Die Twitch-Streamerin HoneyPuu wollte ursprünglich Polizistin werden. Aufgrund einer Erkrankung konnte sie diesen Traum jedoch nicht verwirklichen und wandte sich stattdessen dem Live-Streaming zu.
Wer ist HoneyPuu?
- Isabell „HoneyPuu“ Schneider oder auch bekannt als Isa, hat sich in der Welt des Live-Streamings einen Namen gemacht.
- Mit 24 Jahren ist sie eine der prominentesten deutschen Twitch-Streamerinnen und hat sogar zeitweise die Zuschauerzahlen von Größen wie Amouranth übertroffen.
- Sie ist vor allem für ihre „Just Chatting“-Sessions und verschiedene Gaming-Formate bekannt.
Hier könnt ihr mehr über HoneyPuu erfahren:
Habt ihr gesundheitliche Probleme, dann wendet euch an euren Arzt des Vertrauens. Umfangreiche Gesundheitstipps findet ihr beim Bundesgesundheitsministerium (via bundesgesundheitsministerium.de) oder in einem Gespräch mit eurem persönlichen Hausarzt.
Der Traum von der Polizeikarriere
Warum scheiterte ihr Traum? In einem kürzlich veröffentlichten TikTok-Video erzählte HoneyPuu, dass sie ursprünglich Polizistin werden wollte. Sie war fasziniert von der Vorstellung, als Einsatzpolizistin zu arbeiten und bei Streifengängen dabei zu sein. „Das wollte ich. Da wo so richtig Action passiert“, sagte sie.
Laut ihrer Aussage, konnte sie diesen Traum nicht verwirklichen, da sie aufgrund ihrer Erkrankung nur in der Verwaltung oder im Büro hätte arbeiten dürfen. HoneyPuu leidet an Skoliose, einer Erkrankung, die eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule verursacht.
Sie erklärt, dass sie diese Einschränkung von bestimmten Polizeiaufgaben ausgeschlossen hat, darunter das Tragen einer Waffe oder der Einsatzdienst.
Deshalb sagt sie selbst, dass dieser Berufswunsch leider nur eine kurze Phase war, weil sie so schnell aussortiert wurde.
Offenheit über ihre Skoliose
Was erzählt sie über ihre Erkrankung? HoneyPuu hat bereits zuvor über ihre Erkrankung gesprochen. In einem emotionalen TikTok-Video, vom letzten Jahr, teilte sie ihre Erfahrungen mit der Skoliose.
In einem TikTok-Video erzählte sie von ihren persönlichen Erfahrungen mit Skoliose und wie die Fehlstellung ihr Leben beeinflusst.
Ein besonderes Erlebnis, das sie teilte, war die Lieferung eines 30 kg schweren Pakets, das sie in den ersten Stock tragen musste. Da sie aufgrund ihrer Skoliose eingeschränkt ist, bat sie den Paketboten um Hilfe. Dieser lehnte jedoch ab, was HoneyPuu dazu brachte, ihre Fans über ihre Erkrankung und die Herausforderungen im Alltag aufzuklären.
Um ihren Zuschauern ein besseres Verständnis für Skoliose zu vermitteln, zeigte sie ein Bild einer verkrümmten Wirbelsäule, die ihrer eigenen ähnlich ist. Sie erklärte, dass die seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule und der Beckenschiefstand gut sichtbar seien.
Zudem erklärte sie, dass ihre Skoliose sich im Alter von 13 Jahren entwickelte und nicht angeboren war.
Humor trotz Herausforderungen
Trotz ihrer Skoliose behält HoneyPuu stets ihren Sinn für Humor. In einem Stream zeigte sie ihren Zuschauern, wie sie steht, wenn sie sich nicht aktiv bemüht, geradezustehen. Dabei scherzte sie: „Das ist der Schiefe Turm von Pisa – ne von Isa, sorry“.
Ihre lockere und humorvolle Art, mit ihrer Erkrankung umzugehen, ist einer der Gründe, warum sie bei ihren Fans so beliebt ist.
In Tim Gabels Podcast erklärt auch die deutsche Twitch-Streamerin Fibii, warum sie ihren Traumberuf, Bundespolizistin zu werden, aufgegeben hat und sich stattdessen für eine Karriere auf Twitch entschieden hat. Mehr dazu findet ihr hier: Twitch: 18-Jährige erklärt, warum sie sich für das Streamen entschied, statt ihre Schulbildung fortzusetzen
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Also mal Butter bei die Fische….aber ….Kleinste Violine der Welt?
Ich mein ist ja jetzt kein Weltuntergang, man kann es auch echt Übertreiben.
Musste auch nach meiner Abgeschlossenen Ausbildung einen ganz anderen Job suchen und nochmal neu anfangen , so ist das nun mal manchmal und da bin ich nicht der einzige.
Kannste machen Nix you know.
Keine Ahnung aber daraus so ein Drama zu machen ist eher Komisch.
Ich gucke sie nicht, aber von dem, was hier steht klingt es für mich nicht nach allzu viel Drama. Mal davon abgesehen, dass es nun einmal unterschiedlich ist, wie Leute etwas empfinden. Was für den einen schlimm ist, kann für den nächsten sogar angenehm sein.
Da finde ich solche Kommentare sogar um einiges seltsamer.
Darüber zu berichten ist doch kein Drama? 🤔
Mich nervt vor allem das optische – jegliche Ausstrahlung direkt weg. Wobei eine seitliche Krümmung da nicht so reinhaut wie eine nach Vorne. Also abgesehen von Schmerzen.
X erzählt im Internet, warum er/sie etwas, doch nicht machen kann, was eigentlich immer der Traum von X war – jemand im Internet: “Viel zu viel Drama, andere haben es auch schwer oder viel schwerer”????????