Die neue Serie von Star Wars bricht eine fast 50 Jahre alte Regel von George Lucas

Die neue Serie von Star Wars bricht eine fast 50 Jahre alte Regel von George Lucas

In der neuen „Star Wars“- Serie „The Acolyte“ bricht Disney mit einer Regel von George Lucas, die fast ein halbes Jahrhundert bestand. Dabei geht es um einen Wookie, der eigentlich kein Jedi sein dürfte.

Was ist das für eine Serie? Die neue „Star Wars“-Serie „The Acolyte“ spielt einige Zeit vor den Filmen zur Zeit der Hohen Republik. Diese Zeitepoche zeigt den Höhepunkt des Jedi-Ordens.

Die Jedi sind in der Serie in ihrer Funktion als Beschützer der Galaxie zu sehen und kümmern sich um die Konflikte am Rande jener. Dabei lernen die Zuschauer viele neue Jedi kennen, unter anderem den Jedi-Meister Kelnacca. Doch wenn George Lucas noch das Sagen hätte, wäre dieser wohl nicht dabei gewesen.

Hier könnt ihr den Trailer zur Serie sehen:

Wookies tragen keine Lichtschwerter

Wieso wäre der Jedi-Meister nicht dabei? Schon seit der Erschaffung von Chewbacca vor etwa 50 Jahren entschied sich George Lucas für eine Reihe an Spezies, die nicht machtempfindsam sind. Diese können also die Macht nicht nutzen und deshalb auch keine Jedi, geschweige denn Meister werden.

Zu den Spezies, die nicht machtempfindsam sind, zählen unter anderem die Tuskens, die Vulptereens und die Wookies, wie Autor Randy Stradley, der an mehreren Star-Wars-Comicserien mitgearbeitet hat, erklärt hat (via JeuxVideo.com).

Der Jedi-Meister Kelnacca hätte zur Zeit von George Lucas wohl nicht existiert, da er diese Regel gebrochen hätte. Nun, da Disney aber die Zügel in der Hand hat, scheint die Regel nicht mehr zu gelten.

Wurde sich immer an die Regel gehalten? Nein, gerade in den „Star Wars“-Romanen der 90er und frühen 2000er finden sich immer wieder Hinweise auf Jedi-Wookies. An den Romanen arbeiteten schon immer viele verschiedene Autoren, die wohl nicht immer alle Regeln kannten oder befolgten. Dies führte auch zu dem Verbot der Schaffung solcher Charaktere seitens George Lucas.

Der Schöpfer selbst lehnte dabei einen Wookie-Jedi für das Spiel „Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords“ ab. Der Wookie-Kopfgeld-Jäger Hanharr sollte eigentlich ein dunkler Jedi werden, doch Lukas entschied sich gegen den Vorschlag der Spieleentwickler von Obsidian Entertainment.

Als George Lucas sich 2012 von Star Wars zurückzog, erschien auch die fünfte Staffel von „Star Wars: The Clon Wars“, die bereits den jungen Wookie-Padawan Gungi bei der Suche nach Kyber-Kristallen, zeigte. Wenn ihr mehr über „Star Wars: The Acolyte“ erfahren wollt, haben wir hier den richtigen Artikel für euch: Eine neue Serie zu Star Wars zeigt die Glanzzeiten der Jedi – Startet schon im Juni

Quelle(n): JeuxVideo
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
7
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Ultra8Sasuke

Eyy Schaut mal alle Star wars the Clone wars(Animation) bei einer Folge wird ein Wookie Kind gerettet das macht sensitiv ist wo Ahsoka tano sie rettet und sich darauf mit Yoda zu Ilum begeben haben um Lichtschwertkristalle zu holen

T.M.P.

Was mich einfach mal völlig aus der Bahn wirft, ist dass der Wookie sich den Kopf rasiert.
Nur um seine stoppelige Riesenmurmel dann mit nem Filzstift anzumalen.

Ist sicherlich total praktisch im Regenwald, wenn man sich ausgerechnet den Kopfschutz wegrasiert…

Niemand

Star Wars wird schon seit Ende der ersten Trillogie verunstaltet, angefangen hat damit Lukas selbst. Disney ist nur der allerletzte Sargnagel.

„Die Macht ist es, die dem Jedi seine Stärke gibt. Es ist ein Energiefeld, das alle lebenden Dinge erzeugen. Es umgibt uns, es durchdringt uns. Es hält die Galaxis zusammen.“

Mehr Erklärungen, oder Regeln, hätte es dazu niemals geben dürfen. Das ursprüngliche Mysterium war in sich Perfekt.
Was Disney aus Star Wars macht, ist ohnehin nicht mehr zu ertragen.

Zuletzt bearbeitet vor 7 Tagen von Niemand
GERD

Der Autor sollte sich erst über Star Wars informieren bevor er den Disney Parodien i-was zuschreibt.

Unter George Lucas war bereits Chewies eigener Sohn ein Jedi und es gab sehr viele Macht begabte wookies.

Es gibt nur eine intelligente von der Macht vollkommen verstoßen Spezies, die Yuuzhan Vong und selbst bei diesen wird am Schluss angedeutet dass sie nach beenden ihres feldzuges evt. Wieder eine Verbindung erhalten.

Akuma

Der Autor sollte sich erst über Star Wars informieren bevor er den Disney Parodien i-was zuschreibt.

Solltest du dir selbst ein Beispiel nehmen.

Waroo war nie ein Jedi und hatte auch keine Machtkräfte. Lediglich sein Cousin Lowie hatte Machtkräfte und das hab ich bereits geschrieben.

Das die Geschichte Obsolet war ist klar, aber das hatte wenig mit George Lucas am Hut, sonder lief ausschließlich über das alte EU.

Chitanda

Die Yuuzhan Vong kannste aber nicht als beispiel nehmen weil sie meines wissens nach nicht als Kanon von Disney übernommen wurden

Akuma

Die Regel war doch schon vor dem Disney-Kauf obsolet eigentlich.

Zumindest was das EU angeht, da es dort ja mit Lowie schon mindestens einen Jedi-Wookie gab.

Es macht zwar Sinn das es Spezies in SW gibt die nicht Machtempfänglich sind oder sogar Immun/resistent wie die Hutten, Ysalamiri oder Terentateks,

Aber bei einem Natur-verbundenem Volk wie die Wookies machte das eigentlich in keiner Variante sinn.

DasPascal

Die Regel war auch außerhalb des EU komplett obsolet.
Es gab gungi. Ein Wookie Padawan aus Star wars clone wars staffel 5 aus 2012, als es noch nicht Disney gehört hat.

Monfyre

Das scheint auch kein Wookie zu sein. Sieht eher nach einem Bigfoot aus. Ansonsten gibt es zu der Serie ja schon so einige kontroverse Punkte, die bei vielen Zuschauern nicht gut ankommen.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

9
0
Sag uns Deine Meinungx