Ein YouTuber veralbert die DFB-Elf, Anwalt sieht 3 mögliche Straftaten bei der Aktion

Ein YouTuber veralbert die DFB-Elf, Anwalt sieht 3 mögliche Straftaten bei der Aktion

Der YouTuber Marvin Wildhage versucht das, was alle Fußball-Fans wollen: Einmal im Leben mit seinen Idolen auf dem Rasen stehen. Dafür muss der Journalist bis an die Grenzen des Erlaubten und darüber hinaus gehen. Und das nicht zum ersten Mal. Könnten ihm jetzt rechtliche Konsequenzen drohen? Ein Rechtsexperte gibt seine Meinung ab.

Hinweis: Wir haben diesen Artikel am 7. Juni 2024 überarbeitet und die Einschätzung des Anwalts Christian Solmecke ergänzt.

Das ist YouTuber Marvin Wildhage: Wildhage ist dafür bekannt, das auszuprobieren, wofür andere nicht den Mut besitzen, oder die Verrücktheit. So legte er sich schon mehrmals mit verschiedensten Meinungsmachern aus dem Internet an: 27-Jähriger legt Influencer mit Esoterik-Shop rein

Um seine Ziele zu erreichen, nimmt er auch den ein oder anderen Konflikt mit dem deutschen Gesetz in Kauf. Bereits Anfang 2022 wurde er deshalb zu einer hohen Geldstrafe wegen Urkundenfälschung verurteilt.

Das hält ihn aber nicht davon ab, weiter an neuen Projekten zu arbeiten, bei denen er sich in rechtlichen Grauzonen bewegen muss. So auch bei seinem neusten Prank, bei dem er den gesamten DFB an der Nase herumführt.

So veralbert der YouTuber den gesamten DFB

Wildhage hat sich für sein neustes Vorhaben einen ausgefeilten Plan überlegt. Er wollte sich beim öffentlichen Training der DFB-Auswahl in Jena als getarnter Spieler unter die Stars mischen. Sein Plan umfasst drei Schritte:

  1. Schritt: Wildhage tarnt einen schwarzen Transporter als VW-Bus als offizielles DFB-Auto. Dafür klebt er ein Logo von VW auf seinen schwarzen Bus. Daneben platziert er in gleicher Größe das DFB-Logo.
  2. Schritt: Um an der Security und den Ordnern im Stadion vorbeizukommen, muss er sich als DFB-Mitarbeiter ausweisen. Dafür bastelt er mit Photoshop nach Bild-Vorlage einen Arbeitsausweis nach, gibt sich mit diesem als Mitarbeiter des Social-Media-Teams aus.
  3. Schritt: Um nicht unter den Spielern aufzufallen, bestellt sich Wildhage das originalgetreue Aufwärm-Outfit des DFB und lässt zusätzlich das VW-Logo beflocken. Die Trainings-Klamotten trägt er bereits unter seinem normalen Outfit.

Begeht er mit dem Prank Straftaten? Experte schaltet sich ein

Wer ist der Experte? Christian Solmecke ist Anwalt und Partner der Kanzlei WBS Legal in Köln. Seit mittlerweile 13 Jahren ist der Jurist auch im Netz aktiv und betreibt den YouTube-Channel von WBS Legal. . Auf diesem nimmt er wöchentlich Stellung zu verschiedenen Rechtsfällen.

Richtig bekannt wurde der Anwalt vor rund 6 Jahren, als er sich zu den Verboten verschiedener Berufsgruppen wie Lehrer, Polizisten u.a. äußerte. Mittlerweile nutzt Solmecke sein Fachwissen und seine Bekanntheit, um Themen aus der Öffentlichkeit juristisch einzuordnen. So auch die neuste Aktion von Wildhage:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt

Welche Straftaten riskiert der YouTuber? Folgende Straftaten könnten dem YouTuber laut Experten zu Last gelegt werden:

  1. Verstoß gegen das Markenrecht bezüglich der Nutzung des VW-Logos
  2. Hausfriedensbruch durch das Eindringen in die gesperrten Bereiche des Stadions
  3. Urkundenfälschung durch die Kopie des Mitarbeiterausweises des DFB

Besonders pikant: Wildhage wurde schonmal wegen Urkundenfälschung zu über 3.000 € Strafe verurteilt. Er hatte sich 2020 einen gefälschten Personalausweis mit einem falschen Doktortitel angefertigt. Auch diesen Fall arbeitete Solmecke juristisch bei YouTube auf.

So ordnet Solmecke die potenziellen Straftaten des YouTubers ein:

Zu Beginn seiner Reaktion befindet Solmecke, dass viele der Aktionen vor und während des Pranks mindestens in der rechtlichen Grauzone zu verorten seien. Danach ordnet er das Erfüllen der einzelnen möglichen Straftaten ein:

Zu 1: Ein direkter Verstoß gegen das Markenrecht läge nicht unmittelbar vor, da Wildhage mit dem VW-Logo kein Geld verdient habe.

Zu 2: Dass der DFB den YouTuber wegen Hausfriedensbruches anzeigen werde, sei derweil auch eher unwahrscheinlich. Denn Wildhage wurde nach dem Intermezzo nicht des Stadions verwiesen, sondern lediglich auf die Tribüne strafversetzt.

Zu 3: Am umstrittensten sieht der Experte den kopierten Mitarbeiterausweis des YouTubers, der unter dem Tatbestand der Urkundenfälschung die schwerste Bestrafung nach sich ziehen könnte. Bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe seien bei schweren Vergehen dafür angedacht.

Was dem YouTuber zugutekommen könnte: Kopien von Urkunden fielen in eine rechtliche Grauzone, da sie eigentlich keine rechtskräftigen Dokumente seien. Zudem könne sich Solmecke nicht vorstellen, dass Anzeige erstattet werde, da die Aktion keine negativen Folgen für die Beteiligten nach sich gezogen hätte.

Scheint also, dass dem YouTuber dieses Mal keine Konsequenzen drohen würden. Auch die Reaktionen eines DFB-Stars einen Tag nach dem Prank lassen darauf schließen, dass die Aktion eher mit Humor aufgenommen wurden.

Nach einem kurzen Gastspiel auf der Bank wurde er letztendlich von einem DFB-Mitarbeiter auf die Tribüne begleitet. Wildhage selbst wertete sein Projekt als vollen Erfolg. Eine Zeit lang durfte er den Fußball-Stars ganz nahe sein. Im neuen FIFA 25 sollte es dann auch für den YouTuber deutlicher einfacher und ungefährdeter werden, mit der deutschen Nationalmannschaft zu spielen, vorausgesetzt es erscheint noch dieses Jahr: Fans warten seit Jahren auf FIFA 25: Release soll angeblich noch 2024 kommen

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
5
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Nico

sie sollten ihm einfach nicht bestrafen und zumindest innerlich dankbar sein. Er wollte nichts böses, und wenn das alles so einfach geht. Dann hat ihnen viele Lücken gezeigt wo das Sicherheitspersonal aufpassen sollte….

Klar man sollte ihn etwas rügen und sagen das er es nicht nochmal machen sollte sonst gibts wirklich konsequenzen. Aber ein quitqoupro wäre hier die beste Entscheidung

SomeBody
This comment has been hidden because it does not match the Comment guidelines.
MathError

Will jetzt kein Spielverderber sein, aber da sieht man wie die Sicherheit in vielen Teilen nicht gewährleistet ist. Es kommen Klimakleber ohne Probleme aufs Rollfeld in Flughäfen, man konnte froh sein, dass es nur Klimakleber waren.

Hier sind es vielleicht nur Fußballspieler, aber man stelle sich vor das wäre nicht nur Training gewesen, sondern ein richtiges Event mit tausenden von Leuten, was da hätte passieren können, wenn da eine Person oder Gruppe mit anderen Absichten reinkommt, die sich wohl noch mehr Mühe bei dem Versuch Zugang zu erlangen geben.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

2
0
Sag uns Deine Meinungx