Dragon Age enthüllt endlich das Gameplay, doch Fans reden fast nur über eine kaputte Armbrust

Dragon Age enthüllt endlich das Gameplay, doch Fans reden fast nur über eine kaputte Armbrust

Dragon Age: The Veilguard hat erstmal gezeigt, wie das Gameplay des Rollenspiels aussieht. Doch eine Armbrust stiehlt dem Kampfsystem die Show.

Was war das für eine Enthüllung? Mit Dragon Age: The Veilguard soll im Herbst 2024 nach 10 Jahren der neuste Ableger der beliebten Rollenspielreihe auf den Markt kommen. Das letzte Spiel der Hauptreihe, Dragon Age: Inquisition, erschien im November 2014.

Jetzt wurde erstmals das Gameplay von Dragon Age: The Veilguard in einem 20-minütigen Video enthüllt. Zu sehen war vor allem das Kampfsystem, das letztlich doch nicht wie ein Hero-Shooter wirkt – wie von einigen Fans befürchtet.

Am Sonntag, dem 9. Juni, sahen wir im Rahmen des Summer Game Fest 2024 bereits den Reveal-Trailer zu Dragon Age: The Veilguard. Dieser kam aus verschiedenen Gründen bei einem Großteil der Community nicht gut und auch MeinMMO-Autorin Linda verging die gute Laune.

Was zeigt das Video?

  • Wir sehen den Spieler-Charakter und das Dialog-Menü, das uns in Gesprächen verschiedene Antwortmöglichkeiten präsentiert
  • Wir sehen einige der möglichen Begleiter, darunter den Zwergen Varric Tethras, Lace Harding sowie Neve Gallus
  • Kämpfe gegen Dämonen – wir kämpfen mit Schwertern und Pfeil und Bogen
  • Das Kampf-Movement – wir können mit artistischen Sprüngen ausweichen oder Sprungangriffe ausführen
  • Unsere Begleiter unterstützen uns im Kampf, wobei die Gegner sich anscheinend auf den Spieler-Charakter konzentrieren

Hier könnt ihr den Gameplay-Reveal von Dragon Age: Veilguard sehen:

„Okay, jetzt heißt es Dragon Age: Rache für Bianca“

Was hat es mit der Armbrust auf sich? In dem Gameplay-Ausschnitt sehen wir Varric, der an der Seite des Spieler-Charakters agiert und auch in Dragon Age 2 sowie Inquisition ein Companion war. Varric hat eine Armbrust namens Bianca, an der er sehr hängt.

In dem neue Gameplay-Reveal geschieht jetzt allerdings das unvorhergesehene: Während einer Videosequenz, wird die Armbrust Bianca von dem Elfen Solas zerstört. Solas war in Dragon Age: Inquisition ebenfalls ein möglicher Begleiter.

In den Kommentaren auf YouTube ist die Zerstörung von Bianca ein viel erwähntes Thema, das – so könnte man meinen – dem eigentlichen Gameplay die Show stiehlt:

  • „Mofo hat mich wirklich verraten, meine Ausrüstung gestohlen, mir meine Hand genommen, und jetzt hat er Bianca getötet?“
  • „Mutig von ihnen, den Tod einer so wichtigen Figur in einen Teaser zu packen. RIP Bianca“
  • „Okay, jetzt heißt es Dragon Age: Rache für Bianca“

Generell wird die Interaktion zwischen Solas und Varric viel diskutiert. Manche Spieler glauben anhand der Szene, Varric könnte sterben – möglicherweise durch Solas (via Reddit).

Gibt es auch Meinungen zum Gameplay? Natürlich! Das gezeigte Gameplay kommt ganz gut bei der Community an. Viele Fans sind der Meinung, dass das Spiel jetzt besser aussieht, als sie bei dem Reveal-Trailer befürchteten.

Ein Diskussionspunkt bleibt das Kampfsystem. Manche mögen, dass es so actionreich ist, andere hätten sich mehr Taktik gewünscht:

  • „Oh Mann, das Kampfsystem wird definitiv umstritten sein. Aber als jemand, dessen am wenigsten geliebter Teil von Dragon Age immer das Kampfsystem war, denke ich, dass es nach verdammt viel Spaß aussieht.“ – via Reddit
  • „Bitte sagt mir, dass es mehr taktisches Gameplay mit deinen Begleitern gibt. Ich weiß, dass die Serie mit jedem Titel mehr und mehr Button-Mashing bekommen hat, aber bitte sag mir, dass es immer noch die Möglichkeit gibt, deinem Team Befehle zu erteilen.“ – via YouTube
  • „Ich hatte gehofft, eine Rückkehr zu den CRPG-Kampfsystemen von DA:O zu sehen. Das sieht vereinfacht aus, eher wie ein ‘Hack and Slash’-Spiel als ein RPG. Hoffentlich ist das Kampfsystem tiefgründiger, als es auf den ersten Blick erscheint.“ – via Reddit

Einige Spieler sagen aber auch, dass das Kampfsystem ihrer Ansicht nach nie eine Stärke von Dragon Age gewesen sei und es sie deshalb nicht stört, dass es in dem Gameplay-Reveal-Video actionreich und wenig taktisch wirkte.

Der Reveal-Trailer von Dragon Age: The Veilguard kam übrigens nicht bei allen schlecht an. MeinMMO-Redakteur Benedict fand die Präsentation tatsächlich gut. Er freute sich besonders, bekannte Gesichter wie Varric wiederzusehen: Alle finden den neuen Trailer von Dragon Age 4 doof – Ich bin absolut begeistert

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
2
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
17 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Geroniax

Also ich muss sagen das mich das Gameplay nicht überzeugt hat. Ich meine die Gründe könnten vielfältig kaum sein, denn das gezeigte hat 0 Ähnlichkeit mit dem, womit vermutlich die meisten die Serie lieben gelernt haben. Während DA2 und DA3 auch große unterschiede zum Original hatten, sieht DA4 – bis jetzt – gänzlich anders aus. Neonfarbende Dämonen, Schurken die wie Magier Blitze verschießen, Comic Stil der an Overwatch erinnert (und nur weil es in der Gameplay Szene “düster” ist, wirkt es dadurch nicht rauer).

Dann die Aussagen von der/die Game Director, man möchte das spiel queer gestalten und eine Fokus auf LGBTQIA+ legen. Zitat aus einem Interview aus dem Jahr 2022:

As a queer trans woman, I have a perspective on the games that not everyone has. Dragon Age has long been a place where LGBTQIA+ folks can see people like themselves, represented respectfully. It’s inherently very queer, and it’s such a rare thing for marginalized communities to have representation where we feel proud and powerful in how we are depicted. Game directors are sometimes thought of as big personalities who are singularly responsible for the purity of their creative vision. But for me, it’s really about being a steward for the vision that we, as a team, have collectively defined. I get a high-level view of everything as it’s coming together and can steer the project as it does, but ultimately it’s about empowering people to work together, play with ideas, offer critiques, and make decisions, all to help create a cohesive experience for the player

Dann solle ja auch angeblich ein Fokus auf Charakter Gestaltung und Entwicklung gesetzt werden. Fängt schon damit an das man auf einen Einheitsbrei setzt bei den Begleitern und diese alle Bi-Sexuell macht. Das, wie in den Vergängern, 2-3 Leute von 8 oder 9 Bi-Sexuell oder Homo Sexuel sind kann ich noch verstehen, aber das ALLE 7 es sind? Riecht nach Politik für mich. Das ganze Spiel riecht bis jetzt nach Politik für mich.

Hinzu kommt das man, mal wieder, auf eine andere Art der Importierung der Entscheidungen der letzten Spiele setzt. Während man von DAO zu DA2 noch ein Spielstand haben musste, brauchte man für DA3 das Tool Dragon Age Keep. Das scheint man wieder verwerfen zu wollen und stattdessen wird man mit “Tarot Karten” die Entscheidungen der letzten Spiele dann nachholen, ähnlich wie es in den Comics von Mass Effect ist. Was an sich nicht schlecht klingt, lässt mich daran zweifeln das wirklich alle Entscheidungen relevant sein bzw. berücksichtig werden – was dann wiederum dazu führt das die Referenzen zu den Vorgängerspielen eher minimal ausfallen dürften. Als Beispiel nehme ich hier mal Connor aus DAO

Spoiler
den man retten, töten oder nur zeitweise “befreien” kann. Es hat für die weitere Story keinen großen Einfluss, aber in DAI kann man ihn trotzdem treffen.
Mit dem neuen System wird es, vermute ich, eher auf die großen Entscheidungen hinaus laufen, außer man lässt die Tarot Karten Sequenz über eine Stunde lang werden.

Letzten Endes muss man sicherlich sehen wie das fertige Produkt aussieht, aber vielversprechend sieht es meiner Meinung nach nicht aus – zumindest nicht wenn man Dragon Age erwartet hat. Nach dem gezeigten kann ich zumindest gut verstehen warum so viele Entwickler Bioware verlassen haben.

Zum Release werde ich mir ein Lets Play ansehen. Sollten mich die ersten 5h überzeugen, kaufe ich es mir dann erst. Vorbestellen ist bei Bioware seit Anthem nicht mehr drinne.

Akuma

Was das Gameplay angeht, seien wir mal realistisch. Jeder DA spielte sich anders, die reihe ist dahingehend das unbeständigste das es gibt.

Wobei ich fast sagen muss wenn man die Reihe für das Gameplay und nicht die Story u. Lore lieben gelernt hast, weiß ich nicht ob das der Richtige Ansatz ist.

Du zitierst übrigens einen Block-Eintrag wo es um Corinne persönlich geht. Es geht keine einzige Sekunde darum wie dieser teil von Dragon Age werden sollte. Sondern wie Dragon Age bereits ist, seit schon immer. Vor allem die Bedeutung für Sie selbst und welche Hoffnungen Sie darauf hat das DA:Veilguard ein Safeplace für Queere Menschen wird.

Bioware-Spiele, so auch Dragon Age, waren schon immer völlig offen was LGBTQIA+ angeht. Das ist keine Neuigkeit.

Das jetzt wohl alle Begleiter Bi sind, ist ganz einfach eine Entscheidung die es dir als Spieler Erlaubt eine Ingame-Beziehung mit der Person zu habe die du willst, das ist schlichtweg die logische Weiterentwicklung und auch ein nachvollziehbarer Grund. Im Übrigen sollen die Begleiter wohl auch selbstständig eine Beziehung eingehen können, wenn man als Spieler selbst keine möchte mit dem jeweiligen Begleiter.

Ich kann mich nicht entsinnen irgendwo gesehen oder gelesen zu haben wie genau die Fragen oder Entscheidungen aussehen, du? Welche mechanik verwendet wird ist doch erstmal egal.

Dragon Age Keep, war keine gute Entwicklung. Was Sie bei Mass Effect richtig gemacht haben war die wichtigsten Sachen zu übernehmen. Und letztendlich muss Bioware sich für einen Kanon entscheiden und kann nicht ständig jede Entscheidung von einem Spieler mitnehmen.

Zuletzt bearbeitet vor 11 Tagen von Akuma
Geroniax

Ja man hat mit jedem Ableger der Serie sehr viel im Gameplay geändert, aber das ist ja auch einer der größten Kritikpunkte an dem Franchise. 15 Jahre hat der überwiegende Teil der Fanbase gesagt das Origins der runderherum beste Teil ist, bei DA2 und DA3 scheiden sich die Geister. Anstatt also einen Schritt richtung Fanbase zu machen, geht man in die entgegen gesetzte Richtung. Man hat einen Begleiter weniger, man kann diese nicht mehr direkt Steuern. In einem Shooter RPG wie Mass Effect, das deutlich schneller ist, sehe ich kein Problem damit, aber gerade auf hohen Schwierigkeitsgraden war es in DA ein muss die Gefährten auch mal richtig zu positionieren.

Der Link bezüglich der Spielstandportierung:

https://www.ign.com/articles/dragon-age-the-veilguard-will-allow-you-to-import-your-choices-from-previous-games-through-the-character-creator

Für jemand wie mich, der penibel seine Spielstände so erstellt, gar erspielt hat, wie ich es mir vorgestellt habe, ist das ein Schlag ins Gesicht. Auch hier muss man abwarten wie detailiert die Erstellung abläuft, aber wenn wir realistisch sind wir es auf Dinge hinauslaufen wie “Hat Alistair überlebt?” oder “Hat Morrigan ein Dämonenkind”, und das wäre dann doch recht dünn.

Bezüglich des LGBTQIA+ Themas: Es ist vollkommen fein und wünschenswert für alle Spielergruppen ein erfreuliches Spielerlebnis zu bieten, aber welches Spiel, Serie oder Film der letzten Jahre ist denn nicht hart gefloppt weil man sich zu sehr auf diese politischen Themen versteift hat – und es wird sich meiner Erfahrung nach fast immer darauf versteift wenn führende Personen es so wollen. Dabei geht es jetzt nicht nur um LGBTQIA+ sondern auch PoC oder die Geschlechterfrage, allgemein also um dieses “woke” sein, wobei ich das Wort ungerne benutze. Man siehe sich nur mal Star Wars mit ihren Filmen und Serien an, die Herr der Ringe Serie oder Spiele wie Forspoken, Redfall und Saints Row.

Als Fan der mit den originalen Aufgewachsen ist blutet mir das Herz wenn eine Agenda wichtiger ist als die Qualität des Produktes. Allerdings gilt das nicht für alle Produlte, das weis ich. Baldurs Gate 3 war z.B. phänomenal, trotz der vorwürfe.

Daher werde ich mir alles in ruhe erstmal anschauen, allerdings ohne dafür zu zahlen. Bei Film und Serie bedeutetves also nachlesen was reviews sagen, bei Spielen schaue ich mir Lets Plays an.

Akuma

DA:O ist auch der beste teil der Serie. Das wird kaum jemand bestreiten. Aber man braucht jetzt nicht so zu tun als wäre jetzt hier irgendwas neues. Das es Action-Lastiger ist kann hier einfach ein starkes Immersions-Plus sein oder auch nicht. Kann man nur abwarten und so viel hat man jetzt nicht gesehen.

Ist ja nett, ich hab auch jedes Dragon Age mehrfach durchgespielt. Trotzdem bin ich froh den Keep-Quatsch nicht mehr zu haben, das war eine Belastung für letztendlich nur Kleinigkeiten.

Das Sie es nicht übernehmen ist soweit gut, auch und gerade weil es Ihnen die Möglichkeit lässt Entscheidungen zu ignorieren welche nicht in Ihrem Kanon sind. Das war schon bei Mass Effect und bei den älteren teilen ein Problem das sie jeden kram berücksichtigen sollten, was schlichtweg gar nicht funktionierte und auch nicht konnte.

Als Fan der mit den originalen Aufgewachsen ist blutet mir das Herz wenn eine Agenda wichtiger ist als die Qualität des Produktes. Allerdings gilt das nicht für alle Produlte, das weis ich. Baldurs Gate 3 war z.B. phänomenal, trotz der vorwürfe.

Es gibt hier keine Agenda, gar nichts, gab es auch nie. Bioware hat dies schon immer so gemacht.

Du kannst in jedem Bioware-Titel jede Art Beziehung haben.

Geroniax

Es gibt hier keine Agenda, gar nichts, gab es auch nie. Bioware hat dies schon immer so gemacht.

Du kannst in jedem Bioware-Titel jede Art Beziehung haben.

Ich bin da anderer Meinung, habe mich aber auch nicht gut genug Ausgedrückt in diesem Kontext. Während ich denke das hier die Meinungen stark auseinander gehen, was ja auch okay ist, ich möchte niemandem meine Meinung als die einzig wahre aufbinden, meinte ich mit meiner Aussage nicht alleine Bioware sondern auch bzw. mitunter mehr die anderen Franchises wie Star Wars, Marvel und Co.

Es ist ja auch immer die Frage wen man ansprechen möchte mit dem eigenen Produkt. Wie es bei DA4 sein wird, muss man erst noch sehen. Ich werde offen bleiben, mehr aber auch nicht. Wie es zur Zeit bei anderen Produktionen aussieht die ich vorhin angesprochen habe kann man ja überall nachlesen.

Mithrandir

Vorneweg, die ichs auch an vielen anderen Stellen sage und schreibe: Das Spiel nicht zu mögen oder zu kritisieren ist generell erstmal okay.

Aus dem Statement von der Gamedirektorin abzuleiten, dass man in Veilguard jetzt extraviel oder gar “nur” LGBTQIA+-Themen nutzen oder propagieren wolle erfordert schon gezieltes “so Verstehen wollen” in meinen Augen. Hier steht viel eher das Dragon Age schon lange ein Platz auch für Leute aus diesen Gruppen war.

Und zu den Begleitern: In den meisten neueren Spielen geht die Tendenz dazu alle Charaktere Bi zu machen. Nicht um irgendeine Agenda zu transportieren, sondern weil so einfach jede spielende Person mit jedem Charakter jede Romanze erleben kann. Ich fand es auch ein schönes Detail dass NSC-Begleiter eben auch Vorlieben/Zielgruppen hatten und das manches nur mit bestimmten Völkern, geschlechtern oder moralischen Ausrichtungen geht, aber ich sehe hier ehrlich gesagt keine Agenda sondern nur ein “Einfacher und dann kann keine:r meckern, dass man die Wunschromanze nicht bekam”.

Geroniax

Das es einfacher ist für den Spieler steht außer Frage, aber ich finde schon das es ein Teil des Charakters ist der so verwaschen wird. Ich will das Spiel auch nicht gänzlich verteufeln, jedoch hege ich stand jetzt keine großen Hoffnungen da es mich doch irgendwie nicht erreicht.

Mithrandir

Finde halb amüsant und halb frustrierend, wieviele der Kommentare Online einen Abgesang machen.

Entweder “Die letzten 3 Spiele waren toll, das hier ist doof”, wo ich mich halt an Kritik und Kontroverse zu Dragon Age 2 erinnere und nur verwirrt blinzeln kann

oder: “alles nach Dragon Age Origins war eh doof”, wo ich mir denke: Ist okay, wenn man das so empfindet, aber wer ernsthaft erwaret hat Teil 4 wird wieder genau wie Teil 1 (und erwartet das Gamedesign von damals 1 zu 1 heute genauso gut angenommen wird) lebt halt irgendwie “gestern”.

Ja es gibt einige Sachen, die man schlecht finden oder kritisieren kann von dem, was man bisher weiß. Aber viele scheinen einfach nur auf “Endlich kann ich wieder motzen” gewartet zu haben. Schade.

Benedict Grothaus

Ich fand DA 2 auch den mit Abstand schwächsten Teil der Reihe, kenne aber Leute, die das total feiern. Mir war der einfach zu kurz. Origins ist tatsächlich der bisher beste Teil gewesen, aber jeder Teil hatte seine Berechtigung und keiner davon war irgendwie “schlecht”.

Und ja, ich sehe das wie du. Wenn ich Origins spielen will, dann tu ich das. Das Spiel ist hervorragend gealtert und macht heute genauso viel Spaß wie damals. Ich möchte aber nunmal Dragon Age 4 spielen und das kann gerne anders sein – war bisher bei jedem Teil so. Hauptsache, es ist ein stimmiges Gesamtkonzept.

De

RIP Dragon Age.

Marc

Kannst du auch was konstruktives schreiben, oder kannst du sowas nicht? Wäre echt mal super, von Leuten zu hören die immer nur rumweinen, was denn jetzt kacke sein soll ?
Ich habe auch ein wenig Skepsis was das Gameplay angeht (Leiste um Fähigkeiten zu nutzen statt Cooldown), aber ich kann sowas wenigsten äußern

De

Was soll man dazu noch großartig sagen? Anscheinend hast du die anderen Teile nie gespielt oder ignorierst den Fakt, dass dieses Spiel schon vor dem Release zurecht zerrissen wird.

Es sieht aus wie ein Action RPG im “Cartoon” Stil ab 12 Jahre, anstatt ein taktisches RPG mit “realistischer” Grafik und Brutalität. Es gibt noch viele weitere Punkte, die man ansprechen kann.
Das Spiel selbst scheint ja auf den ersten Blicken gar nicht schlecht zu sein, hätte es nicht den Titel Dragon Age. Und das sollte man nicht ignorieren.

Marc

Ist schon mal mehr als vorher.

“Cartoon” Stil ist es bei weitem nicht. Es war im Gameplay trotzdem sehr düster, nur weil etwas Farbe im Spiel ist, sehe ich nicht, wo es schlecht ist. Es sieht genau so aus wie Inqusition nur mit besserer Grafik.

Taktisches RPG war es schon mit Teil 2 kaum noch. Wenn man Dragon Age: Origins mag, okay, aber zu erwarten, dass es so vom Gameplay wird, war einfach nur naiv. Ich sehe diese Art Gameplay auch mittlerweile als “nische”.

“dass dieses Spiel schon vor dem Release zurecht zerrissen wird.”

Nein es wurde nicht mit Recht zerissen. Leute haben anhand eines Trailer geurteilt, was absoluter Bullshit ist. Ich sag doch auch nicht Dune 1 war scheiße, weil ich den Trailer nicht mag oder ?

Ich habe übrigens alle Teile gespielt und fand Sie alle in einzelnen super. überall habe ich Kritikpunkte. Für mich sehe ich Dragon Age nicht anhand von “Grafik” oder “Gameplay” sondern anhand der Welt und der Story. Die Welt Tevinter sah schon sehr cool aus und scheint auch schon düster zu sein. Mal sehen wie die Story beim Release dann wirklich ist.

De

Das Gameplay wird auch zerrissen, nicht ganz so hart wie der Trailer aber trotzdem. Da braucht man sich nur die UP/Downvotes anschauen oder die Kommentare zu lesen.

Und nach dem Erfolg von BG3 taktische RPGs als nische anzusehen… 0o

Bei der Grafik kann man sich nicht einigen da hat jeder eine andere Meinung. Meine Meinung ist, die Grafik müsste realistischer sein, mehr Blut ect.

Marc

“Und nach dem Erfolg von BG3 taktische RPGs als nische anzusehen… 0o” Baldurs Gates Erfolg basiert auf soviel mehr als das Kampfsystem. Das hätte auch nen 3rd Person Game sein können.

Der Erfolg basiert auf: Richtig geiler Story, Gut umgesetzter D&D Regeln, super Begleiter, der Mainstream Hype der aufkam und und und. Ich kenne sehr viele Leute, die Baldurs Gate 3 zwar gespielt haben, aber das Combat System garnicht mochten. Die Story hat Ihnen aber so gefallen, dass die wissen wollten wie es weiter geht usw. Ich liebe Baldurs Gate 3 auch für das was es ist, mochte aber lieber das Kampfsystem wie in Divinity Original Sin 2. Trotzdem habe ich das Spiel mehrfach durchgespielt, obwohl mir das Kampfsystem jetzt nicht so gefallen hat.

Sonst sag mir doch mal, warum Games wie Solasta, Pathfinder zwar “erfolgreich” sind aber trotzdem nicht so groß eingeschlagen sind wie Baldurs Gate.

huhu_2345

Bitte nicht mehr so viele unnötige Fetch Quests wie in Inquisition und ich bin schon ziemlich zufrieden. Kampfsystem ist immer bisschen anders aber das tut der Abwechslung ganz gut

Benedict Grothaus

DIese Ubisoft-Formel (obwohl es EA ist) hat mich mehrmals dazu gebracht, das Spiel zu beenden und lange nicht mehr anzufassen. Ich weiß gerade gar nicht, ob ich alle DLCs durchgespielt habe. Kann gut sein, dass ich Inquisition nochmal neu anfange vor Veilguard. Bin sosnt ganz bei dir: Weniger aufblähende Sidequests als in Inquisition reicht schon, um ein Spiel abzuliefern, das ich gerne spielen werde.

Zuletzt bearbeitet vor 12 Tagen von Benedict Grothaus
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

17
0
Sag uns Deine Meinungx