Das SF-MMORPG Star Citizen wurde 2012 das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Damals nahm das Projekt von Gaming-Pionier Chris Roberts 2,1 Millionen $ in einer Kickstarter-Kampagne ein. Zehn Jahre später steht es bei 500.110.097 $, die von über 4 Millionen Menschen kamen. Wir schauen bei MeinMMO darauf, warum das Spiel so extrem kontrovers ist und betrachten eine typische Diskussion zu Star Citizen auf der deutschen PC-Gaming-Seite GameStar.
Das ist die Situation:
- Star Citizen wird über Crowdfunding finanziert: Mit dem Geld werden nicht nur 2 Spiele geschaffen: das MMO Star Citizen und ein Singleplayer-Spieler Squadron 42. Es wird auch eine gewaltige Infrastruktur aufgebaut. Mehrere Studios auf verschiedenen Kontinenten und die Technik, um das alles möglich zu machen.
- Der Hauptteil des Geldes kommt über den Verkauf von virtuellen Raumschiffen rein – einzelne Kollektionen an Schiffen sind mehrere zehntausend US-Dollars wert.
- Ein Release-Datum oder einen festen Zeitplan gibt es nach vielen Verschiebungen mittlerweile nicht mehr.
Eine tiefergehende Analyse zu Star Citizen findet ihr auf GameStar Plus, dem Bezahlmodell unserer Schwesternseite.
Das betrachten wir nun: Anlässlich des Meilensteins von 500 Millionen US-Dollars (via GameStar.de) wollen wir heute auf eine typische Diskussion um Star Citizen schauen, denn für diese Diskussionen ist Star Citizen mittlerweile bekannt.
Auf der deutschen PC-Gaming-Seite „GameStar“ bekamen die Artikel zu Star Citizen vor Jahren die meisten Kommentare überhaupt: Die Stimmung war jedoch oft feindselig. Kommentare unter den Artikeln gibt es auf Gamestar mittlerweile nicht mehr. Sie werden in ein Forum ausgelagert.

11 Stunden Diskussion bei GameStar zu Star Citizen
Wie ist die Diskussion bei GameStar: Im Forum der GameStar sieht man wie die Fronten erneut aufeinanderprallen (via gamestar):
- Der Artikel erschien um 13:30 Uhr
- 2 Minuten vorher, um 13:28 Uhr, war bereits der Foren-Beitrag online
- es dauerte nur 4 Minuten, bis die Diskussion startete
Die Kommentare eröffnet ein Nutzer ohne Profilbild sofort bissig um 13:32 Uhr mit: „Ich habe so viel Respekt vor diesem Jahrhundert-Betrug.“
Kurz danach, um 13:40 Uhr, springt ihm Veteran MrNobdody82 bei: „Für mich ist es nur noch Vaporware. 2013 habe ich noch dran geglaubt, mittlerweile überhaupt nicht mehr. Schade um die 230 Euro damals.“
Um 13:44 Uhr hört man den ersten Befürworter, Masterflo3004: Er freut sich auf „Entity streaming“ und sagt: Der finanzielle Meilenstein sei schon groß, aber er finde die „Technischen Meilensteine“ wichtiger.
Um 13:57 Uhr schaltet sich Pragmatiker, BSchäfer, ein: „Ich schau’ so alle 6-8 Wochen rein, zocke 15-20 Stunden und lass es dann wieder liegen. Mir gefällt’s.“
Den ersten Streit gibt es gegen 14:14 Uhr: HorstHermann fragt: „Wo das Geld überall hinfließt“ – der aktuelle Entwicklungsstand passe nicht zum eingesetzten Geld.
7 Minuten später widerspricht chuech: „Schau dir die Geschäftszahlen an. Da steht, wo jeder Dollar hinfließt, zurzeit alles in die Entwicklung.“
“Mehr Spaß mit Star Citizen als mit jedem anderen Spiel”
Gegen 14:39 Uhr sagt ATix, dass für ihn Star Citizen zwar noch ein Traum sei. Aber er sei auch bereit, in diesen Traum zu investieren. Bisher war es ihm jeden Cent wert – er genießt die Community und den Hype, den Star Citizen ihm bescheren.
Um 15:28 Uhr ätzt Nutzer johnnyD: Das sei eine „sunk cost fallacy“ – Er sagt damit: Wer in Star Citizen investiert hat, der hat schon so viel Geld verloren, dass er jetzt hoffen muss, dass es gut wird. Niemand will vor sich selbst rechtfertigen müssen, wie viel Geld er verschwendet hat.
“Ich werd bald wieder 500-1000 Euro ins Spiel stecken”
Um 15:43 Uhr kommt der erste Meta-Kommentar: Mod81 sagt, er werde nicht die Kommentare lesen, da würden nur 50-70 % von Vaporware oder Betrug reden. Er werde bald wieder 500-1000 Euro ins Spiel stecken, weil er es will und kann.
Um 16:09 Uhr erklärt raven1386 dem glücklichen Star-Citizen-Spieler von vorhin, dass er ja nur mit Star Citizen Spaß habe, weil er offenbar nie richtig gute Spiele gezockt hat. Er empfiehlt ihm Baldur’s Gate 2 und Mass Effect. Solche fertigen Spielen würden Spaß machen, ganz im Gegensatz zu einem unfertigen Spiel wie Star Citizen.
Gegen 16:21 Uhr kommt der nächste Meta-Kommetar: Die Trolldichte sei hoch. ElrondMcBong erklärt: Wer das Spiel einen Scam nenne, der habe ja die Entwicklung einfach nicht verfolgt.
Modi81 ist dann wieder am Start, er verwehrt sich gegen die Aussage, Star Citizen könne keinen Spaß machen. Auch er habe mit Star Citizen mehr Spaß als mit jedem anderen Game. Mod81 zählt dann auf, was man alles schon in Star Citizen machen kann.
“Walfang in ungeahnte Bereiche ausgedehnt”
Um 17:22 Uhr ist einer der ersten Kommentatoren wieder da: Der sagte, er habe 2013 um die 230 ins Spiel investiert: Ihm wurde inzwischen geraten, das Schiff, das er damals gekauft habe, doch auf eBay zu verticken. Jetzt fragt MrNobdoy82 interessiert: Ist denn die F7C-S Hornet Ghost überhaupt noch was wert?
Währenddessen tobt seit Stunden eine Meta-Diskussion im Hintergrund, ob nicht alle Spiele von Spielern finanziert werden über Vorbestellungen und so – und Crowdfunding gar nichts so Besonderes ist.
Um 17:30 Uhr erklärt Erin Roberts: Das Kunststück von Star Citizen sei es, den „Walfang in ungeahnte Bereiche“ ausgedehnt zu haben. Einige Fans würden tausende von Euros in ihre Flotten stecke. Mit 50 Euro käme man da nicht mehr weit.
Gegen 17:48 Uhr flucht amsterob09: „900 € hab ich in diesen Beschiss investiert.“ Jedes Jahr installiere er Star Citizen wieder, um eine Stunde im Rage-Mode zu spielen. Er wirft sich jedes Mal seine eigene Dämlichkeit vor.
Um 20 Uhr kommen gleich 4 Kommentare von Moderator Sir Hurl: Er sagt, andere Studios sollten sich ein Beispiel an CIG nehmen und aus der Komfort-Zone herausgehen. CIG liefere gute Arbeit ab, sonst würden die Leute ja nicht immer mehr Geld ausgeben. Das Spiel begeistere eben stark.
Um 22:08 Uhr endet der Kommentar-Abend bei der GameStar mit dem Satz von Oxygen: Er antwortet auf einen Nutzer, der sagte: CIG brauche 1 Milliarde, um fertig zu werden. Doch Oxygen sagt: So wie CIG Geld verbrenne, würde er da noch mal 500 Millionen drauflegen. Mit 1 Milliarde US-Dollar komme CIG vielleicht bei Squadron 42 hin, aber damit auch Star Citizen noch fertig wird, brauche CIG sicher 1,5 Milliarden US-Dollar.
Warum ist Star Citizen so ein heikles Thema? Die Stimmung bei Star Citizen ist aus mehreren Gründen so angespannt:
- Bei Crowdfunding-Spielen sind Gamer stark in die Entwicklung eingebunden und fühlen sich als „Teil des Teams“ – Sie sehen sich als gut informiert und eingebunden an. Kritiker fehlen aus ihrer Sicht einfach die Informationen, um das Spiel zu beurteilen. Die würden nur Unsinn nachplappern.
- Gerade Star Citizen ist aber auch ein leichtes Ziel für Angriffe, weil das Projekt bereits so oft verschoben wurde und die Kritik am „Feature-Creep“ mittlerweile laut ist. Außerdem ist es ein Musterbeispiel für Ingame-Käufe, aktuell ein schwieriges Thema.
- Einige Leute haben große Summen in Star Citizen investiert und planen etwa limitierte Schiffe, die sie gekauft haben, später mit Profit weiterzuverkaufen – die schützen ihr Investment.
- Andere Spieler genießen es einfach gegen das Spiel zu schießen, weil sie wissen, dass es so viel Zündstoff birgt.
Manche Spieler lieben Star Citizen und sind bereit, für das optimale Spielerlebnis tief in die Tasche zu greifen:
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das jetzt Moderatoren von GS meinen sich hier auch noch einmischen zu müssen, finde ich wirklich Gewöhnungsbedürftig. Natürlich kann jeder bei GS seine Meinung sagen, aber man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, das manche Meinungen beliebter sind als andere und das gerne mit zweierlei Maß gemessen wird. Aber es besteht kein Grund, das bei MMO zu diskutieren.
Was das Thema Scam angeht, ist das sicher an den Haaren herbeigezogen. Das kann niemand ernsthaft behaupten, Anderseits muss man konstatieren, das man bezüglich SQ42 Seitens CIG gelogen hat, bis sich die Balken Bogen. Anders ist es nicht zu erklären, das man 2 Jahre nach dem letzten schon mehrfach verschobenen Betatermin immer noch nichts weiss.
Ebenfalls ist es unstrittig, das es noch eine unglaubliche Menge an Geld und an Zeit braucht, bis SC auch nur Ansatzweise in Reichweite eines wirklichen Releases kommt.
Inwieweit das Game dann grafisch noch Zeitgemäß ist, bleibt abzuwarten.
Desweiteren besteht auch noch die Möglichkeit das Herr Roberts sich und sein Team völlig überschätzt hat. Natürlich kann man immer alles lösen,. Es ist eine Frage von Zeit und Geld. Aber leider fragen sich nicht wenige Unterstützer der ersten Stunde (Das waren nämlich zum Großteil Wing Commander Spieler, von denen nicht wenige Heute deutlich über 50 sind) ob die einen möglichen Release erleben werden, und wenn, ob sie noch in der Lage sind, das Spiel zu spielen.
Was die Filmsequenzen von SQ42 angeht, wird es, was die Schauspieler angeht, ja jetzt schon zu einer “Night of the living Dead”.
Den Zorn der SC bei vielen auslöst hat Imho wenig mit den Fans oder Unterstützern zu tun, Kritiker sind zum großteil ehemalige Fans,die sich von Herrn Roberts bei Fragen bezüglich eines möglichen Releases, regelrecht zu Recht abgebügelt fühlen.
Das absolut unsäglich unverbindliche Geschwafel von einem MMO das 2027 irgendwie spielbar sei, und das man dann schon an der SQ42 Fortsetzung arbeite, war nichts weiter als eine Nebelkerze für ohnehin schon Blinde.
Stellvertretend für vieles war auch die verblüffende Tatsache, das man Teilen der Community Toxizität vorgeworfen hat um unter diesem Vorwand die Roadmap bis zur Unkenntlichkeit zu kastrieren. Nachdem man vorher noch groß getönt hat, man würde nur Dinge in die Roadmap aufnehmen, die man auch mit Sicherheit realisierend würde.
Cig hat offenkundig die belegbare Konfrontation mit der eigenen Unfähigkeit nicht mehr ertragen. Andererseits scheitert CIG ja schon seit bestehen an den eigenen selbst gesteckten Zielen. Eine Schlagzeile” CIG hat alle geplanten Ziele in diesem Quartal für den Patch erreicht” wäre eine Weltsensation. In dieser Firma undenkbar.
Oder wie man der staunenden Öffentlichkeit beim platzen des SQ42 Betatermins durch die Blume erläutert hat, sie sei ohnehin zu dämlich um eine Roadmap zu begreifen, deswegen komme jetzt die Roadmap zur Rodmap.
Es ließen sich noch eine ganze Menge Beispiele nennen, die für mich Herrn Roberts absolut unseriös und unglaubwürdig machen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Da viele ja, nach eigenem Bekunden jetzt schon eine Menge Spaß in der Alpha haben, wird bei einem möglichen Platzen der Vision sich der Frust ja sicher in Grenzen halten.
Und falls zu meinen Lebzeiten es noch einen Release kommen sollte, werde ich diesen gespannt verfolgen. Solange die Community noch an Herrn Roberts glaubt und das Spiel tapfer unterstützt, besteht ja noch Hoffnung.
Meinen Segen hat sie,
Damit nicht ein falscher Eindruck durch die Aussagen eines gewissen Users entstehen nur kurz die Info:
Auf Gamestar.de kann jeder seine Meinung äußern und auch Kritik äußern. Egal ob das Thema SC oder irgendein anderes Spiel ist. Bekommt man von einem Moderator einen auf den Deckel, dann hat dies absolut nichts mit der eigenen Meinung oder Kritik zu tun, sondern nur mit einem Regelverstoß, wie zum Beispiel Beleidigungen gegenüber anderen Usern, Posten nur der Provokation wegen, usw…
Der User, der hier mit dem Account “Erin” postet, ist ein bekannter Troll, der seit langer Zeit auf “ban” steht und deshalb jeder neuer Account, den sich der User einrichtet, sofort wieder entfernt wird. Der Grund dafür sind extreme Beleidigungen, herumtrollen, persönliche, verbale Attacken gegenüber anderen Usern und meiner Person als Moderator bei Gamestar, usw….. im Grunde das gesamte Troll Programm, weswegen man bei jedem Forum hochkant fliegen würde.
Zum eigentlichen Thema: Die vielen Streitigkeiten beim Thema SC zwischen Fans und Kritikern gewinnen meist an Schärfe durch externe Provokationen, die Diskussionen kippen lassen. Aber auch Polemik oder unnötige Provokationen und sehr auch Wiederholungen von falschen Aussagen und das Ignorieren von Richtigstellungen, heizen Diskussionen immer wieder auf.
Es wäre schön, wenn wir endlich alle einen Punkt erreichen könnten, an dem man einfach nur eine Spiel, welches man nicht mag oder spielen möchte, einfach den Fans des jeweiligen Spiels gönnt. Ohne Belehrungen, Besserwisserei, oder hämische Kommentare sich einfach nur darüber freuen, dass es eine Vielfalt an Spielen gibt, die verschiedene Geschmäcker bedienen.
Ich mag kein Fußball…aber ich gönne jedes Fußballspiel den jeweiligen Fans. Ich kann den Verkauf von irgendwelchen Zeugs bei Diablo und Co. doof finden…aber ich liege nicht den Fans in den Ohren und jammere deswegen die ganze Zeit herum bis ihnen die Ohren bluten.
Ich kann mich an Zeiten erinnern (noch vor dem Internet), da hat man sich einfach nur gefreut, wenn man Gleichgesinnte fand und mit ihnen über Computerspiele sprechen konnte. Heute habe ich eher das Gefühl, man kämpft ständig gegeneinander und jeder glaubt, dass nur der eigene Geschmack der einzig Wahre ist.
Wäre schön, wenn sich dies in naher Zukunft ändern würde….
Ich beende den Off-Topic hier mal. Wie gesagt: Bei Feedback bitte an die GS eine Mail schicken 🙂
Das bedauerliche und unverständliche ist aus meiner Sicht, dass auf gamestar.de Kritik nur in sehr engen Grenzen geduldet wird. Werden schmerzhafte Aspekte des Projektes thematisiert, folgt schnell eine Sperre im Forum. Das verwundert nicht, da der im Artikel zitierte Moderator der Foren-Themen selbst ein Hardcore-Fan ist, der gerne mit persönlichen Angriffen auf unerwünschte Meinungen reagiert.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Leute gebannt werden, dann liegt das praktisch immer daran, dass sie einen extrem toxischen Ton anschlagen und andere Leute/die Autoren/die Seite flamen. Dass einer wegen guten Argumenten gebannt wird, ist so eine seltsame Legende von Leuten, die dann gebannt wurden.
“Die Idioten haben mich gebannt – weil sie die Wahrheit nicht ertragen können”, heißt es dann auf irgendwelche Bewertungs-Foren – und wenn man sich anschaut, was die Leute geschrieben haben, das zum Bann geführt hat, war das richtig ekliger, toxischer Mist.
Wenn ich mir die Bewertungen anschau, seh ich sofort, weshalb Leute von GameStar gebannt wurden und das ist sicher nicht wegen ihres Superargumentation, sondern weil sie z.b. Artikel geflamet haben, in denen es um LGBTQ+-Themen geht, was manche Leute bis zu den Haarspitzen triggert.
Wir machen das ja auch schon seit 8 Jahren hier und so ist es halt. Schmeißt wen raus, weil er total toxisch ist, und er läuft rum und erzählt, wie er heldenhaft im Kampf gegen das Unrecht der Welt mundtot gemacht wurde, obwohl er “NUR” die Wahrheit gesagt hat. 🙂 Aber die Wahrheit, “Dass alle anderen scheiß-idioten sind außer ihm” kann ja keiner da draußen ertragen.
Ist doch auch logisch. Wer sagt denn: “Die Seite ist gut, ich war scheiße und wurde zurecht gebannt.” – Es ist immer “Ich war toll, die Seite ist scheiße und hat mich gebannt.” 🙂
Dass Seiten Kritik zulassen, sieht man ja schon daran, dass es auf jeder Seite kritische Kommentare gibt – die sind dann aber sachlich und nicht persönlich.
Wirklich wahr. Bestimmte Fakten und Positionen ziehen einen Bann nach sich, beispielsweise die Abwanderung zentraler Figuren im Unternehmen und bestimmte Geschäftspraktiken infragezustellen, oder den Nepotismus bei CIG zu diskutieren. Da kann der Umgangston noch so sachlich sein, es wird gebannt. Interassanterweise lässt man die Hardcorefans auf der Seite freien Auslauf, da wird mit persönlichen Beleidigungen und vulgären Ergüssen auf jede Kritik reagiert, das scheint ok zu sein. Leis einfach mal in die Kommentare rein.
Eigentlich hat Schuhmann schon alles gesagt. Aber: Ich habe mir deine Kommentare mal angesehen. Dass du bei Kommentaren wie “Die Moderation scheint der Stumpfsinnigkeit der verbliebenen Hardcore-Citizens in nichts nachzustehen” bei uns aus dem Forum fliegst, dürfte dich nicht wundern. 😉
Der Ton macht die Musik. Und das war der falsche.
Das Zitat stammt nicht von mir. Gebannt wurde ich, nachdem ich sachlich einige für CIG problematisch Fakten geäußert habe. Du bist ja bei gamestar.de mitverantwortlich. Du streitest also ab, dass die Kommentare bei Euch einseitig moderiert werden? Ich meine ihr habt die letzten Jahre als Moderatoren immer beinharte Fans eingesetzt, die jede Kritik wegbügeln und mit Banns um sich werfen, das ist im Forum doch ein ‘offenes Geheimnis’. Ebenso die sehr aggressive und herablassende Kommunikationskultur unter den Hardcore-Fans auf Eurer Seite. Dazu muss man nur einen Blick in die Kommentarspalten der letzten Jahre werfen. Diese toxischen Verhaltensweisen werden überraschend gutmütig toleriert. Wie kommt das?
Was ich tatsächlich nicht verstehe ist, warum ihr das tut. Man könnte davon ausgehen, dass das Zulassen der Debatte den Traffic auf Eurer Seite erhöhen würde. Außerdem verspielt ihr eure journalistische Credibility (die Abwesenheit kritischer Auseinandersetzung spiegelt sich nicht zuletzt auch in Euren Artikeln). Da gehen Euch eine Menge Leser und Kommentatoren durch die Lappen.
Schreib Mary am besten eine Feedback-Mail an die GS-Adresse. Dann kann dein Anliegen direkt geklärt werden, anstatt hier im Off-Topic 🙂
Neulich in der Redaktion:
Wir müssen mal wieder einen Artikel über SC machen.
Ich kopiere einfach Kommentare.
Klingt gut.
(Ich mag den Artikel dennoch)
Zum Thema: Letztlich gibt es doch nur 2 Möglichkeiten.
Entweder verstößt das Verhalten der Entwickler gegen Gesetze, dann muss man etwas tun.
Ansonsten muss jeder selber entscheiden ob und was er investiert.
Das Konzept finde ich grundsätzlich genial.
Bezahle ich für die Idee hunderte Euro?
Sicher nicht.
Wer ein kleines Paket wählt um die Welt und Updates anzusehen, macht nicht viel Verkehr.
Andere Spieler genießen es einfach gegen das Spiel zu schießen, weil sie wissen, dass es so viel Zündstoff birgt.
Und genau diese Art von Mensch, ist einfach verabscheuungswürdig. Egal um welches Thema es geht!
Die 50€ für die Standart Version hat mir mein alter Chef gezahlt, war ja für die Arbeit… hätte ich es selbst gekauft würde ich mich heute ärgern.
Es wird immer Menschen geben, die aus allem ein Drama machen. Theoretisch gesehen müssten diejenigen über sämtliche Early Access-Titel meckern, nur sind die eben nicht so bekannt wie Star Citizen.
Jedem, der solche Spiele kauft, sollte bewusst sein, dass er für die aktuelle Version und die Versprechen der Entwickler zahlt. Ob diese eingehalten werden oder nicht, weiß man im Voraus nicht. Es kann gut laufen, es kann schlecht laufen. Daher finde ich es charakterlich schon etwas schwach von all denjenigen, die da kräftig Geld reinbuttern und sich im Nachhinein beschweren. Dann wartet das nächste Mal doch einfach, bis das Spiel fertig ist, dann wisst ihr genau, was ihr für euer Geld bekommt. Und falls es eingestellt wird, nun, dann habt ihr keinen einzigen Cent verloren. Abgesehen davon wird regelmäßig die Möglichkeit angeboten, gratis in Star Citizen reinzuschnuppern. Währenddessen kann ja jeder für sich entscheiden, ob das Spiel im aktuellen Zustand einen Kauf wert ist oder (noch) nicht.
Mh verstehe die Aussage nicht.
Nach deiner Ausführung gibt es nur die Kombination: Geld geben und still sein.
Klingt für mich irgendwie nicht so richtig. Wer Geld gibt hat in der Regel ein gesteigertes Interesse am Fortschritt und dem Stand der Dinge.
Genau so wie eine Nachfrage, wenn Dinge nicht nach Plan verlaufen oder abweichen.
Ebenso ist Teil einer offenen Entwicklung, dass man seine Einschätzung darüber teilt, wie man den aktuelle Stand findet.
Wenn der Frontman nach Geld fragt, damit in 3 Jahren ein fertiges Produkt auf dem Tisch liegt, dann kann man schon mal nach 3 Jahren nachfragen was denn aus dem Produkt geworden ist.
Genau so kann man seinen Unmut darüber kundtun, wenn es dann 5 Jahre später immer noch nicht da ist. Die Kombination Kohle her und Klappe zu sehe ich da nicht so richtig.
Das es weg sein kann, liegt im Kern der Finanzierungsart und sollte jeden vor dem Kauf klar sein. Aber warum sich daraus Schweigen ableiten sollte, sehe ich grade nicht.
Kommt darauf an, wo und wie die Kritik geäußert wird. Gerade bei Early Access-Titeln ist Kritik ja sogar erwünscht und hilfreich.
Wenn jetzt allerdings jemand seinem Frust bei jeder passenden und vor allem unpassenden Gelegenheit freien Lauf lassen muss, und das meist noch in einem aggressiven Tonfall, dann würde ich demjenigen schon empfehlen, nächstes Mal vielleicht nichts Unfertiges zu kaufen oder eben das Risiko zu akzeptieren, dass die eigenen Erwartungen enttäuscht werden könnten.
Es darf selbstverständlich jeder seine eigene Meinung äußern und/oder andere auf den aktuellen (subjektiv) enttäuschenden Zustand des Spiels hinweisen. Nur habe ich leider schon sehr oft entsprechende Star Citizen-Bemerkungen in unfreundlichem Tonfall unter Artikeln gelesen, die mit dem Thema rein gar nichts zu tun haben. Nicht mal ansatzweise. Und ja, zugegeben, das stört mich dann schon. Zumal das Spiel dadurch weder besser noch schneller fertig wird, weil die Kritik nicht dort ankommt, wo sie am besten aufgehoben ist, nämlich bei den Entwicklern oder an einer Diskussion interessierten Spielern, sondern lediglich bei von diesem Thema manchmal genervten Personen wie mir. 🙂
Hängt wohl vom Ziel ab. Wenn ich als Käufer nur meinen Unmut über das Tempo kundtun möchte, dann wird das vermutlich nicht viel helfen.
Wenn ich der Meinung bin, dass Projekt wird aus diversen Gründen scheitern und ich sehe meine Investition im Abfluss verschwinden und möchte andere davor warnen den gleichen Fehler wie ich zu begehen, dann wird der Text vermutlich etwas drastischer ausfallen.
Es liegt etwas im Auge des Betrachters was angemessen ist und was nicht. Und was total aus der Rolle fällt, wird oft sowieso vom jeweiligen Platformbetreiber gelöscht.
Wenn nun jeder damit anfangen würde, von seiner persönlich größten Spiele-Enttäuschung auf sämtlichen Plattformen in nicht themenbezogenen Artikeln zu schreiben, wäre aber ganz schönes Chaos los.
Jetzt mal angenommen, du würdest dich als Kaufinteressent gern über Star Citizen informieren wollen. Dann würdest du doch gezielt Artikel und Rezensionen suchen, die sich mit dem Spiel beschäftigen, oder? Du würdest doch nicht – nur als Beispiel – die Kommentare eines Artikels zu Diablo 4 lesen, in der Hoffnung, dort möge dich zufällig jemand vor irgendeinem Fehlkauf eines ganz anderen Spiels warnen, oder?
Ich kann nur für mich sprechen, mich halten solche Kaufwarnungen, über die ich zufällig stolpere, jedenfalls nicht vom Kauf ab, da ich sie nicht ernst nehmen kann. Zumindest wenn sie fehl am Platz und schlecht oder gar nicht begründet sind. Wirkt auf mich dann eher wie der willkürlich eingeworfene Kommentar eines bockigen Kindes (ohne jemanden beleidigen zu wollen).
Vielleicht gehe ich zu sehr von mir aus und ist ja auch vollkommen okay, wenn wir uns nicht einig sind. Ich denke jedenfalls ebenfalls nicht, dass jede Kritik zu Star Citizen gehässig gemeint ist. Im Gegenteil, ich kann es schon nachvollziehen, je mehr Geld man investiert hat und desto leidenschaftlicher man an das Projekt glaubt bzw. geglaubt hat, desto dringender möchte man andere vor einer ähnlichen Enttäuschung bewahren.
Schöner Lesetipp mit dem Gamestar Forums-Thread. Ich mag an Star Citizen am liebsten die hitzigen Diskussionen.
Sollte SQ42 irgendwann mal erscheinen und auch noch gut sein, dann werde ich da ganz klassisch Geld für das fertige Spiel bezahlen und Spaß haben und wenn nicht – dann mache ich das mit anderen Spielen so.
Ich bin ein Unterstützer von Star Citizen und finde es (abgesehen von den Bugs) eine tolle Alpha-Spiel. Natürlich könnte immer mehr drinnen sein…
Was ich kritisieren muss ist das alles so lange dauert und das zu viele Nebenbaustellen aufgemacht werden. Man muss halt viel Geduld mitbringen, aber es ist sehr interessant zu sehen wie so ein Spiel wächst.
Toll an Star Citizen ist, dass es entschleunigt ist und nicht so ein gehetze wie in vielen anderen Spielen. Das bedeutet der Spielstil ist ruhiger und gemütlicher!
Mit der Version 3.18 kommt ein weiteres und sehr wichtiges System hinzu, was dem Spiel nich mehr Möglichkeiten bietet, ich freue mich drauf.
Wer Interesse an Star Citizen hat, kann gerne den Referral-Code (STAR-DX56-D4JC) von mir bei der Account erstellung verwenden, um noch etwas Spielgeld zu erhalten. Solltest du noch Interesse an einer großen und gut organisierten deutschen Corp/Gilde haben, so kannst du dich bei mir gerne melden. Am besten über den Spiel-Account mich anschreiben. Gerne führe ich mit dir ein Bewerbungsgespräch!
PS: Du solltest auch wirklich Lust auf das Spiel haben, es braucht eben viel Zeit. Wenn du dir die Zeit dafür nimmst kannst du im Spiel viele tolle Dinge erleben. Am meisten machen Community Events statt. Panzerschlachten und vieles mehr!
Weder Traum noch Scam.
Betrug setzt Absicht voraus. Die erkenne ich nicht. Ich nehme CIG ab, dass sie machen wollten, wofür sie Geld eingesammelt haben.
Dann wuchs der Geldberg immer weiter und das war das Verhängnis, denn mit dem Geldberg wuchsen auch die Ambitionen.
Leider kann man nicht jedes Problem lösen, in dem man Geld dagegen wirft. Zum Beispiel physikalische Ggegebenheiten, die der Technik Grenzen setzen. Z.b die Umlaufgeschwindigkeit eines Signals von Punkt a nach Punkt b.
Auch dad Managemnt war damit überfordert ein Projekt dieser Größe zu handeln.
It Kräfte wachsen nicht auf dem Baum, darum brauchen sie Studions rund um dem Globus und selbst damit sind rund 100+ Stellen unbesetzt.
Man hat sich verzetelt und macht nun das Beste draus. Was dabei rauskommt ist noch unklar. Die wichtigsten Technologien fehlen noch und was am Schluss von der Vision übrig bleibt, wird man erst in einiger Zeit sehen. Vielleicht in Jahren.
Aber schon heute ist klar: es ist weder Scam noch der Traum den sich manche erhoffen.
“Das Kunststück von Star Citizen sei es, den „Walfang in ungeahnte Bereiche“ ausgedehnt zu haben. Einige Fans würden tausende von Euros in ihre Flotten stecke.”
Der Spruch ist gut und wohl auch wahr.
Leute die in SC tausende € reinbuttern,
werden keine typischen Wale aus Gacha Games sein.
Die sind komplett verschieden.
Als “Außenstehernder” der seit dem Kickstarter Werbetrailer die Sache verfolgt
aber Null € investiert hat,
sehe ich die Sache nicht so verbissen.
Wenn SQ42 kommt freue ich mich,
wenn SC nie aus der Alpha raus kommt,
weine ich dem Spiel keine Träne nach.
Wenn der Spruch so gut und so wahr wäre, was würde man dann zu anderen Entwicklern sagen, denen die Gamer permanent zujubeln und die 500 Millionen Dollar im Monat einnehmen, anstatt in 10 Jahren?
500 Millionen in 10 Jahren sind nichts. Ein Tropfen der langsam auf dem heissen Stein verdunstet.
Activision Blizzard, Ubisoft, EA oder 2K mitsamt Rockstar lächeln darüber.
Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen. Andere Entwickler bringen nach einer Alpha irgendwann mal ne Beta und dann vlt einen EA. SC hingegen ist seit Jahren in der Alpha und will immer mehr und mehr einbringen anstatt erstmal ein fertiges Spiel zu produzieren und dieses dann zu erweitern.
Aber bei dir ist das vermutlich vergeben Liebesmühe, wenn ich die Kommis durchgehe scheinst du entweder Werbepartner oder Megafanboy von SC zu sein…
Du musst aber auch bedenken, dass CIG hier in sachen Gameplay komplette Pionierarbeit leistet. Nicht nur dass da ein komplett neues Studio aus dem Boden gestampft wurde, wo andere schon ein großes Team zur Verfügung haben, es werden auch Techniken entwickelt, die es so noch nie gab. Die Planet Tech zb. oder jetzt bald der Entity Graph, sowas hat vorher noch keiner gemacht und natürlich gibt es da auch unvorhergesehene Rückschläge.
Das Entity Streaming wurde zum Beispiel erst im klassischen Sinn umgesetzt, man merkte dann aber, dass es einfach nicht funktioniert und Dinge, wie iCache halt doch nicht das Problem lösen. Also hat man andere Möglicheiten gesucht und mit dem Entity Graph scheinen sie eine Möglichkeit zu haben, die zumindest intern schonmal funktioniert. Der Test auf dem PTU wird dann zeigen, ob es auch für die Spieler funktioniert.
Ich kann jeden verstehen, der nach der Langen Zeit die Schnauze voll hat, aber ständig zu SC von Scam zu lesen, oder dass das ja eh nix wird, das nervt einfach nur. Denn als aktiver Spieler sehe ich ja von Patch zu Patch die Fortschritte und auch wenn es vor einem Jahr vlt. zweifelhaft erschien, ob das wirklich was wird, hat CIG jetzt solche Fortschirtte gemacht, dass das ganze nur noch scheitern könnte, wenn CR wirklich aktiv den Stecker zieht und das wird er nicht.
Außerdem nutzt es nicht, jetzt hier ein Spiel rauszuhauen und dann wieter zu entwickeln, wenn die zugrundeliegenden Techniken noch nichtmal komplett enthalten sind. Alles was jetzt ins persistente Universum kommt, wird auch für SQ42 gebraucht und das PU dient da quasi nur als Testumgebung. Da wird halt Bugfixing nur betrieben, damit es einigermasen spielbar bleibt und der Content getestet werden kann, aber das Hauptaugenmerk liegt nunmal immer noch in der Entwicklung von Kerntechniken und sobald die drin sind, wird auch SQ42 nicht mehr lange brauchen. Immerhin arbeitet ja auch der Großteil der Entwickler an SQ42 und nicht am PU.
Dann darf man das ganze nicht als Spiel bezeichnen sondern als Forschung im Bereich Gamedesign und muss um Forschungsgelder bitten. Wenn man dann funktionierende neue Techniken entwickelt hat kann man die anschließend in einem Game einplanen und verwirklichen.
Vlt wird SC irgendwann rauskommen und das größte Stück Spielegeschichte sein das wir je erlebt haben, aber aktuell ist es nur ein überteuertes Forschung/Rumprobier-Projekt auf den Schultern der Backer.
Naja wenn ich in Genshin 1000€ reinstecke,
bekomme ich meinen gewünschten Charakter auf C2-C6.
In SC bekomme ich nur heiße Luft und ein Versprechen,
das mein gekauftes Schiff irgendwann für mich spielbar wird,
wie auch das gesamte Spiel.
Luft vs. spielbarer charakter ist schon ein Unterschied.
Dieser Kommentar ist wirklich witzig. Aber klar, wenn es dir ein besseres Gefühl gibt nachdem du n 1000er in ein Videospiel mit P2W butterst dann glaub weiter ganz fest dran, dass das eine gute “Investition” ist und andere ja noch viel blödere Sachen mit ihrem Geld anstellen.
Viel Spaß dann auch mit deinem C2-C6, kA was das ist weil ich Projekte die mich 0 interessieren nicht verfolge/News lese/kommentiere…
Rofl.
Thema verfehlt.
Mein einzigster C2 ist Keqing durch 3x 50/50 failen.
Lies die Komentare noch mal von Beginn an,
vielleicht verstehst Du so den Zusammenhang.
Für mich die größte Verarsche im Gaming – Sektor.
Ich weiß nicht genau wie lange es schon in Entwicklung ist, aber über 8 Jahre bestimmt schon. Und bei den Einnahmen müsste da eigentlich schon lange ein Licht am Ende des Tunnels sein. Aber der ist weiterhin Pechschwarz.
Wer da weiter rein investiert ist für mich der größte Idiot überhaupt!
Alles klar, nur weißt Du, mit der unfertigen Alpha von SC hatte ich in den letzten 6 Jahren mehr Spaß als mit irgendwelchen fertigen Spielen.
Ich investiere doch nicht in SC, ich habe das Spiel gekauft und zocke hin und wieder. So wie ich das mit anderen spielen auch mache. Ich bestelle auch grundsätzlich nie vor, SC habe ich erst gekauft als es eine spielbare Alpha gab.
Finde es interessant, dass es so viele Menschen gibt, die nix besseres zu tuen haben, als Projekte zu verfolgen in News und zu kommentieren wie schlecht etwas ist und das alles Idioten sind, obwohl das Projekt sie 0 beeinflusst und sie in der Zeit auch etwas verfolgen könnten, was ihnen gefällt.
Schönen Tag noch und weiterhin viel Spaß beim sinnlosen haten.
Das Problem ist: solche Leute verfolgen das Spiel nicht. Sie lesen nur die nächste News zum Spiel und sehen dies als Anlass mal grundlos ihr Halbwissen mit anderen zu teilen.
Wenn die Presse nicht immer so reißerisch über das Spiel schreiben würde, wäre auch der öffentliche Eindruck von SC anders, da sich keiner groß die Mühe macht, noch den Fortschritt selbst zu verfolgen, kann ich auch verstehen.
Aber die Presse ist halt einfach Butt Hurt, weil CIG keine großartigen Pressemitteilungen mehr rausgibt, oder mit der Presse kommuniziert, weil diese eben von Anfang an eher negativ berichtet hat, weil sich das besser verauft, was halt dann zu der Funkstille seitens CIG führte, waraufhin die Presse eben noch negativer berichtete, weil sie eben Butt Hurt ist…Kaum ein Reporter hat mal ernsthaft sich mit dem Projekt befasst und spiel es mal über einen längeren Zeitraum, vorzugsweise noch mit anderen zusammen. Dafür haben die auch einfach nicht Zeit, was halt traurig ist, weil dann solche Artikel wie bei Kotaku bei rauskommen.
Der Artikel hier ist ja wenigstens noch größtenteils objektiv von MEINMMO.
Aber die Presse ist halt einfach Butt Hurt, weil CIG keine großartigen Pressemitteilungen mehr rausgibt, oder mit der Presse kommuniziert, weil diese eben von Anfang an eher negativ berichtet hat, weil sich das besser verauft, was halt dann zu der Funkstille seitens CIG führte, waraufhin die Presse eben noch negativer berichtete, weil sie eben Butt Hurt ist
—
Das ist wirklich ein falscher Eindruck in der Öffentlichkeit: “Schlechte News verkaufen sich besser” -> Spiele sind ja auch Produkte. Und “herausragend gute Produkte” verkaufen sich ausgezeichnet.
Wenn ein Spiel rauskommt, das alle großartig finden, ist das super für Gaming-Seiten, weil die Leute im Hype wie irre Artikel lesen – sie wollen Guides dazu, sie teilen die, sie diskutieren die.
Red Dead Redemption 2 oder Elden Ring – was meinst du, was das für Clicks gebracht hat? Da reißen dir die Leute Artikel aus der Hand. Solche Spiele sind ein Geschenk für Gaming-Seiten, von mir aus könnten davon jeden Monat 2 Stück rauskommen. Nie ist der Job leichter, als wenn solche Blockbuster erscheinen: Die Artikel schreiben sich von selbst, die Stimmung ist toll – man hat selbst total Bock am Spielen.
Als Elden Ring rauskam, haben wir da 2 Autoren drauf angesetzt, nur das Spiel zu covern, und die haben das total gefeiert in der Zeit..
Wenn Star Citizen ein mega-krasses Hammerspiel wäre – dann hätten wir schon lange einen eigenen Autor nur dafür, der jedes Fitzelchen Entwicklung begleitet und jeden Tag Guides und Texte dazu schreibt. Aber so ist es halt einfach nicht – jedenfalls noch nicht.
Diese Idee “Die Presse schreibt Spiele schlecht, weil sich das besser clickt” -> Das ist einfach nicht so. Ich kann dir echt versichern: Jeder Gaming-Journalist freut sich privat und beruflich über tolle Spiele. So wie sich jeder Sport-Journalist privat und beruflich über tolle Matches und Turniere freut.
Star Citizen ist eben sehr kontrovers & manche findens Klasse, andere können damit nichts anfangen.
Ist kein Casual friendly spiel was man sich eben Mal so kauft und mitm Controller auf Couch loslegt. Würde es also Richtung MSFS einordnen, was ja n richtig gelungenes Spiel ist (IMO) aber nur eine Nische bedient, daher ist es in der Mainstream-Presse ebenfalls nicht groß.
An der negativen Presse ist CIG denke ich schon selbst am meisten schuld. Liefern auch ne Steilvorlage bei den Einnahmen und den ständigen Verschiebungen etc., wobei der Mainstream eben nicht wirklich versteht, dass viele SC einfach so wie es jetzt ist zocken & die Entwicklung verfolgen und daran Spaß haben, und selbst wenn das Spiel niemals fertig wird und nie released wird war es für mich das Geld ja trotzdem jetzt bereits Wert.. aber ist auch verständlich, meinen Freunden oder Fremden würde ich SC auch nicht pauschal empfehlen, ist halt nix für die breite Masse, insbesondere im Alpha Zustand.
Aber glaube, dass CIG die negative Presse auch nicht wirklich stört, in der heutigen Zeit ein PC only Titel zu bringen, auf Steam etc völlig zu verzichten, kaum (keine?) Werbung zu schalten und trotzdem 500Mio $ als Kickstarter Projekt einzusammeln ist auch ne Ansage.
Sie machen halt ihr Ding und kommen bisher damit wohl ganz gut durch.
Ist kein Casual friendly spiel was man sich eben Mal so kauft und mitm Controller auf Couch loslegt. Würde es also Richtung MSFS einordnen, was ja n richtig gelungenes Spiel ist (IMO) aber nur eine Nische bedient, daher ist es in der Mainstream-Presse ebenfalls nicht groß.
—-
Es ist nicht groß, weil es einfach noch nicht fertig ist. Die “Mainstream-Presse” berichtet nur über fertige Spiele.
—Aber glaube, dass CIG die negative Presse auch nicht wirklich stört, in der heutigen Zeit ein PC only Titel zu bringen, auf Steam etc völlig zu verzichten, kaum (keine?) Werbung zu schalten und trotzdem 500Mio $ als Kickstarter Projekt einzusammeln ist auch ne Ansage.
—
CIG entwickelt eine gefährliche Wagenburg/Sekten-Mentalität: “Die da drau0en sind alle böse – nur wir sind hier geschützt und verstehen es”. Das ist bei Star Citizen echt sehr ausgeprägt.
Crowdfunding-SPiele nutzen ihre Spieler als Werbebotschafter und Marketing-Maschine. Das sind ganz seltsame Mechanismen, die da ablaufen: Weil die Leute eine Beziehung zu einem Spiel/einem Produkt aufbauen, wie zu ihre liebsten Fußballverein. Das ist schon identitässtiftend. Wenn es schiefgeht, schlägt das auch extrem schnell in Hass um: Deshalb werden Crowdfunding-Spiele viel emotionaler diskutiert als normale “Neue Spiele”.
Star Citizen ist wirklich ganz typisch für Mechaniken, die bei Crowdfunding-Spielen ablaufen – in der Dimension ist es nur riesig. Wenn man sich die Entwicklung von Camelot Unchained anschaut oder so, gibt es da ganz viele Parallelen.
Und dieses ganze System “Crowdfunding” kann man eben auch sehr kritisch sehen – weil da echt bestimmte Muster ablaufen und bedient werden, die von außen betrachtet echt nicht okay sind.
Da ist sicherlich was dran.
Allerdings ist dieses da draußen ist alles böse und nur intern ist der Kreis das Gute, das trifft so auf SC meiner Meinung nach nur begrenzt zu. Die emotionale Bindung dagegen, dem kann ich voll zustimmen.
Habe mir für MSFS und SC für knapp 1000€ Peripherie zugelegt, das machen einige SC/MSFS Fans und alleine sowas einzurichten etc bindet ja schon enorm.
Bei langjährigen SC Content Creatoren merkt man, dass die meisten Mittlerweile entweder abgesprungen sind, oder meist eine kritisch/neutrale Haltung CIG gegenüber haben. Die verdienen damit teilweise ihr Geld oder machen das als Nebenjob. Sowohl die als auch in der Community wird CIG da im Mittel mittlerweile wenig hochgelobt. klar ist die Begeisterung für das Spiel da, aber da ist auch viel Kritik dahinter, also dieses Gut Böse trifft meiner Meinung nach nur auf wenige Individuen zu und war wenn zu Beginn der Entwicklung deutlich stärker ausgeprägt als mittlerweile. Das ist auf alle Fälle meine Beobachtung, wobei ich das Projekt seit 2016 Mal mehr Mal weniger intensiv verfolge und auch selbst viel Spielzeit drauf habe.
Sicher sollte man das Crowdfunding kritisch sehen. Aber wer stellt sich heutzutage noch hin und traut sich Mal was auszuprobieren? Mal was anderes als denselben 0815 Krempel? Macht ja kein Entwickler mit AAA Budget. Bzw. Für meinen Geschmack zu wenige, und wenn dann in eine Richtung die mich persönlich nicht anspricht. Denke auch, dass das einer der wesentlichen Faktoren für den Erfolg ist. Viele Spieler haben keine Lust auf diegleiche 0815 Grütze und sind frustriert von Blizzard, EA und Co. CIG nutzt das aus, indem sie einen Traum verkaufen wobei jeder selbst eigene Vorstellungen hat, wie das fertige Produkt aussehen soll. Enttäuschungen sind dabei ja vorprogrammiert, so viel wie CIG verspricht und was die Spieler da Reininterpretieren.
Aber das muss jedem bewusst sein und ich gehe gern das Risiko ein, zumindest stellt sich jemand Mal hin und probiert Mal was.
Abgesehen davon will ich auch CIG nicht hochleben, ob die das Geld sinnvoll investieren, sinnvoll ausgeben und die Entwicklung gut gemanagt wird – naja, eher so mittelmäßig ist mein unfachmännischer Eindruck.
Naja , was soll man dazu noch sagen. Ist halt ein Hobbygame und dafür wird er noch gut entlohnt. Hat in seinem leben, alles richtig gemacht und solange die Leute weiter geld reinbuttern, bleibt es auch weiter in der Entwicklung.
Crowdfunding kann man das bald nicht mehr nennen^^, hier wird die Community nurnoch gemolken.
Und bei Ubisoft wird immer gesagt das sie die AC Kuh melken. Jetzt mal zu lesen dass das der Community passiert ist irgendwie lustig xD
Denk nochmal über deinen Satz nach und möglicherweise verstehst du deinen Widerspruch.
Ehrlicherweise entstehen bei mir aber erhebliche Zweifel, das du es selbst verstehst.
Es ist ein kleiner Fehler passiert. In der Überschrift ist von 500.000.000$ die Rede aber direkt unter dem ersten Bild steht dann 500.110,07$, da fehlen drei Nullen 🙂
Das würde wohl keinem gefallen,
wenn dem Kontostand plötzlich drei Nullen fehlen.^^
Manchmal habe ich den Eindruck, das eigentliche Geschäftsmodel von SC ist der Status “Entwicklung”. Klar macht das Spiel Fortschritte, aber stimmt die Relation hier zur investierten Summe? Ich will das nicht beurteilen, dass muss wohl jeder für sich selber. Wenn ich aber mal nur für mich selber schaue, welche Spiele mich selber in den letzten 10 bis 15 Jahren an den Monitor gefesselt haben. Wieviel ich selbst in diese investiert habe, bzw wie hoch der Betrag ihrer Entwicklung war, empfinde ich da bei SC schon irgendwie ein enormes Ungleichgewicht.
500 Millionen, für ein Spiel das nicht mal mehr einen echten Release-Termin hat, in das einzelne Spieler aber schon unlängst 4, 5 oder gar 6stellige Beträge investiert haben, lässt mich aber weiterhin interessiert und Neugierig immer mal wieder schauen wie es darum steht. Aktuell fürchte ich aber wird sich an der Diskussion rund um SC auch in den nächsten 5-10 Jahren nichts mehr ändern. Solange das Geschäftsmodell “In Entwicklung” so viele Menschen mit Arbeit und Lohn versorgt, wird man daran wohl auch noch lange festhalten.
Und was investieren manche Spieler in Mobilespiele oder anderen Kandidaten wie NBA2K, FIFA, Fortnite etc.?
Es ist natürlich leicht sich immer am dicksten Fisch auszurichten.
Im übrigen, kannst du einfach auf RDR2, die Entwicklungskosten + Marketing schauen und dabei mit einbeziehen, das Rockstar solche Spiele seit 2 Jahrzehnten entwickelt und alles in der Schublade hat, dann weisst du das CIG gar nicht mal schlecht dasteht.
Frage ich mich als Spieler selbst auch, ob die 500 Mio zum Fortschritt passen, das stimmt schon, kann das auch net beurteilen.
Aber stimmen die xxx Mio die Diablo Immortal, FIFA, COD monatlich eingenommen werden mit den Spielupdates, neuen releases etc überein? Nicht Mal ansatzweise, aber so überhaupt garnicht. Von daher gebe ich mein Geld doch lieber für SC aus als für 95% der AAA Standard 0815 Ware die seit 20 Jahren das gleiche mit neuer Grafik Releasen. Das langweilt mich nur, aber ist ja jeder anders ist doch toll dass es so viele gut finanzierte Projekte gibt.
Und dennoch gibt es dabei einen großen Unterschied:
Die Spiele sind fertig und du bekommst sofort einen Gegenwert dazu. Ob es dem auch gerecht wird muss jeder für sich entscheiden.
Bei SC hingegen bestellst du oftmals Schiffe vor die irgendwann ins Spiel kommen sollen…
Also meine 2 Schiffe sind im Spiel & auch der Alpha build den ich zuletzt gespielt hab war spaßig, ich hab mir das Spiel aufgrund von sofortigem Gegenwert gekauft, wenn es iwann fertig werden sollte ist das für mich persönlich nur ein Bonus.
Spiele aktuell jeden Abend ein bisschen, schwer die Finger davon zu lassen xD
Ich bleibe bei meiner Meinung:
Es ist einfach nur purer Scam, weil sie an etwas utopisches glauben möchten.
Die Vision selbst finde ich ja richtig gut und löblich, aber genau das ist ja dass Problem dabei:
Die ganze Technik und Systeme dahinter sind einfach nach 2-3 Jahren vollkommen veraltet und der Aufwand das alles aktuell zu halten ist einfach nicht möglich….
Wovon sprichst du?
Der Engine, die man problemlos erweitern und verbessern kann?
Oder glaubst du die UE5 wurde komplett neugeschrieben? Oder die UE4 oder die UE3?
Oder sprichst du von der Planet Tech, den Physic Grids, der globalen Persistenz, den frei begehbaren Schiffen oder dem Server Meshing?
Das ist in 2-3 Jahren veraltet? Na dann zeig mir mal das Studio, welches diese Risiken eingeht.
Zeig mir überhaupt mal ein Studio, welches eine Space-Sim entwickelt und das mit diesem Scope.
Wirst du eigentlich dafür bezahlt das Spiel so zu verteidigen oder wieso probierst du teilweise berechtigte Kritk so abzutun?
Gute Frage. Er hüpft ja von Forum zu Forum um uns die Frohe Kunde zu SC zu bringen.
Einfach alles, die heutige Technik + Systeme sind nicht dafür konzipiert mehr als 2 Jahre “aktuell” zu sein.
Der Engine, die man problemlos erweitern und verbessern kann?
Dieser ganze UE-Port ist mag zwischen einer Version klappen aber bei UE4 -> UE5 ->UE6 usw. wird das viel schwieriger und tut sich auch kein Entwickler an. Blade and Soul als Beispiel: UE3 auf UE4, erstmals Anfang Mai 2018 angekündigt und im September 2021 – also ganze 3,5 JAHRE später – kam es, mit ernüchternden Ergebnissen.
Und wenn es ja so einfach wäre, warum laufen dann sämtliche MMO’s noch mit der UE3/4 und haben noch keinen Port bekommen?
Auch das ist wieder reines Marketing und wird schlussendlich 100x verkleinert werden und trotzdem nicht richtig laufen. Beispiele?
Spatial-OS: Welches das neue System für MMO’s werden sollte. Die ersten Versuche starteten irgendwann 2015 und das vielversprechendste war Worlds Adrift was Mitte 2018 in den EA ging. (Wurde btw. ein Jahr später wieder dicht gemacht weil zu unbeliebt) Mittlerweile haben die sogar Google und Epic an Bord und schätzen mit weiteren 10 Jahren mal Erfolge im Metaverse zu sehen.
Genau das ist es ja: Es will keiner das Risiko eingehen weil es sich finanziell nicht lohnt.
Wow, dein Beitrag trieft nur so von Unwissenheit. Du vergleichst ue3->ue4 mit ue4->ue5? Das ist nicht vergleichbar.
Was hat spatial OS mit zB enitiy graph database zu tun?
Kannst du darlegen, inwiefern die aktuellen Systeme, die cig nutzt, nur 2 Jahre aktuell sind? Nein, kannst du nicht.
Server meshing und planet tech sind reines marketing? Beweise bitte.
@Team
Warum ist mein halber Bildschirm mit einem fortnite trailer verdeckt?
Beweise mir doch das Gegenteil: Die achso tollen Systeme von SC sind alle mitsamt noch in den Kinderschuhen/auf dem Papier und weit weg von “fertig”.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele Spiele schon so große Töne über die gleichzeitigen möglichen Spielerzahlen, Welten und Co gemacht haben und schlussendlich abspecken/umbauen/verwerfen mussten…
Ebenfalls ist mir neben BnS noch kein einiges Spiel bekannt welches ein UE Update bekommen hat.
Soll ich jetzt deine vagen Behauptungen, die jegliche grundlage vermissen lassen, widerlegen? Was läuft bei dir denn falsch?
Der port von ue4 auf ue5 ist zumindest möglich. Das war bei ue3 auf ue4 nicht der Fall. Da musste nahezu der gesamte sourcecode neu geschrieben werden.
Was aber schlussendlich auch irrelevant ist, denn SC arbeitet nicht mit der Unreal engine.
Wo habe ich denn etwas behauptet? Es ist und war lediglich meine Meinung…
Nie vorbestellt. Zum Glück. Das was es versprochen hat wurde so stark verändert, es hätte nichts mehr mit dem gemein, was ich wollte.
Erfolg oder nicht Erfolg? Keine Ahnung. Sollte der Sprung aber gelingen hätten wir wahrscheinlich ein Spiel, dass für eine sehr lange Zeit gewaltige Fußspuren hinterlassen wird.
Das macht es auch jetzt schon mit den Einnahmen xD