So schützt ihr euch auf Twitch gegen Hass, bevor ihr euren ersten Stream startet

So schützt ihr euch auf Twitch gegen Hass, bevor ihr euren ersten Stream startet

Hass auf Twitch ist ein aktuelles Problem, das viele Streamer betrifft. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit TeamKompass und Webedia ein Leitfaden entwickelt, um Twitch-Streamer vor Hass und anderen Bedrohungen zu schützen.

Hass auf Twitch ist ein Thema, das immer noch sehr präsent ist. So gibt es mittlerweile sogar ganze Gruppen, die dafür sorgen, dass 132 Streamer von der Polizei geswattet wurden.

Aus diesem Grund ist in Zusammenarbeit mit der Organisation TeamKompass und Webedia ein Leitfaden für Twitch-Streamer entstanden, um euch bestmöglich vor solchen Fällen und z. B. Hate-Raids zu bewahren.

Dabei wurden sie unterstützt von der Generalstaatsanwaltschaft München, Ermittlungsbeamten des Polizeipräsidiums München und dem Beauftragten der bayerischen Polizei im Rahmen der Initiative Justiz und Medien – konsequent gegen Hass.

Welche Auswirkungen Hass auf Twitch haben können, könnt ihr in diesem Video sehen:

Die Privatsphäre vor Übergriffen sichern

Worum geht es in dem Leitfaden? Der Leitfaden greift unterschiedliche Punkte auf, die euch noch vor eurem ersten Stream vor Hass auf Twitch schützen sollen, aber auch eure Privatsphäre bestmöglich wahren soll.

In dem Leitfaden erhaltet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die euch schon beim Erstellen eures Kanals hilft, euch zu schützen. So gibt es beispielsweise die Empfehlung, eine E-Mail-Adresse speziell für euren Twitch-Account zu erstellen und keine persönlichen Informationen wie das Geburtsdatum preiszugeben.

Auf der Website von Teamkompass findet ihr zudem Kontaktmöglichkeiten, an die ihr euch als Betroffene oder zur Prävention wenden könnt.

Welche Konsequenzen können entstehen, wenn man sich nicht richtig schützt? Sollten eure Daten in die falschen Hände gelangen, kann dies einige verheerende Folgen für euch haben. Beispielsweise kommt es immer wieder vor, dass Influencer gedoxt werden, also ihre privaten Adressen veröffentlich werden. Einige bekannte Probleme, die auch im deutschen Raum auftreten können, sind folgende:

  • Hate-Raids
  • Doxing
  • Essensraids
  • Swattings
  • Deepfakes
  • Hate Speech oder Drohungen

Sich vor Hass im Netz zu schützen ist also sehr wichtig, gerade für Twitch-Streamer. Den kompletten Leitfaden könnt ihr auf der Website vom Teamkompass finden: Der Leitfaden für Deinen sicheren Twitch Kanal. Schutz vor Doxing!

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
4
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

0
Sag uns Deine Meinungx