Bethesdas Todd Howard hat während eines Interviews mit einigen Aussagen zu The Elder Scrolls 6 für Spekulationen gesorgt. Wir schauen uns an, was das bedeuten könnte.
Was hat Todd Howard gesagt? Howard, Game Director und Executive Producer bei den Bethesda Game Studios, überraschte während eines Interviews mit zwei interessanten Aussagen:
- Das Science-Fiction-Rollenspiel Starfield ist das nächste große Projekt und erscheint noch vor TES 6, weil The Elder Scrolls Online auch dank Elsweyr derzeit so gut läuft. Bethesda kann sich dadurch nun die Zeit für neue, kreative Ideen nehmen und das auf der E3 2018 angekündigte Starfield als Weltraum-Rollenspiel entwickeln.
- The Elder Scrolls 6 soll, wenn es in einigen Jahren erscheint, ein RPG werden, das die Spieler für mindestens 10 Jahre unterhält. Hier will sich Bethesda an The Elder Scrolls 5: Skyrim orientieren, welches selbst rund acht Jahre nach Release 2011 noch sehr gut läuft. Laut Steamcharts spielen rund 11.500 Spieler gleichzeitig die Special Edition, der Peak lag sogar bei über 19.800 Spielern.
Bethesda hat keinen Grund, TES 6 schnell zu veröffentlichen
Was bedeutet dies für The Elder Scrolls 6? Bethesda hat momentan gar keine Eile, das Rollenspiel schnell zu veröffentlichen.
- Skyrim läuft noch wahnsinnig gut. Das Spiel ist selbst dann wieder ein Hit, wenn es für eine neue Plattform erscheint, wie etwa für die Nintendo Switch oder als VR-Spiel.
- The Elder Scrolls Online ist momentan sehr erfolgreich, wie man am neuen Addon Elsweyr sehen kann. TES-Fans finden dort eine “zweite Heimat”. ESO richtet sich dabei nicht nur an MMORPG-Fans, auch Single-Player-Spieler können jede Menge Spaß haben, da sich sehr viele Inhalte alleine erledigen lassen.
Darüber hinaus besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich TES 6 und ESO gegenseitig “kannibalisieren” würden. Viele Elder-Scrolls-Fans könnten dem MMORPG den Rücken kehren, wenn The Elder Scrolls 6 zu früh erscheinen würde.
Was können wir von The Elder Scrolls 6 erwarten? Der Aussage von Todd Howard zufolge werden wir wohl etwas erleben, dass sich zum einen an Skyrim orientiert, zum anderen kann die Aussage aber darauf hindeuten, dass wir vielleicht zusätzlich eine Art Nachfolger von ESO bekommen.

Bekommen wir Skyrim 2.0?
Was bedeutet die Orientierung an Skyrim? Skyrim ist ein episches Rollenspiel mit riesigen Ausmaßen. Man kann Hunderte von Stunden darin versenken und hat dann bestimmt trotzdem noch nicht alles gesehen und erlebt.
Außerdem verfügt Skyrim über eine fleißige Modding-Community. Diese versorgt das Spiel seit Jahren mit Inhalten wie neuen Quests, grafischen Verbesserungen und vielen weiteren Mods.
Darüber hinaus wird Skyrim immer wieder neu aufgelegt, beispielsweise, wenn eine neue Konsole wie die Nintendo Switch erscheint. Außerdem werden sogar neue Technologien wie Virtual Reality genutzt und dafür neue Versionen veröffentlicht.
The Elder Scrolls 6 könnte also in eine ähnliche Kerbe schlagen:
- Das Rollenspiel bietet einen riesigen Umfang mit Hunderten Stunden Spielzeit
- Die Modding-Community wird wieder unterstützt, damit für TES 6 viele Mods erscheinen können
- Bethesda veröffentlicht das Spiel mit der Zeit neu. Eventuell als Special Edition oder für neue Technologien und Konsolen.

Wird TES 6 also ein ESO-Nachfolger?
Wie könnte TES 6 ein Nachfolger von ESO werden? Es ist durchaus denkbar, dass The Elder Scrolls einen Multiplayer-Modus spendiert bekommt. Es muss deswegen aber nicht gleich ein MMORPG werden. Viele Fans wünschen sich schon seit sehr langer Zeit, die Abenteuer in einem The Elder Scrolls kooperativ erleben zu können.
Vielleicht bietet TES 6 eine Möglichkeit, online mit Freunden zu spielen. Es könnte eine Art Hub geben, in dem man sich trifft und dort eine Gruppe für die Quests zusammenstellt.
Wir sehen aktuell ja einen Trend, der epische und spannende Single-Player-Erfahrungen mit Multiplayer-Möglichkeiten verknüpfen will. Bioware wollte dies etwa mit Anthem versuchen. Auch Square Enix Avengers-Spiel geht offenbar in diese Richtung.
Darum muss TES 6 Single-Player-Inhalte haben: Bethesda darf nur den Single-Player-Part nicht vernachlässigen. Denn genau diesen wünschen sich die TES-Fans. Sie möchten ein episches SP-RPG haben. Allerdings heißt das nicht, dass es nicht eben zusätzlich einen Online-Modus geben darf.
Man könnte dies als eine Art Evolution von ESO ansehen. Evolution unter dem Aspekt der Entwicklung im Bereich der Onlinespiele betrachtet. Weg von klassischen MMORPGs, hin zu Koop-Erfahrungen, die sich wie ein Single-Player-RPG spielen.
Möglich wäre aber auch, dass TES 6 nach der Single-Player-Story in eine Online-Welt führt, die dann über mindestens 10 Jahre hinweg mit neuen Inhalten versorgt wird.
Fakt ist, wir werden mit TES 6 ein Rollenspiel bekommen, das wir auf die eine oder andere Art sehr lange spielen können. Es dauert aber noch eine ganze Weile, bis das RPG erscheint, weil Bethesda wegen des Erfolgs von Skyrim und ESO gar keinen Grund hat, das Spiel möglichst schnell veröffentlichen zu müssen.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Hauptsache mehr als 50m Sichtweite wie in ESO…Die fetten Berge in Skyrim waren schon beeindruckend.
Also ESO hat bessere Quests als Skyrim, wie ich finde (in den neueren Zonen). Skyrim hat die schönere Exploration und spielt sich anders als ESO. Aber ohne mods wäre es bei weitem nicht so gut.
Koop für 4 Spieler, das ist alles was ich will. Bitte kein offener Multiplayer. Von mir aus ne Arena oder sowas, mehr aber nicht. Der Singleplayer soll nicht darunter leiden. Und Leute: bitte hört auf ESO und skyrim zu spielen, sonst kommt ESO6 nie!
Pfft. Dann kommt es halt nicht. ESO macht Spaß. Damit höre ich bestimmt nicht auf. Vor allem weil tes6 dadurch nicht schneller entwickelt wird (oder dann nur unfertig raus kommt). Fallout76 war ein Flop, wer weiß ob tes6 nicht auch einer wird.
Wenn ich mich nicht irre, hat Todd Howard bereits in einem früheren Interview gesagt, das Elder Scrolls ein Singleplayer-Spiel bleiben soll.
Bedenklich finde aber die Äußerung von Todd, das Skyrim nun schon so viele Jahre von so vielen Spielern immer noch gespielt wird, ohne das es Berührungspunkte zu den Spielern gibt.
Es sei jedem selbst überlassen, dies zu deuten. Ich weiß nur eines: Die Skyrim-Fans (mich inbegriffen) können froh sein, das Skyrim 2011 rausgekommen ist und nicht 2019! 😉
Multiplayer Baby. Yes.
Ich bin eh erstmal nur gespannt auf Starfield. Die bekannten Rassen wie Khajiit, Argonier, Nord, etc. pp. in einem Sci-Fi-RPG Setting wäre ein potentieller Traum. Mal sehen ^^
Sagt dir die “Schattenläufer” von Markus Heitz was?
Das währe mal eine extrem potente Story für ein Game.
Schattenläufer ist ein Roman im Shadowrun Universum. Dafür gibt es echt viele Romane und alle basieren auf dem Pen & Paper Rollenspiel Shadowrun (welches sehr gut ist; derzeit in der 5. Edition). Kann ich nur empfehlen.
PS: warum sollten tes Rassen in starfield sein? Wird das nicht ein eigenständiges Brand?
Meinst du die drei Shadowrun Romane, die in Schattenläufer zusammen gefasst wurden? Nein, kenne ich nicht ;(
https://www.amazon.de/Schat…
Ein Skyrim als Mmo würde ich nun auch nicht unbedingt brauchen sollte es ebenso umfangreich und variabel sein wie Skyrim.
Allerdings hätte ein Multiplayer mit 2-4 Spielern schon was geniales an sich.
Weiß leider die Quelle nicht mehr, aber bin mir ziemlich sicher gehört/gelesen zu haben, dass ESO parallel zu TES 6 laufen soll. Von daher interpretiere ich den Ansatz, TES6 10 Jahre am Leben halten zu wollen auch eher so, dass evtl. ein eher klassisches Konzept angedacht ist. Mit regelmäßigen Content-Updates in Form von DLCs, aber deutlich auf SIngle-Player fokussiert. ESO hätte dann immer noch seine Daseinsberechtigung als sich kontinuierlich entwickelndes MMORPG mit deutlicherem GaaS Konzept.
Wie auch immer, wir werden sehen 🙂 Persönlich würde ich gerne ESO neben TES6 sehen. Doppelte Elder Scrolls Power, quasi 🙂