Der Satiriker Jan Böhmermann (ZDF Magazin Royal) hat sich erneut mit dem deutschen Twitch-Streamer MontanaBlack beschäftigt. In seiner Sendung vom Freitag, dem 17. Mai, behandelte Böhmermann das Thema Einweg-Vapes und nutzte MontanaBlack als Beispiel für jemanden, der sagt: „Ich rauche Vapes, ich lasse mir gar nichts sagen.“
Wie nutzt Böhmermann den Streamer diesmal? Bei der Einleitung zum Thema „Rauchen für die Tonne. Einweg-Vapes“ (via youtube) blendet Böhmermann einen TikTok-Clip von MontanaBlack ein. Der Twitch-Streamer sagte:
„Selbstverständlich vape ich in der Bahn, Digga. Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass ich mir verbieten lasse, da nicht zu vapen, Digga. Und ich saß da alleine und natürlich vape ich da nicht und puste da alles voll, aber ich zieh da schon mal an meiner Vape, Digga, und puste dann so ein bisschen auf den Boden.“
Böhmermann imitierte das „vapen nach unten“ und sagte: „Ja, ganz normal, Digga. Einmal-Vapes schmecken einfach gut, Digga. Monte findet die gut. Hafti findet die gut.“
Mit der Deutschen Bahn hat MontanaBlack ohnehin so seine Schwierigkeiten, was Vorschriften betrifft.
Böhmermann thematisiert Einweg-Vapes und die Problem
Um was ging es bei dem Beitrag? Im Beitrag wurden Einweg-Vapes besprochen. Dabei kritisierte das ZDF Magazin Royale vor allem Umwelt-Probleme des Wegwerfprodukts:
- So sind in den Vapes Lithium-Akkus, die eigentlich neu aufgeladen werden könnten, die aber bei dem Produkt fest verbaut sind und in den Abfall wandern
- Lithium sei ein für die Zukunft wichtiges Material, gerade für E-Autos, und werde hier verschwendet
- Zudem wurde kritisiert, dass mit den Vapes eine Menge Elektro-Schrott entsteht
Vapes wurden als Lifestyle-Produkt dargestellt, das von Deutsch-Rappern beworben werde, wobei mit dem Produkt extrem viel Geld verdient wird, während die Nachteile verschwiegen werden.
Unter anderem wurde kritisiert, dass die Vapes als “Zuckerwatte-Nikotin” attraktiver für Jugendliche sind als Zigaretten, die mit Warnhinweisen markiert sind.
MontanaBlack als Beispiel für verantwortungsloses Handeln
Was hat Böhmermann denn mit MontanaBlack? Der Satiriker Böhmermann hatte 2020 MontanaBlack während eines Podcasts in die rechte Ecke geschoben, wofür er heftig kritisiert wurde. MontanaBlack wehrte sich gegen diesen Vorwurf und kritisierte vor allem, dass seine gesamte Community pauschal verurteilt werde.
2022 beschäftigte sich Böhmermann in Zusammenhang mit einer Kritik an Lootboxen vor allem in der FIFA-Serie mit Aussagen des Streamers. Böhmermann kritisierte Twitch-Streamer dafür, die Lootboxen noch zu bewerben, obwohl sie Glücksspiel-Mechaniken nachbilden und damit suchterzeugend sind.
Für ein Satire-Format schlüpft Böhmermann zudem immer wieder in die Rolle von MontanaBlack und reagiert in seiner Version eines Reaction-Streamers auf ZDF-Formate wie Bares für Rares.


Auffällig ist es, dass Böhmermann den Twitch-Streamer MontanaBlack immer wieder als Beispiel für Personen nutzt, die keine Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Gerade sein Einfluss auf die Jugend wird dabei immer wieder thematisiert.
MontanaBlack hat sich 2022 zur Kritik von Böhmermann an Twitch-Streamern im Bereich “Lootboxen” geäußert. Er lehnte es damals ab, die Verantwortung dafür zu übernehmen, was seine Fans machen und was nicht: MontanaBlack zur Kritik an Twitch-Streamern durch ZDF Magazin Royale: „Jeder ist selbst für sich verantwortlich“
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Monte setzt also voraus, dass seine Zuschauer die Verantwortung für sich selbst übernehmen. So einfach kann man es sich also machen. Ich muss noch viel Lernen…
Zum Glück haben wir in Deutschland Böhmermann als höchste moralische Instanz…
Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass er den Anspruch gar nicht stellt und das auch gar nicht sein will
Böhmermann sollte sich lieber mal an die eigenen Nase fassen, seine “Reichweitenverantwortung” wahr nehmen und seine Hetze einstellen. Vor Gericht kassiert er ja auch eine nach der anderen.
Von welchen Gerichtsurteilen sprechen Sie? Hab da gerade nochmal gegoogelt und konnte genau 2 Verfahren in Zusammenhang mit Böhmermann in den letzten Jahren finden, das eine ist schon lange her und betrifft das Erdogan Gedicht (wo Böhmermann selbst auch freigesprochen wurde, aber Teile des Gedichts verboten wurden) und das zweite war ein Verfahren wo Böhmermann selbst gegen einen Imker geklagt hat, der mit dem Gesicht von Böhmermann Werbung gemacht hat. Er polarisiert immer wieder sehr stark und manchmal nimmt das ZDF Beiträge nachträglich aus der Mediathek wenn die Aufregung zu groß ist, aber gerichtliche Urteile lassen sich dazu zumindest auf die schnelle keine finden.
Das witzige war ja, dass es ein paar Wochen vor der Klage gegen den Imker eine Sendung gab, die hieß “Mit Klagen canceln”. Dabei ging es um genauso eine Sache.
Man merkt halt, dass Böhmermann narzisstisch sich mit solchen Themen ins Rampenlicht stellt.
Er kann halt wenig einstecken, aber viel austeilen.
Na ja, bei dem Format wird man einfach verklagt.
Das ZDF Magazin Royale ist ja sehr deutlich an John Oliver “Last Week Tonight” angelehnt. Der macht oft dieselben Themen wie Böhmermann und wird dann auch von irgendwem verklagt. Ich denke, aber Oliver hat noch ein etwas besseres Team und noch eine etwas bessere Rechtsabteilung. Das ist ja bei John Oliver ein Running Gag, wie absurd viele Ressourcen er hat und wie gerne er sie verschwendet. Ich denke beim ZDF merkt man schon, dass da manchma eher gespart werden muss – oder das Orchester kostet einfach zu viel. 🙂
Böhmermann “nervt” in Deutschland ja vor allem die AFD. In den USA nervt John Oliver vor allem die Trumpisten. Ist halt immer irgendwas.
John Oliver sagt mir nicht so viel.
Böhmermann bezeichnet in seinen Sendungen viele als “Nazi”, obwohl er damit ganze Bevölkerungsgruppen in eine Ecke drängt, die damit wohl eher nichts zu tun haben. Damit relativiert er den Begriff und die Bedeutung.
Es gibt auch, wenn ich das richtig sehe, kaum öffentliche Korrekturen in seinen Sendungen, wenn er mal Falschinformationen behauptet hat.
Früher war die Sendung qualitativ zumindest weit besser, als dass, was ich da teilweise die letzten Monate mitbekommen habe.
Noch als Nachtrag: besonders krass war damals die Geschichte um die Ibiza-Affäre 2019, bei der Böhmermann durch eine öffentliche Ankündigung Informanten gefährdet hat. Er geht für eine Story quasi über Leichen.
Passt grade nicht, fällt mir aber ein: Es gibt eine ZDF-Doku darüber, wie ein Team der Süddeutschen Zeitung das mit der Ibiza.Affäre recherchiert hat.
https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/hinter-den-schlagzeilen-102.html
Das ist mit so das Beste, was ich zum Thema Journalismus gesehen habe.
Da merkt man auch, wie schwierig und shaky das alles war – da kann man Böhmermann dann vielleicht eher verstehen. Wenn ihm diese Infos offenbar auch angeboten wurden.
Danke, werde ich mir mal anschauen.
Aber das Verwerfliche war ja nicht, dass er es abgelehnt hat, sondern, dass er anschließend vor der Veröffentlichung seine Ankündigung dazu gemacht hat.
Der österreichische Videomacher musste aus seinem Land erstmal fliehen.
Julian Hessenthaler – Jung & Naiv: Folge 638 2:22h
Kurze Rückmeldung dazu: ich hab mir die Doku jetzt angeschaut.
So shaky, fand ich das gar nicht.
Die halbe Doku (ich hatte erwartet, dass es dabei nur um das Thema Ibiza-Affäre ging) handelte davon, wie schwierig es ist, ein Vertrauensverhältnis zwischen Whistleblower und Investigativ-Journalist aufzubauen und was alles schief gehen kann, wenn dieses Vertrauen missbraucht wird.
Die Journalisten und natürlich die Whistleblower leben auf dünnem Eis, was die Rechtslage und die Konsequenzen angeht (Anschlag).
Es werden Gutachten und Risikobewertungen für jeden Schritt erstellt.
In diesem Zusammenhang und mit dem von mir genannten Interview kommt es mir daher um so schlimmer vor, wie verantwortungslos eine Redaktion um Böhmermann in dem Fall gehandelt hat.
Es zeigt im Grunde, dass man diesen Leuten beim ZDF nicht vertrauen kann, wenn es um kritische Informationen geht.
(Bekanntmachung vor der Veröffentlichung durch die Zeitungen auf der Romy Verleihung 2019: YT “Böhmermann: Zugekokst in einer russischen Oligarchenvilla auf Ibiza”)
Kann sein, bin kein Fan von Böhmermann und ist mir daher auch relativ egal. Mich stören nur solche falschen Behauptungen wie die von mordranovitch, dass Böhmermann vor Gericht “eine nach der anderen kassiert”. Da Gerichtsurteile üblicherweise öffentlich sind (vor allem bei Verfahren über Presserecht), sollte es ja einfach sein, da was zu finden, aber es lässt sich nichts finden. Und er selbst hat bisher auch nicht auf meine Frage dazu geantwortet. Man kann gerne Böhmermann kritisieren und seine Art verurteilen usw, aber man muss dafür doch nicht auf falsche Behauptungen zurückgreifen.
Das kann gut sein. Sein Verhalten ist moralisch problematisch und unter dem Deckmantel hat er früher schon oft rassistische und antisemitische Aussagen getätigt. Und es gab einige Beschwerden beim Fernsehrat, bei der Sendungen zurück gezogen werden mussten (Sendung über rituelle Gewalt). Dazu soll es auch eine Anzeige gegeben haben.
Die Vorwürfe gegen Arne Schönbohm führten auch zu einer Unterlassungsklage und Entschädigungsforderung gegenüber dem ZDF.
Wundert mich auch, dass dort nicht mehr vor Gericht landet.
Dass es Beschwerden beim Fernsehrat gibt ist jetzt nicht verwunderlich, wie gesagt er polarisiert und provoziert ganz gezielt, da wäre es ein Wunder wenn es da nie Beschwerden geben würde. Auch Anzeigen sind da kein Wunder. Das bedeutet noch lange nicht, dass diese auch zurecht sind, gerade bei Strafanzeigen sind die Hürden sehr hoch wenn es um Äußerungen in der Sendung geht, da die Pressefreiheit sehr hoch gewichtet ist. Dass Sendungen rausgenommen werden ist mir ebenfalls bekannt, auch das bedeutet aber immer noch nicht dass die Vorwürfe berechtigt sind, auch bei anderen Formaten (z.b. die Anstalt) neigt das ZDF öfter Mal Sendungen bei Beschwerden rauszunehmen um es da gar nicht erst auf ein Verfahren ankommen zu lassen.
Was Schönbohm betrifft wird sich ja erst noch zeigen müssen ob seine Klage Erfolg hat, das Verfahren beginnt erst im Juni.
Lol. zwei Verfahren reichen nicht? Eines davon weil ausgerechnet er der andere am laufenden Band verunglimpft sich selbst verunglimpft gefühlt hat😂
Du hast geschrieben dass er angeblich vor Gericht eine nach der anderen kassiert. Das einzige Verfahren wo er selbst angeklagt wurde hat er jedoch gewonnen. In dem anderen Verfahren war er selbst Kläger, hat somit nichts damit zu tun wie seine Sendung ist. Somit ist deine Behauptung schlicht falsch.
Er informiert auf Objektive Art und berichtet über Fakten – er nutzt also seine reichweitenverantwortung im positiven Sinne. Nur weil du ein Fan von den Kritisierten bist ist das keine Hetze.
Montanablack hat schon mehrmals für Kritik gesorgt – und daran ist er selber schuld. Mit seiner Art kleine Kinder zu verführen, sein verantwortungsloses Kleinkindverhalten – zurecht das er negativ dargestellt wird.
Er kassiert vor Gericht „eine nach der andren“??? Erzähl doch bitte…
Er informiert auf Objektive Art? Auf welchem Planeten lebst du eigentlich, er propagiert körperliche Gewalt gegen Leute die nicht seiner Meinung sind. Er ist der schlimmste Hetzer den es im öffentlich rechtlichen gibt. Das hat auch gar nichts mit der Seite zu tun auf der man steht, aber das du das offenbar verteidigst sagt mehr über dich als über mich aus. Schämen solltest du dich.
Du musst dringend mal deinen moralischen Kompass justieren Kollege.
Das hat auch gar nichts mit der Seite zu tun auf der man steht, aber das du das offenbar verteidigst sagt mehr über dich als über mich aus. Schämen solltest du dich.
—
Ich denke, das hat sehr viel mit der Seite zu tun,auf der man steht.
Ich fände es gut, wenn du dich mit moralischen Urteilen über andere zurückhältst – wer sich hier schämen sollte und wer nicht. Das bringt einen sehr komischen Ton in die Diskussion.
Und das mit “Der Post sagt mehr über dich als über mich” – das kann ich dir gerne zurückgeben.
Komm runter! Und hör auf mir so einen Blödsinn zu unterstellen.
Du verstehst anscheinend nicht, was es heißt, objektiv zu arbeiten.
Ich schaue mir jede Folge, ein Aufruf zur Gewalt wäre mir neu, dennoch:
„Er propagiert körperliche Gewalt, die nicht seiner Meinung sind…“
Beleg bitte!
Ein „Hetzer“ ist was andres, findet man gerne bei den Anhängern der AfD, die übrigens auch gerne „alternative Fakten“ vom böhmermann im Netz verbreiten (scheint ein Hobby zu sein).
In kurz: bring Fakten! Mein Kompass passt, schau lieber in den Spiegel.
Ich denke, man kann schon eher der Meinung sein, dass er polarisiert und dies auch so will. Er arbeitet quasi mit an der Spaltung der Gesellschaft.
Dann wäre das aber eher nicht objektiv zu nennen.
Er polarisiert und arbeitet hart an der Grenze. Ich finde aber nicht, dass er zur Spaltung der Gesellschaft dazu beiträgt. Er deckt Dinge auf, über die niemand berichten mag – und das nicht nur gegen Minderheiten/Randgruppen sondern auch gegen ethisch-äußerst fragwürdige Menschen, aber auch Spitzenpolitiker (nicht nur AfD!).
Diese Behauptungen belegt er mit Fakten und gibt während der Sendung die Quelle an – das ist für mich objektiv!
Das ist ein kein rechter schwurbler wie der bobbele Reitschuster, der ständig in eine Ecke hämmert mit seinen „alternativen Fakten“, die er sich in seinem Hirn zusammenschustert.
Wenn jemand Quellen angibt und seine Behauptungen damit stützt, deutet das auf eine gewissenhafte und gründliche Recherche hin. Das sollte auch so sein.
Objektiv geht für mich mit den Begriffen ‘wertefrei’ oder ‘werteneutral’ her (egal in welche Richtung es geht).
Und das sind die ganzen Sprüche von ihm in den Sendungen nicht. Viel Polemik und Übertreibung, mit denen er sich quasi als höchste Instanz feiert.
Den Sendungen kann man ein gewisses Framing nicht absprechen.
Aus welcher Zeit sind die Infos mit den einwegvapes von MontanaBlack? In den letzten streams sieht man das seine vape einen USB-c Anschluss hat, und diese darüber aufgeladen wird. Seine vape ist ein Wechseltanksystem wo der akkuträger immer derselbe bleibt. Einzig die Tanks sind nicht nachfüllbar.ob und wie viele einwegvapes er noch zusätzlich nutzt ist mir nicht bekannt.
Das absolut fehlende Verständnis für so etwas wie “Reichweitenverantwortung” (“kann ja ich nix für, dass die, die mir immer zusehen, jeden Blödsinn nachmachen, den ich mache”) macht Monte in DE so schnell keiner nach
Interessanter ist doch viel mehr, dass die Vapes in dem Land in dem sie produziert werden (China) gesetzlich verboten sind.
Und die fancy Geschmacksrichtungen (Cherry Einhornpups)sollen gerade Jugendliche ansprechen.
interessanter Artikel, kannte die Dinger garnicht.
Das die Dampfer immer denken Sonderrechte zu haben. Rauchverbot gilt auch für’s dampfen Digga
Wenn die aus dem “Digga” ein Trinkspiel machen, hocken nach einer Stunde all seine Zuschauer vor der Schüssel. 😅
Es wurde gerade wieder eine Studie veröffentlicht, dass Vaping “mit ziemlicher Sicherheit” Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslöst.
Da werden alle möglichen Chemikalien erhitzt, die dabei unvorhersehbar in verschiedenste Verbindungen zerfallen, womit wiederum verschiedenste Abbauprodukte gebildet werden.
Lecker!^^
Vielleicht war das ja auch der Anstoss für Böhmermanns, äh… Reportage.^^
Na ja, nicht zwingend. Propylenglykol und Glycerin, dazu, zum Beispiel, Lebensmittelaromen oder aufgelöste Mentholkristalle und eventuell Nikotin. Überschaubar.
Wenn man sich den letzten Dreck in der Fertigversion bestellt, dann sieht das vielleicht anders aus.
Nutzt man es als Substitut, dann ist man alleine durch das weglassen von Tabak, weit besser dran, als vorher.
Nachtarbeit gilt übrigens auch als wahrscheinlich krebserregend.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karzinogen#Gruppe_2A:_wahrscheinlich_karzinogen
“Nachsalzen” (hoher Salzkonsum) auch
https://science.orf.at/stories/3224902/
Nur, weil andere Dinge auch krebserregend sein können, sollte man trotzdem nicht aufhören darüber zu reden, das vapen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ungesund ist.
Interessante Info =)
Und Sonnenlicht ist mit 100 prozentiger Sicherheit krebserregend.
Da ist halt die Frage, was man sich freiwillig antut. Und sogar noch Geld dafür ausgibt.
Toller Vergleich 🤦🏿♀️
Dabei ging es um die Relation, also ja, guter Vergleich.
Natürlich ist es besser, nicht zu dampfen, das stimmt wohl sicher.
Ja, ich nehme an es geht vorrangig um die Zusatzstoffe. Zwei, drei Basiskomponenten lassen sich wohl recht einfach testen.
In der Studie ist aber die Rede von über 180 verschiedenen Zusatzstoffen, die dann zu Geschmäckern vermischt werden. Dutzende von diesen Stoffen können sich in nur einem Geschmack finden.
Diese Zusatzstoffe können, laut deren Berechnungen, in 4524 unterschiedliche Produkte zerfallen. Im Durchschnitt 25 pro Geschmack.
Es geht in der Studie halt darum, dass als eher unbedenklich angesehene Stoffe aus der Lebensmittelindustrie, bis zur Pyrolyse erhitzt werden.
Die Unbedenklichkeiten gelten aber nur bei normaler Einnahme.
https://www.berliner-zeitung.de/news/studie-zu-vaping-fuehrt-mit-ziemlicher-sicherheit-zu-krebs-li.2213410
https://www.nature.com/articles/s41598-024-59619-x
“Lithium-Batterien, die eigentlich neu aufgeladen werden könnten”
Ne eigentlich nicht. 😉 Akkus ja aber nicht Batterien.
Das ist nicht so ganz richtig. Als Batterie wird beides bezeichnet. Viel wichtiger wäre die Info, ob es sich dabei um Lithium-Metall-Batterien handelt oder um Lithium-Ionen-Batterien. Zweitere ist nämlich wiederaufladbar.
Nope
“Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Ein Akkumulator ist eine wiederaufladbare Batterie. ” WP
Zudem, bei den Vaping Produkten handelt es sich um Knopfzellen, unabhängig mal von der bezeichnung sind die nicht aufladbar.
Unabhaengig ob Batterie oder Akku, sie gehoeren nicht in den normalen Muell, sondern dem Produkt entsprechend entsorgt.
In den Vapes sind Zellen eingebaut, die wiederaufladbar sind, es gibt nur keine Schnittstelle, um das wieder aufladen zu ermöglichen. Es sind genau die gleichen Zellen verbaut, wie bei den Wiederaufladbaren e Dampfer.
Wage ich zu bezweifeln. Akkus sind teurer. Macht in einem Einwegprodukt keinen Sinn.
Zuerst aussaggen, dass Akkus ja keine Batterien seien aber Akku dann damit definieren, dass es eine wiederaufladbare Batterie ist. Genau mein Humor xD
Auch das Umweltbundesamt schreibt, dass es sich bei Akkus ebenfalls um Batterien handelt, genauer um Sekundärbatterien (nicht wiederaufladbare werden dementsprechend Primärbatterien genannt). Also Batterien ist für beides korrekt. Dass man die wiederaufladbaren Batterien auch Akkus nennen kann ändert ja nichts daran, dass auch der Begriff Batterie korrekt ist.
Ist der Wortlaut der WP.
Mit Batterien bezeichnet man gemeinhin nicht aufladbare.
Wenn sich das Umweltbundesamt da neue Begriffe ausdenkt ändert das nichts daran.
Zuerst einmal ist Wikipedia jetzt nicht gerade ein Maßstab für die richtige Definition. Zum anderen, wie ich schon erklärt habe, definieren die in dem von dir genannten Satz Akku so, dass es wiederaufladbare Batterien sind. Also es sind ebenfalls Batterien.
Übrigens wenn du bei Wikipedia mal den Artikel über Akkus liest, dann wirst du dort auch den Hinweis sehen, dass diese auch Sekundärbatterien genannt werden. Also selbst Wikipedia sagt, dass auch Akkus Batterien sind. Der Artikel über Batterien, aus dem du deine “Definition” hast, behandelt übrigens sowohl Primär- als auch Sekundärbatterien
Der folgende Absatz unter Grundlagen ist dabei auch sehr aufschlussreich:
“Primärzellen können nur einmal entladen und nicht wieder aufgeladen werden. In manchen Zellen sind die bei der Entladung ablaufenden chemischen Reaktionen teilweise umkehrbar. Der Energiegehalt des Neuzustands kann bei Primärbatterien nicht wiederhergestellt werden, während dies bei wiederaufladbaren Sekundärbatterien (Akkumulatoren) mehrere hundert Male annähernd möglich ist.
Abweichend von der grundsätzlichen Systematik werden wiederaufladbare alkalische Zellen manchmal dennoch zu den Primärzellen gezählt.”
Ansonsten hab ich noch nie gehört, wie jemand wiederaufladbare AA Batterien als Akku bezeichnet hat (auch wenn dies sicher korrekt wäre), sondern immer als Batterie (halt meist mit den Zusatz wiederaufladbar). Unter Akku verstehen die meisten eher das was in elektronischen Geräten fest verbaut ist, wie in Handys oder Laptops. Das nur zum allgemeinen Sprachgebrauch.