Disney hat vor 10 Jahren eine Lichtschwert-Technik in Star Wars „verboten“, in The Acolyte kommt sie zurück

Disney hat vor 10 Jahren eine Lichtschwert-Technik in Star Wars „verboten“, in The Acolyte kommt sie zurück

Als Disney Lucasfilm gekauft hat, wurden viele Comics, Bücher und andere Geschichten von Disney aus dem Kanon herausgenommen. Manchmal greifen die neuen Produktionen aber alte Konzepte und Geschichten auf. So auch Star Wars: The Acolyte, das eine verbotene Lichtschwerttechnik einführt.

Spoiler-Warnung: Im folgenden Artikel kommt es zu Spoilern zur 5. Folge von Star Wars: The Acolyte.

Was ist Star Wars Legends? Vor dem Kauf von Disney gab es das Star Wars Expanded Universe. Das waren Geschichten aus Comics, Büchern, Videospielen, TV-Shows (außer The Clone Wars) oder auch Spielzeug. Als Disney aber übernommen hat, kündigten sie 2014 an, dass der richtige Kanon jetzt mit ihren neuen Filmen beginnt. Alles andere heißt nun Star Wars Legends und es zählt nicht mehr zur offiziellen Kontinuität (via Wookiepedia).

Viele Fans sind davon bis heute nicht begeistert, da einige der beliebtesten Charaktere aus Legends stammen. Einige wünschen sich sogar, dass Disney Geschichten davon adaptiert. Die neueste Folge Star Wars: The Acolyte macht einen Schritt in diese Richtung und macht eine verbotene Lichtschwerttechnik offiziell.

Einen Trailer zu The Acolyte seht ihr hier:

Ein Sith zeigt sein Können im Kampf

In der 5. Folge von Star Wars: The Acolyte gibt es endlich Lichtschwert-Action und ein Duell zwischen dem Jedi-Meister Sol mit seinen Begleitern und einem Sith, der eigentlich nicht existieren sollte. Beide liefern sich einen erbitterten Kampf, bei dem die Jedi mit ihrer ehrenhaften Technik gegen eine unbekannte Schwerttechnik antreten.

Im Kampf sieht man, wie der Sith sein Schwert an- und ausschaltet, um den Gegner zu verwirren und einen Vorteil zu bekommen. Diese Technik wurde schon vor 30 Jahren in einem Star-Wars-Audio-Drama gezeigt, wie Screen Rant beschreibt.

Die Technik nennt man Tràkata und wird vor allem in Kombination mit zwei Lichtschwertern benutzt, so wie man das auch in The Acolyte sieht. Unter Jedi ist diese Technik verboten, da sie kein ehrenvoller Kampfstil ist und eher auf Betrug und Täuschung basiert. Der Sith in The Acolyte schafft es aber mit dieser Technik und der Macht zu gewinnen.

The Acolyte ist unter Star Wars Fans ein kontroverses Thema. Trotz solcher Andeutungen an Legends, gibt es auch alte Regeln von George Lucas, die von der Serie ignoriert werden, was Fans nicht begeistert.

Trotz vieler Kritik ist das Nutzen von Tràkata ein gutes Zeichen für die mögliche Rückkehr anderer Geschichten und Aspekte aus Star Wars Legends. Was haltet ihr davon? Findet ihr das gut oder interessiert euch die Serie gar nicht mehr? Schreibt es uns in die Kommentare. In einem Comic wurde auch der Vater von Anakin enthüllt: Obwohl es nie in den Star-Wars-Filmen erklärt wurde, hat Disney uns gezeigt, wer der Vater von Anakin ist

Quelle(n): gryonline.pl, Screen Rant, Wookieepedia
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
9
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
GaminGandalf

Der “Meister” ist kein Sith… Als er das Wort in den Mund nahm, lautete der Satz, dass die Jedi ihn am ehesten als Sith betiteln würden, er habe aber für sich selbst keinen Namen. Aber selbst gibt es sich den Titel eben nicht.

Und das Expanded Universe war nie offizieller Kanon. Geht auch nicht, weil sich dann viele Sachen überschneiden würden (u.a. gibt es mehrere Stories, wie Boba Fett den Sarlacc überlebte).
George Lucas hat einfach nur fürs Geld den Leuten erlaubt, Star Wars auf ihre Produkte zu drucken. Offizieller Kanon blieben trotzdem nur die Filme und später The Clone Wars.

Dass Filoni und Co. sich am Legends bedienen ist aber auch nicht neu. Allein Großadmiral Thrawn entstammt ausm Legends.

Monfyre

Bei vielen der Ausschnitte, die ich gesehen hab, waren so viel Bäume im Weg, um die Choreografie vernünftig zu sehen, z.B. als er gegen die Redshirts kämpfte.

Zavarius

Der Kampfstil von Mister Teeth ist Niman (Ich habe minimum 4 Formen gesehen inklusive Diem in Revert). Man hielt Cal’s Stil von 2019 auch schon für Trakata. Der Knecht bei Disney wechselt bloß zum schwertlosen Kampf. Fand ich so lustig wie den Jedi in der Anfangsszene, der 6x in der Luft rumschlägt weil Choreo… (Blaues Schwert).

Beim richtigen Trakata wäre das Aus-/Einschalten schon das Ende des Duells. Während der Schwung ins Leere geht, sorgt die Reaktivierung für einen Stich (Jar’Kai) oder einen ungeblockten, fortgesetzten, Schwung. Man tanzt nicht, sondern will den Kill.

Sollte ich was übersehen haben im Kampf, immer raus damit. Dann schau ich (un)gerne nochmal rein q.q

T.M.P.

Ich hab jetzt nur ne Szene gesehen wo er nen versteckten “Dolch” aktiviert, und eine Szene wo sein Schwert durch seinen eigenen Helm deaktiviert wurde.
Vielleicht muss ich ja mal die ganze Folge schauen.^^

QWLU

Dies ist mir gar nicht aufgefallen. Ich war wohl abgelenkt von der Neuerungen, dass man mit Beskar neuerdings Lichtschwerter kurz schlissen kann……

T.M.P.

Das soll wohl eher dies hier sein:
https://jedipedia.fandom.com/wiki/Cortosis

JCrafterz

Nirgendwo wurde gesagt, dass es sich bei seiner Rüstung um Beskar handelt. Zumal er nicht so nach Mandalorianer aussieht. Das Fandom ist sich einig, dass die Rüstung aus Cortosis besteht, das in der Lage ist, Blasterschüsse einfach abzuleiten und Lichtschwerter eben kurzzuschließen. Gab wohl auch mal Klingen, die daraus geschmiedet wurden, um gegen Vader zu kämpfen. Gleichzeitig verhindert der Helm aus Cortosis, dass mit der Macht die Gedanken gelesen werden können.

T.M.P.

Warum der jetzt auch das Gedankenlesen blocken soll würde mich allerdings interessieren.
Da hat wohl jemand einfach mal bei Magneto geklaut.
Bei den X-Men wurde das übrigens auch nicht wirklich erklärt, soweit ich weiss.^^

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

9
0
Sag uns Deine Meinungx