50 Leute spielen das beste Story-MMORPG auf Steam noch – Es ist kostenlos, toll für Solospieler

50 Leute spielen das beste Story-MMORPG auf Steam noch – Es ist kostenlos, toll für Solospieler

Es ist eine der traurigsten Geschichten in der Welt der Online-Rollenspiele: Das MMORPG mit der besten Story und das sich ideal für Einzelspieler eignet, liegt seit Jahren brach. Aktuell hat es im Schnitt noch 50 Spieler auf Steam: Die Rede ist von The Secret World Legends. Ein MMORPG, bei dem alles schiefging, was nur schiefgehen kann.

Was ist das für ein Spiel?

  • The Secret World ist ein MMORPG, das in einer Version der realen Welt spielt, nur dass alle Mythen und jede Verschwörungsgeschichte, die man jemals gehört hat, wahr sind.
  • Das MMORPG gilt als eines der MMORPGs, die die besten Geschichten schreiben, und es ist für Singleplayer ideal geeignet.
  • Das Spiel ist auf Steam kostenlos spielbar. Es werden jedoch einige optionale DLCs verkauft. Bei Steam steht „The Secret World Legends“ bei 68 Prozent positiven Reviews.

Wie eine Kurzgeschichten-Sammlung der besten Horror-Autoren

Warum ist das Spiel so gut? The Secret World ist für alle Fans von MMORPGs und guten Horror-Storys einen Abstecher wert:

  • Das Spiel erzählt tolle Geschichten; In seinen besten Momenten ist The Secret World so als versinkt man in einem Band mit richtig guten Horror-Kurzgeschichten
  • Das MMORPG ist stark inszeniert, mit einer guten Sprachausgabe und toller Atmosphäre
  • Das Spiel ist clever: Immer wieder muss man, wie ein Detektiv, nach der Lösung von Rätseln suchen

Wenn es so gut ist, warum ist es so ein Flop? Bei „The Secret World“ ging wirklich alles schief, was schief gehen kann:

  • Der Publisher Funcom hatte sich vorher mit „Age of Conan“ bei vielen die Reputation versaut
  • Das MMORPG kam genau zwischen den Hit-Spielen Diablo 3 und Guild Wars 2 raus
  • Außerdem hatte Funcom noch einen Finanzskandal wegen Insider-Handel am Hals

Letztlich ging dem Studio das Geld aus und es stand kurz vor dem Bankrott, was The Secret World auch geschadet hat. Erst der Überraschungshit „Conan Exiles“ konnte Funcom 2017 retten.

Man versuchte mit dem frischen Geld noch mal halbherzig The Secret World neu aufzulegen, aber es war zu spät: Der Relaunch des MMORPGs als kostenloses Spiel „The Secret World Legends“ im Frühling 2017 interessierte kaum noch wen.

Wie steht es heute um das Spiel? The Secret World hatte auf Steam noch nie sehr viele Spieler und in den letzten Jahren wurden es immer weniger. Seit März 2022, also seit zwei Jahren, ist man auf eine Kernspielerschaft gefallen, wodurch noch zwischen 50 und 80 Spielern online sind.

Aber aktive Spieler versichern, das sei gar nicht so schlimm. Man könne ohnehin die meisten Inhalte im Spiel solo schaffen und für die wenigen Gruppeninhalte fände sich schon jemand (via reddit).

Offiziell arbeitet Funcom noch an The Secret World: Es finden etwa noch Events statt, mit neuen Inhalten kann man aber wohl nicht rechnen.

Wie viel Interesse noch am Spiel ist, sieht man daran, dass Kickstarter-Projekte rasend schnell finanziert werden.

„Alan Wake 2 ist wie ein AAA The Secret World“

Was ist die Alternative? In einem Foren-Thread sagen etwas nostalgische Spieler von The Secret World, wer sich ein Gefühl dafür verschaffen will, wie The Secret World wäre, wenn es ein Hit geworden wäre, solle sich einfach Alan Wake 2 anschauen.

Insgesamt ist The Secret World eine der traurigsten Geschichten von MMORPGs, aber zumindest hatte The Secret World eine Chance. Es gibt einige MMORPGs, die nie das Licht der Welt erblickt haben und die sogar noch vor dem Release gestorben sind: 5 aussichtsreiche MMORPGs, die gestorben sind, noch bevor sie ihren Release hatten

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
15
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
10 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Damian

Vom Setting, Quests und der Atmosphäre für mich ein unerreichter Meilenstein. Allerdings war das Kampfsystem totaler Murks (ähnlich schlecht wie das in Age of Conan) und genau das hat mich so frustriert, dass ich leider relativ schnell aufgegeben habe… Hatte mir damals sogar direkt nach Release eine Lifetime-Account gekauft, weil ich so begeistert war, aber dann doch nur wenig gespielt..
Ich würde mir dermaßen ein MMORPG mit einem solchen Setting und ähnlich hochwertigen Quests wünschen, aber eben mit einem weniger frickeligen und komplizierten Kampfsystem….

Zuletzt bearbeitet vor 23 Tagen von Damian
Bejee

Ich fand das Game immer sehr genial.

Irgendwann kam eine Änderung am Gameplay, war dann halt nicht mehr so toll.

Nook

das orginal war wirklich hammer, aber nicht für jeden geeigent, weder dir raid noch die nightmare dungeons waren einfach. war ein cooles spiel mit einzigartiger story und ideen. da konnte die free to play version nicht anknüpfen.

Leyaa

Ich hatte seinerzeit das ursprüngliche The Secret World in 2012(?) noch mit Abogebühren gespielt (im übrigen 15€ anstatt die auch noch heute handelsüblichen 12,99€)

Zeitenweise war es richtig genial.
Die Rätsel waren klasse, die Story und Inszenierung spannend.
Ein frisches Setting in moderner Zeit mit Horror-/Fantasy Anleihen, Verschwörungstheorien und Geheimdiensten.
Das Kampfsystem war für die Zeit in Ordnung bis gut, Klassen gab es keine, man konnte seine Fertigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen zusammenstellen.
In der PvP-Zone mit 3 Fraktionen konnte man fleißig Skillpunkte verdienen, das hat motiviert. Klassische Battlegrounds gab es auch, dort haben dich die Gegner allerdings mit einem Treffer weggesnipert, das war weniger ansprechend.
Ausrüstung komplett war separat von der Optik, man konnte sich Outfits im Spiel verdienen oder im Shop dazu kaufen.
Level gab es auch keine, soweit ich das richtig im Kopf hatte.

Und dann war da Funcom.
Ich habe bis ins 2./3. große Gebiet gespielt (Ägypten), ab da war es einfach nur noch unspielbar. Technisch nicht ausgereift, Bugs ohne Ende und was mich sehr gestört hat: Die Story hat teilweise mittendrin aufgehört und wurde dann in Inhaltsupdates auch nicht weitergeführt.

Das wirkte auf mich so unfertig und auf Dauer frustrierend, dass ich das Spiel beiseite gelegt und nie wieder angefasst hab.

Was ich so mitbekommen hab, soll das Remake Einschnitte im Vergleich zum Original gemacht haben und vor allem den Kampf weniger interessant gestaltet haben.

Wirklich sehr schade, die Anfänge mit den Rätseln und Sabotage Missionen in einem anderen Setting fand ich wirklich spitze. Aber bei Funcom ist ein Spiel einfach schlecht aufgehoben, wenn der Start mal nicht nach ihren Vorstellungen lief. Sehr traurig. Von solchen MMOs könnte es ruhig mehr geben.

Zuletzt bearbeitet vor 23 Tagen von Leyaa
Gawlron

Dem kann ich nur zustimmen.
Der Schwierigkeitsgrad in Ägypten bei “The Secret World” war zumindest für gewisse Skill-Kombis machbar, im nachfolgenden Bereich (mit den Vampiren war das nurmehr eine Tortur)
Meiner Meinung nach wurde bei Legends auch das Kampfsystem zugunsten des Pay2Win (zwecks Zeitersparnis beim Skillen der Fähigkeiten etc.). im Shop entsprechend geändert.

voxan

Ich bin der Meinung, dass ich das letztens erwähnt habe 🙂

Freut mich, dass ihr darüber berichtet.

Edit:
Nein, ich hatte von The Secret World Classic gesprochen. Legends ist leider ziemlicher Mist.

Zuletzt bearbeitet vor 23 Tagen von voxan
VonGestern

Hm sehr interessante Ideen. Alle Theorien sind dort war.. also jeder Mist, den man irgendwann so gehört hat, kann im Spiel vorkommen? Werde ich mir mal merken. Klingt origineller als die sonstigen Storys, wie diese rettet die Welt du Held blabla langweil schnarch Geschichten.

Ich wüsste zwar nicht, wann ich dieses Spiel nun auch noch zocken soll, aber hey.. den Haufen der Schande zu vergrößern, ist auch so eine Art Hobby. Naja, dieser Titel kommt ganz nach oben!

Solche Spiele Vorstellungen, gerade von älteren Titeln, gefallen mir sehr. Danke dafür!

Huehuehue

Alle Theorien sind dort war.. also jeder Mist, den man irgendwann so gehört hat, kann im Spiel vorkommen?

Geheimgesellschaften (Templer, Illuminati), Vampire und Werwölfe in Tansylvanien, der Nebel an der US-Ostküste, der in den Stories von Stephen King das Böse mit sich bringt, vertuschte Zombie-Invasionen, vertuschte Verseuchungszonen, wandelnde Mumien in Ägypten, Hippie/New-Age Sekten, der Bogey-Man, Hexen, Ygdrassil und Hohl-Erde, nordische Gottheiten und Monster, Lovecrafts Cthulu-Mythen etc., alles existiert (Ausnahme: Aliens und Weltraum-Science-Fiction), alles ist wahr die “normalen Menschen” wissen nur nichts davon, weil 3 in Konkurrenz stehende Geheimgesellschaften dies im Auftrag einer vierten, gemeinsamen Geheimgesellschaft, die über allem steht, das vor dem Rest der Welt geheim halten.

Ragnar Tornquist, der Creative Director während der Entwicklung, hat quasi aus den Horrorstories von Lovecraft, Edgar Allen Poe, Stephen King und anderen, gemixt mit modernen Mythen, alten Götter-Sagen, Pop-Kultur-Phänomen (wie Indiana Jones) und urbanen Legenden eine Welt gebaut.

Zuletzt bearbeitet vor 23 Tagen von Huehuehue
VonGestern

Klingt sehr spannend! Vielen Dank für die Aufzählung!

Damian

Ja, dass Worldbuilding war großartig!

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

10
0
Sag uns Deine Meinungx