
Viel Spaß beim Spielen!
Die anderen Kampfjobs von FFXIV findet ihr in unserem Guide:
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Spitze zunge gibt es auch im unteren la noscea von dem fate mit den level 2 kröten^^
Der Blaumagier is ein echt cooler Zeitvertreib, schade nur das er auf 50 beschränkt ist und keinen medica skill hat. Es gibt vieles was man auch auf lvl 50 gerne solo mit dem machen würde wie die Coil Reihe, aber der steckt ja noch in den Kinderschuhen.. Ich hoffe er wird schnell weiter entwickelt. Für mich nach all den Jahren des Treu seins, das erste mal wieder ein Lichtblick im Spiel ^^
Lieber warten mit den Farmen der spells.. zz viele spots überfüllt ????
Zumindest Blau werde ich heute Abend auch sein ! 😀